Gast_163781
Guest
Hallo zusammen,
als langjähriger Linux-Nutzer und kompletter Neuling im Bereich Digitalfotografie und EBV freue ich mich richtig über einige der Threads hier, etwa den kompletten RAW-Workflow als Shell-Skript auf Basis von ImageMagick, DCraw etc. Top, wenn man viele Bilder zu verarbeiten hat, und die Ergebnisse sehen für mich mehr als akzeptabel aus. Ebenso interessant für mich der Thread zum Thema Entrauschen mit GIMP im Vergleich zu anderen Programmen. Es scheint ja für recht viele Probleme Lösungen und Werkzeuge zu geben.
Trotzdem habe ich aber noch ein paar Fragen. Mag sein, dass es schon irgendwo beantwortet ist, in dem Fall danke für entsprechendes "Routing."
Nun aber ohne große weitere Vorrede zu meinen Fragen.
Herzlichen Dank schon mal!
F9Race
als langjähriger Linux-Nutzer und kompletter Neuling im Bereich Digitalfotografie und EBV freue ich mich richtig über einige der Threads hier, etwa den kompletten RAW-Workflow als Shell-Skript auf Basis von ImageMagick, DCraw etc. Top, wenn man viele Bilder zu verarbeiten hat, und die Ergebnisse sehen für mich mehr als akzeptabel aus. Ebenso interessant für mich der Thread zum Thema Entrauschen mit GIMP im Vergleich zu anderen Programmen. Es scheint ja für recht viele Probleme Lösungen und Werkzeuge zu geben.
Trotzdem habe ich aber noch ein paar Fragen. Mag sein, dass es schon irgendwo beantwortet ist, in dem Fall danke für entsprechendes "Routing."

Nun aber ohne große weitere Vorrede zu meinen Fragen.
- Mit welchem Werkzeug kann man am besten chromatische Aberrationen (Farbsäume) beseitigen?
- Wieviel taugen die Korrekturfunktionen etwa im "Image Editor" von Digikam für Verzeichnung und Vignettierung? Hat jemand Erfahrung damit?
- Gibt es ein Open-Source-Werkzeug, das Linsenfehler, wie eben Verzeichnung und Vignettierung, an Hand einer Objektivdatenbank linsenspezifisch automatisch ausgleichen kann? Mittlerweilen geht das ja in einigen Kameras, aber halt nicht in meiner....
- Kann man GIMP-Plugins wirklich mit Krita benutzen? Denn zum Einen nutze ich KDE, wo Krita einfach besser reinpasst (optisch), zum Anderen wird das Programm langsam gut. Zumindest auf meiner Slackware 12.2 sind Abstürze sehr, sehr selten geworden (eine Version davor war das noch ganz anders!), und mir gefällt die einfachere Benutzerführung besser als die von GIMP (wobei dort natürlich auch Lastwagen voll von Funktionen dahinterstecken).
- Nutzt jemand Photoshop-Plugins mit GIMP? Angeblich geht das ja. Aber wie gut?
Herzlichen Dank schon mal!
F9Race
Zuletzt bearbeitet: