• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder für Offset Druck umwandeln

Richtig so. Nun ist die Druckerei am Zug, sie muss den Proof erreichen.
 
Heute war Andruck - Wir mussten abbrechen da die Bilder im Druck alle etwas zu dunkel rauskamen.
Ist das wirklich eine Offset-Druckerei? Wie kann die einen "Andruck" machen?
Eine Offset-Maschine ist prinzipbedingt nicht für Einzeldrucke geeignet. Wenn man da den Druckvorgang abbricht, ist das mit erheblichen Kosten verbunden.
Normalerweise werden sogar die Aufträge vieler Kunden gesammelt und gemeinsam auf großen Bögen verarbeitet - und dieser Vorgang lässt sich dann erst recht nicht sinnvoll abbrechen.
Daher nochmal die Frage: Ist das wirklich eine Offset-Druckerei?
 
Ist das wirklich eine Offset-Druckerei? Wie kann die einen "Andruck" machen?

Es ist durchaus üblich das für große Aufträge ein Andruck auf der Maschine gemacht wird, gerade wenn Sonderfarben mit im Spiel sind. Allerdings natürlich kein günstiges Unterfangen.
 
Ist das wirklich eine Offset-Druckerei? Wie kann die einen "Andruck" machen?
Eine Offset-Maschine ist prinzipbedingt nicht für Einzeldrucke geeignet. Wenn man da den Druckvorgang abbricht, ist das mit erheblichen Kosten verbunden.
Normalerweise werden sogar die Aufträge vieler Kunden gesammelt und gemeinsam auf großen Bögen verarbeitet - und dieser Vorgang lässt sich dann erst recht nicht sinnvoll abbrechen.
Daher nochmal die Frage: Ist das wirklich eine Offset-Druckerei?

Ja es ist eine Offset Druckerei, ich lasse 1000 Stück drucken.
Ich habe gesagt dass ich beim Druck dabei sein möchte. Der Drucker hat mir das Ergebnis der ersten Platte (?) gezeigt und es war mir zu dunkel. Dann hat er etwas Schwarz rausgenommen und mir das Ergebnis nochmal gezeigt, hat wieder nicht gepasst. Dann haben die selber gesagt dass es keinen Sinn mache und ich mit Proofs wiederkommen soll.
 
Ja es ist eine Offset Druckerei, ich lasse 1000 Stück drucken.
Bei dieser Mini-Auflage sind die Druckplatten mit Abstand der teuerste Teil. Dann ist preislich völlig egal, ob man zehn Stück druckt oder gleich alle 1000. Deswegen meine Verwunderung.

Der Drucker hat mir das Ergebnis der ersten Platte (?) gezeigt und es war mir zu dunkel. Dann hat er etwas Schwarz rausgenommen und mir das Ergebnis nochmal gezeigt, hat wieder nicht gepasst. Dann haben die selber gesagt dass es keinen Sinn mache und ich mit Proofs wiederkommen soll.
Das klingt nach einer Vorgehensweise aus dem vorigen Jahrhundert, als es noch keine Prozessstandards gab. Wahrscheinlich eine kleine Druckerei mit alten Maschinen? Wo man die Farben nacheinander druckt und dazwischen die Maschine putzen muss? ;)
Da hilft natürlich der beste Softproof am profilierten Monitor nicht, wenn der Druckermeister die Farbmengen rein nach Gefühl einstellt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich dich richtig verstanden habe, hat er dir, beim abstimmen, nur einen Abzug gezeigt bei dem nur Schwarz gedruckt wurde. Also eine einfarbenmaschine.... Das klingt nach einem sehr kleinen Betrieb der eigentlich nicht dafür geeignet ist 4-Farbig zu drucken.....

Ich steh selbst am Bock und kann dir nur raten, dass du dir eine PSO (https://de.wikipedia.org/wiki/Prozess_Standard_Offset) Zertifizierte Druckerei suchst und das/die Bilder Proofen lässt. Und wenn das Proof Ok ist, lässt du das so drucken. (Abstimmen an der Maschine kannst du dann immer noch. Wenn du dann Pünktlich oder gar überpünktlich auf der matte stehst wird das auch keine Mehrkosten nach sich ziehen.)
 
Da hilft natürlich der beste Softproof am profilierten Monitor nicht, wenn der Druckermeister die Farbmengen rein nach Gefühl einstellt...
Nanana. Wenn der Drucker, Meister oder Gehilfe, sein Fach versteht, bekommt der das hin. Selbst wenn jede Farbe einen Druckgang erfordern sollte (was natürlich alles andere als ideal ist). Und Densitometer gibt es auch schon paar Tage länger als die Angst vorm Millennium Bug.
 
Zeig mir EINE Druckerei, die so produziert und weiß, was heute gehen muss. Das sind doch alles Kartoffeldruckereien. Wer ernsthaft Qualität produziert hat da natürlich auch ne aktuelle Maschine stehen, alles andere gehört ins Museum!!
 
Ich rede nicht davon, was in der hippen Druckerei «heute gehen muss», das interessiert mich nicht, sondern davon, was schon seit sehr langer Zeit geht (sofern die Beteiligten einen funktionierenden Kopf auf dem Hals tragen und sich nicht zu Sklaven ihrer Meßgeräte machen).
Aber ich gebe dir recht, zumindest wie sich die Darstellung des Fotografierenden liest, ist er in einer Pufferbutze gelandet. ;)
 
Keine Druckerei kann es sich heutzutage leisten lange beim Druck zu experimentieren. Es erfordert sehr hart kalkulierte Preise um am Markt noch existieren zu können und das bei möglichst optimaler Qualität.

Ich steh selbst am Bock und kann dir nur raten, dass du dir eine PSO (https://de.wikipedia.org/wiki/Prozess_Standard_Offset) Zertifizierte Druckerei suchst und das/die Bilder Proofen lässt. Und wenn das Proof Ok ist, lässt du das so drucken.

Und ich arbeite in der Vorstufe und kann das zu 100% unterschreiben. Die Zertifizierung in Verbindung mit einem Vorab-Proof ermöglicht es dem Kunden und dem Dienstleister ohne unnötige Mehrkosten auf Augenhöhe zu kommunizieren.
 
Naja, ich will es mal so formulieren: wenn ich mir ne Geo oder einen Stern von 1985 ansehe, kann das noch so gut innerhalb der technischen Machbarkeiten gefertigt sein, damit holste heute auch einen Laien nicht mehr hinterm Ofen vor.
 
Mmh. — Das wird hier nix mehr. Wir reden über unterschiedliche Dinge.

Eine Druckerei, die 1985 miese Qualität geliefert hat, hat es mit der damaligen Maschinerie getan, und sie würde es ebenso mit der heutigen getan haben. Problem ist nicht die Technik oder die Umstände. Es sind die Leute.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten