• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder übertragen

Dominik009

Themenersteller
Hallo,
ich habe mal eine frage an euch. Wie übertragt ihr eure Bilder? Schließt ihr die Kamera an den Pc an oder schiebt ihr die SD Karte in den Kartenleser?

Gibt's da unterschiede in der Übertragungsgeschwindigkeit?
Ich habe in meiner 550d eine SanDisk EXTREME 30mb/s mit 8GB und finde die Übertragungsgeschwindigkeit via USB zum

Gehts mit einem Kartenleser schneller?


Gruß Dominik
 
Viele machen es per Kartenleser, ich machs direkt per USB-Kabel von der Kamera über den Adobe Bridge Foto-Downloader. Zumal ich die RAW-Dateien in dng konvertieren lasse, dauert das recht lange, aber mir persönlich ist das recht egal, dann macht man halt ein paar Minuten was anderes und lässt da sim Hintergrund durchlaufen.
 
Immer per Kartenleser. Ich brauch keine SW. die mir das automatisiert - copy & paste (die Guttenberg-Gedächtnisnummer :evil:) krieg ich noch allein hin. Geht bei mir auch definitv schneller.

Gruß
flop
 
Immer per Kartenleser. Ich brauch keine SW. die mir das automatisiert - copy & paste (die Guttenberg-Gedächtnisnummer :evil:) krieg ich noch allein hin. Geht bei mir auch definitv schneller.

Gruß
flop

jo, dito. Karte in den Kartenleser und den Canon-Ordner runter gezogen ;)
 
immer mit dem Kartenleser
auch bei RAW Dateien
diese rufe ich über DPP auf bearbeite sie schon wenn notwendig speichere sie separat ab
und wenn notwendig über batchuploade auf einen Tagesordner als jpg Datei.

Lösche erst alles von der Karte wenn ich die Datei auch auf externer Festplatte gespeichert habe.
Somit kann ich im Notfall auf alle fälle auch auf die RAW Dateien zurückgreifen
 
Nachdem bei einem CF-Reader Pins demoliert wurden nur mehr via Camera per USB. MS hingegen nach wie vor überwiegend mit dem Reader.


abacus
 
Ja wenn man wie 90% der PC-User keine Chipsatztreiber installiert und auf USB 1.0 unterwegs ist, dann gehts per Kartenleser wirklich schneller :). Ist für die Lebensdauer der Karte aber nicht besonders förderlich dieses rein und raus. Dafür gibt es ja den UBS-Anschluss ...
 
80% via USB-Kabel - in der Zeit mach ich mir dann immer nen Latte Macchiato :-D
(die 20% sind die, wo ich mehrere Karten vollgeschossen habe, da tu ich die Karte ja nicht wieder extra in die Kamera, dann direkt in den Kartenleser)
 
Immer per Kabel.
Dauert zwar etwas laenger (mir doch egal), dafuer geht aber kein Pin im Kartenfach kaputt (und mit ihm womoeglich die ganze Kamera) und vor allem vergisst man so nie, die Karte wieder in die Kamera zu schieben und spaeter womoeglich mit runtergelassenen Hosen dazustehen.


Chris
 
Und mit einem Kartenleser läuft es auch so mit USB 2.0:confused:

Hat jemand von einem Kartenleser am USB-Port gesprochen? Häufiger sind da wohl die am IDE (seperater Stromanschluss) oder interne am internen USB (seperater Stromanschluss) bei Notebooks, jedoch nicht diese 9999 in 1 die Strom über USB beziehen (was die Kamera übrigens auch nicht macht).
 
Also ich meine Interne Leser.
Bin halt am überlegen, am internen gehts meiner Meinung nach spührbar schneller (importiere mit Adobe Bridge CS5).

Nur habe ich halt Sorge das die Pins in der Kamera kaputt gehen.
 
Nur habe ich halt Sorge das die Pins in der Kamera kaputt gehen.

Ich denke wenn man das halbwegs vernünftig (gefühlvoll) macht, beschädigt man da keine Pins. Im Umkehrschluss könnte man auch behaupten, dass durch das USB-Kabel an und ab die Pins vom USB Port auch verschleißen könnten. Ist wohl eher eine Frage der Gewohnheit :)
 
Also ich meine Interne Leser.
Bin halt am überlegen, am internen gehts meiner Meinung nach spührbar schneller (importiere mit Adobe Bridge CS5).
Nur habe ich halt Sorge das die Pins in der Kamera kaputt gehen.

SD-Karten haben doch im Gegensatz zu CF-Karten (bzw. der Kartenschacht) keine Pins. Im übrigen, geht der Mini-USB-Anschluß an der Kamera durch ständige Benutzung kaputt, dann bedeutet das relativ hohe Reparaturkosten und stellt i.d.R. auch keinen Gewährleistungsfall dar.
 
Ich übertrage grundsätzlich per Kartenleser.
Einem Kunden ist des USB Port abgebrochen/reingedrückt oder so. Reperatur lag bei ~200-300 Euro an ner Fuji S3pro.
Da holt man sich lieber nen Kartenleser....

Welchen Kartenleser verwendet ihr so und wie schnell ist er?
Ich bin aktuell noch mit nem Hama 35:1 unterwegs und der macht nur so maximal 6/7 MB/sek, was mir zu langsam ist.


MfG Andy
 
Ich übertrage meine Bilder immer per externen Kartenleser. Habe einen der Firma Digisol und der überträgt mit 25-30MB/sek, was natürlich auch Kartenabhängig ist.

Such mal hier im Forum, da gabs mind. 1 Thread zu diesem Kartenleser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten