coda
Themenersteller
Lee siehe letztes Posting
Hallo zusammen:
Für alle Besitzer des Panasonic 7-14 gibt es eine günstige Möglichkeit, einen Cokin P Adapter zu nutzen:
Aus dem Baumarkt einen Muffenstopfen für Wasserrohr (grau, 75mm System, findet sich meist bei Regenrinnen usw. (wenn man HT Muffenstopfen ( HT Deckel ) DN70 D=75) googelt, dann findet man Bilder).
Der hat einen etwas größere Durchmesser, als das Objektiv.
Der Deckel auf der einen Seite steht auch über.
Stopfen innen auf schneiden. Rohr innen abkleben mit z.B. dünnen selbstklebendem Filz oder ähnlichem. Bei meinem Versuch waren es vier lagen Panzerklebeband (als Anhalt für die Dicke).
Der überstehende Ring wird z.B. an einer Schleifscheibe flacher geschliffen und passt dann direkt in die Aufnahme des P-Halters, wie jeder andere Anschlußring.
Der HT-Muffenstopfen muss noch etwas gekürzt werden.
Meiner sitzt schön stramm auf dem Objektiv, so ähnlich wie der Objektivdeckel.
Der Cokin-Filterhalter wird um zwei Einschübe gekürzt, so dass die Aufnahme für den Polfilter und ein Einschuib übrig bleiben.
Genutzt werden kann abe4r nur der Einschub, Pol macht keinen Sinn.
Wenn man den Halter so auf das Objektiv schiebt, dass der Filter möglichst nahe an der GeLi ist und den Halter gerade ausrichtet, dann gibt es bis 8mm keine Abschattung.
Die Öffnungen an der Seite des Halters sollten zu geklebt werden (Isolierband oder ähnliches, Steulicht).
Kosten:
Cokin-Halter aus der Bucht etwa 3 Euro
HT-Muffenstopfen ca 1 Euro
Filz und etwas Arbeitszeit.
Es kann nur ein Filter verwendet werden (bei 8mm).
Meiner Ansicht nach reicht aber in der Regel ein guter Verlauffilter für viele Sachen aus.
Viel Spaß!
Cornelius
Bilder sind auf die Schnelle entstanden ...
Das Reflektierende ist ein Gewebeband, das außen gar nicht nötig ist und innen durch selbstklebende Filz ersetzt werden sollte. Der Adapter, also das Rohr, muss noch gekürzt werden.
Hallo zusammen:
Für alle Besitzer des Panasonic 7-14 gibt es eine günstige Möglichkeit, einen Cokin P Adapter zu nutzen:
Aus dem Baumarkt einen Muffenstopfen für Wasserrohr (grau, 75mm System, findet sich meist bei Regenrinnen usw. (wenn man HT Muffenstopfen ( HT Deckel ) DN70 D=75) googelt, dann findet man Bilder).
Der hat einen etwas größere Durchmesser, als das Objektiv.
Der Deckel auf der einen Seite steht auch über.
Stopfen innen auf schneiden. Rohr innen abkleben mit z.B. dünnen selbstklebendem Filz oder ähnlichem. Bei meinem Versuch waren es vier lagen Panzerklebeband (als Anhalt für die Dicke).
Der überstehende Ring wird z.B. an einer Schleifscheibe flacher geschliffen und passt dann direkt in die Aufnahme des P-Halters, wie jeder andere Anschlußring.
Der HT-Muffenstopfen muss noch etwas gekürzt werden.
Meiner sitzt schön stramm auf dem Objektiv, so ähnlich wie der Objektivdeckel.
Der Cokin-Filterhalter wird um zwei Einschübe gekürzt, so dass die Aufnahme für den Polfilter und ein Einschuib übrig bleiben.
Genutzt werden kann abe4r nur der Einschub, Pol macht keinen Sinn.
Wenn man den Halter so auf das Objektiv schiebt, dass der Filter möglichst nahe an der GeLi ist und den Halter gerade ausrichtet, dann gibt es bis 8mm keine Abschattung.
Die Öffnungen an der Seite des Halters sollten zu geklebt werden (Isolierband oder ähnliches, Steulicht).
Kosten:
Cokin-Halter aus der Bucht etwa 3 Euro
HT-Muffenstopfen ca 1 Euro
Filz und etwas Arbeitszeit.
Es kann nur ein Filter verwendet werden (bei 8mm).
Meiner Ansicht nach reicht aber in der Regel ein guter Verlauffilter für viele Sachen aus.
Viel Spaß!
Cornelius
Bilder sind auf die Schnelle entstanden ...
Das Reflektierende ist ein Gewebeband, das außen gar nicht nötig ist und innen durch selbstklebende Filz ersetzt werden sollte. Der Adapter, also das Rohr, muss noch gekürzt werden.
Zuletzt bearbeitet: