• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder mit internen Blitz vs. Speedlite 430EX II

Wenn Du es weißt wirst du recht haben. Ich habe nur von der 7D gewußt.
 
Würdet ihr einen Bouncer oder einen Diffuser verwenden? Oder macht das wenig auf die Bilder bemerkbar?

Bei meinem Tamron 17-50mm 2,8 verwende ich eine Bel. Zeit von 1/4 mit ISO 400 für Außenaufnahmen im Freien bei Nacht. Die Bilder sind ganz ok geworden. Kann ich bei dem 430ex II die Bel. Zeit noch mal verkürzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Würdet ihr einen Bouncer oder einen Diffuser verwenden? Oder macht das wenig auf die Bilder bemerkbar?

Bemerkbar macht es sich schon. Es kommt aber immer darauf an, was du erreichen möchtest. Willst du z.B. weiches und gleichmäßiges Licht, möglichst über das ganze Bild verteilt, dann kann ich den Lightsphere empfehlen (Nachbauten gibt's unter 20€). Eine andere Möglichkeit wäre, indirekt über eine Decke/Wand zu blitzen. Das Licht wird auch weicher, du brauchst aber keinen Bouncer.

Bei meinem Tamron 17-50mm 2,8 verwende ich eine Bel. Zeit von 1/4 mit ISO 400 für Außenaufnahmen im Freien bei Nacht. Die Bilder sind ganz ok geworden. Kann ich bei dem 430ex II die Bel. Zeit noch mal verkürzen?

Das kommt drauf an, wie weit dein Objekt weg ist und wie groß es ist. Wenn der Blitz es erreichen und voll ausleuchten kann, dann kannst du auch die Belichtungszeit verkürzen.
 
Bei meinem Tamron 17-50mm 2,8 verwende ich eine Bel. Zeit von 1/4 mit ISO 400 für Außenaufnahmen im Freien bei Nacht. Die Bilder sind ganz ok geworden. Kann ich bei dem 430ex II die Bel. Zeit noch mal verkürzen?
Die Belichtungszeit spielt bei Blitzaufnahmen (fast) keine Rolle. Hier sind Blende und ISO die entscheidenden Faktoren, weil die Zeit, in der der Blitz leuchtet, in der Regel sowieso kürzer als die Verschlusszeit ist. Über die Belichtungszeit steuerst Du nur den Einfluss des Umgebungslichtes. Du könntest die gleichen Fotos z.B. auch mit 1/90 Sekunde machen, ohne die Ausleuchtung durch den Blitz zu verändern. Dabei würde dann aber der Teil des Motivs, der nicht vom Blitz ausgeleuchtet wird, deutlich dunkler werden. Umgekehrt würde bei längerer Belichtungszeit, z.B. 1 Sekunde der Einfluss der Umgebungslichtes deutlich zunehmen, die entsprechenden Bildbereiche würden heller erscheinen.

Wenn Du den per Blitz beleuchteten Teil heller haben möchtest, musst Du die Blende weiter öffnen, die ISO erhöhen oder die Blitzleistung steigern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten