Wenn das geht, ja.
Im Studio: Nach Möglichkeit darauf achten dass die bildwichtigen Teile (Gesichter, dort Augen) alle
1. in einer gemeinsamen Schärfeebene liegen, also z.B. nebeneinander stehen
2. Wo das nicht perfekt geht wie in deinem Bild, auf jene Person fokussieren die am ehesten im Bereich der gewünschten Schärfe liegt
3. die Blende so wählen, dass alle Augen/Gesichter davon erfasst werden wenn das Licht reicht
Was Schärfe angeht bei weit auseinanderstehenden Personen: Wenn Sie weit rechts und links stehen achte darauf dass Du dich so stellst, dass dein Abstand bzw. der des Sensors zu diesen Personen möglichst gleich ist. Das hilft natürlich nur bedingt wenn andere Personen weiter vorne oder hinten stehen und somit aus der Schärfebene heraustreten. Stehen die in einer schiefen Ebene zu Dir, hilft Dir das nur bedingt weiter. Ansonsten siehe 3.
Kleiner Trick: Die Schärfentiefe erstreckt sich bei gutem Fokus von einem kleinen Bereich vor dem Objekt auf einen etwas größeren Bereich hinter dem Objekt. Sofern Du nicht mit den Zehenspitzen auf den Füßen deines Objekts stehst, lässt sich damit was herausholen, gerade bei kleineren Blenden /größeren Blendenzahlen.
Im Studio: Nach Möglichkeit darauf achten dass die bildwichtigen Teile (Gesichter, dort Augen) alle
1. in einer gemeinsamen Schärfeebene liegen, also z.B. nebeneinander stehen
2. Wo das nicht perfekt geht wie in deinem Bild, auf jene Person fokussieren die am ehesten im Bereich der gewünschten Schärfe liegt
3. die Blende so wählen, dass alle Augen/Gesichter davon erfasst werden wenn das Licht reicht
Was Schärfe angeht bei weit auseinanderstehenden Personen: Wenn Sie weit rechts und links stehen achte darauf dass Du dich so stellst, dass dein Abstand bzw. der des Sensors zu diesen Personen möglichst gleich ist. Das hilft natürlich nur bedingt wenn andere Personen weiter vorne oder hinten stehen und somit aus der Schärfebene heraustreten. Stehen die in einer schiefen Ebene zu Dir, hilft Dir das nur bedingt weiter. Ansonsten siehe 3.
Kleiner Trick: Die Schärfentiefe erstreckt sich bei gutem Fokus von einem kleinen Bereich vor dem Objekt auf einen etwas größeren Bereich hinter dem Objekt. Sofern Du nicht mit den Zehenspitzen auf den Füßen deines Objekts stehst, lässt sich damit was herausholen, gerade bei kleineren Blenden /größeren Blendenzahlen.