• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder bei Flutlicht

noppo

Themenersteller
Guten Tag,
wie Ihr seht bin ich neu. Ich habe eine EOS 450 D und fotografiere hauptsächtlich Fussballspiele einer Amateurmannschaft.

Es kommt vor das Spiele in die Abendstunden verlegt werden bei Flutlicht (was nicht dem Flutlicht entspricht das man von Bundesliga Plätzen kennt)

Was für ein Objektiv ist hier das geeignete ?

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen !

Der noppo:)
 
Ernsthaft?
2.8/400, gern ein altes für 2.000 - 2.500 EUR. Oder das 2.0/200, auch gern das alte 1.8/200...;)
Du solltest schon etwas spezifizieren, was für ein Brennweite du benötigst.
 
Bei Sportplätzen der Amateurmannschaften kommst du unter Flutlicht auch bei f2.8 schnell in Bereiche ab ISO3200 (liefert dir die 450D rein technisch nicht mehr) aufwärts um einigermaßen sporttaugliche Belichtungszeiten (>1/500sek) zu erhalten. Eventuell wäre ein gebrauchtes 200/1.8 wirklich eine Option. Wenn es nicht mit Kanonen auf Spatzen geschossen ist...
 
Hallo und guten Tag,

ohne jetzt die tatsächlichen Lichtverhältnisse Vorort zu kennen... lichtstarke FBs sind die eine Sache und rein rechnerisch mögen daraus ja Sport taugliche Verschlusszeiten resultieren.
Aber die Schärfentiefe ist bei Offenblenden um 2.0 herum so gering dass Fussballfotos mit Reportagen Charakter nicht möglich sind.

Ich würde einfach mal zu einem Spiel unter Flutlicht gehen, mein "bestes" Tele ausprobieren und aus der Kombination Blende/ISO/Zeiten bestimmen was rechnerisch möglich ist oder eben nicht.

@To
kannst Deine Werte (Beispielbilder!) gerne mal hier posten... auch wenn Diese verwackelt sind bzw Du schon Bewegungsunschärfen drin hast.
Auf der Basis kann man dann seriöse Möglichkeiten ausloten, jetzt auf "blauen Dunst & Glaskugel" einen teuren Lichtriesen zu kaufen würde ich mir sehr überlegen.


euer Reigam
 
Also bei 200mm f/2.0 komme ich bei 50 Meter Entfernung auf ein annehmbare Schärfentiefe von fast 5 Metern. Das sollte für Sport ja wohl mehr als ausreichen?!

Hallo und guten Tag,

tja... da sind Sie wieder "die vielen Unbekannten" :angel:

Deshalb sind mir Beispielbilder auch sooooo viel lieber.
Ich bin gedanklich von max. 20m Entfernung ausgegangen, weil nach (FIFA Norm) sollte ein Spielfeld 105,00 m x 68,000 m Ausdehnung haben, ergo sind 50m ja fast an der "anderen" Seitenauslinie... da ist freie Sicht aber eher selten und selbst die resultierenen 320mm (x1.6 Crop) Brennweite an einer 450D nicht gerade Format füllend.
Bei 20m Entfernung ist es nämlich ein knapper Meter Schärfentiefe... bei zwei Personen die nicht gerade übereinander liegen... :D zu wenig um Beide "scharf" abzubilden.
Zusätzlich sei bemerkt dass Objektive nicht zwangsweise Offenblend tauglich sein müssen, selbst teure FBs nicht.

@To
Du siehst schon etwas mehr an Input wäre durchaus hilfreich :top:

euer Reigam
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh 20m am 200er ist dann aber echt knapp. Da kommt der Spieler im Hochformat gerade so noch im Ganzen aufs Bild, außer er ist ein 2,20m Hühne.
Außerdem kommt es ja auch noch darauf an, wo am Spielfeld man sitzt. Deshalb hab ich die 50m mal pauschal als Durchschnittswert genommen.
Ansonsten hast du Recht, viele Unbekannte.
Dennoch glaube ich, wird der TO für ein Amateur-Flutlicht-Spiel für vernünftige bis gute Ergebnisse ziemlich tief in die Tasche greifen müssen.
 
Danke erst mal schon für die Antworten, :top: ich möchte mir ja ein Tele zulegen hab aber da eben keine Ahnung.
Zu der Erntfernung kann ich nur sagen das ich immer schön rumlaufe um den Platz :-)
Bis jetzt habe ich nur das Kit Objektiv !
 
Selbst mit nem Supertele wirst du bei Amateurspielen kein Licht sehen. Flutlichtspiele kannst du knicken - einfach zu dunkel. Schau dir mal die Exifs von den Bildern aus den Bundesligaspielen an...
 
Danke erst mal schon für die Antworten, :top: ich möchte mir ja ein Tele zulegen hab aber da eben keine Ahnung.
Zu der Erntfernung kann ich nur sagen das ich immer schön rumlaufe um den Platz :-)
Bis jetzt habe ich nur das Kit Objektiv !

Hallenhandball: Meistens 70-200, wenn es um Action geht. Natürlich als 2,8er. Auf dem Fussballplatz dürfte dann etwa das 120-300er Sigma passend sein, wenn wir über Kleinbild reden. Aber: Eine 450D reicht da nicht weit, was den Sensor angeht...
Ich würde das erstmal abloten, weil ich nicht weiss, was geau du fotografieren willst und von wo aus. Das 120-300 ist aus meiner Sicht für den Spielfeldrand gedacht, Aufnahmeentfernung etwa 30-50m.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Ich saß zwischen der Eckfahne und der Strafraumlinie, die Spieler waren am Eck des Strafraums im Feld. Das sind ziemlich genau 20 Meter.
 

Anhänge

Angehängt mal ein Beispielbild mit einer 600D bei 300mm Brennweite (Tamron 70-300). Ich saß in der Allianzarena ganz oben in der letzten Reihe (bei den Logen) und der Ausgang war auf der gegenüberliegenden Seite des Spielfelds. Wenn du am Spielfeldrand stehst sollten 300mm schon langen. Das größere Problem stellt hier das fehlende Licht dar. Wenn du dir die Exifs von dem Bild ansiehst wirst du erkennen daß selbst bei guten Lichtverhältnissen wie an diesem Tag es schon ganz schön eng wird mir einem 'normalen' Objektiv.

Edit. Und von so einer Aufnahme wie der von Moog bist du da meilenweit entfernt.
 

Anhänge

Das ist leicht gecroppt, was ich aber erst gerade gesehen habe. Der neue Anhang ist nicht gescroppt. Der Spieler befindet sich fast an identischer Stelle.
 

Anhänge

Hmmmmm, ich glaub ich will ne 5DIII und ein 70-200 :rolleyes:

Welche Version ist das? Moment, kann nicht sein. In den Exifs steht ja 2.0 als Blende. Also eine 200er FB. Ein Canon EF 200mm f/2L IS USM?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das 2.0. Ich besitze auch das 70-200mm, habe aber wegen der Aussagen auf Seite 1 Bilder mit dem f2.0 rausgesucht.

Mit einer APS-C bekommt man Spieler bei 200mm Brennweite bei 20 bis 25 Meter Motivabstand bildschirmfüllend. Mit LR3 konnte man die Distanzen immer über die EXIF-Daten auslesen (siehe Anhang), mit LR4 geht das leider nicht mehr. Ein Motivabstand von 20m ist groß genug, damit man mit einer Kleinbild-DSLR und einem 200mm-Objektiv bei Offenblende einen Spieler vollständig scharf bekommt.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten