• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder in der Kamera markieren -> Lightroom Tag

pullerknabe

Themenersteller
Hallo!

Wie kann ich ein Bild in der Nikon markieren um nach dem Importieren in Lightroom schon ein Bildtag (Fähnchen, Farbe oder Stern) zu haben?

Bei Canon ging das, wenn ich bei Nikon das Schlüsselsymbol benutze, passiert in LR aber gar nichts... :confused:
 
Moinsen,
Hallo!
... wenn ich bei Nikon das Schlüsselsymbol benutze, passiert in LR aber gar nichts... :confused:
weil Du damit
Handbuch: schrieb:
In den Anzeigearten »Einzelbild«, »Ausschnittvergrößerung«, »Bildindex« und »Anzeige nach Datum« können Sie mithilfe der (Schlüssel)-Taste Bilder vor dem versehentlichen Löschen schützen. Geschützte Dateien können nicht durch Betätigen der (Papierkorb)-Taste oder durch die Option »Löschen« im Wiedergabemenü gelöscht werden. Bitte beachten Sie, dass auch geschützte Bilder beim Formatieren der Speicherkarte unwiderruflich gelöscht werden

Mehr nicht.
 
Das geht bei Canon? Cool... Ich bräuchte es zwar momentan nicht, weil ich immer weiß, was ich fotografiere, aber ich hätte schon paar Gebiete, wo das sehr nützlich wäre...
 
Bei Canon gehts...scheinbar bei Nikon nicht.
 
^^ ich nutze auch die D800 und Lightroom.

Mein Workflow:

Neuer Ordner bei neuem Import, alles reinkopieren.
In der Zwischenzeit hat LR das erkannt und ist im Importdialog alle Infos/Stichwörter gebe ich ein und klicke auf Import, jetzt hat LR erst mal Zeit überall die 100% Ansichten zu rendern. Nicht im Importdialog sichten, das dauert ewig und erweitert nur euer Frustpotential!
Karte raus, Kamera aufräumen, formatieren, Akkus in die Ladestationen ...

Im Importdialog auf entsprechende größe setzen, damit du auch beurteilen kannst, mit Cursortasten blättern links/rechts, Zeigefinger linke Hand auf "P", kleiner Finger auf "X" ... so die Auswahl markieren.
Wenn du fertig bist, Filter auf "Abgelehnt" schwarze Fahnen, unten im Streifen Strg/CMD+a, rechtsklick Maus auf den Streifen, "Bilder Löschen", "von Datenträger entfernen", Filter aus oder auf "Angenommen" weiße Fähnchen.
Nochmals selektieren über Zahlenblock, mit den Farbfähnchen arbeite ich nicht, das ist zu umständlich, über die Textsuche+Sterne+Fahnen finde ich jedes Bild innerhalb von Sekunden.

Hast du das einmal gemacht und dich daran gewöhnt ist das der effizienteste Weg (den ich bisher gefunden habe).

Natürlich braucht man etwas Überwindung RAWs zu löschen, aber hey was mir nicht passt fliegt raus. Ich habe viel zu lange Dateien gesammelt und von ~40k Bildern sind doch eh nur 1000-4000 Top wo es sich auch lohnt zu bearbeiten/drucken ... da hab ich gar kein Problem mehr mit dem RAWs aus der D800, währen doch nur max 40GB aus 5 Jahren ...

Gruß
Mike


Muss ich im Mittag mal testen, hab die D800 bei der Arbeitsagentur dabei :eek:
 

Muss ich mir auch gleich anschauen ;)

Ich importiere die Bilder und habe für jeden Tag pro Monat einen Ordner. Unter den Tags gebe ich höchstens ein, wer das Foto gemacht hat bzw. wo das war (Ort) oder was es war (Event).

Anschließend habe ich einen Workflow à la should have been done:
4 Smartsammlungen:

Aussortieren (lila): Bilder, die ich noch sichten muss bzw. wo ich noch hohes Löschpotenzial habe
Taggen (rot): Bilder, die noch getagged werden müssen
Bearbeiten (gelb): Bilder, die noch bearbeitet werden müssen
Fertig (grün): Bilder, die bereit sind zum Drucken etc.
Neu (ohne Farbe): alle Bilder, die ich noch nicht kategorisiert habe ;)

Wie gesagt: ich vermisse nichts, außer einen integrierten GPS-Chip :)
 
Habe mich gerade mal an Nikon gewendet.
Der Support meinte, dass das so leider nicht möglich ist.

Ein paar Minuten gegooglet bin ich auf folgendes Plugin für Lightroom gestoßen:

http://www.photographers-toolbox.com/products/jbeardsworth/locktastic/index.php?sec=main

Kostet knapp 10 € ist aber auch als Trial-Version zum Ausprobieren verfügbar (mit Einschränkungen).

Dieses Plugin liest die Kameradaten und erkennt bei welchem Bild die Locktaste gedrückt wurde und gibt
diese dann in Lightroom farblich markiert wieder - in meinem Fall "weiß".

Wichtig dabei ist, dass die Bilder nicht per LR-Import gezogen werden, da LR beim
Import diese Lockinformation ins Nirvana schießt.

Nicht so einfach wie bei Canon, aber es klappt...

Hoffe es hilft dem ein oder anderen.

Grüße
Daniel
 
Joa, und?

Es ging darum zu zeigen, dass die Schlüssel-Taste nicht die WB-Taste an der D300 ist.

Wenn's darum ging, lieg ich natürlich daneben.

Problem ist aber ein ganz anderes und zwar, dass auch die Locktaste (egal wo sie bei der Kamera liegt) überhaupt nicht durch Lightroom zu filtern ist - zumindest nicht ohne das Plugin.
 
Problem ist aber ein ganz anderes und zwar, dass auch die Locktaste (egal wo sie bei der Kamera liegt) überhaupt nicht durch Lightroom zu filtern ist - zumindest nicht ohne das Plugin.

Ist mir bewusst. :top:

Das wäre tatsächlich eine nette Idee. Andererseits passiert es mir oft genug, dass ich am Rechner ein anderes Bild favorisiere als auf dem Kameradisplay. Und da für mich eine schnelle Distribution der Bilder nicht erforderlich ist, spielt das Feature für mich keine Rolle. ... Nice to have eben. ;)
 
Stimmt schon - in den meisten Bereichen wirklich nice to have.

Ich hab da für mich aber schon etwas gefunden, wo mir das sehr
behilflich ist (um eine kleine Auswahl schon abends vorzeigen zu können -
da spart man sich in diesem Fall die ganze erneute Vorauswahl in LR) :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten