• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Bild Stabilisierung unbedingt nötig?

Das wirkliche Problem, das ich bei einem Stabi sehe, ist dass er die Illusion erzeugt, man könnte mit langen Belichtungszeiten arbeiten.

Natürlich KANN man das mit einem Stabi - aber nur, wenn das Motiv auch Bewegungslos ist. Bei 1/30 Sekunde z.B. sind Fotos von sich normal verhaltenden Menschen schon häufig durch Bewegungsunschärfe betroffen..

Ehe hier ein Rundumschlag um 'Bewegungen aller Art' gemacht wird... es geht hier um Bildstabilisierung und nicht 'Motivstabilisierung'... also bitte back to the Roots und alles, was Bewegungsunschärfe ('Motivstabilisierung') betrifft, einfach nicht erwähnen... wir sind hier nicht in einem Fotogrundkurs.
 
Ehe hier ein Rundumschlag um 'Bewegungen aller Art' gemacht wird... es geht hier um Bildstabilisierung und nicht 'Motivstabilisierung'... also bitte back to the Roots und alles, was Bewegungsunschärfe ('Motivstabilisierung') betrifft, einfach nicht erwähnen... wir sind hier nicht in einem Fotogrundkurs.

Da hast du natürlich Recht, allerdings empfinde ich das schon als einen wichtigen Faktor.

Für mich ist das eher halbgares Gerede von einem, der noch nie mit Bildstabilisierung in der Praxis gearbeitet hat.

Habe ich, schade dass mein Gerede auf dich halbgar wirkt.
Bildstabilisierung ist in machen Anwendungsgebieten sehr nützlich und ich denke ich habe das auch deutlich erwähnt.
Mir ging es nur um die irrige Annahme (Werbebotschaft?), der ich (vor Jahren) auch aufgesessen bin, dass eine Stabilisierung immer längere Belichtungszeiten ermöglicht.
Ich wollte natürlich keine Kritik an der nützlichen Technik üben, sondern nur die Limits aufzeigen und auch ein wenig kritisieren, dass (auch in diesem Forum!) so oft gesagt wird "Low Light --> Du brauchst einen Stabi!". Das halte ich nämlich wirklich für Unsinn. Bei Stillleben kann man auch mal einfach die Kamera irgendwo auflegen und beliebig lange belichten.

Wie gesagt:
Video, lange Brennweiten, (unbewegte Motive), stabilisiertes Sucherbild. Klar, super Sache, nutze ich auch sehr gern an den Panasonic 2.8er Zooms. Mit dem 20er Pancake auf einer Party? Wohl nicht.

Also, bitte beruhigt euch wieder, ich klinke mich ja schon aus und entschuldige mich dafür wenn ich jemandem auf den Schlips getreten habe mit dem halbgaren Gerede von mir unerfahrenem Handyknipser.
 
@azmo...

Bleib ruhig hier im Thread... Du kennst ja die Materie offensichtlich... allerdings neigst Du - wie ich oben schon sagte - zu Rundumschlägen... In der Schule sagten die Lehrer zu so was immer "Thema verfehlt"... auch wenn man eigentlich ganz schlau war...

Wenn es hier um Bildstabilisatoren geht, dann nicht um andere Lösungsmöglichkeiten wie Kamera irgendwo auflegen oder um Bewegungsunschärfe... bleib beim Thema und bleib einfach hier...
 
Ich bin auch absolut PRO Bildstabilisation, egal in welchem Bereich!

Ich verstehe auch die Argumente, dass es bei Low-Light Freunde fotografieren weniger nützlich sei, aber so ganz zustimmen kann ich nicht.
Wenn ich z.b. mit 20mm auf 1/20 komme, ist die Chance zu verwackeln immer noch sau hoch, und genau da liebe ich den Stabilisator! Wenn man seinem menschlichen Gegenüber sagt: "halt mal still" kann man mit 20mm auch noch ein Halbwegs gescheites Foto bei 1/10 machen (mit Stabi). Zumindest ist das Ergebnis brauchbarer als bei ISO 12800.

Ich mache das Teil nur auf dem Stativ aus. Selbst am heiligsten Tag bei 1/500 find ich ihn super, da er das Sucherbild stabilisiert (v.a. bei hohen Brennweiten nützlich).
 
Ich mache das Teil nur auf dem Stativ aus. Selbst am heiligsten Tag bei 1/500 find ich ihn super, da er das Sucherbild stabilisiert (v.a. bei hohen Brennweiten nützlich).

Abhängig von der Kamera kann der Stabi auch Doppelkonturen erzeugen. Ich habe bei den OIS Objektiven auch immer den Stabi aktiviert (außer vom Stativ). Bei einer Sensor stabilisierten PEN würde ich einen Teufel tun den IS pauschal zu aktivieren.
 
Abhängig von der Kamera kann der Stabi auch Doppelkonturen erzeugen. Ich habe bei den OIS Objektiven auch immer den Stabi aktiviert (außer vom Stativ). Bei einer Sensor stabilisierten PEN würde ich einen Teufel tun den IS pauschal zu aktivieren.

Ich auch... habe genügend PEN-Testreihen gemacht... werde auch einen Teufel tun, den Stabi über der 'Freihandgrenze' anzulassen...
 
Ich finde Azmo hat es auf den Punkt gebracht und keineswegs das Thema verfehlt.

Ich verwende den Stabi ausgiebig. Dabei komme ich des Öfteren an Belichtungszeiten, bei denen das Bild sehr wohl durch den Stabi scharf würde, aber durch die Bewegung des Motivs unscharf wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde Azmo hat es auf den Punkt gebracht und keineswegs das Thema verfehlt.

Ich verwende den Stabi ausgiebig. Dabei komme ich des Öfteren an Belichtungszeiten, bei denen das Bild sehr wohl durch den Stabi scharf würde, aber durch die Bewegung des Motivs unscharf wird.

Bewegung des Motivs hat aber nichts mit dem Thema 'Stabi' zu tun... irgendwann werden hier noch Posts gepostet, die sagen, dass ein fehlfokussiertes Bild auch 'irgendwie' geblurred ist... und schon ist das Stabi-Thema wieder ein Stück weiter verwässert... und es wird diskutiert, wie man am besten richtig fokussiert...
 
Ich finde Stative blöd, weil sie dem Fotografen suggerieren, er könnte auch bei langen Belichtungszeiten noch scharfe Fotos bekommen. Zumindest bei bewegten Motiven ist das aber nicht der Fall.:eek::evil::ugly:

Stabilisierte Grüße

Martin
 
Kunzelmann2000 schrieb:
Ich finde Stative blöd, weil sie dem Fotografen suggerieren, er könnte auch bei langen Belichtungszeiten noch scharfe Fotos bekommen. Zumindest bei bewegten Motiven ist das aber nicht der Fall.
Ach, tun die Stative das, ja? Meins hat mir noch nie etwas suggeriert.
 
Ach, tun die Stative das, ja? Meins hat mir noch nie etwas suggeriert.

Das wirkliche Problem, das ich bei einem Stabi sehe, ist dass er die Illusion erzeugt, man könnte mit langen Belichtungszeiten arbeiten.

Natürlich KANN man das mit einem Stabi - aber nur, wenn das Motiv auch Bewegungslos ist. Bei 1/30 Sekunde z.B. sind Fotos von sich normal verhaltenden Menschen schon häufig durch Bewegungsunschärfe betroffen.

;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten