• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder drehen mit Windows

sneaky-pete

Themenersteller
Hallo,
gut dass ich euch habe - manchmaml spuckt google doch nicht alles aus.

Also - meine Frage ist, ich habe die Canon 550D und immer wenn ich Sie rüberziehe mit einem kartenleser - und in einem Ordner speichere - muss ich ALLE Bilder per Hand drehen :(

In der Camera ist beides hinterlegt. Camera und PC - (dass obere zumindest)

Gibts da ein Trick???

:confused:
 
Ich benutze dafür das kostenlose Tool: http://www.pilpi.net/software/JPEG-EXIF_autorotate.php

Klickst einfach mit der rechten Maustaste auf einen x-beliebigen Ordner mit Fotos drin und wählst anschließend "autorotate all jpgs in folder" aus.

Wenn man die Fotos per USB Kabel und der Canon Software rüberzieht kann man das aber afair auch irgendwo in der Software einstellen. Nutze allerdings immer einen Kartenleser.
 
Super! Hat geklappt - zwar etwas langsam - aber TOP!!
Danke für diesen Tipp :top:

LG
 
Die meisten guten Weiterverarbeitungsprogramme wie Canons mitgeliefertes DPP oder Adobe Lightroom oder ... können die Bilder auswerten und gleich richtig drehen. Ansonsten hilft dir halt nur so ein Tool oder Handarbeit weiter.

Grüße

TORN
 
Warum so kompliziert?
Ich importiere die Bilder standardmaessig mit Windows, in den Importeinstellungen habe ich "Bilder beim importieren drehen" aktiviert.
Absolut problemlos... :confused:


Chris
 
Hallo,

lade meine Bilder auch von der EOS 600D mit dem Standart EOS Utility herunter und muss trotzdem per Hand die Bilder drehen. (In den Kamera-Einstellungen ist beides, Kamera und PC eingeschalten, Betriebssystem ist Win XP)

Wo sitzt der Fehler?
 
Der Fehler könnte im Betrachtungsprogramm liegen, dass die Ausrichtung nicht ausgewertet wird. Und XP ist ja doch schon etwas in die Jahre gekommen - demnächst wird es wohl die dritte Generation nach XP geben.

Verstehe dich aber auch wenn du nicht wegen der Kamera von XP weg willst oder kannst :)

Versuche es mal mit alternativen Bildanzeigeprogrammen, die es ja auch zahlreich als Open Source gibt.
 
Beim drehen mit der Bild- und Faxanzeige und anschließendem abspeichern droht im übrigen Informationsverlust. Soll heißen erneute Kompression. Bei XP.
 
aber das EOS Utility sollte doch schon für XP ausgelegt sein und doch eigentlich damit funktionieren :mad:
Von XP würde ich schon gern weg... nur zu geizig n haufen Geld für Win7 auszugeben.. dann ehr Ubuntu oder sowas...
@MrKrabs: danke für den Tipp!
 
Das hat mit dem OS garnix zu tun.
Ich kopiere meine Aufnahmen per Kartenleser von der Speicherkarte auf den PC. Und ich lasse die Finger von solchen EOS-Utilities und Windows-Bild-&Faxanzeigen; letztere vermurksen die Bilder außerdem ungefragt.

Um eine Portrait-Aufnahme aufrecht darzustellen
- muß in der Kamera ein Schalter gesetzt sein (bie Nikons "Bild Orientierung"
- muß im Anzeigeprogramm ein Schalter gesetzt sein
Dann geht das ohne manuelle Eingriffe.
 
(...) Um eine Portrait-Aufnahme aufrecht darzustellen
- muß in der Kamera ein Schalter gesetzt sein (bie Nikons "Bild Orientierung"
- muß im Anzeigeprogramm ein Schalter gesetzt sein
Dann geht das ohne manuelle Eingriffe.
Wenn man "richtige" Programme dazu verwendet, dann ja und z. B. die Bilderplattform Picasa zeigt es auch richtig an. Leider funktioniert das nicht immer "synchron": Wenn z. B. ein für Windows gedrehtes Bild zu Picasa hochgeladen wird, so wird dort auch das Orientation-Bit ausgewertet und das Bild liegt wieder falsch und muß auf der Webseite nochmal gedreht werden. Deshalb benutze ich den Jpeg-Lossless-Rotator, der ändert das Bild so, daß es in Windows korrekt angezeigt wird und ändert dabei auch die entsprechenden Bits im Jpeg, die Windows geflissentlich ignoriert - so zeigen es Alle korrekt an. Die Rotation erfolgt ohne Verluste! :top:
 
Wenn man "richtige" Programme dazu verwendet, dann ja und z. B. die Bilderplattform Picasa zeigt es auch richtig an. Leider funktioniert das nicht immer "synchron": Wenn z. B. ein für Windows gedrehtes Bild..

Was ist ein "für Windows gedrehtes Bild"? Von den Fotoeigenschaften der Betriebssysteme halt ich nicht viel, wie schon oben angedeutet.
- Bild- & Faxanzeige oder Fotoanzeige taugen nix, verändern ungefragt Bildinhalte.
- der Explorer ist ein Dateiverwaltungstool mit sehr begrenzten Bild-Features; auf die würd ich mich nicht verlassen.
- der Explorer erkennt das Orientation-Tag nicht.

Zum Anschauen empfehle ich einen der gängigen Bildbetrachter wie dort beschrieben => https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=781033.
Wozu sonst sind die da? Verlustfrei drehen können die übrigens auch alle ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist ein "für Windows gedrehtes Bild"? Von den Fotoeigenschaften der Betriebssysteme halt ich nicht viel, wie schon oben angedeutet.
Ein "für Windows gedrehtes Bild" wird eben auf Windows-Ebene korrekt angezeigt.
Wenn es nun auf Windows korrekt angezeigt wird, wird es auch auf allen anderen Plattformen korrekt angezeigt, wenn das Orientation-Bit entsprechend gesetzt wird.
(...) Wozu sonst sind die da? Verlustfrei drehen können die übrigens auch alle ;)
Das weiß ich auch nicht und nutzt mir herzlich wenig, wenn ich auf einem fremden Windows-PC Bilder von einem USB-Stick zeigen will. :ugly:

BTW:
Die Windows-Utilities fragen sehr wohl, ob der von ihnen eventuell geänderte Bildinhalt abgespeichert werden soll. Man muß den Dialog natürlich lesen und nicht einfach wegklicken. Die Tools, die ungefragt manipulieren, sind eher die mit der Apfelfäule...
 
Ein "für Windows gedrehtes Bild" wird eben auf Windows-Ebene korrekt angezeigt.
Somit hart gedreht ohne Berücksichtigung des Orientation-Tags..

Wenn es nun auf Windows korrekt angezeigt wird, wird es auch auf allen anderen Plattformen korrekt angezeigt, wenn das Orientation-Bit entsprechend gesetzt wird.
Der Explorer z.B. wertet das tag garnicht aus.

Die Windows-Utilities fragen sehr wohl, ob der von ihnen eventuell geänderte Bildinhalt abgespeichert werden soll.
Bild-& Faxanzeige definitiv nicht.

Und das Bashing fremder Betrübssysteme kannst Du Dir schenken.

Manfred
 
Somit hart gedreht ohne Berücksichtigung des Orientation-Tags..
Richtig, Du hast allerdings "überlesen", daß ich schrieb, daß das Orientation-Bit für die anderen Systeme doch gesetzt werden sollte und von dem von mir genannten Tool auch gesetzt wird...
Der Explorer z.B. wertet das tag garnicht aus.
Auch richtig, aber eben die anderen Systeme tun das.
Und das Bashing fremder Betrübssysteme kannst Du Dir schenken.
Soso, aber Windows-Bashing ist vollkommen ok? :confused:

Zusammenfassend wollte ich nur eine Lösung zeigen, die auf allen Systemen funktioniert, aber das ist ja anscheinend nicht gewollt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten