• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildagenturen im INet, Erfahrungen ?!?

Carsten Bürgel schrieb:
Es wird dort niemand gezwungen auch nur ein Bild per Buy&Away anzubieten. Wenn mans doch tut, sollte man sich in jedem Fall im Klaren sein, dass es beteutet, dass man im Falle eines Verkaufs das Bild bei anderen Bildagenturen entfernen muss. Das ist für mich selbstverständlich.

Es ist aber, denke ich, was anderes gemeint.
Es gaht darum, dass die Bildagenturen (zu Recht wie ich finde und versucht habe zu erklären) es unterbinden möchten, dass die selben Bilder bei verschiedenen Bildagenturen, also Konkurrenten, untergebracht werden.
Was Du jetzt meinst ist nochmal was anderes ........

Andreas
 
Übrigens - weil ich gerade so das Wetter aus dem Fenster sehe - noch ein kleiner Tipp, was für Bilder Agenturen manchmal suchen und relativ wenig angeboten bekommen:
Bilder von schlechtem Wetter. Also Regenwetter, jetzt dann Schneematsch, Schneefall, Sauwetter.
Wie z.B. in der Stadt eine Straße mit Autos bei Matschwetter (natürlich attraktiv fotografiert, z.B. mit Bremslichtern etc.). Oder Fußgänger, die sich mit dem Schirm gegen Regen/Schnee stemmen. Natürlich so, dass niemand erkennbar ist, also z.B. mit Schirmen vor den Gesichtern, Bewegungsunschärfe etc.
Oder Pfützen, in denen der Regen prasselt, eingeschneite Autos, etc. etc. ....
Weil immer wieder mal gefragt wird: "Das Wetter ist so schlecht und ich weiß nicht, was ich fotografieren soll ....." (jammer).
Schlechtwetterfotos können durchaus gefragt sein (symbolische Motive, Gesundheitsthemen, etc.) und werden den Agenturen eben auch nicht so häufig angeboten, wie die schönen, idyllischen Sonnenschein-Motive. Ist aber natürlich schwerer zu fotografieren, damit es nach was aussieht ........... ;)

Andreas
 
cody29 schrieb:
die Regelung scheint für alle eingestellten Bilder bei imagepoint zu gelten, nicht nur für Buy&Away

Wie gesagt, ist auch richtig so ...........

Andreas
 
Das muss ich in dem Fall schnellstens abklären und ggf. meine Strategie etwas ändern. Wer will schon Ärger haben oder massiv beschnitten werden? Ich nicht.
 
Carsten Bürgel schrieb:
Das muss ich in dem Fall schnellstens abklären und ggf. meine Strategie etwas ändern. Wer will schon Ärger haben oder massiv beschnitten werden? Ich nicht.

Wie gesagt, ist für mich selbstverständlich, dass man nicht auf zwei Hochzeiten gleichzeitig tanzen sollte .............
Hätte ja echt nicht gedacht, das scheinbar so viele Leute die selben Bilder bei verschiedenen Bildagenturen hochladen und sch die Bestimmungen nicht vorher genau durchlesen.
Mit ein bischen gesundem Menschenverstand und einem Verständnis für das Bildergeschäft, könnte man da aber auch so draufkommen, dass man das nicht machen sollte ................

Andreas
 
Na da bin ich gespannt, ob das bei allen so geregelt ist... wäre schade, denn eine Kommunikation mit den Bildredakeuren von z.B. Imagepoint ist nicht gewünscht und somit sehr schlecht für mich.
 
Es sind halt immer zwei Parteien dabei zu sehen: der Fotograf einerseits und die Agentur andererseits.
Und da kann es ja kaum so sein, dass nur der Fotograf alle Vorteile für sich hat, überall die selben Bilder unterbringt und die Agentur ist dann die Dumme, wenn die selben Bilder woanders auch und womöglich noch billiger angeboten werden.
Wer das nicht einsehen will und sowas immer noch unsinnigerweise als "Knebelverträge" bezeichnen will, der hat für mich schon eine merkwürdige Einstellung.

Andreas
 
Hallo Andreas,

AndreasB schrieb:
Also da hattet Ihr dann aber wohl etwas unklare Vorstellungen von einer Bildagentur ........
Das eine Agentur kein Interesse daran haben kann, dass die selben Bilder auch bei einer Konkurrenz-Agnetur angeboten werden, ist doch völlig klar und verständlich.
Eine Agentur lebt auch davon, dass sie Bilder anbietet, die nur sie allein anbietet und nicht davon, dass die selben Bilder beliebig woanders genauso zu bekommen sind.
Das ist dann als Fotograf, der mal schnell Geld mit seinen Bildchen verdienen will, etwas zu einfach gedacht. Wäre zwar ene gute Idee zur Gewinnmaximierung, einfach ein und das selbe Bild auf zig Online-Agenturseiten hochzuladen, um de Verkaufschancen zu erhöhen, aber das kann nun wirklich nicht Sinn der Sache sein. Immerhin investiert so eine Agntur auch einiges in ihr Angebot und will sich dann verständlicherweise nicht so von den Fotografen verarschen lassen (Verzeihung).

Viele Agenturen erlauben ja ausdrücklich das Anbieten derselben Bilder auch bei anderen Agenturen und dann ist es natürlich auch keine Verarschung der Agentur, wenn die Fotografen davon auch Gebrauch machen.

Genauso wie es das gute Recht von Fotografen ist, sich Agenturen zu suchen, die nicht-exklusiv arbeiten. Ich persönlich habe meine Bilder aus verschiedenen Gründen lieber bei nicht-exklusiven Agenturen:

1. Habe ich noch wenig Erfahrung und kann nicht unbedingt vorher wissen, wo Erfolgsaussichten für den Verkauf eines bestimmten Bildes bestehen. Daher halte ich es für sinnvoll, meine Bilder, soweit nach den Bestimmungen der Agenturen möglich, bei mehreren Agenturen anzubieten.

2. Ich möchte meine Fotos auch noch auf meiner eigenen Homepage zeigen können oder in irgendwelchen Foren. Bei strenger Interpretation der Bestimmungen bei Imagepoint scheint mir das nicht möglich zu sein. Die Bilder, die ich dort noch liegen habe, zeige ich jedenfalls nirgends anders.

Im Übrigen gibt es auch bestimmte rechtliche Gründe, wieso eine Agentur die Bilder allein anbieten können muss. Wenn es irgendeinen rechtlichen Ärger z.B. wegen geklauter Bilder gibt, dann muss die Agentur nachweisen können (mit dem Fotografenvertrag), dass sichrergestellt ist, dass das Bild nicht woanders her stammen könnte. Sonst hat man keinerlei Möglichkeiten einen Bilderklau nachzuweisen. Kann ich jetzt nicht im Detail aufdröseln, haben wir aber auch so erlebt und mussten daher unsere AGBs auch abändern (dass unsere Fotografen die Bilder auch nicht woanders verkaufen dürfen - nur die identischen, andere aus der Serie schon).

Im Falle eines Rechtsstreits muß ein Bilderklauer halt sagen, wo er die Bilder gekauft haben will. Richtig ist, daß die einzelnen Agenturen bei Nicht-Exklusivität natürlich nicht mehr wissen können, ob eine Nutzung zu recht erfolgt oder nicht, aber der Fotograf sollte das ja können.

Viele Grüße,

Padfoot
 
Carsten Bürgel schrieb:
Das muss ich in dem Fall schnellstens abklären und ggf. meine Strategie etwas ändern. Wer will schon Ärger haben oder massiv beschnitten werden? Ich nicht.

Ist so... Habe meine Bilder auch schon seit längerem bei Imagepoint... Gemeint sind natürlich nicht nur Buy&Away, denn dort überträgst Du SÄMTLICHE Rechte an den Käufer, will heissen, dass auch Du, strenggenommen, kein Recht mehr hast Dein Bild zu nutzen... Aufgeregt habe ich mich darüber eigentlich nie, war für mich (als absoluter Hobby-Amateur-Fotograf) eigentlich auch logisch das ich meine Bilder nur an einem Ort "anbieten" kann. Dachte eigentlich, dass es keine Agenturen gibt die freiwilig auf dieses "Recht" verzichten wollen... Das irritiert mich dann schon einwenig :confused:

Zeigen darfs Du Deine Bilder aber selbstverständlich auf Deiner Homepage, es ist lediglich verboten das Bild "anzubieten" (beinhaltet auch ein "gratis" anbieten). Ein "anpreisen" bzw. zeigen des Bildes ist nicht verboten (zumindest habe ich nicht's dergleichen gefunden in den AGBs).
 
AndreasB schrieb:
Also da hattet Ihr dann aber wohl etwas unklare Vorstellungen von einer Bildagentur ........
Das eine Agentur kein Interesse daran haben kann, dass die selben Bilder auch bei einer Konkurrenz-Agnetur angeboten werden, ist doch völlig klar und verständlich.
Eine Agentur lebt auch davon, dass sie Bilder anbietet, die nur sie allein anbietet und nicht davon, dass die selben Bilder beliebig woanders genauso zu bekommen sind.

Och, man hat da schon genaue Vorstellungen. Für fast alle freien Pressefotografen zum Beispiel ist es von grundlegendem Interesse eine Zweitverwertung für ihre Bilder durchzuführen. Ein Foto, dass in der lokalen Tageszeitung aktuell mitgelaufen ist, kann durchaus später für den Focus für eine Hintergrundreportage interessant sein. Und hier kommen die "klassischen" Bildagenturen ins Spiel, über welche man Bilder für die Zweitverwertung lizensiert anbietet.

Ansonsten versteht es das allgemeine Geschäftsgebaren, dass man bei Stockfotos/Symbolfotos jedes Motiv nur an eine Agentur liefert, anders als bei Nachrichtenfotos.
 
Das mit dem Buy@Away ist mir schon klar. Aber selbst wenn Du das nicht nutzt bist Du exklusiv an ImagePoint gebunden. Und das ist nicht(!) Branchenüblich. Ich habe ja oben aufgelistet welche Agenturen ich ausprobiert habe und bei den anderen gibt es diese Regelung definitiv nicht!

Das die Agentur da ein Interesse dran hat ist mir auch klar, aber in dem Fall sind mir meine eigenen Interessen mehr wert, sorry.

Gruß
Max
 
Warum geht denn das Thema hier so ab ;-). Jede Agentur kann seine Geschäftsgebaren selbst regeln. Aber natürlich sollte diese Regel deutlich kommuniziert werden. Das Imagepoint die Bilder exklusiv haben möchte, überrascht hier scheinbar einige, auch wenn es in den AGB´s steht.

Gruß, Martin
 
*GaToR* schrieb:
Warum geht denn das Thema hier so ab ;-). Jede Agentur kann seine Geschäftsgebaren selbst regeln. Aber natürlich sollte diese Regel deutlich kommuniziert werden. Das Imagepoint die Bilder exklusiv haben möchte, überrascht hier scheinbar einige, auch wenn es in den AGB´s steht.

Gruß, Martin


hallo martin wollte dir eine pn schicken. dies kam als meldung

"Der Posteingang von *GaToR* ist voll. *GaToR* kann keine weiteren Privaten Nachrichten empfangen, solange ältere Private Nachrichten nicht gelöscht worden sind." ;)

bin jetzt aber die nächsten 14 tage nicht mehr online
 
maxdreamland schrieb:
Das mit dem Buy@Away ist mir schon klar. Aber selbst wenn Du das nicht nutzt bist Du exklusiv an ImagePoint gebunden. Und das ist nicht(!) Branchenüblich. Ich habe ja oben aufgelistet welche Agenturen ich ausprobiert habe und bei den anderen gibt es diese Regelung definitiv nicht!

Das die Agentur da ein Interesse dran hat ist mir auch klar, aber in dem Fall sind mir meine eigenen Interessen mehr wert, sorry.

Gruß
Max

Also bei den größeren und in der Werbebranche halt bekannteren und führenden Bildagenturen ist das schon so.
Und ich arbeite selbst seit 15 Jahren in der Branche.
Dass viele der kleineren Online-Agenturen das anders halten, kann ich gut verstehen, weil die ja erst mal um jedes halbwegs vernünftige Bild froh sein müssen, das bei ihnen jemand hochlädt ....... :D

Andreas
 
AndreasB schrieb:
Also bei den größeren und in der Werbebranche halt bekannteren und führenden Bildagenturen ist das schon so.

Stimmt, aber Imagepoint ist nicht gerade Champions League sondern eher Kreisliga. Wenn eine kleine Bude wie Imagepoint Exklusivrechte haben möchte dann mag das rechtlich in Ordnung sein, aber im Sinne der Fotografen ist es deswegen noch lange nicht.

Bei Getty verdient man pro Bild durchschnittlich 577$ im Jahr. Bei Imagepoint dürfte der Durchschnitt eher zwischen 0 und 5 ? liegen.
 
Gustave schrieb:
Stimmt, aber Imagepoint ist nicht gerade Champions League sondern eher Kreisliga. Wenn eine kleine Bude wie Imagepoint Exklusivrechte haben möchte dann mag das rechtlich in Ordnung sein, aber im Sinne der Fotografen ist es deswegen noch lange nicht.

Bei Getty verdient man pro Bild durchschnittlich 577$ im Jahr. Bei Imagepoint dürfte der Durchschnitt eher zwischen 0 und 5 € liegen.

Naja, das mit den 577 Dollar ist aber mehr eine statistische Zahl oder so.
Getty Images bietet sowohl lizenzfreie als auch lizenzpflichtige Bilder an.
Bei den lizenzfreien bekommt der Fotograf auch nur einen einmaligen festen Kaufpreis, der mit Sicherheit um einiges darunter liegt.
Bei den lizenzpflichtigen Bildern wird eben quartalsmäßig mit den Fotografen abgerechnet und dabei kann die Streuung der Honorare sehr groß sein.
Es kann sein, dass man für eine Bildverwendung mal eine Abrechnung von 20,- Euro bekommt oder ach mal eine Einzelabrechnung über 2000,- Euro.
Der Schnitt dürfte aber meistens realistischer eher zwischen 100 und 300 Euro liegen pro Bildverkauf (nicht pro Jahr) liegen. Wenn man Glück hat, dann kann das mehrmals mit einem Bild passieren, oder aber nur einmal in 5 Jahren ...... ;)
Je besser und vor allem je gefragter die Bilder sind, desto besser sind die Verkaufschancen. ;)
Je größer und bekannter die Agentur ist, desto höher können auch die erzielten Honorare sein. Betonung auf können.
Gute Agenturfotografen können auch auf Quartals- oder sogar Monatsabrechnungen im 5stelligen Bereich kommen. Ist sicher die Minderheit, aber ich habe schon einige solche Leute kennengelernt............
Aber das sind dann auch professionelle Leute, die ganz gezielt und ständig für die Agenturen produzieren.

Andreas
 
Gustave schrieb:
... Wenn eine kleine Bude wie Imagepoint Exklusivrechte haben möchte dann mag das rechtlich in Ordnung sein, aber im Sinne der Fotografen ist es deswegen noch lange nicht....

Wieso sollte eine Agentur auch alles nur "im Sinne der Fotografen" regeln und nicht auch die eigenen Interessen im Sinn haben?
Sind ja keine Wohlfahrtsinstitutionen, die Hobbyfotografen zu einem zusätzlichen Taschengeld verhelfen wollen, sondern haben eigene wirtschaftliche Interessen.
Das ist eigentlich ganz normal ....... ;)

Andreas
 
AndreasB schrieb:
Wieso sollte eine Agentur auch alles nur "im Sinne der Fotografen" regeln und nicht auch die eigenen Interessen im Sinn haben?

Das Problem ist wohl eher, daß die meisten Agenturen die Unwissenheit der Fotografen in der Vertragsgestaltung kräftig ausnutzen. Nach meiner Erfahrung sind Verträge mit Bildagenturen wie Handyverträge. Wer das Kleingedruckte nicht sehr genau liest hat verloren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten