• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder verkaufen !!! HIER >>>>

  • Themenersteller Themenersteller DERYK
  • Erstellt am Erstellt am
Yoschi schrieb:
Nein!!! Von mir wollte niemand etwas wissen!


JA!! mein bester freund ist ein sehr erfolgreicher (auch internet)anwalt!!

Ciao an alle

zullu.gif
YOSCHI
www.erfolg-ohne-ende.de
FOTO-FREEWARE OHNE ENDE

Das ist aber eigenartig, dass die sich gegenüber den Fotografen nicht rechtlich absichern.
Aber dann hast Du ja sicher (bei Deiner anwaltlichen Beratung) für die beiden Personenmotive Deiner ersten Bilder ein schriftliches model release der beiden Leute.

Andreas
 
Carsten Bürgel schrieb:
Andreas, der Support bei Imagepoint ist grässlich. Du kannst nicht einmal nachfragen, warum einzelne Fotos abgelehnt wurden. Nur mit extremem Nachhaken bekommst du eine Antwort, wobei die Leute von Imagepoint es eher als eine Belästigung ihrer Bildredakteure ansieht, als eine Verbesserung des Arbeitsverhältnisses. Das ist schon überhaupt kein Service, kann man klar so nennen.

Die hohen Preise sollten sich mit dem Land, nämlich der Schweiz erklären lassen. Ich kann euch sagen, dass dort andere Kategorien (höherer Lebensstandard) als in Deutschland herrschen. Z.B. kostet das Fleisch durchschnittlich das doppelte bis dreifache zum deutschen Fleisch (nur ein kleines Beispiel). Mit den Löhnen sieht es da nicht viel anders aus. Somit wirkt sich das natürlich auch auf die Preise der (Berufs-) Fotografen und ihre Bilder aus...

Wusstet ihr übrigens (apropos Kohle), dass Ebay seinen Sitz in Bern, in der Schweiz hat? Die Jungs verdienen sich dumm und dämlich...

Übrigens, Yoschi, du solltest wirklich nicht so extrem untertreiben. Am Schluss glaubts noch jemand! ;)

Das mit den Preisen in der Schweiz kann dem bildsuchenden Kunden ja egal sein, denn der kann ja aus verschiedenen Ländern kommen (der Markt ist ja nicht auf die Schweiz beschränkt).
Der Preis bleibt so oder so relativ hoch für ein einzelnes Bild und die müssen sich halt mit dem internationalen Vergleich messen lassen.
Und ich könnte Dir aug anhieb mehrere Bildanbieter in Deutschland nennen (natürlich auch nicht auf D beschränkt), bei denen man eben fürs selbe Geld ca. 50 Bilder in höherer Auflösung und in genormter Qualität bekommt.
Da frage ich mich halt, wo da solche Anbieter ihren Markt haben wollen.

Schönes Wochenende!

Andreas
 
Hauptsächlich in der Schweiz, ist doch klar.
Denn auch ich glaube kaum, dass man zu diesen Preisen in der EU Fotos verkaufen kann.
 
Hintergründe zu Imagepoint

Hallo,

ein paar Ergänzungen zu den weiter oben gemachten Statements:

- die Preise bei Imagepoint sind eigentlich keineswegs sehr hoch, für den Druck 140 Euro zu bezahlen, ist meines Wissens sogar eher günstig. Bitte bedenkt, dass Imagepoint nicht nach Auflage/Medium/Verbreitungsgebiet usw. unterscheidet. Man kann also die Abdruckrechte für ein Bild für eine weltweite Nutzung über einen langen Zeitraum erwerben und zahlt doch nur 140 Euro.

- Der Service bei Imagepoint ist m.E. erstklassig. Ein perfekter, softwaregesteuerter Workflow: Upload via FTP, dann tauchen die Bilder im Fotografen-Bereich auf und können verschlagwortet werden. Anschließend entscheidet der Bildredakteur, ob er das Bild für verkaufbar hält oder nicht. Dass er keine Zeit hat, jedem Einzelnen zu erklären, was ihn an dem jeweiligen Foto stört, erscheint mir absolut verständlich. Imagepoint hat sich offensichtlich einer sehr schlanken, dynamischen und webgerechten Unternehmensstrategie verschrieben und zieht das auch konsequent durch.

- Imagepoint nimmt übrigens bei weitem nicht jedes Foto. Der Redakteur sortiert ungeeignetes, mäßig spannendes oder einfach nicht ausreichend kommerzielles Material gnadenlos aus. Blättert man einmal durch den Katalog, stößt man eigentlich auch auf durchweg hochwertiges Material (hochwertig im Sinne des angestrebten Verkaufserfolges). Da sind auch jede Menge Fotografen dabei, die auch anderswo gut im Geschäft sind und die Bilder aus ihrem Tagesgeschäft einer Zweitverwertung zuführen. Ich habe derzeit 150 Bilder online, allerdings sind mir auch so ca. 35 einfach abgelehnt worden. Schaut man sich die abgelehnten Bilder dann noch einmal kritisch an und reflektiert den Geschäftszweck einer Bildagentur, wird einem meistens selbst deutlich, warum das eine oder andere Motiv es "nicht geschafft" hat.

Viele Grüße
Christian
 
AW: Hintergründe zu Imagepoint

@christian_donald
100% zustimmung!!

für eine weltweite nutzung über einen langen zeitraum des gekauften bildes
140,- teuronen zu bezahlen, halte auch ich für günstig...

der service bei imagepoint ist imho sehr professionell...
habe jede anfrage am nächsten tag beantwortet bekommen
(bisher insgesamt 3 anfragen)

was mich beeindruckt ist die tatsache, dass redakteure sich jedes einzelne bild anschauen,
abwägen und danch entscheiden: ablehnung oder zustimmung!
und falls mal eine ablehnung kommt, das heißt noch lange nicht, das bild ist schlecht ist..
nein, das bedeutet eher, das bild läßt sich schlecht (oder sehr schlecht) verkaufen...

habe, nachdem meine ersten paar bilder alle akzeptiert wurden,
weitere upgeloaded und zur zeit sind es schon 40 aktivierte bilder,
wobei weitere 8 bilder auf die bestätigung von imagepoint warten...

ich habe (glaube ich zumindest) das gefühl, ich weiß wie die bilder aussehen müssen um akzeptiert zu werden..
nur beschreiben kann ich das nicht ;o((
aber wenn ich mir so bilder im netz anschaue, dann kann ich gleich sagen,
dieses bild wird oder jenes bild wird nicht akzeptiert!! ;o))

allen hier noch einen schönen sonntag!!!! ;o))

Ciao an alle

zullu.gif
YOSCHI
www.erfolg-ohne-ende.de
FOTO-FREEWARE OHNE ENDE

Viele Grüße
Christian
 
die beschreibung ist auch wichtig, bei mir wurden bisher alle akzektiert. Eins ist mal durchgerasselt, das ging aber nachdem ich die beschreibung geändert hatte durch, ich hatte ein wenig zu verwegene Schlagworte ;)
 
hallo,
ich hab auch mal 'ne Frage :
Ich habe bei Image point viele Bilder von Menschen gesehen, bei denen ich vermute, dass diese Menschen keine Einwilligung gegeben haben. Zum Beispiel Bilder von der Street parade (mal bei der Suchfunktion als Stichwort eingeben).
Ist das nicht problematisch ?

Gruß,
Wolfgang
 
Rixxe schrieb:
hallo,
ich hab auch mal 'ne Frage :
Ich habe bei Image point viele Bilder von Menschen gesehen, bei denen ich vermute, dass diese Menschen keine Einwilligung gegeben haben. Zum Beispiel Bilder von der Street parade (mal bei der Suchfunktion als Stichwort eingeben).
Ist das nicht problematisch ?

Gruß,
Wolfgang

Öffentliche Veranstalltung und mehr als 6 Personen abgebildet ist kein Problem...

Wird nur problematisch, wenn man einzelnen Personen hervorhebt und sie den Hauptbestandteil des Bildes ausmachen...

CHris
 
harlem24 schrieb:
Öffentliche Veranstalltung und mehr als 6 Personen abgebildet ist kein Problem...

Wird nur problematisch, wenn man einzelnen Personen hervorhebt und sie den Hauptbestandteil des Bildes ausmachen...

CHris

Das heisst, bei öffentlichen Veranstaltungen hat man gar keine Einschränkungen ?
Bleiben wir beim Beispiel Street Parade (öffentliche Veranstaltung). Ist es kein Problem auch einzelne Personen als Hauptbestandteil abgelichtet über Imagepoint zu verkaufen ?

Gruß,
Wolfgang
 
Rixxe schrieb:
Das heisst, bei öffentlichen Veranstaltungen hat man gar keine Einschränkungen ?
Bleiben wir beim Beispiel Street Parade (öffentliche Veranstaltung). Ist es kein Problem auch einzelne Personen als Hauptbestandteil abgelichtet über Imagepoint zu verkaufen ?

Gruß,
Wolfgang


harlem24 schrieb:
Wird nur problematisch, wenn man einzelnen Personen hervorhebt und sie den Hauptbestandteil des Bildes ausmachen...
CHris

Einzelne Personen sind nicht gut
 
Rixxe schrieb:
Das heisst, bei öffentlichen Veranstaltungen hat man gar keine Einschränkungen ?
Bleiben wir beim Beispiel Street Parade (öffentliche Veranstaltung). Ist es kein Problem auch einzelne Personen als Hauptbestandteil abgelichtet über Imagepoint zu verkaufen ?

Gruß,
Wolfgang

Sobald eine Einzelperson Hauptbestandteil eines Bildes ist, muß derjenige einer Veröffentlichung zustimmen.

Egal wann und wo fotografiert!

Sobald 6 oder mehr Personen abgebildet sind und dies im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung, also auch der angesprochenen Streetparade, geschehen ist, bracht man den Einzelnen nicht mehr zu fragen...

Was anderes ist es wenn z.B. ein Gebäude fotografiert wird und es laufen Leute rein und raus, die müssen auch nicht gefragt werden, weil das Gebäude und nicht die Leute das Hauptmotiv ist...

CHris
 
YogiB schrieb:
Einzelne Personen sind nicht gut

Also :

Keine Öffentliche Veranstaltung / Einzelpersonen => nicht ok
Keine Öffentliche Veranstaltung / mehr als 6 Personen => ok
Öffentliche Veranstaltung / mehr als 6 Personen => ok
Öffentliche Veranstaltung / weniger als 6 Personen => problematisch
Öffentliche Veranstaltung / Einzelperson als Hauptbildbestandteil => nicht ok

Kann man es so ungefähr sehen ?
Wo kann man den genauen Gesetzestext nachlesen, und sind dort diese 6 Personen beschrieben ? Wieso gerade 6 ?

Gruß,
Wolfgang
 
Rixxe schrieb:
Also :

Keine Öffentliche Veranstaltung / Einzelpersonen => nicht ok
Keine Öffentliche Veranstaltung / mehr als 6 Personen => ok
Öffentliche Veranstaltung / mehr als 6 Personen => ok
Öffentliche Veranstaltung / weniger als 6 Personen => problematisch
Öffentliche Veranstaltung / Einzelperson als Hauptbildbestandteil => nicht ok

Kann man es so ungefähr sehen ?
Wo kann man den genauen Gesetzestext nachlesen, und sind dort diese 6 Personen beschrieben ? Wieso gerade 6 ?

Gruß,
Wolfgang

Bei einer nicht öffentlichen Veranstaltung brauchst Du zusätzlich noch die Erlaubnis des Veranstalters, daß Du überhaupt fotografieren darfst, aber ansonsten...

www.fotorecht.de

CHris
 
Moin!

Zu imagepoint.biz:

Die Bilder müssen ja mind. 1200*1200 groß sein. Um nun nicht sinnlose Uploads zu machen, kann ich auch im 3:2-Format hochladen, so das zumindest eine Seite 1200 Pixel groß ist?

Wie lange dauert es im Durchschnitt, bis die Bilder vom Redakteur beurteilt werden?

Gruß
Tomas
 
Tomas schrieb:
Moin!

Zu imagepoint.biz:

Die Bilder müssen ja mind. 1200*1200 groß sein. Um nun nicht sinnlose Uploads zu machen, kann ich auch im 3:2-Format hochladen, so das zumindest eine Seite 1200 Pixel groß ist?

Wie lange dauert es im Durchschnitt, bis die Bilder vom Redakteur beurteilt werden?

Gruß
Tomas
ich würde dir raten die bilder nur in original-größe upzuloaden...
mit ftp ist das überhaupt kein problem....
die daten (bild-auflösung) erscheinen dann auch so in der beschreibung der bilder, wenn die kunden danach schauen...
wer kauft schon ein bild mit einer auflösung von 1200 auf 1200?

Ciao an alle

zullu.gif
YOSCHI
www.erfolg-ohne-ende.de
FOTO-FREEWARE OHNE ENDE
 
Yoschi schrieb:
wer kauft schon ein bild mit einer auflösung von 1200 auf 1200?
Eine Agentur die für einen Kunden eine Website erstellt und das Bild eh nur in 300*200 benötigt vielleicht? Eine andere Agentur die für einen Flyer ein Bild in 2*3 cm braucht vielleicht?

Es ist ein Irrtum anzunehmen, dass Bilder immer riesig groß auf Plakate oder in maximaler Auflösung in Bücher gedruckt werden :)

Grüße
Tom
 
Raven_427 schrieb:
Eine Agentur die für einen Kunden eine Website erstellt und das Bild eh nur in 300*200 benötigt vielleicht? Eine andere Agentur die für einen Flyer ein Bild in 2*3 cm braucht vielleicht?

Es ist ein Irrtum anzunehmen, dass Bilder immer riesig groß auf Plakate oder in maximaler Auflösung in Bücher gedruckt werden :)

Grüße
Tom

ich meinte das ein wenig anders....
wenn du schon bilder bei imagepoint einstellst, dann sind die chancen ein bild mit einer auflösung von ca. 6 mio zu verkaufen
um ein vielfaches höher als ein bild mit einer auflösung von nur 1 mio oder sogar noch weniger...
ein bild mit einer hohen auflösung kannst ja immer noch verkleinern, aber umgekehrt wird es viel, viel schwieriger!! ;o)

und deswegen mein rat, bilder nicht zu verkleinern, sondern mit der maximalen-auflösung uploaden...

Ciao an alle

zullu.gif
YOSCHI
www.erfolg-ohne-ende.de
FOTO-FREEWARE OHNE ENDE
 
Logisch, da kann ich auch nicht widersprechen :). ´

Ich kenne Imagepoint nicht .. bieten die eine Option ein 6MP-Bild für einen niedrigeren Preis in einer kleineren Auflösung zu kaufen? Wer nur das kleine will kann damit Geld sparen und bringt Dir als Anbieter dennoch Umsatz ..

Grüße
Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten