• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildbearbeitung zur Kaiserzeit

chalong

Themenersteller
Hallo Leute,
ich hatte die Gelegenheit, für ein Projekt alte Postkarten und
Fotos aus dem Bestand eines Museum abzufotografieren.
Dass ganze ist so eine Art Symbiose, die Leute vom Museum
sind froh, das der Bestand digitalisiert wird und das Projekt,
alte Fotos aus der Heimat zu sammeln, profitiert auch ungemein davon.
Ein Bild möchte ich euch gerne zeigen und hoffe, ihr könnt mir
(und meinen Mitstreitern) etwas weiter helfen.
Frage eins wäre das Thema Kolorierung...hab da schon etwas
geforscht, es wurde wohl meist mit eiweißbasierten Lasuren gearbeitet.
Vielleicht kann es ja jemand etwas konkreter beschreiben.
Frage zwei....da ist ein "Geist" im Bild, war das vllt. eine LZ-Belichtung
oder hat man versucht, ihn heraus zu retuschieren?
Bin gespannt auf eure Meinungen. :)
 

Anhänge

  • haldensleben museum c.-101.jpg
    Exif-Daten
    haldensleben museum c.-101.jpg
    479,3 KB · Aufrufe: 486
Frage zwei....da ist ein "Geist" im Bild, war das vllt. eine LZ-Belichtung
oder hat man versucht, ihn heraus zu retuschieren?
Ich tippe auf lange Belichtungszeit. Eine Person ist nicht lang genug stehengeblieben.

Lange Belichtungen waren in den Frühzeiten der Fotografie normal, weil das Material noch nicht so empfindlich war.
 
Ich tendiere auch zur langen Belichtungszeit, allerdings ist es erstaunlich, dass die anderen Kinder keine Artefakte aufzuweisen scheinen. Außer vielleicht der Fuß des rechten Kindes?
 
Hallo,

falls es die Belichtungszeit ist, warum ist der Schatten dann kein "Geist"?

VG
 
Hm, aber der Schatten des "Geistes" scheint ähnlich dunkel zu sein wie der des Kindes rechts daneben. Wenn die Person nun nicht lange dort gestanden hat, müsste auch der Schatten weniger intensiv sein.

Wie lang hätte die Belichtungszeit denn sein müssen, dass der "Geist" verschwommen zu sehen ist, sein Weg von oder auf diese Position aber nicht mehr im Bild erkennbar? Die Dame links, die den Hut festhält, wie lange hält man das durch? Die Personen an den Fenstern, auch die Armpositionen der Jungs... ich gewinne hier nicht den Eindruck einer sehr langer Belichtungszeit. Einige wenige Sekunden, wenn überhaupt.

Hat jemand belastbare Informationen zur damaligen Technik?
 
Ihr habt wohl noch nie "Zurück in die Zukunft" gesehen? Da hat sich etwas in der Vergangenheit geändert, so dass die Person verschwindet. Muss wohl gerade in dem Moment gewesen ein, wo das Bild hier hochgeladen wurde. :lol: :cool:
 
Wenn ich mir das Bild so anschaue, würde ich auf etwas anderes tippen:
da alle Kinder mehr oder weniger durchsichtig sind, denke ich, das sie erst nach und nach ins Bild gelaufen kamen, der "Geist" war halt der letzte, kurz bevor die Belichtung durch den Fotografen beendet wurde....
 
An dem Bild sind einige Dinge merkwürdig.

Ich finde auch die Größenverhältnisse stimmen bei den Personen nicht. Wenn man sich die Gruppe nim Vordergrund anschaut, dann ist die erste Person von Links ein erwachsener Mann. Von der Positur her und von dem was ich von den Gesichtszügen erkennen kann. Die Person rechts daneben ist ein Junge, dessen Statur ist kräftiger und die Größe gleich.

Bei diesem Pärchen stimmt das Licht auch nicht. Der Junge steht hell im Licht und der Mann daneben ist im Dunkeln. Oder aber man hat den Jungen koloriert und den Mann nicht. Hinzu kommt, dass der rechte arm des Jungen "kurzärmelig" ist und der linke Arm langärmelig. wobei das Bild nicht fertig kolorieret ist, der Giebel vom Postamt fehlt und dasDenkaml ist komplett nicht koloriert.

Komisch ist auch, dass alle zum Fotografen schauen nur der kleine junge (3. von Links) schaut woanders hin.

Ich bin auch der Meinung, dass der "Geist" eigentlich zwei Personen sind.
 
Ich habe mal einen Ausschnitt gemacht, da wird es doch klarer...
es handelt sich wohl um eine Person, welche sich scheinbar exakt in der
Achse der Sonne bewegt hat, dadurch verschwommen erscheint aber
einen exakten Schatten bildet.
Was tommie mit durchsichtig meint, könnte auch ein Fehler im
Film bzw. bei der Nachbearbeitung sein oder? Es ist ja quasi nur
ein Streifen, der sich am Sockel entlang zieht und auch nur rechts im Bild.
 

Anhänge

Der Junge ganz rechts und der zweite von links machen den Eindruck, als wären sie länger belichtet worden.
Der ganz links, scheint der selbe zu sein, wie der links neben dem Geist (Hut, Größe und der kleine weißen Kragen sehen identisch aus).
Ich glaube eigentlich nicht, daß es der Geist, während der Belichtung, bis aus dem Bild geschafft hätte.

Sehr spannend!
 
Keiner mehr ne Idee oder einen hilfreichen Link zum Thema Kolorierung?
Passend zum Thema habe ich aber noch ein PS-Bild aus dieser Zeit. ;)
 

Anhänge

Hübsch. Von Neuhaldensleben kannte ich das noch nicht. Ähnliche Montagen gab es von etlichen Städten – von Greifswald über Berlin bis Leipzig. Dieselbe (Wuppertaler) Schwebebahn fuhr auf einer Berliner Karte gar bis Kamerun. Auch auf amerikanischen Postkarten war sie zu sehen.

Das Photoshoppen musste damals wohl noch mit wenigen Bausteinen auskommen, die immer wieder verwendet wurden :)
 
Der Junge ganz rechts und der zweite von links machen den Eindruck, als wären sie länger belichtet worden.
Der ganz links, scheint der selbe zu sein, wie der links neben dem Geist (Hut, Größe und der kleine weißen Kragen sehen identisch aus).
Ich glaube eigentlich nicht, daß es der Geist, während der Belichtung, bis aus dem Bild geschafft hätte.

Sehr spannend!

Die Beiden standen wohl eher im Sonnenlicht, der zweite von links evtl nur halb. ebenso der Kopf von dem Hutträger.
 
Nachdem ich mir das Bild noch mal genau angeschaut habe, habe ich eine neue Theorie zum "Geist": Es ist eine Person, die sich bewegt hat. Ein Schatten dieser Person ist auch noch da...
 
Nachdem ich mir das Bild noch mal genau angeschaut habe, habe ich eine neue Theorie zum "Geist": Es ist eine Person, die sich bewegt hat. Ein Schatten dieser Person ist auch noch da...
dass meinte ich
...
es handelt sich wohl um eine Person, welche sich scheinbar exakt in der
Achse der Sonne bewegt hat, dadurch verschwommen erscheint aber
einen exakten Schatten bildet.
 
Sockel wurde noch nicht mal in einer Linie sauber fortgeführt.
Recht eindeutig ne leicht schlampige* Retusche.

*sicher auch schwerer mit Lasur statt mit Ps zu arbeiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten