Ich weiß nicht,ob ich Cindys Bilder richtig einzuordnen und zu deuten vermag,dazu bin ich nicht kompetend genug.
Aber,wenn ich mir einige Bilder ansehe,meine ich,verschiedene Bezüge zur Malerei und Literatur zu endecken
Die Technik der Zusammenstellung an sich nicht zusammengehöriger Objekte wurde u.a. auch von Dali oder Breughel angewand,desgleichen von E.Hopper und auch von Hellnwein und ich halte es irgendwie für logisch,daß es einige auch in der Fotografie so handhaben.
Zum Inhalt der Bilder,welche ich bislang von Cindy sah:
Sie erinnern mich in ihrer bildlichen Aussage an Romane und Erzählungen von Charles Bukowsky hin zu den Splatterpunks.
Der Schockeffekt als gestaltender Moment ist in keiner der Kunstgattungen neu und sollte als das verstanden werden,als was es gemeint war.
Ich freue mich dass wir auf dieses Level der Diskusion gekommen sind, wo es darum geht: "Was ist Kunst"? Wie definiert sich der Kunstbegriff?
Dass rein ethmylogisch das Wort "Kunst" von "Können" kommt ist im Mittelalter verwurzelt... Begriffe wie "Schmiedekunst", "Redekunst" usw. erschließen sich durch diesen Hintergrund wohl besser.
Allerdings muss man klar sagen, dass der Kunstbegriff immer ein sich wandelndes Geschöpf ist... Die heutige Definition von Kunst ist breiter und umfassender und im Kern auf folgendes zusamenzufassen:
"Weniger das Endprodukt, sondern mehr der kreative Schaffensprozess ist es, der bestimmt was Kunst ist".
So gesehen ist recht wurscht was dabei rauskommt, sondern das was der Künstler ausdrücken und vermitteln will, ist das, was Kunst darstellt.
Weiterhin würde ich noch gern hier für die folgende Diskusion festhalten, dass die Kunst in der BRD eine Sonderstellung genießt, die einmalig in der Geschichte ist. Sobald etwas allgemein den Titel "Kunst" trägt, ist es befreit von so kleingeistigen Regelungen wie dem Recht am eigenen Bild.
Bedeutet konkret:
- Ein Foto einer Fremden Person mit ihrem Konterfei deutlich zu erkennen, ohne eine Genehmigung von der Person durch den Fotografen veröffentlicht: Abmahnung und Anzeige gegen den Fotografen.
- Ein Foto einer Fremden Person mit ihrem Konterfei deutlich zu erkennen, ohne eine Genehmigung von der Person durch den Künstler veröffentlicht:
Nichts passiert, da das Recht am eigenen Bild dann verloren geht, wenn ein höheres Interesse an dem Bild besteht, welches immer dan gegeben ist, wenn es sich um "Kunst" handelt.
Es gibt hier noch etliche weitere Beispiele, was das Darstellen vom Intimbereich, über Gewaltdarstellung und sittlich verwerflichen Inhalten angeht.
Versteht mich nicht falsch, diese Sonderstellung und damit verbundenen Freiheiten sind wichtig für die Kunst. Allerdings... als die Kunst von den moralischen und rechtlichen Grenzen befreit wurde, brachen auch die Grenzen der technischen Qualität...
Ein Kunstwerk sollte seinem Künstler ein gewisses "Können" durch seine Ausgestaltungsform, meiner Meinung nach, attestieren. Ansonsten ist ein Befassen mit dem Bild mit dem Hintergedanken verbunden, dass diese Sonderstellung der Kunst von vielen Trittbrettfahrern ausgenutzt wird, die einfach nur ihren provokanten Schund veröffentlichen wolllen.
Ich sage das deshalb so klar, weil wir heute in einer Zivilisation leben, wo es alles schon einmal gab. Egal welche obskure Tätigkeit du machst und öffentlich ausstellst, es wird sich immer etwas finden, mit dem man es vergleichen kann und einen Geschichtlichen Kontext herbeidichten kann.
So gesehen kann jeder Künstler sein, so lange er auf klare Bildaussagen verzichtet und sich nur arrogant genug aufführt.
Ich meine das wrklich so wie ich es sage: Wenn ich ein Auto, eine Rakete, ein halbverhungertes Kind aus Afrika mitten in die blühenden Rapsfelder Mecklenburg Vorpommerns reinkopiere... dann ist das eine Arbeit von 5 Minuten Photoshop für eine Collage, die ich mir gerade in 10sek im Kopf zusammengeschustert habe und wenn man ehrlich ist, ließe sich in dieses Bild erschreckend viel hineininterpretieren...
- Je nach Fasson ist der böse Kapitalismus dem verhungernden Afrikanischen Kind gegenübergestellt und an seinem Elend schuld.
- Es könnte auch die Umwelteinwirkungen von Autos und Raketen kritisieren
- Es könnte generell 1. und 3. Welt Kategorisierungen kritisieren...
das sind naheligende Sachen... aber es finden sich sicher Leute, die Parallelen zu Kiergegard ziehen können und dem Bild einen höchst sexuell, verqueren Hintergrund nachsagen würden... usw.
Ich bin nicht bereit es jemanden zu gewähren, unter dem Deckmantel der Kunst, seine albernen Spielereien treiben zu lassen.
Zusammen mit dem Bildarchiv finde ich 110 Seiten an Bildern von Cindy alleine in der Fotocommunity und weiß wie wenig Aufwand hinter jedem einzelnen Bild steckt... das beliebige Zusammenschmeißen von besonders Emotionsträchtigen Gegenständen mag zwar alles in allem noch ein wenig näher zur Kunst rücken, ändert aber am Prinzip nichts.
Im übrigen: Kein Künstler würde je von sich selbst sagen, dass er Künstler ist.
Abschließend noch folgender Satz:
Kunst ist ein Kulturprodukt seiner Epoche und Gesellschaft.
Ist das Kunst? Ich hoffe doch nicht.