Ja, das denke bzw. wünsche ich ihm auch, aber sowas dann als Qualitätsmerkmal eines Macs gegenüber einem in PC darzustellen und geradezu stolz darauf zu sein, dass auf seinem Rechner 40% der CPU dauerhaft ungenutzt blieben (zumal er ähnlich der Meinung ist, dass mehr als 2GB RAM nichts bringen, da sein MAC eben maximal 1,8GB zuteilt ... daraufhin ja mein Link, dass allein eine normale 5D Datei in PS mit ein paar Ebenen locker alleine über 2GB gehen kann) ... naja ...
Wenn ein Programm beim Rechnen nur auf 60% kommt, und die CPU Last auf 60% ist, dann hast du entweder zuwenig RAM weil die CPU 40% der Zeit auf Speicherein-/auslagerungen wartet oder das Programm wartet auf Disk lesen (ev. schreiben).
Ein optimaler Rechner gibt den Programmen immer 100% der Rechenleistung, wenn 2 Programme was zu tun haben dann bekommt jedes 50%. Bei Dualcore bekommt sogar jedes Programm 100% einer CPU.
100% CPU Bedarf ist aber immer die Ausnahme, die Programme brauchen die CPU meist nur recht kurz. Ausnahmen sind Compilerläufe, Berechnungen wie z.B. in PS (wenn nichts von der Platte gebraucht wird).
Das macht Mac OS X so, Linux macht das so und Windows auch.
Der Unterschied ist nur wie die Last zwischen den Rechner verteilt wird, das ist eine sehr komplexe Geschichte, manche OSe machen es geschickt, andere weniger geschickt.
Auf meinem Mac hab ich das Gefühl das es recht geschickt gemacht wird, wenn ich z.B. LR/mogrify laufen lasse kann ich noch immer normal weiterarbeiten.
Bei Linux lässt sich das Verhalten sogar einstellen, Rechencluster sollen sich eher zäh verhalten (damit wird die CPU besser ausgenutzt) auf dem Desktop ist das Scheduling kooperativer. Da bekommt jede Anwendung sogar nur max. 1ms Rechenzeit, dann wird die CPU weitergereicht wenn noch was anderes zu tun ist.
Mir fällt auf das Macuser meist mit sehr geringen technischen Wissen ausgestattet sind, nehm ich aber nicht übel, weil die wollen ja arbeiten. Aber dann sollte man es auch nicht so vehement rausposaunen.
Und ja, ich hab mich mit der Materie beschäftigt, ich hab schon einige Multithreaded Programme geschrieben und weiss zumindest wie es unter Linux läuft. Aber auf Windows geht es bestimmt besser!
