• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildbearbeitung mit darktable - Hilfe, Tipps & Tricks

Zum Thema CPU vs. GPU gibt es ja nebenan für LR eine interessant Diskussion.
LR steckt da auch noch in den Kinderschuhen.

Wußte gar nicht das Wine eine eigene OpenCL Implementierung mitbringt. Wieder was gelernt.

Ich finde das hauptsächlich der Export in dt von OpenCL profitiert. Bei meinem Monitor mit 1920x1200 Pixel merke ich kaum Unterschiede beim Entwickeln. Insofern ein nettes Feature wenn man viele Bilder exportieren muss, aber nicht zwingend notwendig. Es zahlt sich nicht aus dafür sein System zu zerschießen!
 
LR steckt da auch noch in den Kinderschuhen.

Wobei die ganzen Probleme, die ich bei Darktable so wahrnehme, überhapt nicht an Darktable liegen. Sofern Darktable eine OpenCL Implementierung mit Image Support findet, flutscht es wohl. Lightroom hingegen wird ja durch den OpenCL Support teils sogar noch langsamer. C1 hingegen unterstützt es auch recht gut...

Die größte Kacke im Umfeld von OpenCL bei DT ist, dass AMD es nicht schafft, zeitnah vernünftige Treiber zu liefern. Und der Opensource Treiber, welcher sonst sehr gut läuft, hat halt den IMagesupport nicht... :(
 
"Mittlerweile" bin ich bei Debian gelandet. Da verliert "zeitnah" an Bedeutung.

Den Entwicklern von dt bin ich dankbar, das es eben nicht immer die aktuellsten Bibliotheken sein müssen und Debian stable als Referenz dient.
Wer dt nicht selbst kompiliert hat es aber auch mit Debian stable schwer. In den backports findet sich nur Version 1.6.8. Schwierig wenn man sich eine aktuelle Kamera kaufen will und diese nicht unterstützt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke mal für die vielen Links nd Tipps auf den letzten Seiten. Mittlerweile sind wir bei Ubuntu 15.10 und Darktable 2.0 angelangt und alles funktioniert wieder. Jetzt kann ich mir die Tutorials ansehen und auch gleich testen. Auch bei großen Dateien und Verzeichnissen funktioniert jetzt alles schnell und ohne abstürze.

Danke strickliese
 
@Marimo:
hallo Marimo, vielleicht hast du inzwischen eine Lösung gefunden. Wenn nicht, auch bei mir war opencl nicht aktiviert. Geholfen hat das Paket "nvidia-modprobe" zu installieren. Erst dann wurde beim Start das richtige Modul für opencl mit geladen. Allerdings nutze ich Ubuntu und das Paket gibt es nur im "trusty-backports".
Hoffe es hilft dir weiter.
Grüße
Patrick
 
Sofern Darktable eine OpenCL Implementierung mit Image Support findet, flutscht es wohl. Lightroom hingegen wird ja durch den OpenCL Support teils sogar noch langsamer. ... :(

Die openGL-Beschleunigung wird erst auswählbar, wenn auch der CUDA-Support funktioniert, alleine openGL langt nicht.
Das bekommt man ganz gut mit, wenn man die Logdateien liest, welche beim DT-Start geschrieben werden.
 
Servus,
habe zwei Probleme, vielleicht kann jemand helfen:
Ich nutze die aktuellste Version auf einem launchpad ppa (stable) und zum einen werden Bilder nicht automatisch richtig gedreht und auf dem Leuchttisch bleiben sie pixelig. So als wenn ein jpg nicht in voller Auflösung angezeigt wird. Mit Klötzchen halt. Wenn ich das Bild von der Platte lade, ist es tiptop. Das passt also.

hat jemand ne Idee?

Gruß und Danke
items
 
Ich nutze die aktuellste Version auf einem launchpad ppa (stable) und zum einen werden Bilder nicht automatisch richtig gedreht und auf dem Leuchttisch bleiben sie pixelig. So als wenn ein jpg nicht in voller Auflösung angezeigt wird. Mit Klötzchen halt. Wenn ich das Bild von der Platte lade, ist es tiptop. Das passt also.
Welche Kamera? Was bedeutet "von der Platten laden"?
 
Die openGL-Beschleunigung wird erst auswählbar, wenn auch der CUDA-Support funktioniert, alleine openGL langt nicht.
Das bekommt man ganz gut mit, wenn man die Logdateien liest, welche beim DT-Start geschrieben werden.

Mal abgesehen von der Korrektur OpenCL: Es kann sein, dass die Nvidia Umsetzung von OpenCL in irgendeiner Form CUDA benötigt (wobei es dann tatsächlich nur eine Krücke wäre). Genereller CUDA Support ist aber fürDarktable nicht notwendig. sonst gäbe es ja keinen Support für AMD Karten....
 
Hui, ich habe gerade 2.1.0 erhalten. Was gibts denn neues, außer dass alle Modue ausser Leuchttisch und Dunkelkammer unter dem Punkt "andere" zusammengeführt sind?
 
Hallo,

ich habe jetzt seit 2 Wochen Darktable 2.0 auf einem Macbook Pro 13 Zoll mit Retina Display installiert.

Die Benutzung ist im Prinzip in Ordnung, leider habe ich ein Problem mit dem Scrollen in Listboxen. Das scrollen mit zwei Fingern am Touchpad funktioniert nur, wenn der Mauszeiger direkt über dem Scrollbalken ist. Dieses Verhalten ist für MacOS sehr ungewöhnlich und ich ertappe mich immer wieder dabei, dass ich versuche durch die Liste zu scrollen wenn der Mauszeiger sich irgendwo über der Liste befindet (standard MacOS Verhalten).

Weiss jemand, ob es GTK Settings gibt, über die man dieses Verhalten näher an das MacOS Standardverhalten bringen kann?

Viele Grüße
Timo
 
@dt 2.1.0

Das ist die Entwicklerversion. Direkt nach dem Release wird die nächste Versionsnummer für die Entwicklerversion gesetzt, die an der ungeraden zweiten Stelle zu erkennen ist. Damit kann man stabile und inoffizielle Versionen besser auseinander halten.

Weiss jemand, ob es GTK Settings gibt, über die man dieses Verhalten näher an das MacOS Standardverhalten bringen kann?
Das ist (leider) gewollt um zu vermeiden, dass man sich versehentlich die Regler verstellt. War früher anders, ist jetzt so. Theoretisch könnte man das rauspatchen, praktisch hat es mich nicht genug dafür gestört.

Grüße,
Markus
 
Das ist (leider) gewollt um zu vermeiden, dass man sich versehentlich die Regler verstellt. War früher anders, ist jetzt so. Theoretisch könnte man das rauspatchen, praktisch hat es mich nicht genug dafür gestört.
Er sprach aber von "Listboxen"... bin nicht sicher, welche Elemente er damit tatsächlich meint, aber ich kann durchaus mit zwei Fingern die Listen (Schlagwortlisten z.B.) scrollen, allerdings Linux, nicht OS-X.
 
Welche Kamera? Was bedeutet "von der Platten laden"?[
Ist eine X-E2, aber auch bei der RX100 oder vom Handy klappt es nicht.

Von der Platte laden heißt, wenn ich die Bilder in einem anderen Bildbetrachter oder in Gimp von der Festplatte hole und anzeige, ist die Auflösung korrekt und das Bild wird auch gedreht. Die Bilder sind also ok, aber in DT hängt es irgendwo, Nur weiß ich nicht, wo ich suchen soll. Bei den Einstellungen finde ich keine passenden Optionen, die ich ändern könnte.
 
Er sprach aber von "Listboxen"... bin nicht sicher, welche Elemente er damit tatsächlich meint, aber ich kann durchaus mit zwei Fingern die Listen (Schlagwortlisten z.B.) scrollen, allerdings Linux, nicht OS-X.

Ich meine tatsächlich alle Listboxen, also z.B. die Modulliste auf der rechten Seite im Darkroom. Dort ist es nicht möglich mit Touch-Gesten auf- und ab zu scrollen.

Screenshot at Feb 02 20-21-03.jpg

Ich kompiliere mir gerade eine aktuelle Version aus dem Trunk und schaue mal ob ich im Code was finde. Ich vermute die TouchPan Events (so hiessen die glaube ich in GTK) sollten hierfür verwendet werden

Viele Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten