• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder mit der Wundertüte zu dunkel?

Hi Leute!

Anbei mal ein Bild wie es von der Kamera gespeichert wurde und dann eines von mir eben mal schnell aufgehellt.

Es kommt definitiv zu Belichtungsfehlern. Aber laut Handbuch der *istDL kann es zu Belichtungsfehlern kommen bei verwendung von Objektiven an denen die Blende direkt eingestellt wird.

Selbst die verwendung der AE-Lock Taste ändert nichts. Habe mir dazu alles relevante im Handbuch durchgelesen.

Nun bin ich mal auf Tips von euch gespannt.

P.S.: fast vergessen, das Bild ist von gestern Nachmittag. Da war bei uns strahlender Sonnenschein. Also eigentlich genug Licht.
 
Sind die Bilder gleichmäßig zu dunkel? Was ist dann so schwierig daran, die Belichtung schon vorher zu korrigieren?
 
Hi Leute!

Anbei mal ein Bild wie es von der Kamera gespeichert wurde und dann eines von mir eben mal schnell aufgehellt.

Es kommt definitiv zu Belichtungsfehlern. Aber laut Handbuch der *istDL kann es zu Belichtungsfehlern kommen bei verwendung von Objektiven an denen die Blende direkt eingestellt wird.

Stand die Belichtungseinstellung auf Av oder M.
Im Av-Modus wird m.W. bei Offenblende gemessen. So wäre auch das dunkle Originalbild zu erklären. (hierfür gibt das Handbuch -Seite 180- auch Warnhinweis für mögliche Belichtungsfehler. Und die DL nimmt bei Objektiven ohne A-Stellung grundsätzlich Av- auch wenn P oder Tv gewählt ist-, es ei denn M ist ausdrücklich eingestellt.).
Bei meinen M-Objektiven habe ich solch grobe Fehlbelichtungen im M-Modus generell nicht.

Gruß
Alois
 
Hallo zusammen,

habe heute das erste mal meine alte 400-er Beroflex Wundertüte probiert:

Brauchbar für mich mangels Alternative.:rolleyes:

Im Anhang sin drei Bilder mit dem Beroflex zu finden, zum Vergleich noch ein Bild mit dem 50-200.

Verwendet habe ich die Einstellung P. Damit ist die Kamera automatisch mangels Blendenwertübertragung im Zeit- und ISO-Automatikbereich (, wenn man die ISO nicht eingeschränkt hat).

Ciao,
Markus
 
Hallo Springl!

Aus den Bildern kann man noch sehr viel herausholen! also die Qualität scheint um den Preis garnicht sooo schlecht zu sein...

mfg Matthias
 
Preis?
Das Ding habe ich in den 80-ern mal für 180DM gekauft (M42 für Praktika) und nutze es seit kurzem mit einem Adapterring.

Den "Blendenstift" des Beroflex habe ich in hineingedrücktem Zustand fixiert, damit der Stift nicht beim Lösen des Bajonettes mit der Kamera kollidiert, da das der M42 -> Pentax K-Adapter leider nicht erledigt.

Allerdings habe ich auch schon einen Farbsaum entdeckt (Siehe Anlage).:cool:

Ich bin mir nicht im Klaren darüber, was das für ein Effekt ist. Der vertikale Balken ist auf der rechten Seite violett überstrahlt, auf der linken Seite etwas ins Grünliche.

Was könnte ich rausholen? Am Kontrastumfang spielen oder Schärfen? Ich bin immer noch auf der Suche nach einem geeigneten Programm. Z.z verwende ich eine ältere Version von Photopaint (Corel).
 
Hallo Springl
Ich verwende Photoshop aber mit z.B.: GIMP kann man die einfachsten Sachen auch machen.

Was hab ich verändert?
1, Tonwertkorrektur
2, leichte s-Gratiationskurve
3, noch etwas am Kontrast und Helligkeit anpassen

PS.: nicht die bearbeiten Bilder zu sehr kritisieren, da es nur ein Beispiel sein soll.
 
Ich bin mir nicht im Klaren darüber, was das für ein Effekt ist. Der vertikale Balken ist auf der rechten Seite violett überstrahlt, auf der linken Seite etwas ins Grünliche.
Genau dass sind CAs (Chromatische Aberrationen), die Abbildungsfehler eines Objektivs.

Du hast doch das Pentax Photo Laboratory, fotografier mal in RAW und leg dann eine leichte S-Kurve an zur Kontrastanhebung, damit werden nicht nur die Farben intensiver, sondern das Bild wirkt auch gleich schärfer.
 
Lese das hier mit etwas Wehmut, weil ich mir die Tüte vor fast 40 Jahren kaufte.
Der Anfang ihrer Legende begann in einem Test, wo sie "zum Spaß" mit vielfach teureren Optiken mitgetestet wurde. Darunter das Leitz Telyt und eine riesige Zeiss Spiegeloptik für ca. ?8.000. Dem Sinn nach hieß es schon damals:" Für das Geld gar nicht sooo schlecht".
...und das war vor der Existenz z.B. der ED-Gläser und "Apos" zumindest vom optischen Eindruck her, eher noch stark untertrieben.
Bei Überbrückung dieser Entfernungen muß man ja auch den Zustand der Luft zwischen Cam und Objekt berücksichtigen ( Wasser, Staub, Flimmern), der auch die beste Optik im "Normalfall" mehr oder weniger verhagelt.
...und qualitativ richtig Spaß machen aus meiner Sicht diese Tele-Aufnahmen ohnehin erst bei einem Aufnahmeformat von 6/7 und optimalen sphärischen Bedingungen.
Vielleicht behielt die "Wundertüte" auch deshalb ihren guten Ruf und ihre Berechtigung.
 
Lese das hier mit etwas Wehmut, weil ich mir die Tüte vor fast 40 Jahren kaufte.
Der Anfang ihrer Legende begann in einem Test, wo sie "zum Spaß" mit vielfach teureren Optiken mitgetestet wurde. Darunter das Leitz Telyt und eine riesige Zeiss Spiegeloptik für ca. ?8.000. Dem Sinn nach hieß es schon damals:" Für das Geld gar nicht sooo schlecht".

fast 40 jahre ist zu hoch gegriffen ... der test ist aus ca. 1982 (da komme ich auf 25 jahre, ist aber dennoch schon ne lange zeit) von walter e. schön in der color foto, das sonderheft mit allen tests dieser art liegt mir noch vor.

hier wurde das beroflex 500/8,0 (wundertüte) u.a. mit dem leitz telyt-R 560/6,8 sowie dem zeiss mirotar 500/4,5 (das teil kostete DM 16.300,--) verglichen.

weiterhin war auch eine pentax-linse mit dabei: das SMC 500/4,5 als schnäppchen für DM 1.500,--.
 
Danke Dir für den Hinweis, wie merkwürdig mein Gedächnis funktioniert:) , denn die Tüte selbst hatte ich garantiert wesentlich vor 82. Jetzt vorsichtiger würde ich 69 meinen. Übrigens ersetzte ich sie später mit der Leitz R3 durch die Leitz Telyt-Tüte, die nur unbedeutend besser war.
 
So, endlich mal wieder online!

Okay...also ich habe meine *istDL im AV-Modus betrieben. Dadurch sind alle Bilder gleich dunkel.

Mich hat das nur gewundert, weil hier ja auch andere Leute normal belichtete Bilder die sie mit der Wundertüte gemacht haben posten.

Klar, ich könnte jetzt im M-Modus damit Bilder machen. Aber ich wollte halt eben die Zeit von der Automatik wählen lassen, da ich (noch) nicht unbedingt das richtige Gespür für die Verschlußzeit habe.

Aber okay, ich kann auch damit leben die Bilder anschließend etwas aufzuhellen über die Software.

Können die K100D und die K10D denn im AV-Modus korrekt belichtete Bilder mit der Wundertüte machen? Das würde mich jetzt mal interessieren.

Grüße
 
Hallo!
verwend doch einfach den M-Modus und drück auf den AE-L-Knopf, damit wird die Belichtungszeit automatisch eingestellt.
Weil=> bei AV wird die Belichtungszeit bei Offenblende gemessen und beim M-Modus wenn du die AE-L-Taste drückst, blendet die Kamera ab, und stellt die passende Zeit dazu ein. (Ja, ich weiß, dass die Wundertüte keine Arbeitsblende hat)
Damit sollte es keine Probleme mehr geben.

mfg Matthias
 
Hallo, ich verwende an meiner IstDl die "Wündertüte" auch im M-Modus und habe keine Belichtungsprobleme. Was ich aber festgestellt habe, zumindest íst es mein Eindruck, dass in der Schärfeneinstellung unendlich, das Objekt nicht ganz scharf ist, vielmehr hat man das Gefühl, man müsste noch ein kleines Stück weiter drehen. O.K. es war noch ein 2fach Telekonverter dazwischen. Habe ein Bild angehängt. was meint Ihr? :confused:

Gruß
Motomania
 
...
beim M-Modus wenn du die AE-L-Taste drückst, blendet die Kamera ab, und stellt die passende Zeit dazu ein. (Ja, ich weiß, dass die Wundertüte keine Arbeitsblende hat)
Kann sein, dass Du damit das gleiche ausdrücken wolltest (:confused: ), aber ich formuliere es noch mal speziell für die Wundertüte:

Kamera auf M-Modus,
Blende am Objektiv vorwählen,
scharf stellen,
mit dem zweiten Ring am Objektiv áuf die eingestellte Blende abblenden und
AE-L Taste drücken um die Belichtung zu messen, bzw. zu speichern.
 
So, endlich mal wieder online!

Okay...also ich habe meine *istDL im AV-Modus betrieben. Dadurch sind alle Bilder gleich dunkel.

Mich hat das nur gewundert, weil hier ja auch andere Leute normal belichtete Bilder die sie mit der Wundertüte gemacht haben posten.

Klar, ich könnte jetzt im M-Modus damit Bilder machen. Aber ich wollte halt eben die Zeit von der Automatik wählen lassen, da ich (noch) nicht unbedingt das richtige Gespür für die Verschlußzeit habe.

Aber okay, ich kann auch damit leben die Bilder anschließend etwas aufzuhellen über die Software.

Können die K100D und die K10D denn im AV-Modus korrekt belichtete Bilder mit der Wundertüte machen? Das würde mich jetzt mal interessieren.

Grüße

Also wie gesagt, ich verwende die K10D im Modus "P".
Damit ist die Kamera automatisch mangels Blendenwertübertragung im Zeit- und ISO-Automatikbereich (, wenn man die ISO nicht eingeschränkt hat) und die Blende gebe ich mit dem Blendenring am Objektiv vor. Beispielbilder weiter oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bogomir
Eigendlich genau das selbe :D
nur "Auge des Betrachters" macht die Bilder im AV-Modus

Auge des Betrachters schrieb:
Okay...also ich habe meine *istDL im AV-Modus betrieben. Dadurch sind alle Bilder gleich dunkel.

und deshalb hab ich es nocheinmal geschrieben.

mfg Matthias
 
Kann sein, dass Du damit das gleiche ausdrücken wolltest (:confused: ), aber ich formuliere es noch mal speziell für die Wundertüte:

Kamera auf M-Modus,
Blende am Objektiv vorwählen,
scharf stellen,
mit dem zweiten Ring am Objektiv áuf die eingestellte Blende abblenden und
AE-L Taste drücken um die Belichtung zu messen, bzw. zu speichern.

Hi Bogomir!

Ich danke Dir erstmal für Deinen Tip ABER irgendwie kriege ich das nicht hin. :confused:

Hab meine Kamera auf M stehen. Dann erscheint natürlich für die Blende "--". Die Belichtungszeit kann ich nach wie vor mit meinem Drehrad ändern. Aber jetzt kommts: Objekt ist scharf. Blene an der Wundertüte einegstellt. Ich drücke AE-L. Nix passiert. Mein manueller Wert für die Belichtungszeit ändert sich nicht im Display. Sollte er das denn überhaupt? Glaube schon denn alle Bilder macht die Kamera mit der selbst gewählten Belichtungszeit.

Ich vermute mal ich mache da einen Fehler beim benutzen der AE-L Taste??
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten