Ich kann da nur über meine D800 berichten, mit der ich ganz ähnliche, unscharfe Fotos gemacht habe.
Vorab - ein evtl. Front-/Backfokus sollte per Feineinstellung korrigiert sein. Fehlfokus gibt es ganz natürlich bedingt in manchen Kamera/Objektivkombinationen, wenn sich Toleranzen gegenseitig verstärken.
Ich habe Bilder, die selbst mit einer "ziemlichen" Ausschnittsvergrösserung im Druck (mit dem "dicken" 3000er Epson) bei DIN-A3 immer noch knackscharf sind.
Aber ich habe auch leider viele Bilder, die trotz gleicher Kamera (D800) und Objektiv (2,8/70-200) rundweg unbefriedigend sind.
Was ich nach einiger Lernphase festgestellt habe (D800, vermutlich 1:1 auch auf D810 umsetzbar)
- 36MP sind "anders" als bisherige 16-20MP-Sensoren
- man muss bzgl. Auswahl des Fokusmodus, Bildstabi, Belichtungszeit "umdenken"
- man muss (z.B. im Gegensatz zu einer D4) deutlich sorgfältiger und genauer arbeiten
- die D8xx "verlangt" nach sehr hochwertigen Objektiven, um ihr Potential voll auszuschöpfen
- nicht immer ist der Bildstabi hilfreich
Wenn man das "im Auge" und sich angewöhnt hat, dann liefern die D8xx im Bereich Details und Schärfe Ergebnisse, die keine D4, D5, D6xx, D750 etc. liefern können.
Meine Erfahrung ist, dass speziell die D8xx keine "Knipskameras" sind, mit denen man einfach und schnell sehr gute Bilder machen kann. Meine D4 ist auch keine "Knipskamera" (schon von der Technik/Preis her), aber damit geht es deutlich leichter ;-)
Würde ich heute nochmal wählen können, würde ich mir für meinen(!) Anspruch keine D8xx mehr kaufen sondern das eher "einfachere" Modell D750. Als ich mir die D800 gekauft hatte, gab es mit KB-Sensor halt nur die damals schon alte D700 mit "wenigen" 12MP und die für mich "neu" noch zu teure D3/D4.....
Was nutze ich heute? Wenn ich im Sinne von "Reportage" unterwegs bin, dann die D4 (gebraucht gekauft), für meine Hauptmotive (Zoo) die D500 und wenn ich Details will oder brauche, die D800. Zum unkompliziertem "Knipsen" nehme ich auch die D4 oder - weil kleiner und leichter - die D500.
Bei allen(!) Kamera/Objektivkombinationen sollte man zumindest mal grob prüfen, ob Front/Backfokus vorliegt. Wie genau man das macht (Spider-Cal, "Vögelchen" oder einfach Ast auf einer Wiese oder Buchregal) ist erst mal egal. Man muss nur wissen, ob bzw. was man hat (und dann toleriert oder eben einstellt)