• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildaufbau Teil 3 - Vereinfachung - Die "Langsamen" Bilder

Jörg Hoffmann

Themenersteller
Hier bitte nur Bilder!

Teil 3: "Vereinfachung"

Zeitrahmen:
25.02.2013 - 10.03.2013 Bilder
11.03.2013 - 17.03.2013 Kritiken

Kritiken für diesen Teil
Allgemeiner Plauder- und Diskussionsthread

Eine Kurzfassung der Aufgabenstellung:

Aufgabe 1:
Wähle ein Foto aus denen aus, die du kürzlich aufgenommen hast. Untersuche es und versuchen dich an die Szene zu erinnern.
- Präsentiere das Foto, wie du es ursprünglich gemacht hast.
- Beschneide es unterschiedlich nach den Prinzipien der Vereinfachung. Erkläre, warum du es auf diese Weise beschnitten hast.
- Beschreibe eine andere Art und Weise, wie du das Bild von Anfang an hättest aufbauen und machen können.

Aufgabe 2:
Mache ein Foto nach den Prinzipien der Vereinfachung. Zeige es und erkläre, warum Sie auf diese Weise vereinfacht haben, und was du getan hast, um die Vereinfachung zu bewirken.

Hinweise:
Ihr gerne die Kamera vollständig selber Einstellen. Automatik ist nicht Pflicht.

Organisatorisches:
Bitte stellt alle Teile der Aufgabe in einen Post ein.
Wenn ihr nicht alles miteinender machen wollt, benutzt bitte die Ändern-Funktion(kann bis zu 30 Tage nach den Erstellen des Post's benutzt werden).
Die Kritiken kommen in der Kritikthread. Erstellt wieder wie bei der vorherigen Aufgabe pro Person einen neuen Post und schreibt entsprechend dazu, um wessen Bild(er) es sich handelt.

Viel Spass bei Teil 3.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
So, dann mache ich hier mal den Anfang:

Das Original

Anhang anzeigen 2555517

Beschnitten habe ich das Drumherum einmal, um den unruhigen Hintergrund zu minimieren, die Hauptperson (Motiv) besser hervorzuheben und aus der doch ziemlich mittigen Position in das rechte Bilddrittel zu bewegen. Dies war aufgrund der Situation (schlechte Lichtverhältnisse, da fokussiere ich lieber mit dem mittigen Kreuzsensor und halt Schnappschusscharakter, da ich nicht wusste, wie lange mein Großer in dieser Pose verweilt) nicht bei der Aufnhame direkt möglich.
Zum Anderen gefällt mir bei dem Motiv, Dino links oben und mein Nino rechts unten der quadratische Beschnitt ganz gut. Und ja, der Dino hätte links ruhig noch ein Paar Milllimeter Urwald vor sich haben können/dürfen.

Im Nachhinein würde ich aber sagen, dass bei dieser Art von Motivwahl das Hochformat auch eine Möglichkeit gewesen wäre, um die Protagonisten direkt dort, wo sie nach dem Beschnitt des Fotos und vor allem ganz auf das Bild zu bekommen, sowie dem Ganzen noch etwas Vordergrund zu bescheren. Puh!

Hier der Beschnitt
Anhang anzeigen 2555521

Hier wenn auch mit etwa einem Tag Verspätung meine unbeschnittene Vereinfachung:

die einfachste Art der Vereinfachung : gaanz nah ran ud formatfüllend ablichten, ich gebe zu, nicht die originellste Art, auch nicht das originellste Motiv, etwas erzwungen aber die Zeit war gegen mich...
Anhang anzeigen 2569000
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Aufgabe fällt mir sehr schwer. :grumble:

Das Original

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2592814[/ATTACH_ERROR]

Links das Stück Bank, rechts der Strauch, unten ein wenig die Fläche einengen.
Mehr kann ich dazu einfach nicht schreiben.

Das Ergebnis

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2592815[/ATTACH_ERROR]

Ich denke ich habe so das Augenmerk mehr auf die beiden Jungs gelenkt.
Was mir bei diesem Beschnitt aber wiederum auffällt, der Ast (am Kopf) kommt nun anders zu Geltung und stört das ganze Bild.

Sorry, mehr geht zu der Aufgabe leider nicht, mehr dazu im Plauderthread.

Aufgabe 3 - Kommentar zu Frank H

Bild Post #3 - Feuerwehrmänner auf Bank

Hier kann ich durch den Schnitt nur ohne Busch links keine Vereinfachung sehen. Mir sind die Beiden und zwei mal Ausrüstung links und rechts zu viel.

Ich habe mir mal erlaubt die Bilder zu Beschneiden wie ich die vereinfachen würde. Da die beiden nicht interagieren, z.B. sich anschauen um z.B. gemeinsam über den Löschauftrag zu sprechen, habe ich die mal je gedankenverloren und einzeln in die Ferne schauen lassen. Beim Rechten habe ich noch den Ast auf die Schnelle entfernt.

Variante 1 - hier noch Beide mit 1x Ausrüstung, jedoch mit zu wenig Aussage
Bild_FrankH_Aufgabe3_LN_V1.jpg


Variante 2 - 1 Mann und 1x Ausrüstung
Bild_FrankH_Aufgabe3_LN_V2.jpg


Variante 3 - 1 Mann und 1x Ausrüstung
Bild_FrankH_Aufgabe3_LN_V3.jpg



Ich finde trotzdem das Motiv schön, da ich die Jungs der freiwilligen Feuerwehr absolut respektiere und wir könnten öffter mal Danke zu unseren Ehrenamtlichen sagen!

Teil 1 Beschnitt:
Mir gefällt das Bild richtig gut. Super Lichtstimmung eingefangen und auch die Bildaufteilung (Horizont Linie im Oberen Drittel) finde ich gut.
Ich finde das 1. nicht beschnittene Bild allerdings stimmiger. Beim zweiten stört mich tatsächlich auch der Zweig am Kopf des rechten Feuerwehrmanns, welcher plötzlich ziemlich auffällig wird. Beim ersten Bild ist er mir kaum aufgefallen, jetzt kann ich überhaupt nicht mehr weg schauen.
Leider ist der Beschnitt nicht wirklich eine Vereinfachung.

Frank H

Hier ändert sich die Bildaussage auch nicht. Ich finde, die beiden Feuerwehrleute sind aussagekräftiger - aber der Ast stört jetzt mehr.

Und Deine Vereinfachung des Minimalismus :-) : Ich finde, Version 1 hat was durch das Lichtspiel des Hintergrundes - das fällt bei Version 2 weg und dadurch wird es für mich nichtsagend. Hingegen Version 3 finde ich wieder interessant und spannend. 1&3 haben meiner Meinung nach beide eine Daseinsberechtigung und man kann offensichtlich auch minimalistische Motive noch vereinfachen!

Feuerwehr
Das Originalfoto ist toll, wieder entsteht eine Geschichte dazu. Schon die Körperhaltung der Männer spricht Bände. Allein schon die Verbindung der beiden "harten Kerle" mit einem durch und durch romantischen Sujet (der Blick ins Weite) ist Klasse. Die Helme und Gerätschaften haben zur Seite genug Platz, um zu wirken. Durch den Beschnitt fehlt dieser Platz, und im Gegensatz zu der Weite im Hintergrund wird es da plötzlich eng.

Aufgabe 1: Feuerwehrmänner
Nicht jedes Bild ist geeignet durch Vereinfachung zu gewinnen. Ich fand das Original besser. Durch die Vereinfachung ist die Stimmung verloren gegangen.

Meine Gedanken zu Franks Bild:

buuuh also das gilt ja mal sowas von nicht.

Frank wir hatten es ja schon am Anfang der Aufgabe besprochen: Es ist nicht einfach...
Das Bild ist schon von sich aus stimmig. Meiner Meinung nach hättest du da garnichtsmehr machen müssen, oder nurnoch links die Bank wegschneiden.

Dein Beschitt gefällt mir weniger als das Original. der halb durchschnittene Tischfuß stört mich.

wie gesagt. Variante 1 finde ich aber top :top: ( wenndoch gleich dem rechten Feuerwehrmann ein Ast aus der Stirn wächst :evil: )

Frank_H

Die Feuerwehrleute gefallen mir in beiden Versionen, wobei mir die erste Version fast besser gefällt. Im ersten stört mich der Ast vor dem Gesicht auch nicht, in Version 2 wird der sehr deutlich. Insgesamt aber ein gelungenes Motiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den ersten Teil der Aufgabe hielt ich erst für ziemlich einfach. Nachdem ich meine Bilder der letzten Zeit durchgeschaut hatte, musste ich meine Meinung revidieren. Doch nicht so einfach, da etwas Passendes zu finden. Dann kam mir die rettende Idee, meine sonst verschmähten Schnappschussbilder von Aufgabe 1 des Workshops durchzusehen, bei denen ich dann tatsächlich fündig geworden bin. Hier das Original:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2560740[/ATTACH_ERROR]

Irgendwie ziemlich nichtssagendes Kunstobjekt irgendwo im verschneiten Park...
Hier meine Vereinfachung:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2560741[/ATTACH_ERROR]

Ich finde, es ist immer noch weit entfernt von einem tollen Bild. Allerdings hat es wesentlich mehr Spannung als das Original. Es ist jetzt eher der Bildaufbau, der das Bild bestimmt, als das Objekt selbst (welches im Original noch nicht einmal wirklich zur Geltung kam). Mich stören vor allem die dunklen Bäume im oberen Bereich. Durch einen einheitlichen Schneehintergrund würde es wahrscheinlich besser wirken. Auch die Schärfe ist nicht optimal. Da könnte sicherlich noch einiges verbessert werden. Die Vereinfachung nur aus Sicht auf die Vereinfachung gefällt mir aber (was ein Satz :lol:).


Hier jetzt mein zweiter Teil der Aufgabe, für den ich mich heute durch den Schneesturm gekämpft habe :D. Ich hatte eigentlich ein ganz anderes Objekt der Begierde, dass aber nicht so Umzusetzen war, wie gewünscht. Mein jetzt hier gezeigtes Motiv ist mir dann im Vorbeifahren aufgefallen, also angehalten und losgelegt. Wirklich zufrieden bin ich mit dem Ergebnis im Blick auf die Aufgabenstellung nicht, aber etwas Besseres habe ich heute dann nicht mehr hinbekommen.
Kurze Übersicht, wie das ganze aussah (leider mit Zaun drumrum, so dass ich nicht so frei agieren konnte, wie gewünscht):

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2567527[/ATTACH_ERROR]

Ich wollte dann gerne durch ein Muster eine Vereinfachung in dem ganzen erzeugen und habe das hier produziert:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2567525[/ATTACH_ERROR]

Das war mir dann aber doch nicht einheitlich und vereinfacht genug, deshalb habe ich versucht, noch näher ranzugehen (oder vielmehr ranzuzoomen, da mir der Zaun im Weg war), dabei ist dieses Bild entstanden:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2567537[/ATTACH_ERROR]

Hier sehe ich jetzt eine Vereinfachung, da sich nur noch auf das Motiv Kabelrollen konzentriert wird (und davon nicht zu viele, damit es nicht wirr wird). Allerdings grenzt es schon fast wieder ein bisschen an eine Abstraktion, da es mehr um das Muster, als um das Motiv geht. Na ja, die nächste Aufgabe gelingt mir hoffentlich besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi ihr alle,

ich versuche mich dann auch mal. Ich habe ein Bild ausgewählt das mit viel Hintergrund ausgestattet ist. Wenn ich jetzt beschneide und auch noch Hochformat (Original quer) wähle, finde ich die Bildwirkung verändert sich deutlich.

Mein einziges Problem ist, dass ich mir nicht sicher bin ob mir das 'neue' Bild so gefällt.

Also:
  1. Präsentiere das Foto, wie du es ursprünglich gemacht hast. --> Erstes Bild
  2. Beschneide es unterschiedlich nach den Prinzipien der Vereinfachung. Erkläre, warum du es auf diese Weise beschnitten hast.
Unterschiedlich beschneiden finde ich ein wenig schwierig. Ich habe jetzt wie beschrieben einmal das Hochformat und einmal ein 1x1-Format gewählt.

Dritter Teil der Aufgabe (Beschreibe eine andere Art und Weise, wie du das Bild von Anfang an hättest aufbauen und machen können.):

Ich hätte wenn ich ein anderes Objektiv dabei gehabt hätte versucht eine kleinere Blende bei höherer Brennweite zu nutzen. So wäre der Hintergrund schön unscharf geworden.

Ich hoffe ich habe diesmal die Aufgabe hinbekommen :-) Nachdem euch allen meine Abstraktion/Knopf nicht gefällt :D

Aufgabe 2 folgt...
 
Aufgabe 1
Auch ich habe mich bei der Aufgabe schwerer getan als gedacht. Ich beschneide zwar öfters mal meine Bilder - allerdings meistens nicht so wirklich gravierend. Musste jetzt wirklich suchen bis ich was passendes gefunden habe. Zum Schluss hatte ich immerhin eine Auswahl aus 3 Möglichkeiten (alle aus dem Zoo).

Zuerst das unbeschnittene Bild: Durch den zweiten Vogel im Hintergrund wirkt das Bild unruhig. Das Bild ist irgendwie nichts sagend.
Durch den engen Beschnitt und den Wechsel vom Querformat zum Hochformat wirkt das Bild für mich gleich viel Spannender. Ich mag auch die Federn am unteren Rand: das wirkt ein wenig als "ruht" der Flamingo auf diesen.
20130131_Tierpark_005-2.jpg 20130131_Tierpark_005-4.jpg

Ini: Hier kann ich deinen Aussagen nicht viel hinzufügen. Das Motiv Flamingo nimmt 90% des Raums ein, ist also als Flamingo vereinfacht, die 10% schwarze Fläche sind unscharf und dunkel, also ein guter Kontrast zum Rot des Vogels.

Da das Auge scharf ist und grob in die Drittelregel passt, empfinde ich dieses Foto als stimmig.

Ich bin der Meinung, die Vereinfachung ist dir gut gelungen.
Frank H: Gut gemacht!
SacreCoeur: Der Beschnitt ist gelungen. So wurde das recht unruhige Bild aussagekräftiger.
Fjola: Beschnitt:
Die Farben des Flamingos sind toll! Vom Bildaufbau gefällt mir das Ausgangsbild tatsächlich nicht so gut. Wie Du auch schon bemerkt hast, stört der zweite Flamingo. Dein gewählter Beschnitt ist damit also eigentlich nur eine logische Folgerung . Zunächst hat mir beim Ausgangsbild auch der beschnittene Kopf des Flamingos gestört. Je länger ich das Bild allerdings betrachtet habe, umso mehr kann ich mich damit anfreunden, gibt dem Bild eine gewisse Spannung.
Durch Deinen Beschnitt gewinnt Dein Bild auf jeden Fall. Ich habe mir vergleichend dazu nochmal Franks Version angeschaut. Eigentlich gefällt mir Deine besser, eventuell wäre aber eine Kombination aus beidem mit einem quadratischen Beschnitt auch nicht schlecht.
Schön wäre es noch, wenn Du den hellen Fleck in dem "Halsloch" beseitigen würdest, der lenkt ein bisschen ab.
Sorella: Das Flamingobild ist ein Knaller. Wundervolle Farben und der geschwungene Hals, weiche Puschelfedern und dazu der scharfe Blick – große Klasse! Durch deinen Beschnitt kann man sich ganz und gar auf die abwechslungsreichen Strukturen und Farben konzentrieren, das macht richtig Spaß!
Eberg: Eine gelungene Vereinfachung auf der rechten Seite des Bildes. Hier gewinnt das Bild durch Wegfall des störenden zweiten Vogels. Aber eine misslungene Reduzierung auf der linken Seite. Da jetzt die Verbindung von Hals und Körper weggeschnitten ist, wird der Vogelkörper zur Fläche und das Motiv auf den halben Kopf reduziert. Das gefällt mir nicht.
Hille86: Super das der rechte Schatten vom Vogel entfallen ist.
das Stückchen vom Hals links oben hätte ich versucht noch dran zu lassen. Jeder kennt Flamingos und kann sich vorstellen wie es auszusehen hat. trotzdem... gefühlsmäßig fehlt mir eben gerade der schnipsel vom Bild

Aufgabe 2
Mache ein Foto nach den Prinzipien der Vereinfachung. Zeige es und erkläre, warum Sie auf diese Weise vereinfacht haben, und was du getan hast, um die Vereinfachung zu bewirken.

Ich bin heute auf die letzte Minute noch losgezogen um die Aufgabe zu erfüllen. Habe Schneeglöckchen auf einer Wiese gesehen. Also bin ich ein wenig auf dem Boden herumgekrabbelt (und ja es war schmutzig) und habe versucht das Blümchen ohne störendes Beiwerk im Hintergrund abzubilden. Auf einer Seite waren andere helle Blumen: die haben sich als störende helle Flecken abgezeichnet --> also so weit gedreht bis diese eliminiert waren und die Blende weit geöffnet. Dank Macro-Objektiv konnte ich sehr nah rangehen um die Blume flächendeckend im Bild abzubilden.
Maiglöckchen.jpg
Altberater: Das Schneeglöckchen ist Dir gut gelungen, schön auf das Motiv konzentriert und nichts, was davon ablenkt.

Ini: Schön auf die Blüte durch die Unschärfe vereinfacht, auch die Tonung gefällt mir gut. Der Stiel kommt von links in das Bild, das irritiert mich etwas. Ich empfände es von der rechten Seite harmonischer.
SacreCoeur: Und das Schneeglöckchen... Deshalb mag ich die Makrofotografie - nur Motiv und sonst nix! Sehr schön!
Fjola: Sehr schönes Bild, vermittelt das dringend vermisste Gefühl von Frühling . Die Vereinfachung ist Dir hier durch die Unschärfe super gelungen! Mir fehlt das letzte Quäntchen Schärfe bei dem mittleren Blatt, aber das ist schon meckern auf hohem Niveau. Und ein kleines bisschen stören der querliegende Halm im unteren Bereich sowie der hellere, Kurze. Aber alles in allem tolles Foto, nicht nur (aber natürlich auch) im Sinne der Aufgabe!
Sorella: Bei deinen Bildern sieht man die Freude an der Farbe! Schön, wie der Blütenkelch so aus dem Grün auftaucht und der Stiel so leicht verschwimmt. Mir gefällt auch, wie die Blüte den oberen Teil des Bildes einnimmt, da wird dem typischen "Hängen" des Glöckchens schön Raum gegeben.
Eberg: Eine schöne Makroaufnahme! Klare Verbindung von Motiv und Fläche durch den unscharf werdenden Stengel. Vieleicht ein Tick zu viel Fläche im unteren Bereich (also Drittellinie nicht ausgewogen getroffen). Wenn das Bild so ooc ist, dann ist die Aufgabe zu 100% umgesetzt.
Hille86: Beim Glöckchen: nah ran, freistellen = vereinfacht... wie sah denn hier die Umgebung aus? nur 1 Glöckchen oder ein ganzer Vorgarten voll? vielleciht hätte hier ja auch herauszoomen funktioniert? oder tiefe Perspektive mit viel Tiefenschärfe -> Glöckchen im Hintergrund?
Frank H: Es hat sich gelohnt auf der Erde zu krabbeln, es wurde mit einem sehr schönen Bild belohnt.
Eventuell, aber wirklich nur eventuell stört mich rechts unten der helle Stiel.
Altberater: Das Schneeglöckchen ist Dir gut gelungen, schön auf das Motiv konzentriert und nichts, was davon ablenkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bildaufbau Teil 3 - Aufgabe 1

Hallo,

ich habe mich auch schwer getan, "nicht einfache" Bilder habe ich genug. Da konnte ich beim besten Willen keine Vereinfachung sehen.

Die nun folgenden passen am besten, diese sind während der Aufgabe "Abstraktion" entstanden.

- Präsentiere das Foto, wie du es ursprünglich gemacht hast.
IMG_0199.jpg

- Beschneide es unterschiedlich nach den Prinzipien der Vereinfachung.
IMG_0199-2.jpg

Erkläre, warum du es auf diese Weise beschnitten hast.
Das Motiv sollen die Rosenornamente sein. Im Ursprungsbild ist links der Rand des Topfes und das grüne Blatt zu sehen, dieses lenkt vom Motiv ab.
Durch den direkten Beschnitt, wird auf die Rose vereinfacht. Auch beim Beschnitt stört links noch der kleine Teil vom Blatt.

- Beschreibe eine andere Art und Weise, wie du das Bild von Anfang an hättest aufbauen und machen können.
IMG_0200.jpg

Das Bild entstand am selben Tag mit anderem Ausschnitt und ist besser aufgebaut, da die störenden Elemente nicht drauf sind. Die unscharfen Äste sind gewollt.

Frank_H
Hier ist die beste Vereinfachung zu sehen! Auch das danach entstandene Bild zeigt das Du die Aufgabe verstanden hast.
Natürlich ist es eigentlich ein langweiliges Motiv, aber die unscharfen Äste dabei hast Du sehr schön bedacht.
Vielleicht noch eine Umsetzung in s/w und man bekommt einen Eyecatcher hin.

Blue Ashes
Teil 1 Beschnitt
ja, die grünen Äste stören das Bild schon ziemlich.
Durch den Beschnitt/ die Vereinfachung wird das schon besser - allerdings stören Sie mich immer noch. Durch den anderen Aufnahmestandpunkt in Bild drei wird das ganze nochmal besser.

SacreCoeur
Durch den Beschnitt wurde das Motiv meiner Meinung nach nicht wirklich klarer. Ein noch engerer Ausschnitt nur mit der Relief-Rose hätte ich vermutlich besser gefunden.

Die Neuaufnahme finde ich dagegen sehr gelungen - nicht zuletzt wegen der geringen Tiefenschärfe, die das Motiv richtig zur Geltung bringt.

Sorella
Rosentopf
Das dritte Bild ist in der Tat das beste. Nicht lenkt mehr von der Rose ab und durch die Unschärfe wirkt sie sehr schön plastisch.

Fjola
Beschnitt:
Der Beschnitt hat dem Motiv auf jeden Fall gut getan. Das Anfangsbild wirkt sehr wie ein Schnappschuss dadurch, dass der Blumentopf (?) nur halb drauf ist, dann noch schief und mit den (gewollten) schiefen Ästen im Vordergrund. Durch den Beschnitt wird sich mehr auf die Ornamente konzentriert, wie Du selbst schon schriebst, das Ablenkende ist weg. Die Äste wollen mir aber trotzdem nicht so wirklich gefallen.

eberg
Aufgabe 1: Rosenornamente
Die Vereinfachung ist gelungen, denn hier störten im Original die lichten Ecken. Hier war die Säule das Motiv. Durch die Vereinfachung wird die Säule zur Fläche und die Rose zum Motiv. Bild drei, falls ooc, ist dann schon ungewollt eine Lösung der Aufgabe 2: Vor dem Abdrücken im Sucher vereinfachen.

Der Beschnitt liegt gut. störende Randelemente entfallen.
Beim dritten Bild stellst du durch die geringe Tiefenschärfe und Winkel von oben die Rosen sehr gut in den Bildmittelpunkt


Aufgabe 2

Mache ein Foto nach den Prinzipien der Vereinfachung. Zeige es und erkläre, warum Sie auf diese Weise vereinfacht haben, und was du getan hast, um die Vereinfachung zu bewirken.

So da habe ich nun 2 Favoriten. Das erste ist ein "Korkenzieherhasel". Mir hat die braune Tönung gefallen. Ich wollte die verdreheten Äste einfangen. Um das zu zeigen habe ich entsprechend herangezoom. Ich sehe die Vereinfachung in der Korkenzieherstruktur der Äste. Leider hat es mir die Schärfeebene etwas verzogen, der verdrehte Ast in der Schärfeebene wäre besser. Trotz dem wollte ich das Bild hier vorstellen.

Bild 1 - Korkenzieherhasel
IMG_0444.jpg

Bei dem zweiten Bild hat mir die dezente Färbung gefallen, die Vereinfachung erreiche ich durch Unschärfe. Das Motiv habe ich bewusst nach der Regel der goldenen Spirale versucht zu platzieren.

Bild 2 - Blätter mit roten Stielen
IMG_0458.jpg

Blue Ashes
Teil 2 Vereinfachung
von den beiden Bildern, welche unter dem Gesichtspunkt der Vereinfachung aufgenommen wurde, finde ich das zweite passender zur Aufgabenstellung. Trotzdem mag auch ich die braune Tönung im ersten Bild.
Das zweite passt besser zum Thema Vereinfachung, da nichts von der Blüte ablenkt.

SacreCoeur
Den Korkenzieher finde ich interessant und könnte ihn mir gut im Großformat an der Wand vorstellen. Das andere Foto ist mir noch zu unruhig. Da wäre eine Makroaufnahme meiner Meinung nach schöner gewesen.

Sorella
Korkenzieherhasel
Das ist eine interessante Pflanze! Die verschiedenen Brauntöne sind sehr reizvoll, aber ich glaube, um diesen bizarren Baum wirklich würdigen zu können, bräuchte man ein 3D-Foto. Die Verschränkungen und Verdrehungen kommen in der Fläche nicht so ganz zur Geltung.

Blätter
Hier ist dir durch die Konzentration auf den kleinen Blätterkranz ein schönes Foto gelungen. Durch den Blick von oben und die Unschärfe im Hintergrund entsteht räumliche Tiefe, sodass man meint, der Pflanze beim Wachsen zuzusehen. Sie schraubt sich geradezu nach oben!

Fjola
Die Korkenzieher gefallen mir von den Farben her auch sehr! Für eine Vereinfachung ist mir das Bild aber noch ein bisschen zu unruhig, ich finde nicht wirklich etwas, auf das ich mich konzentrieren kann. Wobei das ja auch schon wieder als Vereinfachung durchgehen kann. Dein zweites Bild gefällt mir da besser. Durch die Unschärfe im eigentlich recht unruhigen Hintergrund hebt sich das Gewächs wunderbar ab. Zusätzlich hat das ganze auch noch den Farbeffekt, Aufgabe 1a gelöst!

eberg
Aufgabe 2: Korkenzieherhasel
Aufgabe erfüllt! Für mich schon eine Abstraktion, weil mir die Aussage fehlt. Aber ein interessantes Bild.

Aufgabe 2: Blätter mit roten Stielen
Auch hier sehr schön die Aufgabe erfüllt. Ein schönes Bild ist entstanden!

Der Korkenzieherhasel (Schneehasel wäre mir ja lieber aber gut): Vereinfachung durch verschwimmen der Details. Passt eigentlich ganz gut. Die Schärfenebene find ich auch noch i.o.
Das Motiv ist mir aber zu Still.

Blätter mit Stiel. kuuhl. find ich gut. ist die Knospe direkt drittelpunkt? kannst ja mal den Kontrast& Sättigung von den Blättern noch etwas nachbessern.

Wie sah denn hier eigentlich die Umgebung aus?

Mit Bild 1 kann ich weniger anfangen. Als erstes bleibe ich schon an dem Stück grün (oben) hängen.
Bild 2 dagegen spricht mich an. Vielleicht noch ein wenig mehr Unschärfe im Hintergrund.
Wenn ich aber die Exif´s richtig deute war da aber nicht mehr drin.
Auf jeden Fall überzeugt die Vereinfachung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bildaufbau Teil 3 - Vereinfachung Teil 1 und 2

An das Bild erinnert ihr euch vielleicht noch, es stammt aus der ersten Workshopaufgabe und war eins von den "Schlechten".
A3.1 original.jpg
Der Hintergrund und der unglückliche Blickwinkel lenken von der Figur ab, die mir eigentlich gut gefällt. Ich habe das Bild sehr eng beschnitten, so dass ich jetzt den Ausschnitt habe, der eigentlich am deutlichsten zeigt, warum es mich gereizt hat, dieses Foto zu machen: einerseits das Gefühl von Einsamkeit und Trauer, das die Skulptur ausdrückt und andererseits diese gewisse Sinnlichkeit der "hingegossenen" Haltung und die schöne Struktur des Steins.
Ich bin aber unentschieden, welches mir besser gefällt: das Hochformat:
A3.1hoch.jpg
oder das Querformat:
A3.1 quer.jpg

Mit einer anderen Ausrüstung hätte ich vielleicht wirklich so nah drangehen können.

Teil 2

Ich habs mir mir dem zweiten Teil selbst schwergemacht. Dieses Mal wollte ich kein Detail fotografieren, sondern habe unterwegs nach etwas gesucht. Ich wollte schon mehr auf dem Bild haben, aber es sollte "einfach" bleiben. Ich bin dann auch eher an grafisch - geometrischen Motiven hängengeblieben. Vielleicht gilt das ja auch als Vereinfachung :)!
Das Bild ist nur am rechten Rand ein winziges Bisschen beschnitten, ansonsten unverändert.
comp_Aufgabe 3_2.jpg

QUOTE=lni;10878069]Aufgabe 3 - Kommentar zu Sorella

Bild Post #8 - Frau in Stein

Hier finde ich das Hochformat besser und entspricht meinem Emfpinden der Vereinfachung.

Warum das Hochformat? <Matchomodus an>Beim Querformat ist die linke Brust ist auf dem Ausschnitt ist fast gleich groß wie das Gesicht, somit zu dominant und lenkt mich vom Gesicht ab. Einer Dame sollte ins Antlitz geschaut werden<Matchomodus aus>

Noch mal sachlich; im Querformat kann ich mich nicht entscheiden was das Motiv ist (Rivalisierende Zentren der Aufmerksamkeit), was mir beim Hochformat besser gelingt, da das Gesicht mehr Raum einnimmt. Hier die Schärfe aufs Gesicht, den Sockel und Brust eher unschaf würde die Vereinfachung aufs Gesicht noch etwas mehr herausheben.
Die Hand auf welcher der Kopf ruht könnte noch etwas mehr abgebildet sein, dann könnte man die Schwere der Trauer noch besser mitfühlen.

Aufgabe 2
Ein schönes Motiv, ich tue mich hier schwer eine Vereinfachung zu erkennen.
Die geometischen Formen, die Spiegelungen sind eher unruhig. Evtl. könnte man die Treppe vereinfachen in dem man z.B. die Spiegelung mit einem Polfilter rausnimmt. Wegen der Spaziergänger könnte das Bild auch zur nächsten Aufgabe passen. Die Personen machen das Bild interessant.[/QUOTE]

Sorella
:top: Ich bevorzuge das Querformat. Klasse!
Bild 2

Da kann ich einfach nichts zu sagen, außer WHOW, WHOW, WHOW.
Das ist genau mein Ding, diese Bilder liebe ich. :top:

Ich würde aber links und unten ein wenig beschneiden.

Ein radikaler Beschnitt mal in dieser Version.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2574647[/ATTACH_ERROR]

Neben Deinem Fächertanz ein weiteres Bild, welches sich in meinem Kopf verewigt hat.

Teil 1 Beschnitt
Wow, das Bild wird durch den Beschnitt richtig gut.
Da sieht man doch endlich was diese Aufgabe bewirkten kann.
Mir gefallen sogar beide Versionen: Hochformat und Querformat.
Das Hochformat vielleicht sogar noch einen Tick besser.
Richtig gut umgesetzt.

Teil 2 Vereinfachung
Was für ein wunderbares Bild. Und eine Vereinfachung muss nicht immer eine Detailaufnahme sein. Ich finde das Bild sehr gut gelungen. Das Bild wirkt durch die klare Aufteilung, ist nicht überladen und konzentriert sich auf das Grafische.
Super gemacht.


Sorella

Das Hochformatbild finde ich gut. Im Querformat ist mir das ganze zu eng. Insgesamt finde ich das Motiv bedrückend und depressiv...

Den Teil 2 finde ich richtig gut - sehr schöne Grafik und die Personen wirken wie Miniaturmenschen...

LG Catrin


Aufgabe 1: Steinfigur
Das Bild hat durch die Vereinfachung stark gewonnen. Ist vom Schnappschuss im Vorbeigehen zu einem Bild geworden. Interessant finde ich hier, dass Fläche und Motiv nicht voneinander trennbar sind. Dennoch ist hier nicht die Fläche das Motiv. (Verstehe ich gerade, was ich sage?) Mir gefällt das Hochformat besser (Bauchgefühl).

Aufgabe 2: Treppe vor Glaspalast
Ein interessantes Bild! Die Menschen machen das Bild lebendig, sind jedoch weder Motiv noch störend. Darüber hinaus sind sie notwendig um die Größe des Bauwerkes zu begreifen. Links stört mich der schmale andersartige Streifen. Gehört zwar zum Gebäude, entfaltet aber trotz Andersartigkeit keine Wirkung. Da ist das Schwarzgraue Betonfeld rechts besser dran.

//Detlev

Beschnitt:
Das Bild hat deutlich gewonnen! Das Ausgangsbild war einfach zu überladen mit dem ganzen Hintergrund, durch deine konsequente Vereinfachung ist es jetzt zu einem wirklich schönen Foto geworden. Mir persönlich gefällt die Hochkant-Version besser, warum kann ich nicht ganz greifen. Ich glaube, sie erzeugt nicht so einen "aufdringlichen" Eindruck, sie lässt der Einsamkeit ein bisschen mehr Platz.

Foto:
Tolles Bild!!! Ob ich es jetzt als klassische Vereinfachung durchgehen lassen würde, keine Ahnung. Ist mir jetzt hier aber auch eher egal, ich finde das Bild einfach super. Wunderbare Linien, schöne Farbabstufungen und Kontraste und als i-Tüpfelchen noch die Menschen, die dem ganzen doch wieder etwas Leben einhauchen. Ich würde es eventuell noch einen Ticken nach rechts kippen, es macht einen ganz klein wenig schiefen Eindruck, aber vielleicht täuscht das auch nur. Und obwohl die Schatten von den zwei Menschen irgendwie witzig sind, könnte es ohne vielleicht noch besser wirken. Aber egal, tolles Foto!

Meine Gedanken zu Sorellas Bildern:

Ich finde die Beschnitte generell nicht schlecht. Von der Anordnung her liegen sie meiner Meinung nach gut. Dadurch das beim Bildaufnehmen sehr wenig Schattenfall war wirken die Beschnitte jetzt sehr grau und kontrastlos. Hoffe du verstehst was ich meine.

Aufgabe 2:

der Knaller!!! likelikelike!!! Super Gesamtbild. Der VErlauf der Liniern. Die Spiegelung in der Glasfront. Mensch das hätte ich mir für ne Monatsaufgabe aufgebhoben ;) Ein Bild zum Interpretieren. Hmm trotzdem: was war für dich hier die Vereinfachung? Vielleicht gerade die Dunklen Jacken vor der hellen Wand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bildaufbau Teil 3 - Vereinfachung (Bilder 1+2)

Auch ich tat mich schwer mit dieser Aufgabe. Allerdings weniger Bilder zu finden, als mich für eines zu entscheiden. Daher werden es jetzt vier Bilder, die sich durch die Vereinfachung alle unterschiedlich verändert haben. Hoffe das ist okay. Die Originale sind alle "out of Cam". Die ersten zwei Bilder sind Bilder aus dem Workshop (Teil 1 und Teil 2).

Bild 1:
T3.1.1 Original.JPG T3.1.1 Vereinfacht.JPG
Hier einfach alles störende weggeschnitten, die Bildproportionen des Originals beibehalten und die Vögel der Drittelregel folgen lassen. Das Bild Gewinnt in meinen Augen. Ich hätte das von anfang an so machen ablichten können. Hier war es wirklich schwierig, nicht den Friedhof in den Hintergrund zu bekommen, denn die Vögel sitzen auf einem Grabstein. Und das Haus hatte ich gar wirklich wahrgenommen. Auf dem zweidimensionalen Bild ist das schon anders.

Das ist eine gut gelungene Vereinfachung, das Motiv (die Vögel) liegen im goldenen Schnitt, der Hintergrund lenkt nicht ab.

Es bleibt was es ist.....langweilig.

Das Bild hat tatsächlich gewonnen. Ich bin mir aber nicht schlüssig, ob der Beschnitt nach rechts nicht besser gewesen wäre - das hätte den Vögeln etwas mehr Raum gegeben - aber vielleicht hätte dann das Haus wieder gestört... Schwierig...

Das ist jetzt ein schönes Detailfoto geworden. Etwas, an dem man vielleicht mit einem kurzen Blick vorbeigeht, wird in den rechten Fokus gerückt und schon fesselt es meine Aufmerksamkeit. Schön, wie die beiden sich anschauen!

Durch die Vereinfachung ist ein deutlich besseres Bild entstanden. Die Vögel sind schön angeordnet, es führt eine Diagonale den Blick zum Motiv, ich denke, aus dem Bild hast Du rausgeholt, was möglich war.

Die Vögel sind der Blickfang. im Beschnitt sitzt dieser wie du schreibst auf dem drittel Punkt. gekonnte Vereinfachung


Bild 2:
T3.1.2 Original.JPG T3.1.2 Vereinfacht.JPG
Ihr erinnert euch an dieses Bild ...? Einigen waren zuviele Bäume im Hintergrund. Also wegvereinfacht. Was passiert? Das Bild wird langweilig, erzählt keine Geschichte mehr. Hier war die vereinfachung kontraproduktiv. Ich habe also alles richtig gemacht mit dem Original :-)

Die Bagger verlieren die Geschichte, da die nur im Geröll stehen, hier gehören der Schutthaufen und die braune Erde zur Aussage. Hier sehe ich keine Vereinfachung sondern eher eine "Verschlechterung" des Bildes, so könnte dieses in einer Verkaufsanzeige von Baggern erscheinen.

Super erkannt! Darum gefiel mir das Ausgangsbild auch so gut, es erzählt mir so viele Geschichten

Das Baggerbild - ein schönes Beispiel dafür, wie Vereinfachen nicht überall wirkt - das majestätisch Erhabene der Bagger ist so verschwunden.

Du hast recht: jetzt sind es bloß noch zwei Bagger... manchmal ist Abschneiden auch keine Lösung!

Hier finde ich, verliert die Vereinfachung. Klar, die Bagger sind jetzt mehr im Fokus, nichts lenkt mehr davon ab, aber die eigentliche Bildaussage ist verloren gegangen. Hier stimme ich eindeutig für das Original.

Ich find das Ausgangsbild besser. Da stehen die Bagger auf dem Hügel wie auf nem Präsentierteller


Bilder 3 und 4 folgen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bildaufbau Teil 3 - Vereinfachung (Bilder 3+4)

Und hier die anderen beiden Bilder ....

Hier habe ich zusätzlich jeweils noch ein 1x1 Bild draus gemacht. Quadratische Bilder haben oft noch zusätzlichen Charme, wie ich finde. Diese Bilder stammen nicht aus dem Workshop.

Bild 3:
T3.1.3 Original.JPG T3.1.3 Vereinfacht.JPG

Hier ist aus dem eher langweiligen Original (Kältemaschinenregister mit angeschnittenem Schaltschrank) schon eine Abstraktion geworden. Ich hätte den Bildausschnitt gleich so wählen können, dass alles störende Weg ist. Allerdings wäre es dann kein Quadrat geworden. Aber vieleicht hätte ich die Perspektive durch Positionsänderung noch variieren können. Aber mit dem 35mm-Normal war auch nicht viel mehr drinn.

Das könnte als Abstraktion durchgehen, ist sehr gut vereinfacht. Ein 16:9 oder 4:3 Format könnte etwas mehr Tiefe in das Bild bringen

Interessant, klare Verbesserung des Bildes.

hat durch den Beschnitt ebenfalls gewonnen, Konzentration auf das Wesentliche ist hier definitiv gelungen.

Klar, das ist viel besser durch den Beschnitt, auch die Farbe wirkt stärker. Räumlicher ist es durch die Diagonale jetzt auch. Ein klares Plus!

Hier ganz klar Daumen hoch für die Vereinfachung. Die entstandene Abstraktion gefällt mir, sowohl vom Muster, als auch von den kräftigen Blautönen. Das Original sieht dagegen aus wie ein (missglückter) Schnappschuss. Toll, was Du aus dem Bild noch rausholen konntest.

Vereinfachung durch Muster. Durch den Beschnitt wirkt es Abstrakter und ich kann mir garnichtmehr vorstellen was das ist :D wie siehts denn mit"skyline" und Umgebung um? (oder war das auch noch Aufgabe 1?)


Bild 4:
T3.1.4 Original.JPG T3.1.4 Vereinfacht.JPG

Hier ist alles was nicht zum Motiv gehört entfallen und ich finde auch die Bildstimmung hat sich geändert. Ich hätte den Ausschnitt gleich anders wählen sollen, vieleicht im Hochformat und später nur das Feld wegschneiden. Mir gefällt das Quadrat eindeutig besser.

auch nicht schlecht, da sehe ich das wiederkehrende Muster (hier mal eine andere Art der Vereinfachung gem. der Aufgabe), bzw. die Strukturen der Masten als Vereinfachung

Ja, auch hier ist die Vereinfachung zu erkennen und tut dem Bild gut.

Ja, so ist es wesentlich besser und aussagekräftiger - die Leitungen führen schön in das Bild rein - wenn auch ungewohnt von der rechten Seite her.

Große Verbesserung! Das Bild hat viel mehr Tiefe durch das Abschneiden unten, der Himmel kommt jetzt richtig schön raus und die schwarzen Flächen betonen ihn nur noch, anstatt zu konkurrieren.

Da kriegt auch die Vereinfachung meine Stimme. Auf dem Original ist mir zuviel schwarz. Die Vereinfachung ist genau richtig, auch der quadratische Schnitt passt. Schönes, stimmungsvolles Bild!

Da ist mir jetzt immernoch zu viel dunkler Himmel drauf



Bin gespannt auf euer Feedback.
//Detlev
 
Zuletzt bearbeitet:
So, das Bild für Teil 3 ist leider eine Katastrophe, aber vielleicht als Objekt für die Aufgabe ganz gut geeignet. Gemacht ist es auf einem Winterspaziergang bei uns im Stadtpark.

Anhang anzeigen 2563928

Idee war einfach, dass der "gebogene" Baumstamm einen Rahmen für den ehemaligen Stadtbrunnen abgeben sollte. Leider sieht man auf dem Bild vor lauter Bäumen und Ästen das Motiv kaum.

Anhang anzeigen 2563929

Bei diesem Beschnitt wird das Motiv schon deutlicher, aber es ist immer noch viel zu viel drumrum, so dass auch der "Baumrahmen" nicht wirkt. Beschneidet man das Bild noch weiter, kommt das Ergebnis heraus:

Anhang anzeigen 2563930

Immer noch nichts, der Rahmen ist weg und die Äste stören noch immer. Dann mal aus einer anderen Richtung:

Anhang anzeigen 2563931

Hier wirkt der Brunnen schon deutlicher als Motiv, der Ast im Wasser gefällt mir eigentlich auch, aber so richtig reduziert kommt dann das heraus:

Anhang anzeigen 2563948

So, jetzt kommt das Motiv ganz gut raus und dominiert eindeutig, aber die Stimmung mit dem Baum als Rahmen ist natürlich auch weg.

Vielleicht versuche ich bei besserem Wetter mit etwas Sonne mal nochmal, einen guten Standort zu erwischen. Ich könnte mir z. B. vorstellen, dass das Bild 1 von der genau gegenüberliegenden Seite aus was werden könnte. Da muss man aber ein Stück durchs Wasser und dafür war es mir zur kalt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgabe 2

Einige kennen das Bild schon aus dem Block...

Das Ursprungsbild

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2592816[/ATTACH_ERROR]

Der Versuch der Vereinfachung?

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2592817[/ATTACH_ERROR]

Weitere Vereinfachung?

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2592818[/ATTACH_ERROR]

Ich würde sagen, mit dem letzten Beschnitt habe ich das Interesse allein auf die Lichtspiele gerichtet.
Jedoch stelle ich mir die Frage, ob das Ausgangsbild eine Vereinfachung benötigt.
Im Ausgangsbild kann ich für mich keine störenden Elemente feststellen, daher würde ich bei der Ausgangsversion bleiben.
Aber letztendlich ist es Eure Aufgabe zu diskutieren. :D

Vereinfachung - Foto:
Ich finde das Bild genial! Und durch die erzwungene Vereinfachung, vor allem beim 3. Bild, verliert es meiner Meinung nach. Das zweite Bild finde ich noch in Ordnung, aber das erste gefällt mir nach wie vor am Besten! Und ich denke, das geht auch als Vereinfachung durch.

Teil 2 Vereinfachung
Hast Du das Bild beschnitten?
Ich dachte, bei Aufgabe 2 soll man das Bild bereits unter den Gesichtspunkten der Vereinfachung aufnehmen.
Das Bild gefällt mir aber gut. Nichts lenkt vom Motiv ab. Das dritte close up mag ich am liebsten.

Und Deine Vereinfachung des Minimalismus :-) : Ich finde, Version 1 hat was durch das Lichtspiel des Hintergrundes - das fällt bei Version 2 weg und dadurch wird es für mich nichtsagend. Hingegen Version 3 finde ich wieder interessant und spannend. 1&3 haben meiner Meinung nach beide eine Daseinsberechtigung und man kann offensichtlich auch minimalistische Motive noch vereinfachen!

Klar, das ist keine Vereinfachung, sondern eine Vergrößerung... das erste ist schon fertig, das braucht es keine Veränderung mehr.

Hatte die Aufgabe so verstanden: Das Bild vor dem Abdrücken bereits im Sucher vereinfachen. Unter diesem Aspekt ist die Aufgabe bereits gelungen. Es hätte kaum mehr einer Vereinfachung bedurft. Vieleicht hättes Du das Bild im Sucher noch etwas anders positionieren können um es ausgewogener wirken zu lassen.

Der Charakter des dritten Bildes ist durch die Vereinfachung allerdings schon noch ein anderer geworden. Eine gelungene Abstraktion. Mit gefallen beide Bilder gleich gut.

Ich finde die Idee super und sehe eigentlich in allen Bildern durch das Muster der Strohhalme eine Vereinfachung. Die Lichter in den Halmen ziehen das Auge richtig an. Die Bilder sehe auch als Abstraktion, denn dass es Strohalme sind weiß ich auch nur aus dem Blog.

Die Röhrchen: Also mir gefällt hier das erste Bild am aller besten. Für mich besteht die Vereinfachung hier das du auf S/W gegangen bist. Das Bild ja auch schon in Farbe und Bunt gezeigt. Bunt war es bei weitem nicht so anregend!
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgabe 2

Ich habe die Aufgabe so verstanden, dass wir ein Bild machen sollen, dass bereits nach den Regeln der Vereinfachung aufgenommen wurde. Also bei dem keine EBV zur Vereinfachung mehr notwendig ist. Das ist mir mit diesem Bild leider nicht ganz gelungen, da ich aufgrund der verwendeten Festbrennweite sonst in die Elbe gefallen wäre. Aber ich meine ich war schon dicht dran ...
Ich habe das Foto bereits vor der Aufgabe, aber unter den Vereinfachungsbedingungen aufgenommen. Hier das ooc und die Vereinfachung.

ebv.JPG

//Detlev

Mir gefällt das aufgenommene Bild sehr gut.
Nicht schlimm, dass du noch ein wenig beschneiden musstest.
Das Bild ist sehr reduziert und passt zum Thema Vereinfachung.
Gut gemacht.

Gelungen! Es war schon ein recht ruhiges Bild, konnte aber durch den Beschnitt und die Linienführung wirklich noch gewinnen!

Das gefällt mir ausgesprochen gut! Es hat Tiefe, es hat Flächen, es hat interessante Strukturen und es hat eine Spiegelung, was ich besonders liebe. Das Licht und die Farben machen es sehr schön spannend, und - ähnlich wie bei dem Bild von Fjola – machen die Eisreste auf dem Wasser noch eine besondere Stimmung aus.

Interessantes Bild. Für eine Vereinfachung ist mir hier fast noch ein bisschen viel drauf, was auch nicht in einem Muster verschwindet. Vom Bildaufbau finde ich es aber sehr gelungen, auch wenn es mir ein bisschen düster ist. Vor allem die Brückenkonstruktion im oberen Bereich fesselt mich irgendwie. Nur dieser Bereich könnte auch noch ein sehr interessantes Bild ergeben.

hmm Vereinfachung?! Das Gesamtbild sieht für mich gleiche aus. Mir fehlt hiers Motiv, vor dem Hintergrund. Der Pinguin auf der Eisscholle. Der Angler im Boot. irgendwie sowas.
Oder ein Crop auf die Wand. Das du nurnoch Struktur der Wand darstellst.

Detlev, dieses Bild gefällt mir sehr gut, obwohl es nicht unbedingt vereinfacht wirkt.
Letztendlich muß man Vereinfachen wohl definieren, ansonsten kann man ewig und drei Tage über diesen Begriff diskutieren.
Ich mag diese geraden, klaren Linien auf dem Bild. Zum einen durch den Stahl, in anderer Richtung dann durch den Beton.
An sich unspektakulär, doch dann entdeckt man die Graffitis und die Spiegelung derselben.
Sehr schön gesehen, mir gefällt es sehr gut! :top:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Aufgabe 1

Ich bin losgezogen um Bilder für die 2. Aufgabe zu machen. Bei dieser Vereinfachung habe ich noch auf die drittel Linie für den Horizont geachtet. Dabei habe ich den Betonweg völlig ignoriert - nicht wirklich wahrgenommen.

T3-A1-1.JPG

Beim Betrachten der Bilder störte der untere Teil doch erheblich. Also habe ich den mal weggeschnitten. Jetzt gefällt mir das Bild schon deutlich besser.

T3-A1-2.jpg

Wenn ich jetzt noch auf die Drittel-Linien achte wirkt das Bild gleich noch besser.

T3-A1-3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgabe 2

Jetzt hab ich doch noch Bilder gefunden, die diese Aufgabe erfüllen. Mein Motiv ist diese Windmühle.

T3-A2-1.jpg

Hier mal in einer Übersicht, damit ihr ein Vorstellung davon bekommt, wie hier die Platzverhältnisse sind.

Mein Ziel war es nur die Windmühle auf das Bild zu bekommen.

T3-A2-2.jpg

Mit diesem Bild ist es mir auch schon ganz gut gelungen. Allerdings stört mich ein wenig, das ich links das Geländer abgeschitten habe und rechts berührt der Flügel (fast) den Rand.

T3-A2-3.jpg

Dieses Bild ist nun ausschließlich auf die Mühle reduziert. Leider nur das Oberteil und ein wenig schief.

T3-A2-4.jpg

Eine weitere Vereinfachung habe ich nur noch erreicht, indem ich mich auf Teilbereiche der Mühle beschränkt habe. Allerdings ist das Motiv jetzt nicht mehr die Windmühle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Aufgabe noch etwas anders verstanden...

a) Beschneiden
b) Fotos mit der Zielsetzung Vereinfachung machen

- Also quasi 2 Aufgaben. Aber ich habe nur die erste erledigt... Hier ist noch immer kein Fotografierwetter...

Deshalb schwelge ich in Urlaubserinnerungen... Stellt Euch Mittelmeer um Ostern herum vor. Die ersten warmen Tage, die Sonne kitzelt an der Nase und die Touristenzentren genießen die Ruhe vor dem Sturm...

In Argelès sur Mer ist dieses Foto entstanden.
Anhang anzeigen 2567714

Typischer Urlaubsschnappschuss ohne Bildaufbau. Selbst das Motiv ist nicht klar..

Ist es die Familie?? Dann hätte das Foto so aussehen können:
Anhang anzeigen 2567716

... ok, ich gebs zu, ich hätte sie wesentlich besser treffen können...Eigentlich wollte ich die Stimmung dieser Straße einfangen. Das hätte auch so aussehen können:
Anhang anzeigen 2567715

Der Baum selbst hätte jetzt auch ein Motiv abgeben können:

Anhang anzeigen 2567717

Am besten gefällt mir die das vorletzte Bild- aber von gut ist es noch weit entfernt. Ich bin überrascht, wie viele "Bilder" in einem Schnappschuss stecken können.

Wenn ich das Bild heute noch mal machen wollte, würde ich versuchen, die Straße ohne Menschen einzufangen. Evtl mit einer großen Blende, Graufilter und langer Belichtung...

LG Catrin
 
soodele... jetzt gehts rund! :-D
Ich kanns euch nicht erklären, aber ich habe mich um einiges leichter getan, fremde Bilder zu beschneiden. Bei den eigenen Bildern ist das nochmal etwas schwerer.

Hier meine Ergebnisse:

Brüssel... Stadt der Pralinen! Würde ich das Bild nochmals machen, würde ich den Winkel zum Fenster 90° wählen. und viel viel näher an die Schoki rangehen.
Darstellen wollte ich die vielfalt und masse an Schoki die es gab.

Das Original:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2568129&stc=1&d=1362943736
Der Crop, mmmhh lecker:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2568130&stc=1&d=1362943736

Brüssel... Stadt des Biers... Es war 9 Uhr Morgends und der Barmann hat gerade rausgekehrt. Durch den Lichteinfall von links ist der Barmann der Mittelpunkt des Bildes. Würde ich es nochmal machen, wäre ich 1 sekunde früher am Auslößer, sodass der Typ hinten links nicht im Bild ist.
Das Bild habe ich schon vor einiger Zeit beschnitten. Denke aber es passt ganz gut.

Das Original:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2568151&stc=1&d=1362943860
Der Crop:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2568152&stc=1&d=1362944074


So nun zum neuen Bild:

Puh... Ich wollte schon immer mal ein Portrait machen!!! Von mir, das mein Hobby (Fotos machen) verdeutlicht. Die Cam und ich im Vordergrund hinter einem (leicht ausgedünntem) überlichteten hintergrund Da es in dem Portrait darum geht das ICH gerne Fotos mache denke ich sollte die Spiegelung in der Brille genau so sein! Hier mein Ergebnis:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2568158&stc=1&d=1362944074+


soo und jetzt geh ich zu meiner lieben aus Sofa... Tatort gucken
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten