• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildbearbeitungsprogramm

kinski

Themenersteller
Tag auch,

hab meine allererste Spiegelreflex seit einer Woche und suche nun noch ein Bildbearbeitungsprogamm, das ihr für einfach in der Handhabung und gut in der Ausstattung (weiß gar nicht so recht was es da alles gibt) haltet.
Fummel grad mit Photoshop CS2 herum und das scheint mir dann doch etwas arg umfangreich.

Danke und Grüße
 
-> EBV & Software *schieb*

Alles, was das Herz begehrt: www.foto-freeware.de

Ich selber benutze Gimp.
Gimp ist zwei Wochen lang "komisch" und kompliziert. Danach ist es das, was Du suchst: einfach ;)
Und das dürfte für jedes Programm gelten: einfach ist alles, was man kann. Manchmal muß man dafür halt etwas Zeit investieren, um es zu können ...
Photoshop ist sicherlich eine prima Software.
 
Photoline32
Fixfoto
PSE
Gimp
PhotoImpact
Paint Shop Pro

Das sind so die üblichen Verdächtigen abseits von PS.
PSE ist wohl das Verbreitetste, hört man gutes über die Bildverwaltung von, ist aber irgendwo auch mal in den Fähigkeiten beschnitten worden.
Fixfoto soll wohl super zur Bildverbesserung abseits von Montagen sein.
PL32 dürfte das genügsamste sein, hat technisch viel drauf. Einsteiger sollen sich angeblich leicht damit tun, als Umsteiger hab ich aber ganz schön geflucht.
PSP war früher DAS Alternativprogramm, taugte auch zum Malen, hat aber wohl Freunde verloren, seit es zu Corel gehört.

Helicon Filter fällt mir noch ein, hat ein paar originelle Werkzeuge.
Microsoft hat auch was, soll aber nicht besonders sein.
Magix hat auch irgendwas für Fotos,
Photoplus hab ich in der CT mal aufgeschnappt, klingt ganz interessant, hab ich mir aber nicht angesehen.
Photofiltre hab ich auch mal irgendwo aufgeschnappt, hab ich mir auch nicht angesehen.

Gibt noch weit mehr Programme, die Liste ist ganz sicher nicht vollständig.
Alle haben so ihre Vor- und Nachteile, wenn Du also zu den Experimentierfreudigen gehörst kannst Du ne ganze Weile ausprobieren ;). Einen realistischen Feature-Vergleich fände ich mal gut, kenne ich aber auch keine Seite zu. Ich selbst bin mit Photoline am glücklichsten geworden, als ich seinerzeits mal die üblichen Verdächtigen durchprobiert hab.

EDIT:
Paint.net ist gerade noch erwähnt worden. Ist wie Gimp frei, braucht aber ein .net-Framework.
Studioline Nach dem ersten Blick in die Webseite würde ich sagen, daß das eine Bilddatenbank ist, in der auch ienige Filtereinstellungen abgelegt werden, die somit verliustlos sind. Nach Bildbearbeitung sieht's erstmal nicht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meines Erachtens geht nichts übers ausprobieren (natürlich nur bei Freeware und Testversionen ).

- Ist man bereit ein Programm zu kaufen ?

- Jedes Programm hat seine Stärken und Schwächen.

- Das eine "liegt" einem von der Bedienung halt mehr als ein anderes.

- Will man nur einfache Bildveränderungen machen oder mit Ebenen arbeiten ?

- Ebenfalls ist zu beachten, ob eine RAW - Unterstützung wichtig ist (wie z.b.
bei Photoshop Elements).

Fazit: Wer die "eierlegende Wollmilchsau" sucht, wird nicht fündig werden :)
 
Hallo kinski,

der (um als Fotograf überhaupt "ernst genommen" zu werden :rolleyes:) offensichtlich unvermeidbare Photoshop (CS2) hat bei mir die Testphase nicht überlebt.

Ich habe mich, wie Hoogo, letztlich für PhotoLine entschieden, da das Programm Alles hat, was ich brauche, um meine Bilder nach der Erstbearbeitung durch Capture NX ggf. noch zu abzurunden. Die Vorteile für mich sind die (neben Photoshop wohl als einziges Programm aufzuweisende) durchgängige 16-Bit-Verfügbarkeit, Ebenentechnik, die im Gegensatz zu Adobe (!) für Exifdaten (insbesondere bez. der Nikon-eigenen Einträge) verlustlose Handhabung der Bilder sowie eine Bildverwaltung, die zwar (leider noch?) keine Katalogisierung analog zu den einschlägigen Spezies, aber eine ganz klasse Bildanzeige und -suche auch nach Exifdaten (z. B.: ISO-Wert > 200, aber < 800) zu bieten hat. Alles für gerade 'mal 60,-- Öre.

Die eigentliche Bildverwaltung erledige in XnView und werde wohl auf das kommende ACDSee Pro 2 umsteigen, das mit den RAW-Dateien meiner Nikon D70s ganz hervorragend umgehen kann.

Adobe ist mir insgesamt zu teuer (CSx + Lightroom) und ich habe meine Vorbehalte gegen Monopole.
 
schau dir doch mal dieses Proggi an:
FastStone Image Viewer

Ich finde dieses sehr praktisch und es hat alle notwendige Funktionen.
 
Und nochwas: Studioline Nach dem ersten Blick in die Webseite würde ich sagen, daß das eine Bilddatenbank ist, in der auch ienige Filtereinstellungen abgelegt werden, die somit verliustlos sind. Nach Bildbearbeitung sieht's erstmal nicht aus.
 
@Hoogo,

die Einschätzung von Studioline stimmt. Es ist eine Bilddatenbank mit einem durchdachten Konzept. Und die Vollversion gibt es für CT-Leser für 19 Euro. Die Bildbearbeitungsfunktionen sind für den Anfang ganz nett, können aber wohl den ausgewachsenen Bildbearbeitungen nicht das Wasser reichen.

Auf ein weiteres Programm möchte ich hinweisen: Lightzone http://www-old.lightcrafts.com/linux/download.php
Es gibt das Programm in einer Version für Mac und Windows und da kostet es 198,-- Euro und es gibt eine offiziell vom Hersteller nicht gepflegte Version für Linux und die ist kostenlos. Allerdings eine Vorwarnung: Das Programm ist wohl in Java geschrieben und braucht Ressourcen ohne Ende. Es handelt sich um eine nicht-destruktive Bildbearbeitung; d.h. das Originalbild bleibt erhalten und nur die Änderungen werden gespeichert. Genial finde ich, dass man alle Filter auch nur auf markierte Bereiche anwenden kann. Als Ergänzung nicht schlecht.

Gruß
Thobie
 
die gibt es auch günstig, ich habe bei Saturn Paint Shop Pro X für 20 € für einen Freund gekauft, bei Karstadt gab es das für 17,99 €, da gerade wohl X2 erschienen ist.
Muss nicht immer die neueste Version sein...
 
Ich wollte Lightzone noch in die Liste schreiben, ist aber schon zu alt, ich kann nicht mehr editieren.

Mein Eindruck von der Webseite: Zwitter aus Bildverwaltung und "Bildverbesserer". Einige typische und untypische Filter, de ein Fotograf so üblicherweise gebrauchen könnte, alle als maskierbare Arbeitsebene. Alle gemachten Änderungen sind also verlustfrei und können nachträglich noch neu eingestellt und auf Bereiche eingeschränkt werden.
 
Hallo Kinski, schau Dir auch mal Lightroom an.

Hat zwar bei weitem nicht so viele EBV-Möglichkeiten wie CS2/3,
aber schon reichlich und vor allem die Farbkorrekturmöglichkeiten und die Bilderverwaltung finde ich ganz toll gelöst.
Lightroom müsste es als Edu-Version auch preiswerter geben.

Grüße, Rino
 
Noch ein Kandidat: Pixel
Nur nach der Beschreibung: läuft auf Win, Mac, Linux und anderen, hat Ebenen, Pfade, Ebeneneffekte/arbeitsebenen(?)... unterstützt 8/16Bit und HDR, RGB, CMYK, Lab, Farbamangement... Klingt ziemlich fähig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten