• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildbearbeitung mit darktable - Hilfe, Tipps & Tricks

...
Was ich mich jetzt noch frage ist: "bei mir existieren folgende Ordner nicht: color/out in .config/Darktable und auch nicht in usr/share/darktable"
Die Ordner werden nicht automatisch angelegt. Du mußt sie selbst anlegen und dort deine icc-Profile hineinkopieren.

Dein System ist für richtiges Farbmanagement vorbereitet. Für den Monitor wird ein Standardprofil verwendet. Das sollte für den Anfang reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ALARM...:eek:
Ich habe eben DT gestartet und sehe folgendes Bild. Die weißen Flächen sind durch Löschen der Inhalte entstanden, aber auch der Rest sieht sehr komisch aus. Ich bin mit Tumbleweed unterwegs und DT 2.0.6.

Danke
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto von »2016-09-28 18-23-34«.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto von »2016-09-28 18-23-34«.png
    161,9 KB · Aufrufe: 51
Naja, wenn ich der Verlinkung folge (http://www.darktable.org/install/#opensuse), dann lande ich bei einem Repo für die letzte stabile Version. Und die habe ich installiert...

Edit: Ich bin bewusst dem Link mit der Bezeichnung
If you want the latest stable version you can use Darktable from the Graphics Repository.
gefolgt und nicht mit der
If you are adventurous and are willing to deal with problems from time to time add the Darktable 2.0 Snapshot repository. Don't use this repository if you do time critical work with darktable!

Edit2:

Und der Link suggeriert auch, dass 2.0.6 stabil ist :-)
http://www.darktable.org/2016/09/darktable-2-0-6-released/

Und der letzte Edit: Folgenden Fehler erhalte ich:

(darktable:19415): Gtk-WARNING **: Theme parsing error: darktable.css:15:14: Using Pango syntax for the font: style property is deprecated; please use CSS syntax
dt_gui_gtk_init: error parsing /usr/share/darktable/darktable.css: darktable.css:15:8not a number

Und so sieht Zeile 15 aus:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Frittenpaule,

https://www.opensuse.org/
Tumbleweed ist die Beatversion ! Wenn du die stabile Opensuseversion willst, dann musst du nicht links auf Tumbleweed, sondern rechts die Leap-version installieren !

Tumbleweed ist eine Rolling Release Distribution, die die neuesten stabilen Softwarepakete einsetzt. Da ist nichts mit Beta Software. Leap ist eine komplett andere Art der Distribution.

Wie auch immer, würde mich freuen, wenn jemand eine Idee hat. Die Custom Darktable CSS habe ich schon deaktiviert und auh die Themes habe ich mal komplett deaktiviert. Aber es ändert sich trotzdem leider nichts... :(

Edit: Ich habe das Repo nochmals rausgeschmissen und wieder eingefügt, nun funktioniert es. Die Version ist nun auch 2.0.6 - 126-6 (Hier noch eine Bestätigung des Bugs https://www.mail-archive.com/darktable-user@lists.darktable.org/msg01062.html)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich versuche Darktable auf Windows in deutsch zu installieren. Ich kann Darktable aber immer nur in englisch starten. Gibt es denn eine Version in deutsch aktuell für Windows?
Oder eventuell eine ältere Version in deutsch? Wäre cool wenn jemand einen Link hat. Habe auf Youtube gesehen das es auch deutsche Versionen gibt.
 
Offiziell existiert kein darktable für Windows. Es gab zuletzt mehrere Versuche, darktable für Windows zu etablieren, die nach dem Schema "erst veröffentlichen, dann fragen" abgelaufen sind. Aus verschiedenen Gründen stößt das bei den Hauptentwicklern auf eher wenig Gegenliebe.

Kurz: darktable für Windows hängt an Einzelpersonen die angepasste Versionen zur Verfügung stellen.

mfG
Markus
 
Gibt es denn eine Version in deutsch aktuell für Windows?
Nein, es gibt gar keine Version für Windows. Es gibt lediglich einen (oder vielleicht noch ganz wenige mehr) "Builds". D.h. der Code wurde mal durch den Compiler gejagt und startet nun unter Win. Das muss man aber differenzieren von dem, was du vermutlich unter einer richitgen Version (mit Pfelge, Kontinuität) verstehen wirst. Es heißt nichts weiter, als das man im Prinzip und rein technisch eine Win-Version pflegen könnte (was auch nicht neu ist). Seitens der Core-Developer gibt es aber kein Interesse daran. Warum, kann man u.a. auf der Mailingliste oder im Blog nachlesen, aber bitte in diesem Tipps & Tricks Thread keine Diskussionen darüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Habe auf Youtube gesehen das es auch deutsche Versionen gibt.
Bei MacOS und diversen Linux Varianten wird die Sprache automatisch vom System-Standard übernommen.
Über virtualbox kannst du ein Linux (Ubuntu?) und dann darktable installieren. Leider ist darktable in virtualbox relativ langsam, aber man nebenbei mal ausprobieren was einen bei Linux erwartet. ;)
 
Ich möchte kurz mal auf einen Aufruf an die Besitzer von Nikon Kameras hinweisen:
https://www.mail-archive.com/darktable-dev@lists.darktable.org/msg01321.html
Es werden für diverse Nikon-Kameras Raw-Dateien benötigt:
NIKON COOLPIX P6000
NIKON COOLPIX P7000
NIKON COOLPIX P7100
NIKON CORPORATION COOLPIX A
NIKON CORPORATION NIKON 1 AW1
NIKON CORPORATION NIKON 1 J4
NIKON CORPORATION NIKON 1 S2
NIKON CORPORATION NIKON D1
NIKON CORPORATION NIKON D100
NIKON CORPORATION NIKON D1H
NIKON CORPORATION NIKON D3100
NIKON CORPORATION NIKON D3S
NIKON CORPORATION NIKON D3X
NIKON CORPORATION NIKON D5
NIKON CORPORATION NIKON D70
NIKON CORPORATION NIKON D70s
NIKON CORPORATION NIKON Df
NIKON E5400
NIKON E5700
NIKON E8400
NIKON E8800
Die Raw-Dateien sollten jeweils für die Kamer jede mögliche Kombination aus Kompression und Bit-Tiefe wiedergeben. Wenn die Kamera z.B. erlaubt 12 oder 14 bit Raws aufzunehmen und diese verlustbehaftet, verlustfrei oder unkomprimiert zu speichern würden 6 Raws, eines für jede Kombination, benötigt (natürlich nur, wenn die Kamera die Kombination auch erlaubt). Der Bildinhalt ist egal. Ist also ganz einfach, aber man muss eben die Kamera besitzen, weil man sonst vermutlich nicht alle Kombinationen parat hat.

Unten in der verlinkten Mail wird er erste Aufruf zitiert. Dort findet ihr Informationen, wie die Beispiele eingereicht werden.
 
Lumix FZ1000 Frage zur Objektivkorrektur im WW-Bereich

Im Raw-File habe ich im WW-Bereich an den Ecken noch etwas von der Sonnenblende im Bild. Bei gleichzeitiger Speicherung im raw und jpg Format wird dies durch die interne Bildkorrektur eliminiert. Das hatten wir hier auch schon mal. Jetzt gibt es aber für einige Objektive im Nikon Bereich die schöne Funktion "Objektivkorrektur" ..... Gibt es das vielleicht auch mal für die FZ1000?

Wenn da mal jemand Beispielbilder braucht um das zu stricken, kann ich gerne die Raw-Dateien erstellen und der Community zur Verfügung stellen.

Bisher versuche ich das Problem über den Beschnitt zu lösen, oder über die Trapezkorrektur, aber bei Wasser- und Landschaftsbildern bin ich etwas überfordert.

Gruß Regina
 
Ich habe Darktable 2.0.0
wo finde ich die lensfun Bibliothek?

Gruß Regina

Edit: Oh, ich glaube da ist mal wieder eine Aktualisierung fällig. Welche Version soll mein Mann installieren ohne dass mir die Unterstützung der Nikon Kameras fehlen?
Betriebssystem ist Ubuntu 15.10
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Darktable 2.0.0
wo finde ich die lensfun Bibliothek?
...
Edit: Oh, ich glaube da ist mal wieder eine Aktualisierung fällig. Welche Version soll mein Mann installieren ohne dass mir die Unterstützung der Nikon Kameras fehlen?
Betriebssystem ist Ubuntu 15.10
Die aktuelle Ubuntu-Version 16.10 scheint die neuste lensfun-Bibliothek direkt zu liefern. Bei 15.10 ist lensfun noch sehr alt. Ubuntu ist da leider nicht so flott, wie mir scheint.

Ich würde also Backup machen und die Ubuntu-Version hochziehen.
 
Leider ist Ubuntu etwas zickig bei Dist-upgrades, ok Debian ist da nicht besser.
Von einer Version auf die nächste klappt üblicherweise problemlos, aktualisieren auf die übernächste ist ein Spiel mit dem Feuer. Geht oft daneben.
In dem Fall also erst von 15.10 auf 16.04 und dann erst auf 16.10.
Alternativ das Home Verzeichnis sichern und neu installieren.

Grüße

Robert
 
Mein Mann aktualisiert mir Ubuntu auf 16.04 das ist eine LongTimeSupport-Version.
Auf 16.10 will er nicht gehen. Danach aktualisiert er auch Darktable, dann schau ich mal ob die FZ1000 dabei ist.
Wenn sie nicht drin ist, gibt es eine Möglichkeit die aktuelle lensfun Bibliothek irgendwie da rein zu laden? Wer ist hier der Ansprechpartner die Ubuntuusers oder die Darktable Leute?

Gruß strickliese
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten