Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
was is denn los mit dir?
wir wollen doch nur helfen...
Die blöden Sprüche kommen doch von dir...
Es hatte in einem deiner posts so ausgeschaut als würdest du als 2te Alternative die 400D in Betracht gezogen haben, welche nun eventuell nachrückt...
Ich schließe mich Graumagier an... Wer mit der D80 ein solches Problem hat und die typischen Eigenschaften einer Marke als unausgereift bezeichnet, der ist mit einer Kompakten besser bedient...
Und ja wir lieben unsere Marken... blauäugig sind wir deswegen aber noch lange nicht...![]()
sehe ich auch so. Du willst eindeutig "Consumer Pics out of CAM". Da bist Du mit jeder D-SLR schlecht bedient!
Du magst Dich wundern, aber die wenigsten Objektive (erst recht nicht die billigen) sind farbneutral, viele sind leicht warm. Bei Brillianz, Schärfe und Farben gibt es insgesamt Riesenunterschiede. Meines Erachtens nach ist es schon mal der erste Fehler D-SLR Body und Objektiv in einen Topf zu werfen...
Aber zurück zur 200 EURO Consumer PIC, dort ist die Elektronic meist auf das fest installierte Objektiv massgeschneidert und gleicht viele Schwächen der Billigoptik aus, die Ergebnisse sind heutzutage echt verblüffend und brauchen sich nicht zu verstecken. Ich verwende einige Kompaktknipsen parallel zur D300, eben für ganz andere Zwecke. Für die schnelle Ausflugs-Familienalbum-spontan-Knipserei brauche ich keine D300.
Als Immerdabei verwende ich eine Pentax Optio 4i, bei schlechterem Licht eine Fuji F31fd mit 1/1,6" Super CCD, für Tele eine Panasonic FZ50.
Wie bist Du denn auf die Idee gekommen, eine D-SLR sei für Dich richtig?
Grüße
Ingo
Und wie hat dort die Auto-WB funktioniert?kai67 schrieb:habe in den 90ern mit ner f 90xpro fotografiert und da fluppte die matrixmessung 1a.
Und wie hat dort die Auto-WB funktioniert?
Zumal die Matrixmessung auch problemlos funktioniert, nur für mancher Leute Geschmack ein wenig zu hell belichtet. Belichtungskorrektur auf -0,7 und die Sache ist gegessen.
Nein, natürlich nicht.kai67 schrieb:Denkst Du ich würde mit ner eos 400 glücklich???
Da würde mich jetzt aber interessieren wie du das machst (oder hast du Belichtungskorrektur auf 1/2-Schritte eingestellt)köschterle schrieb:Die Matrixmessung korrigiere ich etwas mit -0,5 EV.
^ Glaube man kann die Schritte von 0,3 EV auf 0,5 EV umschalten. [^ Das stand da aber eben noch nicht... ]
Hab' die weiteren vier Fotos jetzt erst entdeckt.Abgesehen vom (falsch gesetzten) Weißabgleich kann ich da nichts grundsätzlich schlechtes Entdecken. Der Dackel ist ein bisschen krass geschärft, sieht ansonsten aber doch ganz ordentlich aus.