• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildbearbeitung, Videoschnitt welcher MAC?

*hust* sorry aber dann darfst du auch kein OSX einsetzten. So nervig der UAC unter Vista auch ist, in Sachen Sicherheit hat Vista richtig zugelegt und auch OSX deutlich hinter sich gelassen. Am Besten du setzt das XP neu auf und richtest dem Sohnemann ein XP Account mit beschränkten Rechten ein.



Ich kann dir da nur die Knoppicillin CD von der c't empfehlen.

hallo,

erstmal danke für den tip...woher krieg ich die cd??

ich weiß zwar nicht, wie viele viren/würmer/trojaner es für vista gibt, aber ich weiß exakt, wie viele für osX.....genau 0, nada, keine...

p.s.

mittlerweile ist der erste scanner mit 43 bedrohungen fertig geworden,
der zweite scanner ist bei derzeit 7 bedrohungen...


mfg, martin
 
ich dachte für apple und linux gibt es inzwischen viren, wenn auch nur ein paar wenige :confused:
 
mittlerweile ist der erste scanner mit 43 bedrohungen fertig geworden,
der zweite scanner ist bei derzeit 7 bedrohungen...

Wow, da muss der Kleine aber schon gut gewütet haben. Ich bevorzuge auch meinen Mac, aber trotzdem läuft mein Windowssystem nach 2 Jahren immer noch sauber trotz regelmäßiger Internetnutzung.
 
ich dachte für apple und linux gibt es inzwischen viren, wenn auch nur ein paar wenige :confused:

hallo,

bis dato gab es für osX einen bekannten virus- und der war auch nicht erfolgreich.

mfg, martin
 
Wow, da muss der Kleine aber schon gut gewütet haben. Ich bevorzuge auch meinen Mac, aber trotzdem läuft mein Windowssystem nach 2 Jahren immer noch sauber trotz regelmäßiger Internetnutzung.

...tja, die kids....:mad:

ich hab ihm jetzt das surfen mit windows verboten....:cool:

ich möchte meine karge freizeit nicht damit verbringen, irgendwelche viren auf einem mac zu suchen- noch dazu, wenn sie mit einem fremdsystem eingefangen wurden....da werd ich sauer.

mfg, martin
 
hallo,

erstmal danke für den tip...woher krieg ich die cd??

http://www.heise.de/software/download/knoppicillin_download_edition/37894

ich weiß zwar nicht, wie viele viren/würmer/trojaner es für vista gibt, aber ich weiß exakt, wie viele für osX.....genau 0, nada, keine...

Ein Betriebsystem wird nicht Sicher dadurch das es keine Viren gibt. Ich kann hier nur auf den Vergleichsartikel der c't Verweisen, hier wird Apple in Zukunft noch nachholen müssen. MS mit Vista genauso, da mit e snicht in UAC Klickorgien ausartet.
 
...tja, die kids....:mad:

ich hab ihm jetzt das surfen mit windows verboten....:cool:

ich möchte meine karge freizeit nicht damit verbringen, irgendwelche viren auf einem mac zu suchen- noch dazu, wenn sie mit einem fremdsystem eingefangen wurden....da werd ich sauer.

mfg, martin

Naja wobei der kleine ja nicht viel dafür kann wenn er ein schlecht installiertes System bedient. Egal ob jetzt Mac/Windows oder nicht.

Klar es gibt Viren für Windows, aber auch genug Informationen und Möglichkeiten damit soetwas nicht passiert.
 
http://www.heise.de/software/download/knoppicillin_download_edition/37894



Ein Betriebsystem wird nicht Sicher dadurch das es keine Viren gibt. Ich kann hier nur auf den Vergleichsartikel der c't Verweisen, hier wird Apple in Zukunft noch nachholen müssen. MS mit Vista genauso, da mit e snicht in UAC Klickorgien ausartet.

danke für den link.

hier ein link von mir zum benutzen von antiviren-sw am mac....

http://www.macwelt.de/news/macosx/335614/

mfg, martin

p.s.
die größte gefahr besteht darin, sich einen virus via windows auf den rechner zu holen, der auf die mac-partition zugreifen kann.

bei normalem betrieb unter osX ist es beinahe technisch unmöglich, eine virensoftware (also etwas, das sich selbständig als programm installiert) zum laufen zu bringen.
 
Naja wobei der kleine ja nicht viel dafür kann wenn er ein schlecht installiertes System bedient. Egal ob jetzt Mac/Windows oder nicht.

Klar es gibt Viren für Windows, aber auch genug Informationen und Möglichkeiten damit soetwas nicht passiert.

na ja- ich glaube auch, dass er "unschuldig" ist.

er hat keine admin-rechte, alle scanner sind aktiv und auf dem letzten stand.

viel mehr kann man nicht machen, ohne den betrieb komplett zu lähmen.

mfg, martin
 
na ja- ich glaube auch, dass er "unschuldig" ist.

er hat keine admin-rechte, alle scanner sind aktiv und auf dem letzten stand.

viel mehr kann man nicht machen, ohne den betrieb komplett zu lähmen.

mfg, martin

mehr braucht man auch eigentlich nicht. Wenn er keine Adminrechte hat, kann er eigentlich auch keinen Virus eingeschleppt haben, wer weiß wer noch damit arbeitet.
 
mehr braucht man auch eigentlich nicht. Wenn er keine Adminrechte hat, kann er eigentlich auch keinen Virus eingeschleppt haben, wer weiß wer noch damit arbeitet.

...das habe ich mir auch gedacht....sonst "arbeitet" keiner damit- ist sein eigenes book.

ich könnte aber momentan- jetzt wo du es sagst- nicht beschwören, ob ich seine rechte zurückgesetzt habe, als ich xp das letzte mal aufgespielt habe.....werd dann morgen gleich nachsehen....:confused:

mfg, martin

p.s.

der thread soll hier jetzt aber nicht zu einem virenartikel verkommen!
hatte nur gerade zum thema gepasst.
danke für eure beteiligung.
 
Wer sagt, Vista sei sicherer als Mac OS X 10.5.1, der hat sie nicht mehr alle. Wer einmal UNTER die schicke Oberfläche von Mac OS X geschaut hat, der würde sowas nicht einmal behaupten, wenn er deswegen sterben müsste.

Stichwort: RECHTEVERWALTUNG! Ein Programm kann nur das, wofür das Programm gemacht ist. Bei Windows gibt es sowas Systembedingt nicht, und wird es auch nie geben. Außer sie programmieren ein komplett neues OS.
 
Wer sagt, Vista sei sicherer als Mac OS X 10.5.1, der hat sie nicht mehr alle. Wer einmal UNTER die schicke Oberfläche von Mac OS X geschaut hat, der würde sowas nicht einmal behaupten, wenn er deswegen sterben müsste.

Stichwort: RECHTEVERWALTUNG! Ein Programm kann nur das, wofür das Programm gemacht ist. Bei Windows gibt es sowas Systembedingt nicht, und wird es auch nie geben. Außer sie programmieren ein komplett neues OS.

Deine Aussage ist schlicht und ergreifend falsch. Bitte lies den Artikel der c't über MacOSX vs. Windows Vista: http://www.heise.de/ct/07/23/092/ nicht alles ist kostenlos lesbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Aussage ist schlicht und ergreifend falsch. Bitte lies den Artikel der c't über MacOSX vs. Windows Vista: http://www.heise.de/ct/07/23/092/ nicht alles ist kostenlos lesbar.

Ja, die c't. Dann kann ich gleich auf Bill Gates hören. Ich habe meine eigenen, unabhängigen, nicht werbefinanzierten Quellen.

Ich rede hier nicht von den aufplobenden Fenster, die nach einem Passwort fragen, also Rechteverwaltung des Users, sondern ich rede von den Rechten, die die Programme haben und von der der User nichts mitbekommt. Das hat was mit dem Unix Kernel zu tun und wird deshalb auch von Windows nie unterstützt werden.

Ein Beispiel: Man macht einen Virus, Wurm, etc, der einen Schadcode ausführt, in dem er bei einen klick auf ein Bild, welches mit dem Programm Windows Bild und Faxanzeige geöffnet wird und dann über das Programm diesen Code ausführt.

Bei Mac OS X ist das nicht möglich, weil beispielsweise Vorschau keine Schreibrechte hat, sondern eben nur Leserechte, weil dies auch nur Leserechte braucht.

Und so verhält es sich mit allen Programmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich rede hier nicht von den aufplobenden Fenster, die nach einem Passwort fragen.

Wie gesagt wenn du dich informiert hast und festgestellt hast das UAC keine aufploppenden Fenster mit einer Passwortabfrage generiert, dann können wir gerne weiter diskutieren, also konsultier bitte mal deine werbebefreiten Informationsquellen.
 
Ein Beispiel: Man macht einen Virus, Wurm, etc, der einen Schadcode ausführt, in dem er bei einen klick auf ein Bild, welches mit dem Programm Windows Bild und Faxanzeige geöffnet wird und dann über das Programm diesen Code ausführt.

Es gibt keine Windows Bild und Faxanzeige unter Vista. Und ich kann mit der Vorschau in MacOSX Bilder drehen, beschneiden und speichern, wie geht das ohne Schreibrechte. Und was haben Schreibrechte mit ausführenden zu tun?

Unter Vista läuft der IE z.B. in einer Sandbox, das selbst wenn durch eine Sicherheitslücke etwas ausgeführt werden sollte, es keine Auswirkung auf das System hat, das kennst du sich auch von diversen *nix Systemen.
 
Es gibt keine Windows Bild und Faxanzeige unter Vista. Und ich kann mit der Vorschau in MacOSX Bilder drehen, beschneiden und speichern, wie geht das ohne Schreibrechte. Und was haben Schreibrechte mit ausführenden zu tun?

Unter Vista läuft der IE z.B. in einer Sandbox, das selbst wenn durch eine Sicherheitslücke etwas ausgeführt werden sollte, es keine Auswirkung auf das System hat, das kennst du sich auch von diversen *nix Systemen.

Weiß was ich, wie das Dingens jetzt unter Vista heißt, Vista war mein Grund zum Switch!

Und mein Beispiel war auch nur ein ganz vereinfachtes Beispiel. Natürlich wird das Zeugs noch weiter unterteilt, in verschieden Tasks oder wie man das auch immer nennen mag.

das Vista Sandboxes haben soll, ist mir jetzt ehrlich gesagt völlig neu, aber das meinte ich damit auch nicht.

Diese Rechteverwaltung hat einen eigenen Namen, der mir nicht einfallen will. Ich google mal kurz und werde ihn posten. Aber meine Aussage bleibt richtig, da wette ich darauf!
 
Weiß was ich, wie das Dingens jetzt unter Vista heißt, Vista war mein Grund zum Switch!

Kann ich gut nachvollziehen, aber die Bedienung und die Dinge unter Haube sind zwei paar Schuhe. Man darf vom Sicherheitskonzept aber Vista nicht mit XP in einem Topf werfen, der Unterschied ist gewaltig. Vista hat in Sachen Sicherheitskonzept auch OSX hinter sich gelassen. OSX hat einfach noch den Vorteil der kleinen Verbreitung, aber wie gesagt das macht ein sicheres OS nicht aus.

Ich kann nur empfehlen dern Artikel in der c't zu lesen. Er ist sehr gut geschrieben. Und auch wenn du der angeblichen Werbebotschaft nicht glaubst, man kann alles nachvollziehen was geschrieben steht. Vorallem wenn man beide Systeme zur Verfügung hat.
 
Kann ich gut nachvollziehen, aber die Bedienung und die Dinge unter Haube sind zwei paar Schuhe. Man darf vom Sicherheitskonzept aber Vista nicht mit XP in einem Topf werfen, der Unterschied ist gewaltig. Vista hat in Sachen Sicherheitskonzept auch OSX hinter sich gelassen. OSX hat einfach noch den Vorteil der kleinen Verbreitung, aber wie gesagt das macht ein sicheres OS nicht aus.

Ich kann nur empfehlen dern Artikel in der c't zu lesen. Er ist sehr gut geschrieben. Und auch wenn du der angeblichen Werbebotschaft nicht glaubst, man kann alles nachvollziehen was geschrieben steht. Vorallem wenn man beide Systeme zur Verfügung hat.

Vista ist sicherer? Oh man :confused:

Lese mal die Comments zu diesen Artikel. So was sinnloses lese ich nicht! Wenn selbst eingefleischte c't User diesen Artikel bis aufs äußerste kritisieren, dann muss da wohl was falschgelaufen sein.

Und noch was. Nicht nur die Verbreitung eines OS ist für die Virenentwickler ausschlaggebend, sondern wie einfach man es ihnen macht!

Ich stoße leider nicht auf den Namen, wie die bestimmte Rechteverwaltung nun heißt, wenn ich es aber mal finde, schreibe ich dir eine PN.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten