• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bild zu dunkel trotz Blitz. WArum?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_5018
  • Erstellt am Erstellt am
Diese Szene mit kleinerer Blende gleichmäßig hell zu bekommen, dürfte schwierig werden. Die Leute im Vordergrund wären dann vermutlich zu hell oder der Hintergrund wäre zu dunkel. ISO etwas hoch, ich hätte vielleicht 400 genommen und, wenn möglich: indirekt blitzen!

Gruß

Mathias
 
was ist das Problem, ist doch alles drauf auf dem Bild....


(Tonwertkorrektur gehört doch zum digitalen Bild dazu)
 
scorpio schrieb:
und wieder ein verstoß gegen das urheberrecht ;)

der Herr gibt - der Herr nimmt

Gelobt sein Jesus Christus.....
 
Hatte die ISO auch schon auf 800 wurden aber dieselben Bilder. Photoshop geht schon, Tonwertkorrektur, Selektiver Farbkorrektur usw. aber ich will ja nicht bei jedem Bild noch ne Stunde Bearbeitung dran hängen. Warum werden die nicht gleich akzeptabel? Mit dem internen ging es. Klar ist das was anderes und man muss es auch können mit Aufsteckblitz aber das es so schwer ist hätte ich nicht gedacht.

Indirekt geht doch nur auf weiße Fläche und da waren überall Bilder :(
 
Mir ist eigentlich wurst was für ne Cam da sind alle recht gut.

Aus der Musikbranche hat mal einer zu mir gesagt: Der Fehler liegt immer zwischen den Kopfhörern.

So auch bei Kameras. Der Fehler ist nicht die Kamera sondern der dahinter.

Deshalb versuche ich gerade herauszufinden wo der Fehler bei mir liegt was ich falsch eingestellt habe.

:)
 
Homer D:
das geht auch so, dass die bilder gleich was werden. ein oder zwei kontrollbilder am anfang der session unter den lichtbedingungen machen, kontrollieren, korrigieren und dann bilder machen. ist der ganz normale ablauf.
einfach auf "P" oder "grün-modus" geht in den wenigsten fällen. die kamera geht von durchschnittlichen belichtungssituationen aus, die fast nie vorherrschen. deswegen gibt es ja die korrekturmöglichkeiten und die option, die kameraeinstellungen zu übersteuern.
alle kamerahersteller basteln immer und immer weiter daran, die automatiken - auch die blitzbelichtunsmessungen - zu verbessern. sie kommen näher ran, ja. aber ...
 
Mein Problem war auch das die Blende immer geblinkt hat. Ich habe schon probiert 2/3 mehr zu belichten aber durch das das die Blende geblinkt hat ging da gar nichts. Und normalerweise müssten doch Blenden bis 8 auf eine Entfernung von 5m locker möglich sein mit einer Zeit von 1/100 oder so.
 
Das ist eine Warnung das es unterbelichtet. ABer oft ist es so das sie blinkt das bild aber wegen des Blitzes trotzdem korrekt belichtet wird.

Es war leicht bewölkt. Aber ohne Blitz bei Offenblende 3,5 eine Zeit von ca. 1/30 möglich. Darum dürfte die Anzeige mit Blitz nicht blinken. DArum bin ich ja so verwundert. Leitzahl 50 und hat auf 5 Meter nicht geklappt.
 
die blendenanzeige blinkt, weil das bild ohne blitz mit den einstellungen, die dann aktiv sind, unterbelichtet würde. die kamera bezieht den blitz nicht in die messung ein, das macht sie erst, wenn der vorblitz gezündet wird.
 
Solche Bilder mache ich immer im M-Modus. 1/100 oder was auch immer zu halten ist, Blende wählen nach Geschmack und den Blitz voll draufhauen lassen. Dann muss ich natürlich kontrollieren, ob der Blitz genug Leistung hat, sprich, ob das Bild nicht trotzdem unterbelichtet ist. Dann noch ISO rauf, bis es passt, oder Blende öffnen, je nach Motiv. Die Aufhellfunktion verwende ich nur im Freien, in Gegenlichtsituationen und wenn ich Bewegung einfrieren oder Dinge akzentuieren will. Ansonsten Blitzbilder in Innenräumen immer mit M.
 
Ich kann doch aber auch über den Blitz die Messung vornehmen oder nicht. Dann gibt der Blitz allles vor. :confused: :confused: :confused:

Weiß jemand ein Buch oder sowas wie man sich da reinarbeiten kann in die Thematik Beleuchtung. Studioblitz, Aufsteckblitz, Softbox usw. :)

Dann kann ich mal wieder was lesen und dabei lernen.
 
Homer D schrieb:
Ich kann doch aber auch über den Blitz die Messung vornehmen oder nicht. Dann gibt der Blitz allles vor. :confused: :confused: :confused:
was meinst du mit "Ich kann doch aber auch über den Blitz die Messung vornehmen" ?

der blitz misst nichts. die kamera misst. zunächst einmal einfach so, wie immer, ohne blitz. wenn du abdrückst, wird ein vorblitz gezündet, die belichtung wird von der kamera ausgewertet und der blitz von der kamera entsprechend angesteuert.
 
DAnn ist es ja durchaus normal das die Blende blinken kann. Hätte ich vorher wissen müssen dann hätte ich die Kamera auf M gestellt. Blende 7 rein und 1/200 sec und gut. Meistens jedenfalls. Bei größerer Entfernung dann eben Blende runte rund Zeit länger.

Naja man lernt ja nur draus :o
 
Homer D schrieb:
DAnn ist es ja durchaus normal das die Blende blinken kann. Hätte ich vorher wissen müssen dann hätte ich die Kamera auf M gestellt. Blende 7 rein und 1/200 sec und gut. Meistens jedenfalls. Bei größerer Entfernung dann eben Blende runte rund Zeit länger.

Naja man lernt ja nur draus :o
du brauchst nicht einmal was an blende oder zeit zu ändern. das macht die kamera dann über die blitzsteuerung. weiter weg -> mehr blitz :)
aber das habe ich ja oben schon geschrieben. kamera auf "m", iso auf 400, zeit auf 1/125, blende wie gewünscht wegen schärfentiefe, den rest macht die blitzsteuerung der kamera.

schau mal hier rein, da gibt canon tipps zum blitzen:
http://80.237.255.34/cs_05_1/html/workshop_blitz1.html
 
Die Frage bleibt: Warum?

Also ich finde, bisher gibt es keine vernünftige Antwort auf deine Frage.

Das die Bilder so dunkel sind liegt weder an der ISO Einstellung noch an einer zu offenen Blende, oder der Tatsache das du die Programmautomatik verwendet hast. Die Programmautomatik sollte ja grade mit ETTL in der lage sein halbwegs vernünftigee Belichtungen zu zaubern.

Da stimmt irgend etwas anderes nicht....

Bist du sicher, dass der Blitz 100% Kontakt zur Kamera hatte? Die 300D hat doch eigentlich keine Blitzbelichtungskorrektur. Sonst hätte ich gewettet, dass du da versehentlich -2 eingestellt hast.

Mach doch einfach noch mal ein Testfoto in einem größeren dunklen Raum. Irgend etwas ist da nicht in Ordnung.

Grüße
 
Es sind vermutlich 2 Effekte verantwortlich. Erstens hat die Kamera versucht, das Überstrahlen der weissen Gewänder zu verhindern, zweitens wurde aus dem Grund nur mit sehr geringer Aufhellblitzleistung geblitzt, wodurch die Tiefen absaufen. In den P und AV Modi ist das in der Mehrfeldmessung so erwünscht. Dazu ist eine Kirche ein Raum, in dem das Blitzlicht wenig reflektiert wird. Haut der Blitz jetzt voll drauf, würden die weissen Gewänder überstrahlen und die Umgebung völlig im Dunkeln bleiben, weil selbst ein Sigma 500 da am Ende seiner Kapazität ist. Anders ist das in "normalen" Räumen, bei denen das Licht noch an der Decke oder Wänden reflektiert werden würde.
 
Halligalli schrieb:
Es sind vermutlich 2 Effekte verantwortlich. Erstens hat die Kamera versucht, das Überstrahlen der weissen Gewänder zu verhindern, zweitens wurde aus dem Grund nur mit sehr geringer Aufhellblitzleistung geblitzt, wodurch die Tiefen absaufen. In den P und AV Modi ist das in der Mehrfeldmessung so erwünscht. Dazu ist eine Kirche ein Raum, in dem das Blitzlicht wenig reflektiert wird. Haut der Blitz jetzt voll drauf, würden die weissen Gewänder überstrahlen und die Umgebung völlig im Dunkeln bleiben, weil selbst ein Sigma 500 da am Ende seiner Kapazität ist. Anders ist das in "normalen" Räumen, bei denen das Licht noch an der Decke oder Wänden reflektiert werden würde.

Hallo, für mich klingt das nicht plausibel.

Wenn der Blitz versuchen würde das Überstrahlen der Gewänder zu verhindern, dann sind die Gewänder korrekt und der Rest dunkel. Hier ist aber alles zu dunkel! Und ihr könnt doch nicht im Ernst der Meinung sein, dass ein Blitz mit Leitzahl 50 nicht ausreichend ist, ohne Zusatzreflektion über die Wände, weiße Gewänder auf 5 Meter ausreichend zu beleuchten.

Hier saufen ja nicht nur die Tiefen ab, sondern das ganze Bild ist 1 1/2 bis zwei Blendenstufen unterbelichtet.

So sieht es zumindest auf meinem Monitor aus.

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten