Aber ich pers. nehme da die Graukarte ein paarmal in die Hand. Und machnen neuen Abgleich- Wirkt Wunder.
Wie oft machst du das während eines 90 minütigen Spiels bei unter gehender Sonne?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Aber ich pers. nehme da die Graukarte ein paarmal in die Hand. Und machnen neuen Abgleich- Wirkt Wunder.
Ich saß zwischen der Eckfahne und der Strafraumlinie, die Spieler waren am Eck des Strafraums im Feld. Das sind ziemlich genau 20 Meter.
Die Diskussion um ein 200/2.0 hier ist echt absurd, als ob der TO mit seiner 450D und Kitlinse jetzt 5000€ dafür ausgeben würde...
Sicher kann man mit besserem Equipment auch bessere Ergebnisse erzielen, aber wer eine 450D mit Kit besitzt, dem sollte man auch erstmal Linsen vorschlagen, die in einem ähnlichen Segment liegen, wie z.B. das Tamron 70-300 VC. Auch kein Lichtwunder, aber hat wenigstens Reichweite und Stabi.
Also bei der 60D ist laut diverser facdhkomp. Aussagen einen der besten autom. W-abgleiche.
Aber ich pers. nehme da die Graukarte ein paarmal in die Hand. Und machnen neuen Abgleich- Wirkt Wunder.
PS: Das mit dem Weißabgleich löst Raw.
Guten Tag,
wie Ihr seht bin ich neu. Ich habe eine EOS 450 D und fotografiere hauptsächtlich Fussballspiele einer Amateurmannschaft.
Es kommt vor das Spiele in die Abendstunden verlegt werden bei Flutlicht (was nicht dem Flutlicht entspricht das man von Bundesliga Plätzen kennt)
Was für ein Objektiv ist hier das geeignete ?
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen !
Der noppo![]()
Gefühlte 50% aller Threads verlaufen so. Meist sind es Anfänger die sich Hilfe erhoffen und Profis die entsprechend antworten.
Wer den Anspruch auf Profibilder erhebt, der sollte auch die Investition für das passende Material nicht scheuen. Diese wiederum lohnt sich. War jedesmal aufs neue Erstaunt was alles so möglich ist mit dem entsprechendem Equipment.
Vielleicht sollten jedoch einige mal überlegen wie man mit Anfängern umgeht. Ich hoffe Ihr habt mal nie eine Frage auf einem Gebiet in dem Ihr Euch nicht auskennt. Dann möchte ich die Reaktionen von einigen von Euch mal sehen.
ich habe mir ein 70-300 von Canon zugelegt und die Bilder sind ganz brauchbar.
Also dann schon eher das Canon 70-200 4L USM.
Beim Sport ist der Stabi völlig sinnlos.
Gruß
VoBo
Entschuldige? Hat dich hier irgendeiner schräg angemacht?
Die Ansprüche werden steigen, aber mit 450D wird er sich kaum ein 2000€ Objektiv kaufen wollen.
Immer diese IS Gegner
Der Stabi ist IN JEDER Situation sinnvoll, selbst wenn es nur darum geht ein ruhiges Sucherbild zu haben. Ich würde mir niemals ein Objektiv mit mehr als 100mm Brennweite ohne IS kaufen. Bekomme ja schon die Krise bei meinem 17-50VC, wenn ich vergessen habe den Stabi anzuschalten![]()
Ja das waren ja alles hilfreiche Antworten Danke
ich habe mir ein 70-300 von Canon zugelegt und die Bilder sind ganz brauchbar.
Ich erhebe auch nicht den Anspruch ein Profi zu sein, die Bilder sind für die Hompage des Vereins und vereinzelt möchte auch ein Spieler das ein oder andere Foto.
Vielleicht sollten jedoch einige mal überlegen wie man mit Anfängern umgeht.
Ich hoffe Ihr habt mal nie eine Frage auf einem Gebiet in dem Ihr Euch nicht auskennt. Dann möchte ich die Reaktionen von einigen von Euch mal sehen.
Also wenn Du mit Deinem 17-50 schon Probleme ohne IS hast, solltest Du vielleicht weniger Kaffee trinken oder das eine oder andere Beruhigungs-Bier zu Dir nehmen
Nein Spaß beiseite, natürlich kann man mit Stabi Sport fotografieren und das Sucherbild ist natürlich auch ruhiger.
Für scharfe Bilder ist er aber nicht notwendig, da die notwendigen Belichtungszeiten sowieso schon so kurz sind, das Verwackeln fast ausgeschlossen ist.
Gruß
VoBo
Ohne mich bislang beteiligt zu haben, möchte ich aber darauf hinweisen, dass du nicht ein Wort über das verfügbare Budget verloren hast. Sicherlich hätte man darauf kommen können, dass kein 400/2.8 o.ä. an die 450D geschnallt wird, aber ein 70-200 f/2.8 ist durchaus ein sinnvoller Vorschlag. Ein Freund von mir hat über Jahre hinweg mit 350D und 70-200 f/2.8 fotografiert, bis er jetzt meine 40D gekauft hat.Vielleicht sollten jedoch einige mal überlegen wie man mit Anfängern umgeht.
Ich hoffe Ihr habt mal nie eine Frage auf einem Gebiet in dem Ihr Euch nicht auskennt. Dann möchte ich die Reaktionen von einigen von Euch mal sehen.