So, ich habe getestet:...
Edit: habe gerade einen englischsprachigen Post entdeckt, in dem behauptet wird, das wenn man auf dem iPad als Original exportiert und dann auf dem Rechner in LRC importiert auch die Bearbeitungen mit importiert würden. Da ich kein LRC habe, kann ich das aber leider nicht testen.
Edit 2: wenn man als DNG exportiert, sollten die Bearbeitungen auf jeden Fall mit dabei sein
Lightroom for iPad V. 8.4.0 auf iPadPro 11" 2.Gen:
- in LR iPad ein Z5- RAW von meinem NAS hinzugefügt
- dem RAW 5 Sterne gegeben
- unter Bearbeiten "Auto" geklickt - es wurde die Licht- Einstellungen automatisch angepasst
- unter "Exportieren als"
-- die Option "Original" gewählt und im nachfolgenden Dialog einen Testordner auf dem NAS als Speicherziel gewählt
-- die Option "DNG" gewählt und im nachfolgenden Dialog einen Testordner auf dem NAS als Speicherziel gewählt
Weiter auf einem iMac mit LR CC aktuelle Version:
- danach mit dem Finder auf dem iMac den Testordner vom NAS auf die SSD des iMac kopiert
- mit dem aktuellen LR Classic - Bibliothek - Datei - Dateien und Videos importieren die beiden Dateien aus dem Testordner der iMac SSD importiert
Ergebnis:
- das importierte RAW ist das Original ohne Sterne- Bewertung und ohne Bearbeitung
- das importierte DNG zeigt die Sterne- Bewertung, enthält die Tonwert- Einstellungen gleich den automatischen "Licht" Einstellungen unter LR for iPad
- diese Einstellungen lassen sich zurücksetzen -> danach ist das Histogramm von RAW und DNG gleich
Weitere Beobachtung:
- das exportierte RAW ist 34,2 MB groß und hat die gleiche Größe wie das ursprüngliche RAW
- das exportierte RAW hat das heutige Datum der Erstellung und Bearbeitung
- das exportierte
- das exportierte
Ich bitte um Verständnis, dass ich die Unterschiede von exportiertem RAW und DNG derzeit aus Zeitgründen nicht weiter untersuchen möchte.
Weiteres zur Organisation der Arbeit:
- man kann mehrere in LR for iPad importierte und gegebenenfalls bewertete bzw. bearbeitete Fotos auswählen, für die Auswahl den Export- Typ auswählen und alle "auf einen Rutsch" exportieren.
- der Export funktioniert auf alle, in der Dateien App sichtbare Speichermedien. Also auf angeschlossenen USB- Speicher, nach OneDrive, in die iCloud, auf eine NAS ...
Gruß
ewm
Zuletzt bearbeitet: