• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder von alten Schätzen

carum schrieb:
Beides sehr schöne Cams.
Die Retina ist ja zum anbeißen. :D
So ein Bild bei ebay, dann gibts richtig Kohle.
Gruß
calrum

Die ist wirklich zum Anbeißen !! Diese Klappkameras finde ich sowieso eine Superidee, schade daß es das heute nicht mehr gibt, sondern nur noch die häßlichen Plastikzoomobjektive zum Rausfahren.

Früher haben sie solche Klappkameras in 6x6 oder sogar 6x9 gebaut und wenn man die eingeklappt hat, war das ganze kaum größer als eine Zoomkompakte für KB-Film heute...

viele Grüße
Thomas
 
Hallo,
Sun war in den 70ern ein innovativer Fremdhersteller, der einige (damals) interessante Objektive (u.a. ein Weitwinkelzoom - zu dieser Zeit etwas Besonderes) im Programm hatte. Es gab ein Adaptersystem ("YS"), mit dem die Objektive an verschiedene Kameras (mit Offenblendmessung) adaptiert werden konnten - ein "Vorläufer" des Adaptall-Systemes von Tamron. Konnte sich aber nicht durchsetzen.
Ich kann noch mal in alten Unterlagen nachwühlen, wenn es von Interesse ist.
Gruß
 
Rudolfo schrieb:
Hallo,
Sun war in den 70ern ein innovativer Fremdhersteller, der einige (damals) interessante Objektive (u.a. ein Weitwinkelzoom - zu dieser Zeit etwas Besonderes) im Programm hatte. Es gab ein Adaptersystem ("YS"), mit dem die Objektive an verschiedene Kameras (mit Offenblendmessung) adaptiert werden konnten - ein "Vorläufer" des Adaptall-Systemes von Tamron. Konnte sich aber nicht durchsetzen.
Ich kann noch mal in alten Unterlagen nachwühlen, wenn es von Interesse ist.
Gruß

wäre nett. danke schonma :) hat übrigens ein seeeehr wunderliches Bokeh bei offenblende ^^ aber scharf isses *g*
 
Um auf ne Frage relativ weit am Anfang zurückzukommen:

Pocketfilme gibts auch noch in Deutschland! :D

Und 126er und 4x4 und....

=> fotoimpex.de :cool:
 
hboy schrieb:
wäre nett. danke schonma :) hat übrigens ein seeeehr wunderliches Bokeh bei offenblende ^^ aber scharf isses *g*
Hallo,
hatte leider wenig Zeit ... aber jetzt habe ich etwas "aus der Hüfte geschossen" für Dich (Aus Photodeal I/2004 - www.photodeal.de ):
Sun Wide Zoom 3,5/24-40mm YS (damals eine Sensation)
Sun Zoom 3,5/38-90mm YS
Sun Zoom 3,5/60-135mm YS
Sun Zoom 3,8/70-210mm YS
Sun Zoom 4,0/80-240mm YS
Sun 4,5/300mm YS
.... und es gibt noch einige andere mehr. Alle Objektive gab es ab ca. 1970, Adapter gab es u.a. für Canon FD, Konica, Leica, Minolta MC (um nur einige zu nennen).
Als Schüler waren mir "diese Teile" viel zu teuer, bei einem mitfühlenden Fotohändler (Foto Häger in Neuss - es gibt ihn leider schon lange nicht mehr) konnte man einen Blick darauf werfen, ab und zu war auch "eine Berührung" möglich :)
Später - als der Geldbeutel besser gefüllt war - gab es "andere Favoriten", die jetzt in der Vitrine stehen.
Optisch darf man sie - insbesondere die Zooms - aber nicht mit heutigen Rechnungen vergleichen, in Kontrast, Verzeichnung und Vignettierung können sie einfach nicht mithalten. Bei der Schärfe bin ich mir gar nicht so sicher :) , die Verarbeitung ist ungleich besser (Metalleinsatz, Spiel, Haptik).
In meiner analogen Zeit hatte ich mal ein Sun 3,5/38-90mm auf meiner F-1, es war nur unwesentlich schlechter als vergleichbare (neuere) Canon-Teile.
Mehr jetzt leider nicht - die Familie ruft.
Gruß
 
Also Leute,

das kann doch nicht alles sein, was ihr im Schrank habt. :D
Los, knackt den Safe und raus die Klamotten!

Grüße
DigitalFranky
 
@argus: in goerlitz gibts noch ein fotogeschaeft, dass prakticas repariert und regenerierte verkauft wenn du willst kann ich ja mal nachfragen bzw dir die adresse zukommen lassen
hatte da meine 5b zur reparatur und bin sehr zufrieden :top:

s.
 
hier iss fein, hier spiel ich auch mit :D

das erste ist zwar nix besonderes, behalt ich aber wegen dem schönen schlichten design mit dem grossen roten knopp. ausserdem das beste auslösegeräusch aller kompaktkameras :D

die zweite hab ich geschenkt bekommen, ist etwas vor meiner zeit, aber ich kann ja nix, was mit foto zu tun hat, wegschmeissen :)

das 3te ist mein persönlicher favorit. weil es hier vorher im thread auch mal das thema über 110er kameras gab, das ist mein prachtstück. eine pentax auto 110. voll funktionstüchtig, mit blitz und 3 objektiven: 18/2.8, 24/2.8 und, der hammer, ein 20-40/2.8 telezoom :lol: aber alles aus metall mit einer schönen haptik. da soll nochmal einer sagen die 350D wäre ihm zu klein :evil: achja, und der sucher ist grösser und heller als bei meiner D50 :D:D

bei meinen eltern gibt es auch noch eine schöne retina II von meinem vater.
 
Es ist eine Chinonflex.

andere Namen:
Ricoh Singlex TLS
Porst uniflex TTL
Porst TTL
Ringfoto TTL
Revueflex TTL
Hier mal 2, die bei mir gelandet sind.

Gruß
carum
 
Zuletzt bearbeitet:
aslruser schrieb:
@argus: in goerlitz gibts noch ein fotogeschaeft, dass prakticas repariert und regenerierte verkauft wenn du willst kann ich ja mal nachfragen bzw dir die adresse zukommen lassen
hatte da meine 5b zur reparatur und bin sehr zufrieden :top:

s.

Wird dieser Laden von einem Diplom-Ingenieur für Phototechnik (oder so ähnlich) betrieben?
Ich war vor zehn Jahren mal auf einer Exkursion in Sachsen, und in Görlitz ist mir meine alte Revue SLR (ein Kilo Metall) kaputt gegangen - irgendwelche Schrauben hatten sich gelöst. Ich hatte nur eine Stunde und bei Quelle konnten sie mir irgendwie nicht weiterhelfen :lol:
Jedenfalls hatten sie mir dann so einen Ein-Mann-Betrieb empfohlen, bei dem ich mich nur noch erinnern kann, dass es ein echter Foto-Ingenieur war (so etwas gab es im Westen glaube ich gar nicht).
Er war ein bisschen grantelig (brummelte irgendwas von "Japan, bäh ..."), aber brauchte nur ganze 10 Minuten, dann war alles wieder top - und ist es bis heute. Trotz Protest wollte er nur 5 DM dafür haben. Ich war nur froh, dass ich weiter fotografieren konnte!

Holger
 
Jo, das war der Olbrich (Foto Service)
Ich hab schon öfters bei ihm reparieren lassen, Objektive, Contax und Varex. Kann ich sehr empfehlen.
Gruß
carum
 
Das Aufändigste war es die Batterie für den Belichtungsmesser zu finden, aber dann bin ich in ebay über eine gestolpert und Seit dem sitzt fast jedes Bild von der Belichtung her.


... und winzig ist die im Vergleich zu meiner 10D mit BG :D
 
genau das ist er ;)
wenn er schon wegen japan gebrummelt hat, dann solltest du mal seine meinung ueber das digitalzeugs (haltbarkeit, verarbeitungsqualitaet...) hoeren.
er war richtig froh als er bemerkt hat, dass sich die *jugend* (womit er eigentlich nicht wirklich mich meinen kann :p ) noch mit guter alter analogtechnik befasst und nicht irgendwelchen prozessoren die arbeit ueberlaesst "draufdruecken kann jeder" und "masse statt klasse"!
womit er in meinen augen irgendwie recht hat - denn wieviele dslr werden in 20...30 jahren noch funktionieren (meine 5b ist nun fast 21 jahre alt, (ok ich hab sie erst seit 12 jahren) und bisher musste nur einmal der verschluss repariert werden und meine l2 wird 30 dieses jahr).

s.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten