• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildagenturen im INet, Erfahrungen ?!?

Gustave schrieb:
Das Problem ist wohl eher, daß die meisten Agenturen die Unwissenheit der Fotografen in der Vertragsgestaltung kräftig ausnutzen. Nach meiner Erfahrung sind Verträge mit Bildagenturen wie Handyverträge. Wer das Kleingedruckte nicht sehr genau liest hat verloren.

Sehe ich etwas anders ..........
Aber ich kenne die Branche halt auch seit 15 Jahren von beiden Seiten her.
Als typischen Vertreter einer guten, großen und umsatzstarken Bildagentur kenne ich die Bildagentur Mauritius (die größte deutsche oder sogar europäische Bildagentur, de noch vom Eigentümer selbst geführt wird und nicht von einem der beiden großen Mega-Konzerne - Getty und Corbis - aufgekauft wurde) gut und ich ich kenne auch einen alternativen Anbieter lizenzfreier Bilder (in erster Linie auf CDs) sehr gut. ;)
Bei beiden kenne ich die Fotografenverträge und habe dort schon einzelne Bilder verkauft.
Irgendetwas "kleingedrucktes", bei dem man als Fotograf schon "verloren" hätte, habe ich dort aber nicht gesehen.
Wie gesagt, der Punkt, dass man die selben Bilder nicht bei einer anderen Bildagentur haben darf, ist für mich eigentlich selbstverständlich.
Den Vergleich mit Handyverträgen finde ich auch unpassend.
Viele Fotografen, die erfolgreich ihre Bilder bei Bildagenturen verkaufen, sind jedenfalls sehr froh, dass es in diesem harten Geschäft solche Agenturen gibt, die ihnen das komplette Vermarktungs- und Verkaufsgeschäft abnehmen und sie sich ganz aufs Fotografieren und ihre Produktionen konzentrieren können.
Soll doch mal ein Fotograf versuchen, seine Bilder so breit und vielseitig selbst zu vermarkten, wie das eine bekannte Bildagentur kann.
Die Zusammenarbeit mit einer seriösen Bildagentur ist an sich völlig problemlos und zuverlässig.
Schwarze Scae gibt es in jeder Branche, aber die sind sicher eher bei den kleinen (Online)Agenturen zu suchen ...........

Andreas
 
Gustave schrieb:
Das Problem ist wohl eher, daß die meisten Agenturen die Unwissenheit der Fotografen in der Vertragsgestaltung kräftig ausnutzen. Nach meiner Erfahrung sind Verträge mit Bildagenturen wie Handyverträge. Wer das Kleingedruckte nicht sehr genau liest hat verloren.

Naja.. Jemand der Geldverdienen möchte - sollte sich schon die Regeln seines Partners angucken. Wir machen z.B. nur schriftliche Verträge die unseren Fotografen. Das Kästchen ungelesen abzuhacken geht einfach zu schnell...

Rechtlich kann es für einen Hobby-Fotografen ganz schön teuer werden, wenn er leichtfertig ein paar Bilder ohne Modellrelease verkauft und dann die Exfreundin die Veröffentlichung nachträglich untersagt. Wenn dann eine große Printkampagne eingestampft werden muss...
 
Hallo!

hat schon mal jemand mit fotolia.de zusammengearbeitet?

Da sind ja einerseits ne Menge schöner Bilder drauf, ohne DSL dürfte aber das Hochladen teurer sein?

Gruß

@xel
 
Ist es eigentlich üblich dass größere Agenturen die Fotos nicht per Upload akzeptieren, sondern nur DVD/CD?

Danke
 
@xel schrieb:
Hallo!

hat schon mal jemand mit fotolia.de zusammengearbeitet?

Da sind ja einerseits ne Menge schöner Bilder drauf, ohne DSL dürfte aber das Hochladen teurer sein?

Gruß

@xel

Sehen interessant aus, gute Page:)

Auszug aus Bedingungen:

Nicht-exklusive Bilder
Der Fotograf hat sich dazu entschlossen, ein oder mehrere Fotos nicht-exklusiv bei Fotolia zu verkaufen *. In diesem Fall erhält der Fotograf mindestens 33% des Verkaufspreises. Untenstehende Tabelle zeigt die Höhe der Provision und den maximalen Verkaufspreis in Abhängigkeit vom Ranking des Fotografen **. Der Verkaufspreis für nicht-exklusive Fotos bleibt bei 1 bzw. 2 Credits.

Dh man kann auch in anderen Agenturen verkaufen, bekommt dann eben satt ab 50% nur 33% Provision. VK-Preis orientiert sich interessanterweise am Credit des Fotografen, dh je mehr Downloads ein Fotograf hat desto teurer die Bilder...interessant, ist das woanders auch so?
 
Nein - ist ein bisher unbekanntes Konzept > Das ist die Firma die ich meinte.. Die Bilder kosten dann vorerst 1,66 ?.. Davon 33 % für den Fotografen... :confused:

Dann kann man die Bilder auch auf seiner Website zum download freigeben. Das mit dem "haste viel verkauft - kannste deine Preise anpassen" ist ja nett. Wirkt aber wie ein Schneeballsystem, wo nur wenige provitieren können. Alle anderen werden bei 1,66 ?hängenbleiben.

Aber vielleicht ist sowas die traurige Zukunft.. Wir werden sehen.
 
PhotoTom schrieb:
Ist es eigentlich üblich dass größere Agenturen die Fotos nicht per Upload akzeptieren, sondern nur DVD/CD?

Danke

Also ich weiß ja nicht genau, was Du mit "größeren Agenturen " genau meinst ....
Bei den größeren, renomierten Bildagenturen, die ich so kenne (die also nicht nur kleinere, reine Online-Agenturen sind), wird natürlich mehr Wert auf eine sehr gute Qualität der Bilder gelegt.
Komprimierte JPEG-Dateien werden deshalb oft nicht akzeptiert, sondern man möchte dann schon die "echten" TIFF der sogar RAW-Daten. Das geht dann natürlich nicht per Upload, sondern eben mit CD/DVD-Lieferung.
Das machen wir bei uns auch so. Kleinere JPEG-Daten nur zur Voransicht per mail oder auch besser auf CD und die zum Ankauf ausgewählten Bilder dann eben als TIFFs (oder eben, wenn der Fotograf mit der Einstellung der Bilder unsicher oder wenig erfahren ist, lieber gleich als RAW + Einstellungsdatei).
Aber wir und auch die größeren Bildagenturen nehmen auch nur digitale Bilder mit höheren Auflösungen so ab 10-12 MP an.

Bei den diversen Online-Agenturen findet man ja alle möglichen Dateigrößen und ich frage mich oft, was die Kunden dann manches mal für Überraschungen beim Konvertiren der Daten (CMYK) und den Proofs und dem Druck so erleben (spaßige Farb"effekte", überschärte Bilder, etc.) ...................

Andreas
 
*GaToR* schrieb:
Rechtlich kann es für einen Hobby-Fotografen ganz schön teuer werden, wenn er leichtfertig ein paar Bilder ohne Modellrelease verkauft und dann die Exfreundin die Veröffentlichung nachträglich untersagt. Wenn dann eine große Printkampagne eingestampft werden muss...

Habe ich schon erlebt (also nicht bei mir selbst) .........

Andreas
 
*GaToR* schrieb:
Nein - ist ein bisher unbekanntes Konzept > Das ist die Firma die ich meinte.. Die Bilder kosten dann vorerst 1,66 ?.. Davon 33 % für den Fotografen... :confused:

Dann kann man die Bilder auch auf seiner Website zum download freigeben. Das mit dem "haste viel verkauft - kannste deine Preise anpassen" ist ja nett. Wirkt aber wie ein Schneeballsystem, wo nur wenige provitieren können. Alle anderen werden bei 1,66 ?hängenbleiben.

Aber vielleicht ist sowas die traurige Zukunft.. Wir werden sehen.

Also wer seine Bilder so billig verscherbelt, dem sind sie wohl ach selbst nicht viel wert ............ :rolleyes:
Verstehe manchmal nicht, dass sich die Leute dann nict lieber um eine höhere Qualität bemühen und damit dann lieber versuchen, bei einer größeren, seriöseren Agentur unterzukommen, wo sie halbwegs vernünftige Honorare für ihre Bilder erzielen könnten.
Aber die Leute fördern lieber den Billigmarkt und sorgen dafür, das Fotos zur Billig-Massenware ohne Wert verkommen.
Nur damit sie dann mal sagen können, dass sie auch mal ein Bildchen für 10,- ? oder 1,66 ? verkauft haben .............:rolleyes:

Andreas
 
AndreasB schrieb:
Bei beiden kenne ich die Fotografenverträge und habe dort schon einzelne Bilder verkauft.
Irgendetwas "kleingedrucktes", bei dem man als Fotograf schon "verloren" hätte, habe ich dort aber nicht gesehen.

Sinde die Verträge die du kennst auch am "Mustervertrag des Bund freier Fotografen" angelehnt mit den entsprechend langen Kü-Fristen?
 
PhotoTom schrieb:
Sinde die Verträge die du kennst auch am "Mustervertrag des Bund freier Fotografen" angelehnt mit den entsprechend langen Kü-Fristen?

Diesen Mustervertrag kenne ich nicht.
Jede Bildagentur wird ihren eigenen Vertrag mit den Fotografen haben.
Dafür sind die Agenturen und Bildanbieter auch zu unterschiedlich, um alle enen etwa gleichen Vertrag mit den Fotografen zu haben.
Es ist ja schon mal ein deutlicher Unterschied, ob es sich um eine Bildagentur mit lizenzfreien oder lizenzpflichtigen (auch Mischformen) Bildern handelt.

Bei der Vielzahl der Bildanbieter kann sich aber auch jeder Fotograf die Agentur seines Vertrauens aussuchen, wenn sie ihn den nehmen ......... ;)
Je nachdem, wo ihm die Bedingungen besser gefallen.
Aber die Pflicht, sich selbst vorher genau zu informieren, kann einem keiner abnehmen.

Andreas
 
ich hatte ja auch mal vor ein paar Bilder zum Verkauf anzubieten. Nachdem ich hier aber gelesen und auch gefragt hatte, wie das so läuft, war mir schnell klar, dass ich das wohl vorerst nicht machen werde.
a) ist mir das irgendwie zu kompliziert. Wie finde ich jetzt eine seriöse Agentur wo auch wirklich viele Kunden nach Bildern suchen? Am besten noch eine, die mir auch mitteilen kann, wonach die Kunden so gesucht haben (eine Suchstatistik - was wird also verlangt?)

b) Ein Foto für 1,66 oder weniger zu verticken und davon nur einen Bruchteil bekommen? Da habe ich ja nicht mal die Upload-Kosten raus - geschweige meinen Aufwand das Bild für den Upload zu präparieren :(
Ich verlange ja gar keine Unsummen - aber es sollte pro Verkauf schon irgendwas lohnendes übrigbleiben, sonst kann man es ja auch gleich lassen.

c) Ich möchte die Bilder auch weiterhin auf der eigenen Homepage oder in einem Forum wie diesem zeigen dürfen - logischerweise in geringerer Auflösung - schon aus Platzgründen.


Das eine Agentur ein Bild gerne exklusiv haben möchte kann ich gut verstehen. Wenn sie das Bild z.B. für 50,- anbieten und dann der Fotograf es irgendwo anders für 1,66 anbietet - dann sind die Gewinnchancen für die Agentur natürlich geringer.... für den Fotografen allerdings auch - und daher sollte das schon ein Eigeninteresse sein EINE Agentur zu finden und zu beauftragen. Aber eben eine gute und vor allem gut besuchte.

Aber nach allem lesen habe ich noch immer kein klares Bild, bei welcher Agentur man sowas mal machen könnte - wenn man schon nicht davon leben kann (zu großes Angebot, zu geringe Preise), dann möchte man wenigstens eine kleine Freude verspüren. Und das klappt nunmal nur, wenn etwas mehr als 30 Cent in einem Jahr auf dem Konto landen
 
Preisdumping unterstütze ich grundsätzlich nicht.
Wer das macht, schneidet sich ins eigene Fleisch.
 
Bei dem mittlerweile großen und unüberschaubaren Angebot an solchen meist kleineren Online-Agenturen (es gibt natürlich auch größere) ist es sicher nicht einfach, eine zu finden, deren Konditionen etc. einem zusagen und man auch als Hobbyfotograf die Möglichkeit bekommt, vielleicht auch mal etwas Geld für sein Hobby zu bekommen.
Aber Tipps und Hinweise gibt es hier ja immer wieder und es kann ja jeder mal ausprobieren.
Aber je kleiner und unbekannter so eine Agentur ist, desto weniger sollte man sich davon erwarten ..........

Andreas
 
Carsten Bürgel schrieb:
Preisdumping unterstütze ich grundsätzlich nicht.
Wer das macht, schneidet sich ins eigene Fleisch.

Ich biete Fotos, die ich gut finde, zuerst den vermeintlichen Abnehmern an, sprich Verlagen etc. oder Keystone. Für ein gutes Symbolbild gibt es bis 200.-. Falls die nicht interessiert sind oder ich nicht so recht weiss, obs was ist, lade ich es auf Imagepoint hoch. Die meisten Fotos sind eh Aufträge aus dem Bekannten-Kreis oder aus dem Bekannten-Bekannten-Kreis für irgendwelche Feten, Jubiläen, Hochzeiten, Bilder für CD-Produktionen und weiss der Geier was alles und werden für einen Hungerlohn gemacht (ausser die Fotos für CD-Produktionen, die gehen nach Stundenlohn).

Hab mich vor einiger Zeit auch bei Corbis und Ghetty mal beworben. Corbis ist in der Schweiz dem Ringier-Verlag angegliedert, hab ich aber erst im Gespräch erfahren, war also nichts (mag Ringier/Regenbogenpresse nicht).

Ghetty verlangt einem schon einiges ab, sprich Studio, Zugriff auf Models, Zeit für Aufträge etc. etc. Da ich Familie habe und das Fotografieren nicht mein Hauptberuf ist, konnte ich nicht darauf eingehen, wär aber schon interessant gewesen.

lg
Andreas
 
Isenegger schrieb:
Hab mich vor einiger Zeit auch bei Corbis und Ghetty mal beworben. Corbis ist in der Schweiz dem Ringier-Verlag angegliedert, hab ich aber erst im Gespräch erfahren, war also nichts (mag Ringier/Regenbogenpresse nicht).

Andreas


"Corbis ist in der Schweiz dem Ringier-Verlag angegliedert" ...........

Klingt etwas missverständlich - Corbis ist der Bilderkonzern von Microsoft/Gates, der neben Getty einer der beiden Großkonzerne ist, die weltweit viele früher eigenständige Bildagenturen aufgekauft haben.
Deine Formulierung klingt fast so, als ob Corbis irgendwie zu Ringier gehören würde (angegliedert?).
Das wäre bildlich etwa so, als ob ein Regenwurm einen Habicht auffrisst :D
(okay ist etwas übertrieben und dem auch nicht unbedeutenden Ringier-Verlag gegenüber etwas unfair ;) ).

Corbis und Getty beinhalten unter ihrem übergeordneten Konzernnamen jeweils etliche unter eigenem Markennamen agierende Bildagenturen/archive.
Beide Konzerne haben Agenturen sowohl für royalty free Bilder (meist mit CD-ROM), als auch lizenzpflichtige Bilder.
Die Agenturen in diesem Bereich sind aber schon sehr professionell orintiert und stellen natürlich entsprechende Voraussetzungen an ihre Fotografen.

Auch andere größere Bildagenturen, wie z.B. Mauritius, haben recht hohe Zugangsvoraussetzungen für Fotografen. Das kann man dort auch mal nachlesen (ein eigenes PDF), wenns interessiert (www.mauritius-images.com).
Andere Agenturen können aber davon abweichende Daten verlangen.

Das ist halt schon ein ganz anderer Bereich, als die hier sonst meist genannten, kleineren Online-Agenturen.

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Betreffend imagepoint: Ich habe gerade heute eine Mail erhalten, dass mein Account in den nächsten Tagen passiv geschaltet werde. IP will sich laut eigenen Aussagen in Zukunft auf die 1000 besten Fotografen konzentrieren, die restlichen gut 4000 können sehen wo sie bleiben...
Ich finde das einen Affront, aber was solls. Meine paar Bilder dort habe ich jedenfalls gleich entfernt. :mad:

Sacha
 
Ich wurde auch auf passiv geschaltet *schnief* :( Ich bin erst ca. 1 Monat dabei und hab gestern 1 Bild verkauft, leider hat sich die Bildagentur für die Zukunft erledigt :rolleyes: Muss mich mal nach alternativen umschauen!

@ AnderesB wo kann man das nachlesen? Ich find da keine angaben auf ihrer Website...

edit: habs gefunden...
 
Sacha schrieb:
Betreffend imagepoint: Ich habe gerade heute eine Mail erhalten, dass mein Account in den nächsten Tagen passiv geschaltet werde. IP will sich laut eigenen Aussagen in Zukunft auf die 1000 besten Fotografen konzentrieren, die restlichen gut 4000 können sehen wo sie bleiben...
Ich finde das einen Affront, aber was solls. Meine paar Bilder dort habe ich jedenfalls gleich entfernt. :mad:

Sacha
:) Tröste Dich damit, daß nicht unbedingt die Fotografen die "besten" sind, deren Fotos sich am meisten verkaufen. Und das versteht ja wohl imagepoint unter dem Begriff...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten