Hier mal ein Bild, wo ich stehe ist nicht schwer zu erraten
mit dem Kit Ojektiv aufgenommen
Und dafür so ein Aufwand

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hier mal ein Bild, wo ich stehe ist nicht schwer zu erraten
mit dem Kit Ojektiv aufgenommen
Das war aber auch sicher 12:00 Mitternacht mit Flutlicht, oder???
Und dafür so ein Aufwand![]()
Wenn das Spiel um 18h30 beginnt - und damit um 20h15 aus ist - sollte genug Rest-Tageslicht vorhanden sein damit die Belichtung unproblematisch bleibt.Könnte ich sonst noch etwas beachten was meine Chancen auf akzeptable Ergebnisse steigert?
Viel mehr als das 70-200 mit Offenblende, Einbein und ISO 3200 nehmen kann ich ja nicht tun, oder? Hoffe sehr dass ich dadurch auf eine Verschlusszeit von +/- 1/640 komme...
Anschließend bleibt mir noch der Griff zu LR5 um das Rauschen einigermaßen in den Griff zu bekommen und um ggf. aufzuhellen.
Könnte ich sonst noch etwas beachten was meine Chancen auf akzeptable Ergebnisse steigert?
Vielen Dank schonmal!
Spiel fängt um 18:30 an somit genug licht für Blende 5,6 und 1/1250+
Wieso denn 5,6 statt 2,8 oder zumindest 4,0? Ich fotografiere die Spiele um 15 Uhr auch immer mit 2,8.
Hallo,
ich fotografiere seit ca. einem Monat auch Amateur-Fußballspiele in Hamburg.
Anbei mal ein Bild vom 09.08.. Da ich zwei Spiele fotografierte, die jeweils um 19:30 Uhr begannen, wechselte ich erst in der Halbzeitpause. Das angehängte Bild ist um ca. 21:10 entstanden (Zeit aus den Exif-Daten stimmt leider nicht ganz). Es war äußerst dunkel und das Flutlicht ziemlich schwach.
Aufgenommen mit Canon EOS 50D + Canon 70-200mm 2.8 IS
Ich musste mit der Zeit auf 1/640 gehen, weil ich mit ISO 3200 und Blende 2.8 sonst schon am Limit war. ISO 3200 ist für meine 50D echtes Gift!![]()
Hat da die Rauschentfernung zugeschlagen oder die Komprimierung fürs Forum? oO
Also Rauschentfernung nur am PC nicht in der Kamera. Leider habe ich das Originalbild nicht mehr. Bilder bei ISO 3200 sind an der 50D also wirklich nicht zu gebrauchen. Das war mehr als Beispiel, denn das Foto ist ja wirklich am Limit gemacht.
Ich weiß nicht, ob es sinnvoll ist 5000€ für ein 200 f/2 auszugeben und dies an der 450d zu verwenden.
Wer hat ne 450D?![]()
Guten Tag,
wie Ihr seht bin ich neu. Ich habe eine EOS 450 D und fotografiere hauptsächtlich Fussballspiele einer Amateurmannschaft.
Servus,
Wenn ich da so mitlese stellt sich bei mir die Frage:
Flutlicht Dämmerung
Was macht ihr den da mit dem WEIßABGLEICH?
Also bei der 60D ist laut diverser facdhkomp. Aussagen einen der besten autom. W-abgleiche.Der Automatische ist zwar nicht schlecht bei Canon liegt aber sehr oft gerade in solchen Situationen daneben.