• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder für immer behalten.

Canonfreak1

Themenersteller
Hallo
habe mal eine Frage und zwar wie sichert ihr eure bilder ab sodass ihr sie in 20 -30 jahren noch anschauen könnt.
ich weiß das ist der falsche thread aber ich bin neu hier und habe nix gefunden wo ich das thema reinstecken kann.

Bitte um eure hilfe.
Lieber festplatte oder cd oder sogar 24 karat gold cd ( 300 jahre lebensdauer )

Vielen dank im vorraus.
 
Ich sicher meine Bilder auf DVD und auf Festplatte. Von den gängigen Datenträgern hat meines wissens nach die Festplatte die größte Lebensdauer (kannst bei Wikipedia nachlesen). Die lebensdauer von DVD's/CD's kommt ganz auf die Qualität an. Wenn du die Bilder lange behalten willst, dann kaufe hochwertige Rohlinge, und keine günstigen 50er spindel :-)

EDIT: Am besten auf 2 Festplatten speichern. Vor allem externe Festplatten geben gerne mal ihren geist auf, sodass die Daten Weg sind ;) Mir sind selber schon 2 Festplatten kaputt gegangen. Zum Glück hab ich nach dem ersten Komplettverlust meiner Fotos draus gelernt und sicher daher die Bilder immer auf 2 Platten. Daher lag beim 2. Mal der Schaden rein Materiell, was verkraftbar ist :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Stichwort nachdem du googlen willst heißt "Langzeitarchivierung". Entscheidend ist eine durchdachte Strategie und danach sucht man sich dann das Medium aus, nicht umgekehrt.
 
Ich sicher meine Bilder auf DVD und auf Festplatte. Von den gängigen Datenträgern hat meines wissens nach die Festplatte die größte Lebensdauer (kannst bei Wikipedia nachlesen). Die lebensdauer von DVD's/CD's kommt ganz auf die Qualität an. Wenn du die Bilder lange behalten willst, dann kaufe hochwertige Rohlinge, und keine günstigen 50er spindel :-)

EDIT: Am besten auf 2 Festplatten speichern. Vor allem externe Festplatten geben gerne mal ihren geist auf, sodass die Daten Weg sind ;) Mir sind selber schon 2 Festplatten kaputt gegangen. Zum Glück hab ich nach dem ersten Komplettverlust meiner Fotos draus gelernt und sicher daher die Bilder immer auf 2 Platten. Daher lag beim 2. Mal der Schaden rein Materiell, was verkraftbar ist :)


Ich meine, die gute alte MO bietet derzeit noch immer die größte Datensicherheit.


abacus
 
Also bei mir befinden sich die Fotos auf einer externen USB Platte, die Datenbank von Photoshop Elements liegt auf dem Systemlaufwerk, welches 3 mal pro Woche gesichert wird. Die physikalische Ordnerstruktur meiner Fotos wird zusätzlich 3-4 mal pro Woche auf einem NAS-System gesichert, welches im RAID 1 - Verbund läuft. Somit sind die Daten 3fach gesichert, was in meine Augen ausreicht.
 
Vor 20 Jahren kamen die Spiele usw. schon 3,5 Zoll Diskette oder noch 5,25 Zoll. Festplatten waren klein und teuer. CD-Brenner noch weit vom Massenmarkt entfernt. In 20 Jahren wird man genau so über CDs reden.

Gegen CD/DVD und Blueray spricht mE. die geringe Kapazität. Dh. dort kommen für mich nur wichtige Bilder als "Manifestationssicherung" hin. Der Rest liegt auf einem NAS mit Raid 1 Mirror. Die Datenlösung wird dann alle paar Jahre geupdated und wächst mit der Technik mit.
 
ich hab alle fotos mindestens auf zwei festplatten. die wichtigsten sogar auf drei. meine erste festplatte ist schon 5 jahre alt und läuft noch fehlerfrei. sollte eine den geist aufgeben, wird wieder eine platte kopiert und die drei sicherungen sind wieder komplett.
vom brennen halte ich nichts.die kapazität ist zu gering.
 
Die Bilder liegen auf einem Server in einem RAID 5, von dem aus auch gearbeitet wird. Davon werden 2 Backups gezogen, ein tägliches und ein wöchentliches, das wöchentliche wird außer haus gelagert.

Ich denke derzeit darüber nach, das ein wenig zu vereinfachen, so dass die Sicherung auf einen weiteren Server auf HDs im RAID1 vorgenommen wird, und bei Abwesenheit eines der Laufwerke außer Haus gelagert wird.

Bin mir da aber letztendlich noch nicht sicher, ob ich die derzeitig sicherere Alternative für die letztere Komfortablere aufgeben soll.

Das RAID5 und die Backupplatten wachsen mit, begonnen hab ich mit 4mal 1TB im RAID5 und zweimal 1,5TB zur Sicherung, mittlerweile bin ich bei 6mal 1TB im RAID5 und 2mal 3TB und 2mal 1,5TB als Backup.
 
Moin Moin,
eine Alternative ist auch die Daten oder Datensicherung auszulagern auf Online-Speicher.
Sollte von der Sicherheit wie Backup, RAID, ect. die man von den Datencenter erwartet und von den Kosten, vorrausgesetzt man hat eine schnelle DSL Anbindung eine sichere Alternative sein.
 
Habe meine Bilder auf 3 Platten. Eine Zuhause, eine im Auto damit ich mobil bin und eine außer Haus.

Noch eins zum Online-Speicher. Vorteil ist natürlich, dass man die Hardware nicht warten muss. Nachteil aber der lange Upload und das die Daten z.B. durch einen Virus gelöscht oder schlimmer gekidnappt werden können.

Gruß
 
von den Kosten, vorrausgesetzt man hat eine schnelle DSL Anbindung eine sichere Alternative sein.
Von den Kosten her? Die meisten hier reden ja nicht von den Datenmengen von ein paar DVDs sondern von entschieden mehr. Wo bekommt man denn 1 TB Onlineplatz für 60-100 Euro pro Jahr? Das würde im vergleich schon einbeziehen, dass bei einem RAID5 pro Jahr eine Platte abraucht und man alle 2 Jahre die externe Backup-Platte ersetzt.

Das ganze muss zu dem Preis natrürlich ein garantiertes Backup durch den Betreiber des Onlinestorage bieten. Nicht dass es so geht wie erst vor kurzem bei Amazon und die angeblich so sicherern Daten einfach weg sind.

Dazu kommt dann noch die Frage nach unberechtigten Zugriffen auf die Daten. Ich hätte irgendwie keine Lust, meine Bilder alle zu verschüsseln.

Gegen CD/DVD und Blueray spricht mE. die geringe Kapazität.
Für mich spricht eher die mangelnde Datebnsicherheit gegen DVD-R/+R. Ausser, man hat noch einen der wenigen Brenner, mit dem man die Qualität der gebrannten DVDs beurteilen kann.

Bei mir lagern die Bilder einmal auf dem Server und zusätzlich auf zwei externen USB-Platten, von denen eine extern gelagert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
habe mal eine Frage und zwar wie sichert ihr eure bilder ab sodass ihr sie in 20 -30 jahren noch anschauen könnt.
ich weiß das ist der falsche thread aber ich bin neu hier und habe nix gefunden wo ich das thema reinstecken kann.

Bitte um eure hilfe.
Lieber festplatte oder cd oder sogar 24 karat gold cd ( 300 jahre lebensdauer )

Vielen dank im vorraus.

immer von Festplatte zu Festplatte, war die einzige Lösung um Dateien über 30 Jahre bis jetzt zu behalten

Disk, LW weg oder inkompatibel oder unleserlich
einige CD unleserlich
SyQuest Wechselplatte 5 1/4" 44 MB keine Laufwerke mehr
Iomega/SyQuest Wechselplatte 3,5" 105 MB keine Laufwerke mehr
Tapes Namen vergessen schon nach 3-5 Jahren nur Leseprobleme
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Bei 20-30 Jahren muss man sich auch Gedanken um die Dateiformate machen.

Besonders wichtig ist das, wenn man mit RAW arbeitet und die Bearbeitung damit anwendungsspezifisch gespeichert wird. Wer weiß ob es in 30 Jahre Adobe oder Canon noch gibt, und ob man mit einer Lightroom-Bibliothek oder einem RAW einer 30 Jahre alten Kamera noch etwas anfangen kann?

Man muss also damit rechnen die gesamte Bibliothek immer wieder zu konvertieren. Zum Beispiel, falls Lightroom irgendwann mal nicht mehr weiterentwickelt wird die bearbeiteten Bilder als JPEG mit Stichworten in den Metatags zu exportieren.

Und von wichtigen Ereignissen könnte man einfach ein Fotobuch anfertigen, das bleibt dann ... :)

Schöne Grüße, Robert

PS: Technisch bin ich auch ein Anhänger der regelmäßig kopierten Festplatte. Wenn du die Daten immer wieder von Computer zu Computer mit nimmst und parallel dazu Backups machst, dann bist du eigentlich auf der sicheren Seite. Jahrzehntelanges archivieren auf einem externen Medium ist immer problematisch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
norbertjoeckel schrieb:
vom brennen halte ich nichts.die kapazität ist zu gering.


Das sehe ich auch . Ist ein riesen Arbeitsaufwand.
Ich hätte keine lust 100 DVD`s zu brennen;)

Ich habe auch auf mehreren Festplatten gesichert.


ad "Ist ein riesen Arbeitsaufwand"

wenn man projektbezogen arbeitet kein sonderlicher Aufwand, muss den meisten Krempel ohnedies bis zu 30 Jahre+ aufbewahren, bestimmte Unterlagen sogar lebenslang(+) in dann ein späteres Dauerarchiv (Statik), denn mit meinem physischen Untergang ist nicht auch der diverser Strukturen verbunden.

Ist letztlich auch ein Platzproblem.


abacus
 
Es kann natürlich sein das Adobe irgendwann den Laden dicht machen muss, aber wenn der Bedarf nach Digitaler Fotografie noch vorhanden ist würde das mit Sicherheit irgendeine Software Firma auffangen da das Geschäft sehr lukrativ ist.
Und ein Dateiformat wird nicht von heute auf morgen verschwinden, sondern über mehrere Jahre Parallel laufen. Siehe CD/DVD/BluRay nur weil die BluRay 70 mal soe viele Daten aufnehmen kann wie eine CD verschwindet diese ja nicht.

Zu dem Thema Sicherung:

Ich habe nur Festplatten in Gebrauch. Eine Interne und zwei externe und seit neustem auch noch eine Multimedia Platte wo zumindest JPEG's drauf landen ;) Die Festplatten werde ich im 2 Jahreswechsel tauschen denke ich. Kann man ja Sammeln und irgendwann stelle ich mir einen Server in den Keller :evil:

Aber in Zeiten wo 1TB nur noch ~50€ kosten mache ich mir da keine Gedanken "mal eben" aufzustocken um auf mehr Sicherheit zu kommen.
 
Dass man seine digitale Bilderflut meinetwegen sichern will ist ja schön...

Aber warum die wenigen richtig guten Bilder - oder die wirklich wichtigen Familienfotos nicht einfach Ausbelichten lassen und in ein Fotoalbum bringen?! Eigentlich brauchts dann keine digitale Vorlage mehr... (und kein Negativ bei Analogen Fotos) - aber trotzdem kann man auch in 100 oder 200 Jahren und wohl darüber hinaus diese Bilder betrachten. Genauso, wie ich die wenigen Bilder meiner Urgroßeltern heute noch sehen kann...

Meine Güte, in 50Jahren weiß vllt. niemand mehr was ein jpg oder dng oder was auch immer ist. Vielleicht haben wir dann mal ne dicke Wirtschaftskrise hinter uns und sitzen in Slumhütten und sind froh, wenn wir täglich was zu Fressen bekommen. Ein Bilderalbum können wir uns dann noch anschauen - aber was sollen wir dann mit einer alten Festplatte - vielleicht beim Schrotthändler zu Geld machen?

Ich will Euch nicht vor den Kopf stoßen mit diesem Szenario - aber die einfachste Sicherungsmethode besteht meines Erachtens in ganz normalen Fotos auf Papier (nicht vom Tinten-Drucker, sondern professionell ausbelichtet)! Eine zusätzl. Sicherung kann man ja machen, aber es wird nicht leicht werden die Daten lesbar und zeigbar zu Halten...
 
Aber warum die wenigen richtig guten Bilder -

welches sind das ? wer will das entscheiden ? ich hab da Probleme :o

oder die wirklich wichtigen Familienfotos nicht einfach Ausbelichten lassen und in ein Fotoalbum bringen?!

wer will meterweise Alben abstauben ? ausserdem Wohn und Lagerraum kostet auch

Eigentlich brauchts dann keine digitale Vorlage mehr... (und kein Negativ bei Analogen Fotos) - aber trotzdem kann man auch in 100 oder 200 Jahren und wohl darüber hinaus diese Bilder betrachten. Genauso, wie ich die wenigen Bilder meiner Urgroßeltern heute noch sehen kann...

ist ein Argument, was aber nicht für jeden gilt ;)

Meine Güte, in 50Jahren weiß vllt. niemand mehr was ein jpg oder dng oder was auch immer ist. Vielleicht haben wir dann mal ne dicke Wirtschaftskrise hinter uns und sitzen in Slumhütten und sind froh, wenn wir täglich was zu Fressen bekommen. Ein Bilderalbum können wir uns dann noch anschauen - aber was sollen wir dann mit einer alten Festplatte - vielleicht beim Schrotthändler zu Geld machen?

wenn das Szenario so ist wie beschrieben brauche ich mir auch keine Bilder meiner Reisen mehr ansehen, oder Bilder von Oma und Opa, momentan mache ich meistens Bilder für mich, kann die auf Platten lassen oder löschen oder einige Printen, muss es aber nicht :D
 
Von den Kosten her? Die meisten hier reden ja nicht von den Datenmengen von ein paar DVDs sondern von entschieden mehr. Wo bekommt man denn 1 TB Onlineplatz für 60-100 Euro pro Jahr? Das würde im vergleich schon einbeziehen, dass bei einem RAID5 pro Jahr eine Platte abraucht und man alle 2 Jahre die externe Backup-Platte ersetzt.

Das ganze muss zu dem Preis natrürlich ein garantiertes Backup durch den Betreiber des Onlinestorage bieten. Nicht dass es so geht wie erst vor kurzem bei Amazon und die angeblich so sicherern Daten einfach weg sind.

Dazu kommt dann noch die Frage nach unberechtigten Zugriffen auf die Daten. Ich hätte irgendwie keine Lust, meine Bilder alle zu verschüsseln.

Für mich spricht eher die mangelnde Datebnsicherheit gegen DVD-R/+R. Ausser, man hat noch einen der wenigen Brenner, mit dem man die Qualität der gebrannten DVDs beurteilen kann.

Bei mir lagern die Bilder einmal auf dem Server und zusätzlich auf zwei externen USB-Platten, von denen eine extern gelagert wird.

Moin Moin, sehe das auch so das man zu einem Preis von 60-100 Euros kein TB bekommt.
Nur denke ich mal das wenn ich so im Netz suche es dort schon Angebote gibt ab 300 Euro, dann liegt es auch nicht mehr so weit auseinander.

z.B. dein RAID5 System kostet auch Strom, Wartung und nicht zu vergessen deine "Platte abraucht" da kommen auch nicht gerade geringe Kosten auf dich zu.

Nebenbei gefragt pro Jahr ca. eine Festplatte ? Temperatur Problem ? nicht das ich dir eine andere Firma empfehlen will :angel:

Zum letzten Satz muss ich aber auch sagen das es bei mir auch nicht viel anders aussieht
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten