• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildbearbeitung mit darktable - Hilfe, Tipps & Tricks

...
Wie schärfe ich die Fotos am besten bei Ausgabe in Forengröße auf 1200px Kantenlänge nach. Kann ich auch auf die 500kb pro Bild im Export begrenzen?

Gruß Regina
Eine Möglichkeit bietet die Anwendung eines zusätzlichen Stils im Export-Modul. Dazu muss man einen Stil mit entsprechenden Schärfeeinstellungen anlegen.

Eine Beschreibung meiner Einstellungen findet sich hier: http://www.pentaxians.de/40456504nx...aw-developer-linux-mac-t2430-s40.html#p187486
Der Equalizer scheint mir nicht so optimal. Vielleicht wäre das Modul "Schärfen" doch besser?

Eine Begrenzung für die Dateigröße ist mir nicht bekannt. Bei 1200 Pixel sollte das aber kein Problem sein.

Gruß,
pk5dark

edit: Link geändert jetzt geht es hoffentlich ohne Anmeldung.
 
Zuletzt bearbeitet:
@pk5dark: für Deinen Link müsste man sich bei dem Forum anmelden?

Edit: Ja, danke. Jetzt gehts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, ich fotografiere meist im Modus RAW+JPG. Meist reicht mir die Kamerainterne JPG-Engine für meine Gebrauch. Nur bei kritischen Fotos oder Besonder guten Fotos lege ich noch Hand an. Unter Lightroom werden die zwei Dateien (.dng und .jpg) dann zusammen gefasst und als ein Foto angezeigt. Unter Darktable sind das jetzt immer zwei Fotos. Geht das unter Darktable ähnlich dass ich diese dann zusammenfassen kann? Wenn nein, wie handhabt ihr das?
 
Zuletzt bearbeitet:
@raubwaldy

Ja - du kannst mit Darktable auch gleiche Bilder gruppieren (auch wenn du von einem Bild mehrere Duplikate erstellt hast). Über den Leuchttisch rechts sind 3 Icons (G, Stern, Zahnrad). Das linke "G" steht für gruppieren. Aktivierst du es, erhälst du dein gewünschtes Ergebnis.
 
Ich bin gerade nicht in PC nähe , deshalb die evtl dumme rückfrage: mit dem "G" muss ich jede Gruppe einzeln erstellen? Oder erkennt darktabel "gleiche" Fotos und gruppiert sie dann? Wenn ich bei (fast) allen Fotos die Gruppe einzeln erstellen muss artet das in richtig viel Arbeit aus....
 
Ich bin gerade nicht in PC nähe , deshalb die evtl dumme rückfrage: mit dem "G" muss ich jede Gruppe einzeln erstellen? Oder erkennt darktabel "gleiche" Fotos und gruppiert sie dann? Wenn ich bei (fast) allen Fotos die Gruppe einzeln erstellen muss artet das in richtig viel Arbeit aus....

Ich habe seltener Raw+Jpg, aber ich meine, dass die Paare beim Import bereits gruppiert werden. Selber mache ich aber eigentlich keinen Gebrauch davon.
 
Ich habe das gestern mal getestet, Ich hatte einen Ordner mit Raw+Jpg. Im Leuchttisch einmal G angeklickt und zu sehen waren nur noch die raw-files vom ganzen Verzeichnis.

Gruß strickliese
 
Hallo,

ich möchte meinen Filmscanner profilieren und habe dazu ein Target gescannt. Wo muss ich die erstellte .icc Datei ablegen, damit ich das Profil in darktable 2.0.0 (Ubuntu) verwenden kann? Offenbar gibt es einen "color" Ordner. Ich finde diesen aber weder unter "/home/benutzer/.config/darktable" noch unter "/usr/share/darktable" :confused:
 
Hallo,

ich möchte meinen Filmscanner profilieren und habe dazu ein Target gescannt. Wo muss ich die erstellte .icc Datei ablegen, damit ich das Profil in darktable 2.0.0 (Ubuntu) verwenden kann? Offenbar gibt es einen "color" Ordner. Ich finde diesen aber weder unter "/home/benutzer/.config/darktable" noch unter "/usr/share/darktable" :confused:

Ich vermute mal, dass es sich dabei um eine Eingabeprofil handelt. Diese können unter

/home/<benutzerkürzel>/.config/darktable/color/in/

installiert werden. (Siehe 3.4.3.10. Input color profile im Handbuch)

Kleiner Tipp zu Eingabeprofilen: Eventuell sollte man bei Verwendung des Profils die Basiskurve abschalten, falls diese automatisch beim ersten Laden eines Bildes aktiviert wird - diese Erfahrung habe ich gemacht. Und das Modul "Eingabeprofil anpassen" kann ganz sinnvoll sein.
 
Danke, der Tipp hat funktioniert, die Ordner 'color' und 'in' musste ich aber händisch anlegen.
 
Danke! Die Vorgangsweise ist etwas ungewöhnlich, daher habe ich sie erst beim zweiten Mal geglaubt ;)

Ich habe gerade versucht ein gescanntes Negativ zu invertieren. Die Ausgangsdatei ist ein Raw-Scan (.tiff) mit 16 Bit Farbtiefe und linearem Gamma.

Leider läuft bei mir mit dem 'Invertiren' Modul etwas schief (siehe Anhang). Die Datei hat einen starken Braunstich wo ich mir einen leichten Blaustich erwarten würde :confused: Weiß jemand, was ich falsch mache? Und welche Einstellungen muss ich treffen, um die vollen 16 Bit zur Invertierung nutzen zu können?
 
Ich habe gerade versucht ein gescanntes Negativ zu invertieren. Die Ausgangsdatei ist ein Raw-Scan (.tiff) mit 16 Bit Farbtiefe und linearem Gamma.

Leider läuft bei mir mit dem 'Invertiren' Modul etwas schief (siehe Anhang). Die Datei hat einen starken Braunstich wo ich mir einen leichten Blaustich erwarten würde :confused: Weiß jemand, was ich falsch mache? Und welche Einstellungen muss ich treffen, um die vollen 16 Bit zur Invertierung nutzen zu können?
Ich nehme mal an, dass dein Profil noch nicht zum Einsatz gekommen ist? Sonst erstmal abschalten.
Ich habe selten Raw-Scans verwendet, aber von einem wusste ich zumindest. Ist zwar ein SW-Film, aber das Invertermodul arbeitet da vollkommen korrekt IMHO und entfernt den Blaustich.
Wie kommst du drauf, dass du die 16bit nicht genutzt werden?
 
Das Profil wurde aus einem Velvia 50 (Dia) Target erstellt und ist daher auch nur für Velvia 50 Scans geeignet. Für Negative gibt es m.W. keine Targets, die Orangemaske muss händisch entfernt werden. Eine Inverteirung ohne Berücksichtigung der Orangemaske bedingt einen Blaustich (siehe Anhang). Dieser sollte durch die Anagabe der Farbe des Filmmaterials weitgehend entfernt werden.

https://www.youtube.com/watch?v=m55G-Va7ZoU
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

nach dem ersten schitern am Crop modul stehe ich nun vor dem nächsten Problem.
Ist es nicht möglich einfach per rechtsklick zu sagen, dass ich die Einstellungen kopieren möchte um diese dann auf andere Bilder anzuwenden? Muss hier immer zwingend ein Stil als Zwischenschritt her?

Danke
 
Muss hier immer zwingend ein Stil als Zwischenschritt her?

Nein. Unter Leuttisch bspw. das Bild, dessen Bearbeitungsschritte du kopieren möchtest, aktivieren und Strg+C drücken. Danach alle die Bilder auswählen, auf die du die Schritte anwenden willst und einfach Strg+V drücken. Fertig.
Oder halt aus der rechten Leiste die Rubrik "Verlaufsstapel" benutzen.
 
Nein. Unter Leuttisch bspw. das Bild, dessen Bearbeitungsschritte du kopieren möchtest, aktivieren und Strg+C drücken. Danach alle die Bilder auswählen, auf die du die Schritte anwenden willst und einfach Strg+V drücken. Fertig.
Oder halt aus der rechten Leiste die Rubrik "Verlaufsstapel" benutzen.

Kopieren kann man via Strg-C/Strg-V auch über den Filmstreifen im Dunkelkammer-Modus, muss also nicht zum Leuchttisch wechseln. Man muss dazu übrigens auch nicht nicht das Bild in der Dunkelkammer wechseln.
Wenn man Einstellungen partiell kopieren oder einfügen möchte, drücke man zusätzlich noch die Umschalttaste.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten