• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder D80

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
weißabgleich A -2?:eek: einfach mal handbuch lesen:top:
wenn du es kühler willst mußt du +!!! einstellen, klar das da so alles zu rot wird:cool:
 
was is denn los mit dir?
wir wollen doch nur helfen...

Die blöden Sprüche kommen doch von dir...

Es hatte in einem deiner posts so ausgeschaut als würdest du als 2te Alternative die 400D in Betracht gezogen haben, welche nun eventuell nachrückt...

Ich schließe mich Graumagier an... Wer mit der D80 ein solches Problem hat und die typischen Eigenschaften einer Marke als unausgereift bezeichnet, der ist mit einer Kompakten besser bedient...

Und ja wir lieben unsere Marken... blauäugig sind wir deswegen aber noch lange nicht... :grumble:

Du reitest doch nun auf der 400er aktion rum.
Blöde Sprüche kommen doch auch nicht von mir.
Sage doch nur die Warheit!!!
Sag mir wie der Rotstich weggeht....
Statt alles schön zu reden
 
sehe ich auch so. Du willst eindeutig "Consumer Pics out of CAM". Da bist Du mit jeder D-SLR schlecht bedient!

Du magst Dich wundern, aber die wenigsten Objektive (erst recht nicht die billigen) sind farbneutral, viele sind leicht warm. Bei Brillianz, Schärfe und Farben gibt es insgesamt Riesenunterschiede. Meines Erachtens nach ist es schon mal der erste Fehler D-SLR Body und Objektiv in einen Topf zu werfen...

Aber zurück zur 200 EURO Consumer PIC, dort ist die Elektronic meist auf das fest installierte Objektiv massgeschneidert und gleicht viele Schwächen der Billigoptik aus, die Ergebnisse sind heutzutage echt verblüffend und brauchen sich nicht zu verstecken. Ich verwende einige Kompaktknipsen parallel zur D300, eben für ganz andere Zwecke. Für die schnelle Ausflugs-Familienalbum-spontan-Knipserei brauche ich keine D300.
Als Immerdabei verwende ich eine Pentax Optio 4i, bei schlechterem Licht eine Fuji F31fd mit 1/1,6" Super CCD, für Tele eine Panasonic FZ50.

Wie bist Du denn auf die Idee gekommen, eine D-SLR sei für Dich richtig?

Grüße
Ingo
 
sehe ich auch so. Du willst eindeutig "Consumer Pics out of CAM". Da bist Du mit jeder D-SLR schlecht bedient!

Du magst Dich wundern, aber die wenigsten Objektive (erst recht nicht die billigen) sind farbneutral, viele sind leicht warm. Bei Brillianz, Schärfe und Farben gibt es insgesamt Riesenunterschiede. Meines Erachtens nach ist es schon mal der erste Fehler D-SLR Body und Objektiv in einen Topf zu werfen...

Aber zurück zur 200 EURO Consumer PIC, dort ist die Elektronic meist auf das fest installierte Objektiv massgeschneidert und gleicht viele Schwächen der Billigoptik aus, die Ergebnisse sind heutzutage echt verblüffend und brauchen sich nicht zu verstecken. Ich verwende einige Kompaktknipsen parallel zur D300, eben für ganz andere Zwecke. Für die schnelle Ausflugs-Familienalbum-spontan-Knipserei brauche ich keine D300.
Als Immerdabei verwende ich eine Pentax Optio 4i, bei schlechterem Licht eine Fuji F31fd mit 1/1,6" Super CCD, für Tele eine Panasonic FZ50.

Wie bist Du denn auf die Idee gekommen, eine D-SLR sei für Dich richtig?

Grüße
Ingo

Was ist denn nu los???
Ich verstehe euch nicht...
habe in den 90ern mit ner f 90xpro fotografiert und da fluppte die matrixmessung 1a.
der rostich nervt und das ist kein grund ne kompakte zu kaufen.
noch ein spezi der nicht weiss wie er im jpg modus weg geht.
daumen hoch!!!!
:top:
 
kai67 schrieb:
habe in den 90ern mit ner f 90xpro fotografiert und da fluppte die matrixmessung 1a.
Und wie hat dort die Auto-WB funktioniert?

Zumal die Matrixmessung auch problemlos funktioniert, nur für mancher Leute Geschmack ein wenig zu hell belichtet. Belichtungskorrektur auf -0,7 und die Sache ist gegessen.
 
Mann, oh Mann!
Wieso bittest du zuerst um Hilfe und machst dann die Leute alle an? :confused:

Die Farbwiedergabe wird auch stets subjektiv empfunden und hängt maßgeblich vom Weißabgleich und der Sättigungseinstellung ab.

Außerdem habe ich bei einer so guten Cam wie der D80 zu 90% RAWs gemacht...
 
Und wie hat dort die Auto-WB funktioniert?

Zumal die Matrixmessung auch problemlos funktioniert, nur für mancher Leute Geschmack ein wenig zu hell belichtet. Belichtungskorrektur auf -0,7 und die Sache ist gegessen.

Das ist richtig.... mit minus 0,7 null Problemo.
Aber die Farben machen mir sorgen...
Denkst Du ich würde mit ner eos 400 glücklich???
Minidigi in grossen Männerhänden .. schlecht verarbeitet
oder pentax k10d mit dem mit abstand schlechtesten objektivfuhrpark...
oder sony die besser dvd player bauen sollten..
ich will ne nikon ... leisten kann ich mir nur ne d80.
Das teil ist geil, aber mit den einstellungen die ich habe fluppt es nicht.
schau doch bitte mal die farben der letzten bilder an und gib mir konstruktive kritik. Schau auch auf meine einstellungen.
 
kai67 schrieb:
Denkst Du ich würde mit ner eos 400 glücklich???
Nein, natürlich nicht.

Ein paar Tipps wurden ja schon gepostet. Stell' die Cam am besten mal auf die Werkseinstellungen zurück und fang' ganz von vorne an. Vieles was du später bei der RAW-Entwicklung machst kannst du schon mit den kamerainternen Einstellungen erreichen, daran kannst du dich auch orientieren.
 
Puh, was man sich von dir alles gefallen lassen muss... und dann erwartest du auch noch mehr Hilfe...

Das Rot ist das Steckenpferd der D80, bei anderen Herstellern ist es was anderes...

Wenn du den Rotstich in den Jpegs wegbekommen möchtest dann dreh am Weißabgleich... stell ihn auf neutral, also null... die Bilder die du nicht magst sind ja mit AWB und -2 entstanden...

Wenn dir das immernoch nicht gefällt, dann probier eine von den presets (vielleicht Tageslicht oder so, je nachdem wo du dich wann befindest)

Muss man dir denn alles vorkauen... probier es aus... is doch ganz einfach... nen Zauberspruch weiß keiner...

Und wenn du nach dem ganzen Probieren immernoch unzufrieden bist, dann geb die D80 zurück und teste ein anderes Modell...


Anders kann man dir dann glaube ich auch nicht mehr helfen


Grüße



EDIT:

Was ist mit den custom tonecurves? hast du dich da mal eingelesen?
 
Wenn man das alles hört müsste ich meine D 80 sofort in den Müll schmeißen. ich jedenfalls bin überaus zufrieden und Teste natürlich viel herum. Habe für mich meine einstellungen gefunden für JPeg und Raw sowieso. ich lasse mir meine d 80 nicht Miesmachen. Ich denke da habe ich eine Gute - Sehr gute Kamera und die Fehler machen wir meistens selbst!
 
Ich kann den kay67 schon verstehen. Und im Umgangston benehmen sich die meisten hier als hätten sie nur ein möbliertes zimmer statt einer Kinderstube gehabt.

Aber zum Thema. Ich habe sowohl eine D50 als auch eine D80. Mit beiden bekommt man gute Fotos hin, auch ohne Farbstich.

Die Matrixmessung korrigiere ich etwas mit -0,5 EV. In manchen Situationen habe ich einen leichten Rotstich den ich mit der Bildbearbeitung korrigiere. Wenn ich hochwertige Fotos machen will nehme ich mir Zeit, fotografiere in RAW und bearbeite sowieso am PC nach.

Die D50 ist eher eine Schnappschusskamera der ein paar entscheidende Features zur D80 fehlen (z.B. Abblendtaste, Pixelzahl) und wird demnächst verkauft.

Abgesehen davon gibtg es so viele Stellschrauben im Workflow, vom Objektiv über den Sensor, die kamerainterne Software, der Bildschirm, der Drucker, das Papier usw., da würde ich eine Kaufentscheidung nicht an einer oder zwei Einstelungen in der Kamera festmachen.
 
^ Glaube man kann die Schritte von 0,3 EV auf 0,5 EV umschalten. [^ Das stand da aber eben noch nicht... ]

Hab' die weiteren vier Fotos jetzt erst entdeckt. :eek: Abgesehen vom (falsch gesetzten) Weißabgleich kann ich da nichts grundsätzlich schlechtes Entdecken. Der Dackel ist ein bisschen krass geschärft, sieht ansonsten aber doch ganz ordentlich aus.
 
War heute im Zoo.
Die mittenbetonte Integralmessung war meistens gut.
Manchmal musste ich aber doch auf -0,3 oder gar -0,7 zurückgehen.
Die D80 ist da doch unberechenbar...

Chris
 
^ Glaube man kann die Schritte von 0,3 EV auf 0,5 EV umschalten. [^ Das stand da aber eben noch nicht... ]

Hab' die weiteren vier Fotos jetzt erst entdeckt. :eek: Abgesehen vom (falsch gesetzten) Weißabgleich kann ich da nichts grundsätzlich schlechtes Entdecken. Der Dackel ist ein bisschen krass geschärft, sieht ansonsten aber doch ganz ordentlich aus.

He nubi du banause...
dackel.. das ist nen jack russel
:D
 
Ich denke, du wärst mit einer Kamera aus der D40-er Reihe glücklicher geworden.

Diese beiden Kameras sind eher für den Anfänger-Unerfahrenen-Nachbearbeitungsfaulen geeignet, der sich diese Arbeit nicht antun kann oder möchte.

Wenn diese Nachbearbeitung für den Laien nur so einfach wäre, wie sie hier beschrieben wird.

Die Probleme beginnen bereits bei der Hardware.

Welchen Bildschirm benutzt du?
Es gibt viele Bildschirme, die sich für Grafik nicht sonderlich gut eignen.
Hast du so einen Bildschirm?
Ist dein Bildschirm kalibiriert, also ist er so eingestellt, dass er Farben, Helligkeit usw. wirklich richtig wiedergibt?
Wie hast du das gemacht?

Endlose Fragen. :grumble:

Erst wenn diese Probleme beseitigt sind, kannst du an das sinnvolle Nachbearbeiten von Fotos denken.

Fazit: Es gibt viele Gründe für diesen "Nachbearbeitungsunmut" und es muss nicht am mangelnden Verständnis für die Fotografie an sich liegen.

Du brauchst vielleicht/wahrscheinlich eine Kamera, die auf Anhieb eine gute und möglichst nachbearbeitungsfreie Ausgabequalität bietet.

Probiere es mit einer Kamera aus der 40-er Serie oder warte noch ein wenig auf die ersten Tests der neuen D60.

Ich habe mir aus diesem Grund eine D40 gekauft. Sie macht sehr gute Fotos, ist klein, leicht und liegt angenehm in der Hand. Sollte die D60 um vieles besser sein, kaufe ich mir eine D60. Das die Auswahl an Objektiven derzeit!! noch geringer ist als bei den grösseren Modellen stört mich nicht sonderlich, weil für mich und meine fotografischen Anforderungen dieses Objektivangebot ausreichend ist. Eine Steigerung wäre die D80 für mich nicht. Wenn, dann würde ich mir neben der D40 eine D300 kaufen.

Auf jeden Fall viel Spass an deinem schönen Hobby und lasse dich nicht entmutigen. :top:
 
Hallo Toni.
Habe meine D80 gerade eingepackt und bringe diese morgen zurück zum Händler.
Ich warte lieber noch bis mitte April und schaue dann was der Markt so macht.
Mal schauen was die D60-eos 450 oder der Rest macht.

Vielen Dank...

lg kai
 
Hi Kai!

Vielleicht ist das ja jetzt sinnlos - wo du die D80 wieder weggepackt hast :)

1. Bin ich der Meinung, dass du nach zwei Tagen zu viel erwartest, weil
2. ist es glaube ich so ziehmlich das schwerste, deutsche Vegetation im Februar so abzulichten, dass man was schönes dran finden kann. Ich habe meine D80 auch erst seit ca. 1em Monat. War auch gefrustet, weil ich wie du nen tristen Acker (bei tiefer Sonne) fotogfrafiert habe. Sah einfach ******e aus. War aber auch kein wirklich spannendes Motiv.

Die out of Cam Bilder von heute find ich dagegen ganz gut gelungen. Hab momentan auch keine Zeit für EBV. Muss mich also mit "Schnappschüssen" zufrieden geben.

Hier mal was anderes als Winteracker, outofcam:
 
Bis vor einem Vierteljahr habe ich mit meiner D80 fast ausschließlich in JPEG aufgenommen (wg. leistungsschwachem PC). Sämliche Bilder haben mich was die Darstellung über die Kameraeinstellungen angeht überzeugt. Ich halte es daher für schlicht Quatsch zu behaupten, die D80 tauge nicht für JPEG oder man müsse dabei Abstriche machen.

M-A
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten