• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder mit Canon Eos 350D werden überzeichnet, zu hell, unscharf. Normal?

Halligallo

Themenersteller
Hi,

anbei drei Bilder, an denen ich das "Phänomen" beschreiben möchte.
Und zwar sieht man auf allen Bildern, dass die hellen Bereiche irgendwie zu hell sind und sich auf die anderen Bereiche überlagern. Insgesamt bekommt man den Eindruck, als würde das Bild nicht scharf. Ich bin sozusagen Anfänger und kenne mich mit der Fachterminologie nicht aus. Tut mir Leid dafür.

Die Kamera ist eine Canon Eos 350D mit einem uralten Canon EF 35-70mm 1:3,5-4,5, welches von einer analogen 650 stammt. Mit diesem Objektiv wurden die ersten beiden Bilder gemacht. Das Bild der Kirche wurde mit einem ebenso alten Sigma UC 24-50mm 1:4-5,6 gemacht. Wobei ich das selbe Problem bei einem Standardobjektiv einer 400D hatte. Mache ich etwas falsch oder ist die Kamera falsch eingestellt oder kommt die 350D (mit diesen Objektiven?) dort an seine Grenzen und es ist also normal??
Muss ich immer die Belichtungszeit in solchen Fällen verkürzen?


Zum ersten Bild (Rasen): hier sieht man es extrem. Als Testbild habe ich einfach einen Rasen fotographiert auf den im Sonnenlich Schatten fallen. Das Bild ist zwar halbwechs scharf, aber die hellen Bereiche lassen das Bild matschig wirken.

Beim zweiten Bild (Fahrrad): die silbernen/hellen Teile am Fahrrad werden wieder so komisch. Eine Fehlfokusierung würde ich mal ausschließen, da ich zu dem Zeitpunkt des Auslösens das Fahrrad wie "in Echt" komplett scharf im Sucher gesehen habe. Und bei den anderen Bildern klappt es ja auch. Was die Belichtungszeit und Blende angeht, einmal habe ich das Bild im kompletten Automatikmodus gemacht, weil ich an meiner Fähigkeit gezweifelt habe, kam dabei aber zum gleichen Ergebnis wie im kompletten Manuellen Modus.

Beim dritten Bild (Kirche): Dort ist der Übergang zum Himmel so beschissen, was das ganze Bild zerstört. Außerdem ist gar keine Zeichnug/Sturktur am Himmel mehr zu sehen. Das finde ich extrem schade, da es mir bei drei weiteren Architekturbildern so ergangen ist.

Über Meinungen und Antworten würde ich mich sehr freuen!
 
Bild 1:
Der Schärfepunkt liegt ganz unten, oben ist der Rasen schon wieder aus der Schärfentiefe raus --> Abblenden.

Bild 2:
Poste mal ein 100% Crop, kann man so schlecht beurteilen.

Bild 3:
Der Helligkeitsunterschied ist einfach zu groß. --> DRI, RAW.

LG Sven
 
Hi, Sven! Vielen Dank schon mal für die Antwort!

1. Was genau heißt abblenden? eine kleiner Blende wählen? Das gleiche Bild habe ich mal mit der kleinsten Blende und längerer Belichtungszeit gemacht und das Ergebnis war das gleiche.

2. Das ist mir jetzt etwas peinlich, aber ein 100% Crop des Orginalbildes ist nicht möglich, da ich es ausversehen mit der skalierten Version überspeichert habe.:o
Aber ich habe mal einen Crop eines ähnlich problematischen Bildes angehangen.

3. Ah, okay. Aus dem Raw dann ein DRI basteln? Weil das Raw an sich wird auch nicht merkbar besser.

Ich glaube im Endeffekt, dass das wirklich alles normal ist.
Nur würde ein anderes Objektiv bessere Ergebnisse erzielen? Wenn ja, welches?
 
abblenden heißt eine "höhere Blendenzahl" benutzen. Also anstatt 5.6 etwa 11 oder so. (mehr aber auch nicht, ist wieder ein anderes Thema)
Da erhöht die Schärfentiefe und dein Gras wird schärfer :p

3. Bild ist einfach zu viel für einen Kamerachip, hier muss zumindest eine 2-Fach belichtung her, eine für das Gebäude, eine weitere für den Himmel :)

zu BIld 2: Kenne mich sonst mit Objektivtechnik nicht sonderlich aus, und mit den alten erst recht nicht, aber das sollte eigentlich nicht in dem Umfang passieren denke ich :)...
 
Hi ihr!

Vielen Dank für die Hilfe!
Vielleicht werde ich ja noch andere Objektive testen können.
Bei Nachtaufnahmen habe ich irgendwie auch oft üble CAs...
 
Den Heiligenschein beim Fahrradbild würde ich nicht als CAs bezeichnen. Das Objektiv bildet bei offener Blende einfach sehr weich ab, keine Ahnung, welcher Abbildungsfehler jetzt dafür verantwortlich ist. Es gab zu Analogzeiten sogar Soft-Objektive, bei denen dieser Effekt gewollt war und die so einen Weichzeichnungsfilter überflüssig machen.

Abhilfe: Abblenden oder ein Objektiv verwenden, das bei offener Blende besser ist.
 
wenn du bei so großen kontrasten - Kirche´-Himmel eine halbe Blende unterbelichtest, wird der Himmel besser durchzeichnet, die dunklen Elemente eines Bildes kann man fast grenzenlos aufhellen, besonders bei Canon.
 
Die Bilder sind im großen und ganzen typisch für eine kleine 350er mit nicht optimierten oder für Crop angepaßten Objektiven.

Leider ist der Sensor schnell überfordert, wenn es um viele Hell-Dunkelbereiche geht.
Auch das Grasbild (1) zeigt typische "Verwaschungen" für die 350er.
Ich habe deshalb mehrmals bei Canon und dem Händler reklamiert und auch verschiedene Optiken getestet. Es liegt an der Kamera.
 
hi...benutze auch sehr gerne das alte EF 35-70...

Ich bin damit äußerst zufrieden und mit CAs hab ich keine Probleme...

es ist auch schon bei offenblende ordentlich scharf...

Was "verwaschungen" bzw. relativ "schlechte" grasgrüne bilder angeht, kann ich bei der 350D allerdings durchaus bestätigen. hier scheint die kamera durchaus ihre probleme zu haben...



hoffe geholfen zu haben, michael
 
Hallo zusammen!

jap, eure Kommentare haben mir schon sehr geholfen! Vielen Dank dafür!

Das mit dem Abblenden war gut. Zwar habe ich z.B. im Fall des Grasbildes keine Verbesserung erzielt, aber im Fall der Fahrradbilder schon.

Das mit dem Unterbelichten werde ich auf jeden Fall auch anweden.
Das Problem ist nur, dass ich z.B. im Fall der Kirche mit dem Sigma Weitwinkel unterwechs war und dass kann ich nur auf der offensten Blende benutzen, da sonst der bekannte Error 99 kommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten