• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bildbearbeitung mit darktable - Hilfe, Tipps & Tricks

Vielen Dank für Rückmeldung. Im Lua-Sript steht in der eingefügten Anleitung das Darktable dann selbstständig das Bild neu einliest. Soll auch funktionieren, tut es bei mir aber nicht. Deshalb bin ich erst einmal davon ausgegangen das ich irgendeine Einstellung verstellt habe. Jetzt jedes mal manuell die Vorschau neu generieren ist ja nicht besonders komfortable. Mal schauen, vielleicht finde ich noch eine andere Lösung.
 
Der Verlaufsstapel lässt sich nicht zurücksetzen.
Beim betätigen des entsprechenden Symbols im Verlaufsstapel passiert nichts (DT 3.81 und 4.01)
Außerdem würde ich die Voreinstellungen gerne bearbeiten.
Hinzufügen lassen sie sich über Modul-3-Waagerechte Striche-Neue Voreinstellung speichern-Diese Voreistellungen automatisch auf passende Bilder anwenden Haken machen und bestätigen.
Löschen lässt sich diese Voreinstellung nicht mehr.
Hat da jemand eine Lösung ?
 
Das Erstellen funktioniert ja auch aber ich finde keine Möglichkeit zu löschen.
Unter Voreistellungen-Voreinstellungen werden die Module angezeigt, dort lässt sich aber nichts ändern.
In dem Verlauf lässt sich bei mir nichts löschen Beim Betätigen des Buttons passiert nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Erstellen funktioniert ja auch aber ich finde keine Möglichkeit zu löschen.
Unter Voreistellungen-Voreinstellungen werden die Module angezeigt, dort lässt sich aber nichts ändern.
In den Einstellungen >> Voreinstellungen >> gewünschtes Modul >> Doppelklick auf zu löschende Voreinstellung >> Löschen (so zumindest in 4.1)

Der Verlaufsstapel lässt sich nicht zurücksetzen.
Beim betätigen des entsprechenden Symbols im Verlaufsstapel passiert nichts (DT 3.81 und 4.01)
In dem Verlauf lässt sich bei mir nichts löschen Beim Betätigen des Buttons passiert nichts.
Ich weiß nicht genau, was deine Erwartung ist? Der Verlauf ist praktisch nie ganz leer. Es ist eine zeitliche Sequenz. Wenn du ein Modul deaktivieren möchtest, deaktivierst du das Modul (rechts am Modul). Du kannst an einen Punkt im Verlauf zurückgehen, aber einzelne "Einträge" löschen geht nicht.
 
Das Betätigen des rechten löschen Buttons bewirkt nichts.
Ich habe mir mal deine 4.1 Version installiert. Dabei werden zumindest die von mir neu hinzugefügten Module gelöscht.

Der Haken im Modul Vorgabe-Szenenbezogene-Bearbeitung läßt sich weder im Modul noch in den Voreinstellungen zurücksetzen.
 
Der Haken im Modul Vorgabe-Szenenbezogene-Bearbeitung läßt sich weder im Modul noch in den Voreinstellungen zurücksetzen.

Also zu den Begrifflichkeiten. Das Modul, welches du hier meinst nennt sich "Belichtung". Module im allgemeinen könne Vorgaben haben -- im Grunde sind das gespeicherte Vorbelegungen der Paramter.
Entweder kommen die Vorgaben originär mit darktable oder sie sind selbst erstellt. Die originären lassen sich nicht löschen, selbst erstellte schon.
Was möchtest du denn erreichen? Dass im Belichtungsmodul andere Startwerte gesetzt sind?
 
Seit der Installation der Version 4.1 klappt alles begrenzt.
Den Verlaufsstapel kann ich komplett zurücksetzen.
Das ein und auschalten der von mir zusätzlich benutzten Module im Verlaufsstapel über den Button dort rechts funktioniert nicht . Das läßt sich nur über das entsprechende Modul ganz rechts deaktivieren. Verlaufsschritte einzeln zurücknehmen geht nicht.
 
Das ein und auschalten der von mir zusätzlich benutzten Module im Verlaufsstapel über den Button dort rechts funktioniert nicht . Das läßt sich nur über das entsprechende Modul ganz rechts deaktivieren.
So ist es auch gedacht. Das Icon (nicht Button) im Veralauf zeigt an, ob du das Modul in dem Schritt aktiviert oder deaktiviert ist.

Hier mal ein Beispiel:
Auswahl_026.png

Im Schritt 19 wurde das Modul "Zuschneiden" deaktiviert, in Schritt 21 wieder aktiviert. Dazwischen habe ich etwas am Modul "Chromatische Aberation" verändert. Das ein- und ausschalten, bzw. jegliche Änderungen ist an den Modulen rechts erfolgt. Der Verlauf erlaubt nur ein mehr oder weniger grobes vor und zurück.
Das Icon im Schritt 10 beim Modul "Entrastern" zeigt an, dass es ein obligatorischer Schritt ist, nicht deaktivierbar.


Verlaufsschritte einzeln zurücknehmen geht nicht.

Auch das ist richtig so. Der Verlauf ist ja eine Zeitreihe über Änderungen. Sämtliche Anpassungen von Parametern oder Ativität bzw. Inaktivität von Modulen regelst du rechts an den Modulen. Nimm wieder mein Beispiel oben. Wenn ich z.B. auf Schritt 16 zurückginge und dann das Modul Belichtung verändern würde, würden die bisherigen Schritte 17 bis 21 durch einen neuen Schritt 17 mit dem Modul Belichtung ersetzt.
 
Vielen Dank für deine Hilfe. Das erklärt einiges.
Wofür ist denn dann Haken bei Modul-3-Waagerechte Striche Vorgabe- Szenenbezogene-Bearbeitung?

Der Haken wird --grob gesagt-- dann gesetzt, wenn das jeweilige Preset angewendet wurde (hier weil es eine Default-Vorgabe ist) und die Parameter (noch) nicht am Modul modifiziert wurden. Wenn du z.B. den Belichtungs-slider änderst, sollte der Haken nicht mehr gesetzt sein?
 
Ich beschäftige mich mal wieder intensiver mit Darktable und das neue Sigmoid-Modul gefällt mit recht gut, da es intuitiver zu verwenden ist als Filmic. :top:
Leider habe ich noch immer häufig abstürze mit Darktable. Mein Betriebssystem ist Monterey. Letzter Absturz war bei Verwendung des Moduls Farbkalibrierung. Gibt es noch weitere Nutzer denen es ähnlich geht?
 
Ich arbeite unter Linux (KDE Neon). Was die Bearbeitung angeht, läuft bei mir darktable absolut stabil. Einzig beim Import größerer Ordner muss ich hin und wieder Abstürze hinnehmen.

Im Dunkelkammer Modus hatte ich das letzte Mal irgendwann im Frühjahr Probleme. Das lag aber letztendlich am OpenCL Treiber von AMD und ist mittlerweile Geschichte (zumindest mal vorläufig:evil:) Wäre aber aus meiner Sicht, das Erste, was ich in dt abschalten würde, um dann zu schauen, ob es so stabil läuft.

Wenn ja, vermutlich ein Treiber Problem. Da weiß ich dann aber nicht, was für Möglichkeiten Du am Mac hast. Auf Dauer ausschalten ist jedenfalls auch nicht die Lösung. Dadurch wird die Geschwindigkeit doch schon gewaltig ausgebremst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten