^^ ich nutze auch die D800 und Lightroom.
Mein Workflow:
Neuer Ordner bei neuem Import, alles reinkopieren.
In der Zwischenzeit hat LR das erkannt und ist im Importdialog alle Infos/Stichwörter gebe ich ein und klicke auf Import, jetzt hat LR erst mal Zeit überall die 100% Ansichten zu rendern. Nicht im Importdialog sichten, das dauert ewig und erweitert nur euer Frustpotential!
Karte raus, Kamera aufräumen, formatieren, Akkus in die Ladestationen ...
Im Importdialog auf entsprechende größe setzen, damit du auch beurteilen kannst, mit Cursortasten blättern links/rechts, Zeigefinger linke Hand auf "P", kleiner Finger auf "X" ... so die Auswahl markieren.
Wenn du fertig bist, Filter auf "Abgelehnt" schwarze Fahnen, unten im Streifen Strg/CMD+a, rechtsklick Maus auf den Streifen, "Bilder Löschen", "von Datenträger entfernen", Filter aus oder auf "Angenommen" weiße Fähnchen.
Nochmals selektieren über Zahlenblock, mit den Farbfähnchen arbeite ich nicht, das ist zu umständlich, über die Textsuche+Sterne+Fahnen finde ich jedes Bild innerhalb von Sekunden.
Hast du das einmal gemacht und dich daran gewöhnt ist das der effizienteste Weg (den ich bisher gefunden habe).
Natürlich braucht man etwas Überwindung RAWs zu löschen, aber hey was mir nicht passt fliegt raus. Ich habe viel zu lange Dateien gesammelt und von ~40k Bildern sind doch eh nur 1000-4000 Top wo es sich auch lohnt zu bearbeiten/drucken ... da hab ich gar kein Problem mehr mit dem RAWs aus der D800, währen doch nur max 40GB aus 5 Jahren ...
Gruß
Mike
Muss ich im Mittag mal testen, hab die D800 bei der Arbeitsagentur dabei
