• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildbeurteilung

Jimbo1985

Themenersteller
Hallo!!!
Würde gerne ein paar Meinungen zu dem Bild hören, was muss ich anderes machen usw. bin noch blutiger Anfänger aber bereit zu lernen :-)
Vielen Dank
 
1. Frage ich mich warum du Blende 22 verwendet hast. Gibt eigentlich keinen Grund dafür.
2. Frage ich mich was du mit dem Bild ausdrücken wolltest.

Ich finde es nicht sonderlich toll. Es hat nichts wirklich besonders was es zu einem Hinkucker macht.
 
Hallo!!!
Würde gerne ein paar Meinungen zu dem Bild hören, was muss ich anderes machen usw. bin noch blutiger Anfänger aber bereit zu lernen :-)
Vielen Dank

Muß ist gar nichts- aus meiner bescheidenen Sicht!:eek:

Wenn ein Bild einem selber gefällt ist es gut so;)

Lernen kann man durch studieren- Forum, Internet , Bücher etc....
oder eben durchs Ausprobieren (so mach ich es meistens):angel:

Wenn Du etwas anders machen möchtest, oder mit etwas unzufrieden bist, solltest Du schon sagen, was Dich stört-
Ausrichtung, Belichtung, Schärfe, o.Ä.

Meine Meinung:

Blende zu hoch, Iso zu niedrig,
der rechte Kasten stört-ich hätte frontal fotografiert.

Und nicht ärgern, wenn es Kritik und Verbesserungsvorschläge hier an fast jedem Bild gibt....

Gruß
Alexander
 
Ok, ich wollte das komplette Bild von vorn bis hinten scharf dazu brauch ich doch eine große Blende, wenn ich eine kleinere gewählt hätte wäre nicht alles scharf geworden oder nicht? Und wegen dem zu niedrigen ISO, wenn ich es erhöht hätte würde es doch zu Bildrauschen kommen. Ich wollte mit dem Bild nicht viel sagen, mir hat das Licht am Boden gefallen und wollte es irgendwie in Szene setzen. War aber wohl nicht so doll :-)
 
ch finde es etwas einfallslos? soll mir das bild etwas sagen?

und warum stellst du es nicht in die galerie? dafür ist die doch da...
 
Ok, ich wollte das komplette Bild von vorn bis hinten scharf dazu brauch ich doch eine große Blende, wenn ich eine kleinere gewählt hätte wäre nicht alles scharf geworden oder nicht?

Wenn Du alles scharf haben möchtest, brauchst Du eine kleine Blende (grosse Zahl), der Tiefenschärfebereich verringert sich bei grösser werdender Blende (kleine Zahl), nur mal so...
 
Mich stört dass das Bild du das Gitter nicht direkt von vorne aufgenommen hast sondern leicht von rechts versetzt. Darum fallen die Gitterstäbe nach links ab was das ganze Bild verhunzt. Vieleicht hilft es ja, das Bild um 2° im Uhrzeigersinn zu drehen.
 
1. Frage ich mich warum du Blende 22 verwendet hast. Gibt eigentlich keinen Grund dafür.

doch: um den sterneffekt hervorzurufen! ein klein wenig sollte man schon über die fotografie bescheid wissen, wenn man an der sinnhaftigkeit bestimmter einstellungen motzt!

@ TO: kann an dem bild auch nichts besonderes finden. was genau war für dich der grund, dieses bild zu machen? die kamera bei langzeitbelichtung zu testen? die stabilität deines statives zu überprüfen?
:o
 
doch: um den sterneffekt hervorzurufen! ein klein wenig sollte man schon über die fotografie bescheid wissen, wenn man an der sinnhaftigkeit bestimmter einstellungen motzt!

@ TO: kann an dem bild auch nichts besonderes finden. was genau war für dich der grund, dieses bild zu machen? die kamera bei langzeitbelichtung zu testen? die stabilität deines statives zu überprüfen?
:o


Es war eigentlich eine Art Testaufnahme bei Langzeitbelchtung, und wollte etwas mit der Blende herumspielen, hätte glaube eine größere Blende wählen sollen (kleine Zahl) mir kommt das Bild nicht richtig scharf vor.
 
... Iso zu niedrig,...

Dazu hätte ich gerne einmal die Begründung gehört?!


... mir hat das Licht am Boden gefallen und wollte es irgendwie in Szene setzen. War aber wohl nicht so doll :-)

Wenn es Dir um das Licht am Boden ging (oder meinst Du die Schatten?), dann hätte ich mich hierauf konzentriert. Momentan nehme ich ein Tor mit einem Gebäude dahinter wahr und die Lampen erzeugen einen schönen Sterneffekt. Den Boden, um den es Dir ja ging, nehme ich eigentlich gar nicht wahr.

Gruß
Matthias
 
Das kommt durch die Beugungsunschärfe, die bei höheren Blenden (je nach Objektiv so ab 11 oder 16) zuschlägt. Ich find's aber gar nicht so schlimm. Dafür hast Du aber die schönen Sternchen bei den Leuchten.


Dann wäre es mit Blende f/8 oder f/11 schärfer geworden? Dachte das man mit einer großen Blenedenzahl mehr Tiefenschärfe rausholt aber das mit der Beugungsunschärfe ist mir neu :-)
Und wieder was gelernt :-)
 
Dann wäre es mit Blende f/8 oder f/11 schärfer geworden?

Das, was im Schärfebereich liegt, wäre höchstwahrscheinlich noch schärfer geworden (ich kenne jetzt Dein Objektiv nicht). Man spricht dabei von Arbeitsblende oder förderlicher Blende und die liegt (so als Faustformel) bei fast allen Objektiven 2 - 3 Blenden über Offenblende. Durch die geöffnetere Blende wäre natürlich die Ausdehnung des Schärfebereichs gesunken und der Sterneffekt wäre weniger ausgepägt bzw. verlorengegangen. Man muss eben wissen, was man will!
 
Ausschnitt: Rechts ist ein Schild zu sehen, das angeschnitten stört. Vor allem weil links viel Luft ist. Egal was auf dem Schild steht, es wäre ein Blickfang und die Möglichkeit, über selektive Schärfe mit offener Blende nachzudenken. Die Typografie allein wäre es sicher schon wert.

Position: Das Motiv ist nicht symmetrisch aufgenommen. Muss auch nicht unbedingt so sein. Ich würde es im Zweifel aber mitnehmen und dann hinterher in Ruhe entscheiden, was besser wirkt. Viele Bilder leiden darunter, dass man schlicht nicht darauf geachtet hat und winzige Abweichungen wie ein Kunstfehler wirken.

Vertikale Ausrichtung: Bravo! Das Bild ist gerade. Gerade bei Anfängern hat das Seltenheitswert.

Horizontale Ausrichtung: Kamera offenbar leicht nach links geschwenkt. Ist nicht dramatisch und fällt kaum auf. Muss auch kein Makel sein, zumal man das ohne zusätzliche Hilfsmittel kaum messen kann. Bei Symmetrie natürlich eher ungünstig, weil man da meist erwartet, dass beide Seiten deckungsgleich ist. Bei Abweichungen von der Symmetrie würde ich das seitliche Schwenken eher überbetonen. Damit kann man, zumindest im UWW, gerade die Dynamik bekommen, die aus dem Gewöhnlichen das Besondere machen.

Licht: Das Bild ist ordentlich belichtet, aber in den Lichtern fehlen Details. Möglicherweise wäre aus einem RAW noch ein wenig herauszuholen, aber gewöhnlich müsste man bei solchen Nachtaufnahmen eine Belichtungsreihe machen, um alle wichtigen Details zu erfassen. Alternative: Zur Blauen Stunde anrücken. Das gibt dann den berühmten Gelb-Blau-Kontrast und vermeidet Detailverluste.

Schärfe: Es ist sicher nicht verkehrt, bei diesem Bild auf Schärfentiefe zu gehen. Das Tor selbst bietet jedenfalls keinen Anlass, von einem wahnsinnig überzeugenden Freistelleffekt auszugehen. Umgekehrt sieht es aber auch nicht danach aus, als ob man die Schärfentiefe noch unnötig auf Kosten der Schärfe im Fokus (siehe Hinweis auf die Beugungsunschärfe) hätte erhöhen müssen. Abweichungen von üblichen Werten (f8–13) dürften in diesem Fall wenig bringen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten