• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildbearbeitungsprogramm

Scarecrow

Themenersteller
Hallo Leute, was benutzt ihr denn für ein Bildbearbeitunsprogramm?
Ich habe momentan das Photoshop Element 6.0. Jetzt weiß ich nicht habe schon das Photoshop 10 CS3 gesehen jetzt weiß ich aber nicht ob das besser ist? Was meint ihr=?
 
Hallo Leute, was benutzt ihr denn für ein Bildbearbeitunsprogramm?
Von mindestens 75% der Leute wirst du hier Photoshop hören :rolleyes: (auch von mir :D - CS3 übrigens).

Ich habe momentan das Photoshop Element 6.0. Jetzt weiß ich nicht habe schon das Photoshop 10 CS3 gesehen jetzt weiß ich aber nicht ob das besser ist? Was meint ihr=?
Nutzt du denn sämtliche Funktionen von Elements aus, oder fehlt dir irgendetwas? Dann ist der Umstieg schon sinnvoll. Ansonsten ist die Frage, ob du bereit bist, so viel Geld dafür auszugeben...
 
Ich bin im Moment mit Gimp unterwegs. Ich hab zwar von meinem Grafiktablett noch eine Lizenz für Photoshop Elements (5.0 für Windows, 4.0 für Mac), aber nachdem ich das Adobe Camera Raw Plugin aufm Macbook nicht zum Laufen bekommen hab, bin ich dann doch bei Gimp geblieben. UFraw läuft nämlich sowohl auf dem Macbook als auch auf dem Windows-PC einwandfrei und ich hatte keine Lust mich in 2 Programme einzuarbeiten. Für meine Ansprüche reicht die Kombi auch vollkommen aus.
 
Interessant wäre es in dem Zusammenhang zu erfahren, wieviele von diesen 75% Photoshop auch als Original (und nicht als Raubkopie) besitzen... :ugly:

Da man PS sehr günstig und leicht als Schüler/Studentenversion legal bekommt, wird sich das in Grenzen halten.
 
Ich hatte halt damals das Photoshop 6 und das geht bei meinem Rechner jetzt nicht mehr. Ist nicht Vista tauglich. Und bei meinem neuen Laptop war das Element dabei und ich kenn mich da überhaupt nicht aus. Finde das so unübersichtlich. Wie ist das PS 10 CS3?
 
Naja, die kleinste Creative Suite in der Photoshop enthalten ist (CS4 Web Premium) kostet in der Student Edition immer noch fast 300€. Für mich als Student ist das eine Menge Geld, vor allem wenn ich von den 8 enthaltenen Programmen nur eins brauche.
Da bleib ich lieber bei Gimp, das kann alles was ich brauche (und wahrscheinlich auch alles was 90% der Leute brauchen) und kostet nix ;)

Da bleibt Dir doch PS cs4 extended für 175,--
 
Habs dann auch gesehen (und direkt mal meinen Beitrag editiert). Vergiss nicht, dass auf die 175€ noch die Mehrwertsteuer drauf kommt, zumindest laut Adobe's Onlinestore. Und 200€ find ich immer noch recht viel.
 
>war das Element dabei und ich kenn mich da überhaupt nicht aus. Finde das so unübersichtlich. Wie ist das PS 10 CS3

Also man kann von PS viel behaupten, aber übersichtlicher als PSE ist es nicht. PSE kann man in den sehr "übersichtlichen" Schnelleditor schalten. Wenn man dann mit der Handvoll Werkzeuge und den Schiebereglern klarkommt, geht man in die "unübersichtlicheren" :rolleyes: Editoren...

wils

--

Tipps und Tricks zu Photoshop Elements
 
Darf man denn fragen, was Deine Kamera und die Objektive und das ganze Geraffel und der Computer so in etwa zusammen gekostet haben?


Viel Vergnügen!
Jens

Ja, darfst du ;) Für die Kamera, 2 Objektive und die Speicherkarte hab ich 750€ ausgegeben. Da ich ca. 70€-80€ pro Monat zurücklegen kann, kannst du dir ausrechnen wie lange ich dafür gespart habe. Mein PC hat vor 2 Jahren 600€ gekostet, das Macbook haben meine Eltern mir zum Studium finanziert.
Ich sehe ja ein, dass 200€ für ein Programm im Vergleich relativ wenig sind. Wenn ich dafür aber 3 Monate sparen muss und dann nur einen kleinen Teil der enthaltenen Funktionen wirklich nutzen kann, finde ich 200€ relativ viel.
 
Also auch auf den Verdacht hin das mich jetzt einige Schlagen. In meiner Anfangszeit habe ich mal mit GIMP angefangen. Das ist bei weitem nicht so komfortabel wie Photoshop aber für einen schmalen Geldbeutel eine hervorragende übergangslösung.

In Verbindung mit einer Aufstockung durch Capture One 4 Pro und Capture NX2. Denke ich das ich in allem noch unter der Anschaffung von Photoshop liege und trotzdem alle Funktionen habe die ich als Leie nutze.

Wenns dann mal Professionell wird wirst aber wohl an PS nicht vorbei kommen.
 
Habs dann auch gesehen (und direkt mal meinen Beitrag editiert). Vergiss nicht, dass auf die 175€ noch die Mehrwertsteuer drauf kommt, zumindest laut Adobe's Onlinestore. Und 200€ find ich immer noch recht viel.

Klar sind 200 Euro viel Holz, wenn man sich nach der Decke strecken muß. An Deiner Stelle würde ich dieses Geld auch anders investieren als in ein EBV-Programm. Zumal da ja mit Gimp etwas Ebenbürtiges umsonst zu haben ist.
 
Ich benutze Photoline. Und mein Computer hat etwa 200,- gekostet. Und es interessiert mich überhaupt nicht, wo es das günstigste Photoshop gibt.
 
Ich hatte halt damals das Photoshop 6 und das geht bei meinem Rechner jetzt nicht mehr. Ist nicht Vista tauglich.

:confused::confused::confused:
also bei mir läuft Photoshop Elements 6 unter Cista 64it Home Premium Problemlos...

Und bei meinem neuen Laptop war das Element dabei und ich kenn mich da überhaupt nicht aus.

Um szu lernen sich auszukennen gibts Bücher und gute Lernvideos (z.B. von Galileo und video2brain)

Finde das so unübersichtlich.

Ich finde Elements 6 eher "aufgeräumt"... aber so gehen die Meinungen auseinander.
Denke wenn man sich mit Elements auseinander setzt, z.b. mit hife eines Lernvideos, wird einem einiges klarer.


Wie ist das PS 10 CS3?

Habe seid kurzem Cs4 als Studentversion für 184€ inkl. Versand gekauft.
Mir persönlich macht es mit CS4 mehr Spaß an den Bildern zu werkeln als mit PSE6.

In sofern, wenn man bezugsberechtigt ist für nen Studentlizenz (z.B. durch die Teilnahme ein einem VHS-Kurs zum Thema einführung in die digitale Fotografie, besonders für Anfänger geeignet) von Photoshop, die Lizenzeinschränkungen (kein günstiges Upgrade auf eine Folgeversion, was egal ist da die Student-Vollversionen eh deutlich günstiger sind als die Upgrades, keine kommerzielle Verwendung der fertigen Fotos) verstanden hat und die 184€ Investieren möchte in seine Fotoausrüstung, ist man mit CS4 extended. gut bedient.

Gruß
Jörg

PS: ich persönlich find den Organizer von Elements z.b. deutlich besser als Bridge CS4.
Leider gibts nen BUG/Fehler in der Verwendung des PSE6 Organizers in Kombination mit CS4 als Editor und daher bekomme ich ein kostenloses PSE 7 Upgrade von Adobe :top: da dort der BUG/Fehler weg ist :top:

:D:D In sofern benutze ich dann bald PSE 7 als Organizer und CS 4 zur Bildbearbeitung :D:D
 
Ohne dich mit einem Bildbearbeitungsprogramm über Tage und manchmal Wochen intensiv zu beschäftigen, wirst du mit keinem vernünftig zurecht kommen. PSE mal kurz ansehen und feststellen, das ist mir zu unübersichtlich, geht einfach nicht. [PSE ist wirklich übersichtlich!] Und dass das große Photoshop nicht übersichtlicher sein kann, weil es noch mehr bietet, hat dir oben schon jemand bestätigt.

Du musst bereit sein, viel Zeit mitzubringen. Ansonsten nehme Picasa, da weißt du nach einer Stunde was geht (... und nach einer weiteren was dir fehlt).

Eine Empfehlung für die ich "garantiere": Jürgen Wolf, Adobe Photoshop Elements 7 - Das umfassende Handbuch, Galieio Design, 39,90 EUR. Umfang 762 Seiten + Anleitungen auf DVD. Arbeite das durch, dann weist du ob du mit PSE wirklich nicht zu Recht kommst. Ich behaupte dann kennst du das Programm wirklich. Wenn dir danach etwas fehlt, kannst du immer noch CS4 kaufen.
 
Ich habe momentan das Photoshop Element 6.0. Jetzt weiß ich nicht habe schon das Photoshop 10 CS3 gesehen jetzt

:p Man benutzt Windows, Linux oder Word, Excel oder Photoshop. Aber nicht das Windows, das Linux, das Word oder das Excel und auch nicht das oder den Photoshop .... nur mal so :D

Klare Trennung: PS ist ein Programm für Profis. Daraus folgert: Teuer und nur mit bestimmten Kenntnissen (die zu erlangen, eine Ausbildung oder viel Autodidaktik erfordert) zu bedienen. Der sinnvolle Nutzerkreis beschränkt sich deshalb auf den Profi oder auf den engangierten Amateur. Für alle anderen ist PS deutlich überkalibriert.

Der Hobbyist ist in der Regel mit einfacheren Programmen wie Gimp besser beraten. Das sieht man schon daran, dass hier immer wieder behauptet wird, dass Gimp alles das könnte, was auch PS kann - was anschaulich demonstriert, dass jene gar nicht merken, was ihnen abgeht...:lol:
 
:p Man benutzt Windows, Linux oder Word, Excel oder Photoshop. Aber nicht das Windows, das Linux, das Word oder das Excel und auch nicht das oder den Photoshop .... nur mal so :D

schon klasse, hier lernt man für "Das Leben" :ugly::ugly:



Klare Trennung: PS ist ein Programm für Profis. Daraus folgert: Teuer und nur mit bestimmten Kenntnissen (die zu erlangen, eine Ausbildung oder viel Autodidaktik erfordert) zu bedienen. Der sinnvolle Nutzerkreis beschränkt sich deshalb auf den Profi oder auf den engangierten Amateur. Für alle anderen ist PS deutlich überkalibriert.

Der Hobbyist ist in der Regel mit einfacheren Programmen wie Gimp besser beraten. Das sieht man schon daran, dass hier immer wieder behauptet wird, dass Gimp alles das könnte, was auch PS kann - was anschaulich demonstriert, dass jene gar nicht merken, was ihnen abgeht...:lol:


Meiner Meinung nach muss man nicht "der" Profi sein um CS3 / CS4 zu nutzen, wenn man mit einer Software startet, egal welche, muss man sich doch einarbeiten, warum dann nicht mit den CS3 /CS4 ??
Wenn man dann noch eine Studenten Version bekommen kann ist es auch nicht mehr soooo schrecklich teuer.
Jeder hat nunmal ein anderes Empfinden, dem einen gefällt dies dem anderen das.
Und zu Gimp kann ich für mich nur sagen das mir die Oberfläche überhaupt nicht gefällt, aber wie schon gesagt es gibt halt Leute denen gefällt Gimp.


Gruß double-v ;) ;)
 
Meiner Meinung nach muss man nicht "der" Profi sein um CS3 / CS4 zu nutzen, wenn man mit einer Software startet, egal welche, muss man sich doch einarbeiten, warum dann nicht mit den CS3 /CS4 ??

Dem kann ich mich absolut anschließen. :top: :top:
Ich persönlich bin kein Fan von EBB :grumble: und habe mir trotzdem CS4 als Studentlizenz gekauft.

Und in der Tat benötigt man für jedes EBB Programm eine gewisse Einarbeitungszeit, aber da ja so ziemlich alle anbieten eine 15/30-Tage Testversion bieten.

Und wenn man eh erst anfängt, sage ich, ist Photoshop / Photoshop Elements besonders geeignet, wie ich finde, denn eine größere Unterstützung durch:
- Foren (wie hier, www.psd-tutorials.de, www.photoshopnonstop.de um nur drei deutsche zu nennen)
- Bücher (z.b.Einführung, Fortgeschrittene, spezial Themen)
- Videotrainings (z.b.Einführung, Fortgeschrittene, spezial Themen)
wird man wohl kaum finden.

Übrigens war gerade für mich diese breite Unterstützung durch Lernmitten einer der entscheidenen Gründe von Photoshop Elements auf Photoshop "umzusteigen", da die Photoshop-Unterstützung halt doch deutlich größer ist als für Elements.

Wenn man dann noch eine Studenten Version bekommen kann ist es auch nicht mehr soooo schrecklich teuer.

:top: ich weiss :D

Und zu Gimp kann ich für mich nur sagen das mir die Oberfläche überhaupt nicht gefällt, aber wie schon gesagt es gibt halt Leute denen gefällt Gimp.

dem kann ich mich soweit anschließen, jetzt wird ein Gimp-Fan kommen und sagen: "es gibt aber ein plugin/mod/version mit der Gimp so aussieht wie Photoshop".

Nach meiner aktuellen Erfahrung mit dem Adobe Support :top: bin ich persönlich froh ein kommerzielles Produkt zu haben hinter dem eine Weltfirma steht und ich Zugriff auf technischen Support habe.

Klar Gimp ist kostenlos, Photoshop CS4 hat mich 184€ + 30€ VHS gekostet.
Muss halt jeder selber wissen... ich bin zufrieden.
Gruß
Jörg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten