• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder bei Flutlicht

Hier mal ein Bild, wo ich stehe ist nicht schwer zu erraten :)
mit dem Kit Ojektiv aufgenommen

Und dafür so ein Aufwand:eek:
 
Das war aber auch sicher 12:00 Mitternacht mit Flutlicht, oder???

Ich wohne 300 Meter Luftlinie von einem Kunstrasenplatz mit Flutlichtanlage entfernt. Das Licht ist dort so schlecht, dass ich gar nicht erst versuche Bilder zu machen.
 
Ich möchte aus aktuellem Anlass den aktuellsten Thread zum Thema Amateursport unter Flutlicht noch einmal aufleben lassen.
Ich darf soll heute um 18:30 Uhr einen A-Klassen-Kick fotografieren und bin schon sehr gespannt ob da irgendetwas Verwertbares bei rauskommt.

Viel mehr als das 70-200 mit Offenblende, Einbein und ISO 3200 nehmen kann ich ja nicht tun, oder? Hoffe sehr dass ich dadurch auf eine Verschlusszeit von +/- 1/640 komme...
Anschließend bleibt mir noch der Griff zu LR5 um das Rauschen einigermaßen in den Griff zu bekommen und um ggf. aufzuhellen.

Könnte ich sonst noch etwas beachten was meine Chancen auf akzeptable Ergebnisse steigert?

Vielen Dank schonmal!
 
Könnte ich sonst noch etwas beachten was meine Chancen auf akzeptable Ergebnisse steigert?
Wenn das Spiel um 18h30 beginnt - und damit um 20h15 aus ist - sollte genug Rest-Tageslicht vorhanden sein damit die Belichtung unproblematisch bleibt.

Bei einem 70-200er würde ich aufs Einbein verzichten und aus der Hand fotografieren, aus bei den wirklich langen Brennweiten stört es mich beim Schwenken mehr als es mir hilft...
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel mehr als das 70-200 mit Offenblende, Einbein und ISO 3200 nehmen kann ich ja nicht tun, oder? Hoffe sehr dass ich dadurch auf eine Verschlusszeit von +/- 1/640 komme...
Anschließend bleibt mir noch der Griff zu LR5 um das Rauschen einigermaßen in den Griff zu bekommen und um ggf. aufzuhellen.

Könnte ich sonst noch etwas beachten was meine Chancen auf akzeptable Ergebnisse steigert?

Vielen Dank schonmal!

MIt der 60D sollten ISO 3200 kein Thema sein.
Spiel fängt um 18:30 an somit genug licht für Blende 5,6 und 1/1250+

Wichtig ist beim schnellen Sport mit hohen ISOs hohe Verschlusszeiten.
Ich geh mit meinen 1ern nicht unter 1/1000.

Lieber öffnest die Blende noch ein Stück und nimm dir selbst zuliebe ein Einbein mit.
Selbst das 70-200 wird nach 90 Minuten in der Hand doch recht schwer.
 
Spiel fängt um 18:30 an somit genug licht für Blende 5,6 und 1/1250+

Wieso denn 5,6 statt 2,8 oder zumindest 4,0? Ich fotografiere die Spiele um 15 Uhr auch immer mit 2,8.

Beim Einbein werde ich es wie glaube wie Hugo Habicht machen. Hatte es auch bei Tageslicht noch nie dabei weil ich befürchte dass es mich bei Schwenks/Spielgeschehen verfolgen mehr stört als mir hilft. Die 3kg krieg ich schon gehalten...;)

Vielen Dank für eure Einschätzungen dass ich mir wegen des Lichts offensichtlich wenig Sorgen machen muss.
 
Wieso denn 5,6 statt 2,8 oder zumindest 4,0? Ich fotografiere die Spiele um 15 Uhr auch immer mit 2,8.

Warum das vorhande Licht nicht für eine höhere Blende nutzen?
Hat mir persönlich beim VFB schon zwei drei Jubel Bilder gerette die bei Blende 2.8 zu 1000% nicht mehr verwertbar gewessen wären.

Aber das ist genau sowie das nutzen der 2 Speicherkarte im Body eine persönliche Einstellung und Arbeitsweiße.

Gut wenn wir deine Sorgen zerschlagen konnten
 
Hallo,

ich fotografiere seit ca. einem Monat auch Amateur-Fußballspiele in Hamburg.

Anbei mal ein Bild vom 09.08.. Da ich zwei Spiele fotografierte, die jeweils um 19:30 Uhr begannen, wechselte ich erst in der Halbzeitpause. Das angehängte Bild ist um ca. 21:10 entstanden (Zeit aus den Exif-Daten stimmt leider nicht ganz). Es war äußerst dunkel und das Flutlicht ziemlich schwach.

Aufgenommen mit Canon EOS 50D + Canon 70-200mm 2.8 IS

Ich musste mit der Zeit auf 1/640 gehen, weil ich mit ISO 3200 und Blende 2.8 sonst schon am Limit war. ISO 3200 ist für meine 50D echtes Gift! :-)
 

Anhänge

Hallo,

ich fotografiere seit ca. einem Monat auch Amateur-Fußballspiele in Hamburg.

Anbei mal ein Bild vom 09.08.. Da ich zwei Spiele fotografierte, die jeweils um 19:30 Uhr begannen, wechselte ich erst in der Halbzeitpause. Das angehängte Bild ist um ca. 21:10 entstanden (Zeit aus den Exif-Daten stimmt leider nicht ganz). Es war äußerst dunkel und das Flutlicht ziemlich schwach.

Aufgenommen mit Canon EOS 50D + Canon 70-200mm 2.8 IS

Ich musste mit der Zeit auf 1/640 gehen, weil ich mit ISO 3200 und Blende 2.8 sonst schon am Limit war. ISO 3200 ist für meine 50D echtes Gift! :-)

Hat da die Rauschentfernung zugeschlagen oder die Komprimierung fürs Forum? oO
 
Also Rauschentfernung nur am PC nicht in der Kamera. Leider habe ich das Originalbild nicht mehr. Bilder bei ISO 3200 sind an der 50D also wirklich nicht zu gebrauchen. Das war mehr als Beispiel, denn das Foto ist ja wirklich am Limit gemacht.

Also bei meiner 500d (gleicher Sensor) ist ISO 3200 im Regelfall noch gut zu gebrauchen....

Aber zurück zum Thema.

Ich weiß nicht, ob es sinnvoll ist 5000€ für ein 200 f/2 auszugeben und dies an der 450d zu verwenden. Denn auch ein 200 f/2 macht den AF der 450d nicht wett, sodass man bei Flutlicht gute Fotos machen kann. Erst recht bei f/2, denn dort haut der AF schnell mal daneben...:rolleyes:
Und dann kommt noch dazu, dass die 450d nur ISO 1600 schafft.

Jetzt gibt es mehrere Möglichkeiten je nach Budget:

1) 450d behalten und ein 85 f/1,8 oder 135 f/2 L sich zu legen. (Kann ggf. zu kurz sein.)

2) 7D/70d holen und dazu 70-200 f/2.8 L (IS / IS II) USM / Sigma 120-300 f/2.8 OS HSM oder mit den oben beschriebenen Objektiven.

3) 200 f2/1.8 oder 300 2.8
 
Ah! Die Posts aus dem April hab ich jetzt nicht mehr im Blick gehabt.
Hab den Thread als letzten aktiven zum Thema Flutlicht nur missbraucht...
 
Servus,
Wenn ich da so mitlese stellt sich bei mir die Frage:
Flutlicht Dämmerung
Was macht ihr den da mit dem WEIßABGLEICH?

Manueller Weißabgleich via Graukarte....
Alternativ Manuell einstellen aber dazu musst erfahrung haben bzw. die Falsche Farbtemparatur aufm dem Display der Kamera erkennen beim ansehen der Bilder.

Der Automatische ist zwar nicht schlecht bei Canon liegt aber sehr oft gerade in solchen Situationen daneben.
 
Mein Objektiv für Fußball ist das 70-200 4L USM.
Wenn es lichttechnisch zu eng wird greife ich auf das 100 2.0 USM zurück.

Gruß
VoBo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten