• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bilder mit Blitz zu dunkel

Joline

Themenersteller
Hallo,

ich habe einen Metz 48. Aber irgendwie bin ich wohl zu doof, den richtig einzusetzen. Irgendwie sind alle Bilder damit sehr dunkel.

Ich habe neulich Personen im dunklen Zimmer fotographiert. Der Punkt, auf den der Blitz gerichtet ist, ist etwas erleuchtet und der Rest ist dunkel. Vielleicht erwarte ich ja auch zuviel von einem Blitz. Aber schlechter macht der interne Blitz das auch nicht. :(

Also habe ich mal einen Reset des Blitzes gemacht und dann noch einmal das gleiche Motiv einmal mit Metz 48 (direkt darauf gerichtet) und einmal mit dem internen Blitz fotographiert. Abstand zum Objekt ca. 2m. Der Rest steht im EXIF.

Also meiner Meinung nach ist das Bild mit dem internen Blitz besser ausgeleuchtet und das mit dem Metz einfach nur dunkel. Ich dachte, ein externer Blitz hätte mehr "Bums".

Ist der Metz kaputt? Mache ich was falsch? Habe ich falsche Vorstellungen?

Joline
 
Ich habe einen Reset am Blitz gemacht und den anschliessend ohne weitere Einstellungen an der Kamera benutzt. Im Display des Blitzes steht TTL. Ansonsten noch die Blende 5,6 und die Brennweite 85mm. Links unten steht was von 13m. Ich denke das soll wohl die Reichweite sein (haha).

Habe gerade mal ein Bild quer durchs Wohnzimmer gemacht. Mit internen Blitz ist es einigermaßen hell. Mit dem Metz 48 ist es viiiieeel dunkler. :(

Also wenn DAS normal ist (wovon ich ausgehe, weil der Metz nach Reset in Grundstellung sein sollte), frage ich mich, wozu man einen externen Blitz braucht?

Ich habe nun noch ein bisschen mit der Blende experimentiert. Mit kleinerer Blende (8..11) wird die Ausleuchtung schon besser. Aber der interne Blitz ist nicht wirklich schlechter. Eher im Gegenteil. :(

Joline
 
Zuletzt bearbeitet:
Steht der Blitz auf E-TTL ?

DAS möchte ich sehen:D

Im Ernst: Firmwareversion des Metz prüfen, normal belichtet der sehr treffsicher.

Dann: Wenn Du im dunklen und direkt blitzt, hast Du natürlich auch den typischen Blitzbildeffekt, also nur das hell was Du haben willst. Wenn Decke und Wände weiß sind, richte mal den Blitz schräg hinter Dich nach oben, also so wie auf diesem Bild hier.

Denke zudem dran, daß die Verschlußzeit bestimmt, wieviel Umgebungslicht mit einbezogen wird. 1/60s (standardmäßig eingestellt) ist da ein guter Kompromiß, 1/30s und länger bezieht mehr ein, nach oben (kürzer) wirds weniger.

Einen externen Blitz richtig einzusetzen erfordert Wissen über Grundlagen, einfach draufstecken und "der macht das schon" ist ein Trugschluß. Ein paar Links und Hinweise dazu findest Du in meiner Blitz-FAQ, Kapitel 9.
Zudem wäre es hilfreich, die Anleitung zu Deinem Blitz auch zu lesen, denn man sollte schon wissen, was die Anzeigen auf dem Display zu sagen haben. Die Anzeige ist die maximale Reichweite.

Bedenke auch, daß die Kamera in einer Umgebung mit hellen bzw stark reflektierenden Wänden in der Belichtung gefoppt wird (Stichwort: Schneeaufnahmen), und wenn ich mir Deine beiden Bilder so anschaue, ist das bei beiden Blitzen der Fall. Die Kamera denkt, es sei genug Licht, weil sehr viel zurückgeworfen wird, und dreht dem Blitz den Saft ab. Daß der Metz allerdings knapper belichtet als der interne Blitz sollte nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann nicht normal sein, weisse Wände hin oder her. So sehen Blitzaufnahmen bei mir höchstens dann aus, wenn ich vergessen habe die auf "--" stehende Mastersteuerung wieder rauszunehmen.
 
Dumme Frage, aber wie ist denn der Blitz ausgerichtet? Wenn du z.B. ein großes Wohnzimmer ausleuchten willst, und den Blitz gegen die Decke richtest, kanns durchaus sein, dass es unterbelichtet ist.
Der interne Blitz ist nicht nach oben, sondern nach vorne gerichtet, deswegen wird das Kissen da auch schön frontal angeblitzt. Probier vielleicht einmal den Blitz anders auszurichten (anderer Winkel).
Andere Theorie (wie du auch schon erwähnt hast): die Blende. Zu kleine Blende, und vielleicht noch eine etwas kurze Belichtungszeit und niedrige ISO...das macht in der Helligkeit auch einiges aus. Das Gesamtpaket muss stimmen. Der Blitz ist leider kein Wundermittel, der, egal bei welchen Einstellungen, alles aufhellt.
Ich hoffe ich konnte helfen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

vielen Dank für die Ratschläge.

Ich habe jetzt einmal den Blitz UND die Kamera reseted. Ergebnis das Gleiche. :mad:

Firmware vom Blitz 3.0, Ausrichtung frontal nach vorn.

Ja, wenn ich die Blende zumache (z.B. 8..11), wird auch das Bild mit dem Metz heller. Aber es kann doch nicht sein, das ein Bild mit dem internen Blitz und gleichen Einstellungen (!) trotzdem heller ist. :confused:

Ist mir schon klar, dass man den Blitz auch mal zur Decke usw. richten sollte, um harte Schatten zu vermeiden. Aber ich meine, wenn ich den nach vorn ausrichte, muss der einfach zu einen Raum wegblitzen (Entfernung ca. 5m).

Also ich schicke das Teil wieder zurück. Entweder ist der Fehler auf oder hinter der Kamera. Naja, bin sowieso eher der AL-Typ.

Joline
 
Ich habe einen Reset am Blitz gemacht und den anschliessend ohne weitere Einstellungen an der Kamera benutzt. Im Display des Blitzes steht TTL. Ansonsten noch die Blende 5,6 und die Brennweite 85mm. Links unten steht was von 13m. Ich denke das soll wohl die Reichweite sein (haha).

Habe gerade mal ein Bild quer durchs Wohnzimmer gemacht. Mit internen Blitz ist es einigermaßen hell. Mit dem Metz 48 ist es viiiieeel dunkler. :(

Also wenn DAS normal ist (wovon ich ausgehe, weil der Metz nach Reset in Grundstellung sein sollte), frage ich mich, wozu man einen externen Blitz braucht?

Ich habe nun noch ein bisschen mit der Blende experimentiert. Mit kleinerer Blende (8..11) wird die Ausleuchtung schon besser. Aber der interne Blitz ist nicht wirklich schlechter. Eher im Gegenteil. :(

Joline

Also beim zweiten Bild steht in den Exifs:

Blende 5,6 ISO 200, -1/3 EV, Entfernung 9,6m.

Da Leitzahl durch Entfernung die Blende ergibt und der interne Blitz bei ISO 200 ca. LZ 16 hat ergibt das:

16/9,6= ca. Blende 1,7 (also mit Blende 5,6 ca. 3 1/3 Blenden unterbelichtet).

Geh' mal auf ISO 3200 und probiere noch mal. Oder verringere die Entfernung. Oder nimm ein lichtstärkeres Objektiv. Oder alles zusammen.


Viele Grüße Torsten
 
Hallo

In einem "normalen" Wohn-Zimmer mit weißen Wänden und Decken kann man, außer daß man den Reflektor zu hält, den Reflektor praktische ausrichten wie man will, hell genug sollte ein Blitz von dem Kaliber in jedem Fall sein.

Eine Möglichkeit wäre noch, daß der Blitz auf BL steht (wenn es das beim Metz gibt). Da bin ich bei meinem SB600 auch schon mal drauf reingefallen.

Gruß Ulf
 
Eventuell ist der Blitz doch defekt oder er wird nicht mehr richtig "geladen" / die Blitzröhre kann nicht die volle Energie abgeben. Ich benutze den Metz 48 auch zwischendurch und dann wird es auch in größeren Räumen hell. Kein Vergleich mit deinen Bildern. Wie hell ist den der Blitz / das Licht direkt vor dem 48er wenn er auslöst? Ist es strhlend wieß und sehr hell oder eher milchig / trüb?
 
@Wosse: Wenn ich die Kamera auf Iso 3200 stelle, wird das Bild bei dem 48er Metz weiß und ist total überbelichtet. Kann mir nicht vorstellen, daß das die Lösung sein sol.
 
Irgendwas ist da nicht in Ordnung! Überprüfe/Säubere mal die Kontakte am Blitzschuh der Kamera und am Blitz! Ansonsten hilft da nur Umtauschen, vielleicht hast du ein defektes Exemplar erwischt, ärgerlich, kann aber vorkommen.
 
Ich glaube nicht, dass der Metz defekt ist. Das Bild mit dem internen Blitz ist zwar minimal besser, aber ist doch auch deutlich unterbelichtet, deshalb vermute ich den Fehler eher in der Kamera oder den Kameraeinstellungen...
Denn auch der interne Blitz schafft es locker ein Wohnzimmer in der Größe auszuleuchten...(Ich hab auch die D90)
 
Das liegt nicht am Metz. 100% nicht.
Das sind auch nie 9.6m mit einem 85mm Objektiv. 3m eventuell.
Denke, da passt was an den Kameraeinstellungen nicht.
Beide sind viel zu dunkel.

Einen 600er bekommst du für 175 Euro
Einen 900er für 309 Euro.
Geh in eine Laden, mach einen Nikon drauf, dann siehst du ja, woran es liegt.

Bernd
 
ich denke,daß entweder an der cam oder am blitz eine minus belichtung eingestellt ist. probier mal ob alles (cam und blitz) auf null steht.das war bei mir auch schon.an meiner cam hatte ich beim blitzen eine einstellung von minus 2blenden eingestellt.keine ahnung wann und wieso,war aber. norbert
 
Nochmal vielen Dank an alle.

Also wie schon geschrieben habe ich an Kamera *und* Blitz einen Reset gemacht und danach noch einmal versucht. Wird nicht anders. :(

Wenn ich mal den "grünen" Modus (pssst!) verwende, sieht es schon viel besser aus. Dann wird die Blende zugemacht (8) und der Metz blitzt stärker. Dann wird (trotz kleinerer Blende) das Bild heller. Aber noch heller wird es mit dem internen Blitz.

Irgendwie mag mich der Metz nicht. Liegt vielleicht daran, dass ich ihn auch nicht wirklich wollte. ;) Jedenfalls geht er jetzt zurück und ich kaufe mir lieber ein lichtstarkes Objektiv. Den Rest muss dann (erst mal) die interne Funzel machen.

Joline
 
Irgendwie mag mich der Metz nicht. Liegt vielleicht daran, dass ich ihn auch nicht wirklich wollte. ;) Jedenfalls geht er jetzt zurück und ich kaufe mir lieber ein lichtstarkes Objektiv. Den Rest muss dann (erst mal) die interne Funzel machen.

Das kanns nicht sein, ich würde schon mal versuchen, der Ursache auf den Grund zu gehen. Daher: überprüfe mal die Firmwareversion des Metz, wie das geht steht im Handbuch. Ist sicher nicht die 3.1, die kam erst vor kurzem raus.

Ein lichtstarkes Objektiv reißts auch alleine nicht raus, und die interne Funzel ist nur ein Notbehelf, ein externer Blitz wie der Metz 48 kann ja von der D90 aus drahtlos ferngesteuert werden - das nicht zu vergessen.
 
@Wosse: Wenn ich die Kamera auf Iso 3200 stelle, wird das Bild bei dem 48er Metz weiß und ist total überbelichtet. Kann mir nicht vorstellen, daß das die Lösung sein sol.

Also ISO 3200 sollte keine weißen Bilder erzeugen oder regelt der Metz nicht weit genug runter? Bei welcher Entfernung und Blende hast Du denn getestet?

Wenn man möglichst viel Umgebungslicht einfangen möchte macht eine hohe ISO doch Sinn.

VG Torsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten