• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder vergrößern - ein Vergleich

Die ACDSee-Version sieht gut aus. Ist die Einstellung "ClearQZ - super" irgendwo näher beschrieben?
 
Die ACDSee-Version sieht gut aus. Ist die Einstellung "ClearQZ - super" irgendwo näher beschrieben?

Sorry, da muss ich passen. Ist halt einer der Resample-Algorithmen, die ACDsee anbietet und nach meiner Einschätzung der Beste.

Ich habe damit einige Scans von Uraltfotos (winzig!) mit - bei allen Einschränkungen - guten Resultaten vergrößern können.

EDIT: Ich habe eben nochmal im Handbuch (unter Stapelverarbeitung) nachgesehen:
"ClearIQZ: Langsamer als bikubisch und Lanczos, erziehlt jedoch die besten Ergebnisse". :)

Grüße
losch
 
Zuletzt bearbeitet:
Da scheint ACDSee nix anderes zu machen, als ich in PS - nur mit etwas größerem Radius bei der Kantenkompression.
Die kochen halt alle nur mit Wasser... ;)

Grüße
losch
 
weil es mich auch mal interessiert hat, habe ich mal ImageMagick arbeiten lassen:

convert original.jpg -filter Box -resize 1200x896 Box.jpg
convert original.jpg -filter Triangle -resize 1200x896 Triangle.jpg
convert original.jpg -filter Hermite -resize 1200x896 Hermite.jpg
convert original.jpg -filter Gaussian -resize 1200x896 Gaussian.jpg
convert original.jpg -filter Quadratic -resize 1200x896 Quadratic.jpg
 
convert original.jpg -filter Cubic -resize 1200x896 Cubic.jpg
convert original.jpg -filter Catrom -resize 1200x896 Catrom.jpg
convert original.jpg -filter Mitchell -resize 1200x896 Mitchell.jpg
convert original.jpg -filter Lanczos -resize 1200x896 Lanczos.jpg
convert original.jpg -filter Sinc -resize 1200x896 Sinc.jpg
 
convert original.jpg -filter Parzen -resize 1200x896 Parzen.jpg
convert original.jpg -filter Welsh -resize 1200x896 Welsh.jpg
convert original.jpg -filter Bessel -resize 1200x896 Bessel.jpg

nicht funktioniert hat folgendes - keine Ahnung warum.
convert original.jpg -filter Keys -resize 1200x896 Keys.jpg
 
Meinst du das jetzt ernsthaft? :confused:

Schaue dir mal die Streifen im Bild an (z.B. in der Mitte am Hotz) und oben beim Dach der weiße Mast, Antenne oder was auch immer das ist.

Hmm, ich habe jetzt nicht alle Bilder dieses Threads nebeneinander gelegt und verglichen. Dieses sah halt auf den ersten Blick nicht so schlecht aus, da es auch etwas schärfer war und trotzdem glatte Kanten hatte.
 
Die ACESee-Version ist schon mal nicht schlecht. Kommt aber auch nicht an das Ergebnis von NNEDI heran - so jedenfalls mein persönlicher Eindruck.
 
So anbei ein Bild für euch zum vergrößern nach lust und laune (bei diesem bild sieht man welches prog der hammer ist und welches schlecht ist!)

und noch zwei vergrößerte
das eine GF PP 5 geschärft, matter gemacht und resize pilot
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Photoshop-Version. Ebenfalls auf 400 Pixel Höhe gebracht. Wiederum mit skalieren und versetzen. Ich hätte einen etwas kleinere Radius für das Versetzen nehmen sollen, aber ich hab gerade keine Zeit zum spielen. ;) Gegenüber einem Foto sehe ich hier nicht so extrem die Schwierigkeit.
 
Danke. Ich hatte übrigens kurz überlegt, das Ding einfach mit Form- und Verlaufsebene in 1200 Pixel Breite nachzuzeichnen und hier als das geheimste und neueste Skalierungsprogramm aus Area51 zu präsentieren ... :lol: ;)
 
ahoi ... da hier blowup schonma gefallen is: hier die version mit 30schärfe/15korn.

@olaf: deine 'kantenverdichtung' hört sich schon stark nach 51 an ;) ... sieht gut aus ... blowup is im vergleich mit der kantenglättung extremer, entsprechend 'bearbeitet' es dafür auch (nicht glättungsbedürftige) details. ne mische aus deiner version und blowup fänd ich ganz gut.

wie würdest du denn details herausarbeiten? strukturfilter, zb. basrelief? oder eher simpel per gradation und/oder usm?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten