• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Bilder: Panas. 7-14 Filterhalter Cokin P / Lee bauen

coda

Themenersteller
Lee siehe letztes Posting
Hallo zusammen:

Für alle Besitzer des Panasonic 7-14 gibt es eine günstige Möglichkeit, einen Cokin P Adapter zu nutzen:

Aus dem Baumarkt einen Muffenstopfen für Wasserrohr (grau, 75mm System, findet sich meist bei Regenrinnen usw. (wenn man HT Muffenstopfen ( HT Deckel ) DN70 D=75) googelt, dann findet man Bilder).

Der hat einen etwas größere Durchmesser, als das Objektiv.
Der Deckel auf der einen Seite steht auch über.

Stopfen innen auf schneiden. Rohr innen abkleben mit z.B. dünnen selbstklebendem Filz oder ähnlichem. Bei meinem Versuch waren es vier lagen Panzerklebeband (als Anhalt für die Dicke).

Der überstehende Ring wird z.B. an einer Schleifscheibe flacher geschliffen und passt dann direkt in die Aufnahme des P-Halters, wie jeder andere Anschlußring.

Der HT-Muffenstopfen muss noch etwas gekürzt werden.
Meiner sitzt schön stramm auf dem Objektiv, so ähnlich wie der Objektivdeckel.
Der Cokin-Filterhalter wird um zwei Einschübe gekürzt, so dass die Aufnahme für den Polfilter und ein Einschuib übrig bleiben.
Genutzt werden kann abe4r nur der Einschub, Pol macht keinen Sinn.
Wenn man den Halter so auf das Objektiv schiebt, dass der Filter möglichst nahe an der GeLi ist und den Halter gerade ausrichtet, dann gibt es bis 8mm keine Abschattung.
Die Öffnungen an der Seite des Halters sollten zu geklebt werden (Isolierband oder ähnliches, Steulicht).
Kosten:
Cokin-Halter aus der Bucht etwa 3 Euro
HT-Muffenstopfen ca 1 Euro
Filz und etwas Arbeitszeit.

Es kann nur ein Filter verwendet werden (bei 8mm).
Meiner Ansicht nach reicht aber in der Regel ein guter Verlauffilter für viele Sachen aus.

Viel Spaß!
Cornelius

Bilder sind auf die Schnelle entstanden ...
Das Reflektierende ist ein Gewebeband, das außen gar nicht nötig ist und innen durch selbstklebende Filz ersetzt werden sollte. Der Adapter, also das Rohr, muss noch gekürzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 7-14 Filterhalter Cokin P bauen

Danke für deinen Beitrag:top:,

hatte schonmal was von so einem Umbau gehört. Aber jetzt kann ich mir mehr darunter vorstellen.

Könntest du vielleicht noch ein paar Bilder davon einstellen, wäre echt klasse.

Vg Andy
 
AW: 7-14 Filterhalter Cokin P bauen

Sehr schön, schonmal ein großes DANKE
 
AW: Bilder: Panas. 7-14 Filterhalter Cokin P bauen

So,
jetzt noch drei Bilder von meinem fertigen Adapter.

Er sitzt sehr schön stramm auf dem Objektiv.
Innen ist er mit selbstklebenden Filz (dcfix) ausgekleidet.
Das Grüne, was man auf den Bildern erkennt, ist ein Klebeband.
Ich habe es eingesetzt, um den Innen-Durchmesser etwas mehr als nur mit dcfix zu verkleinern und dem dcfix mehr halt zu geben. Es ist ein Klebeband, das sonst beim Dachausbau eingesetzt wird, um die Dampfsperrfolien zu verkleben (das auf Kunststoffbasis, nicht das Papier; gibt es im Baumarkt oder Dachdeckerbedarf, manchmal auch als Kurzrollen). Dieses Klebeband klebt wie Sau auf allen Untergründen und auf dem Kunsttsoffband klebt der dcfix besser, als direkt auf dem Rohr.
 
AW: Bilder: Panas. 7-14 Filterhalter Cokin P bauen

Für LEE-Anhänger
Für alle völlig Schmerzfreien (ich zähle mich etwas mit dazu):
Der Lee-Adapterring 77mm passt fast so auf das Rohr ;)
Müsste mit Wärme oder etwas schleifen gehen, hab dafür aber momentan keine Zeit.
Alternativ könnte ich mir vorstellen, einen 77-82mm Adapter Ring auf zu ziehen: Wäre ideal für ein zB lee-System und große Filter...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten