• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bild Optimierung, Brandung

dadidom

Themenersteller
Hi Zusammen,

da mein Beispielbild in einem anderen Thread ja nicht so gefallen hat und ich mir bewusst darüber bin das ich LR Newbie bin, habe ich noch mal dran herrum gefeilt und jetzt kommt hier noch mal ein Thread.

Anbei ein Bild, OCC und von mir bearbeitet (Adobe Converter > LR > Irfanview verkleinert). Würde gerne wisen was ihr davon haltet, Wie Ihr die Bearbeitung findet, was man besser machen kann.

Ich stelle das RAW Bild zur Verfügung (Konvertiert mit Adobe DNG Converter, da das Bild von einer E-M10 ist). Ich erlaube (und begrüße) ausrücklich eine eigene Bearbeitung, gerne mit kurzer Info was ihr Anders gemacht habt :)

ooc


bearbeitet


dng
https://www.dropbox.com/s/5jw7rz2268pzb32/P3220057.dng

Dann mal feuer frei :eek:
 

Anhänge

Ich würde das Bild noch ausrichten: Es kippt sehr stark nach rechts.
Dafür sehe ich keinen besonderen Grund.

Brandung sehe ich nicht als zentralen Bildinhalt, sondern die Gewitterwolken im Hintergrund.
Von der Brandung sieht man ja vom Kamerastandpunkt aus nur wenig.

Ggf. würde ich die Farben etwas wärmer stellen; das kann aber nur mein persönlicher Geschmack sein (bearbeite kein RAW daher kein konkreter Vorschlag).
Evtl. auch den Kontrast noch einen Tick erhöhen für mehr Dramatik?

Die Idee mit dem Blickwinkel finde ich schon interessant, nur mein Blick geht eher zu den Wolken als zur Brandung.

LG
Frederica
 
Dominierend und Hauptakteur ist hier der Himmel. Ich würde das Bild zuerst insgesamt etwas heller machen (Belichtung +1 bis +2) und dann die Wolkenstruktur stärker rausarbeiten (Verlaufsfilter, Klarheit, Kontrast, ggf. Gradationskurve).

Ich sehe gerade: Lichter +100? :eek: (Eigentlich nutzt man den Regler meist genau andersrum.)
 
Das Original ist eher unscharf. Kein Wunder bei 1/6 Belichtungszeit. Ich hab das durch Step Sharpening beim Verkleinern versucht, auszugleichen. Ansonsten die Kontraste verstärkt, die Farben etwas angepasst, den Himmel und den Vorderund etwas abgedunkelt, entrauscht und den Horizont grob gerade gerückt.

Deine Bearbeitung ist ziemlich überschärft und auch farblich noch nicht optimal. Der größte Nachteil aus meiner Sicht: Es sieht bearbeitet aus.

Gruß
Spicer
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hm, also mir ist Deine Variante zu düster. Ich habe oben und unten mit Verlaufsfiltern etwas abgedunkelt. Das Meer und den Horizont (verschieden) eingepinselt und ein Vignette draufgemacht... Wenn ich wüsste, wie ich alle Einstellung hier posten kann, würde ich es machen :confused:
P3220057-3.jpg
Edit: Nochmal über den Himmel rüber:
P3220057-4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
noch eine dunkle Variante
gsgxj8r.jpg
 
Den TO hat wohl die Brandung weggerissen. :evil: Oder er macht noch blau.

Gruß
Spicer
 
Nein bin noch da :) Ich sehe nur gerade das ich wohl doch noch ein wenig lernen muss...aber das ist ja auch gut.

Also ich fasse mal kurz ein wenig zusammen:

- besser auf die Belichtungszeit achten
- > verwackelte Bilder nicht versuchen durch extremes schärfen zu "retten"
- ein Bild sollte bearbeitet nicht bearbeitet aussehen
= auf die echten Farben achten
= bei der Bearbeitung ist eventuell weniger mehr

Habe ich was vergessen :) ?
 
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2958095[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre noch prima wenn der ein oder andere seine Einstellungen Preisgeben könnte oder zumindest zwei, drei Haupt-Punkte die er ganz anders gemacht hat :)
 
Kann mir das auch noch jemand kurz erklären, was es tut, wie man es tut (mit LR?)

In LR geht das m. W. leider nicht.

Ich mache das per Aktion in Photoshop. Dabei werden Verkleinerungsschritte mit Schärfungen kombiniert und das ein paarmal hintereinander. Die Stärke muss man aber auf die Kamera anpassen. Je nachdem muss man die Parameter stärker oder schwächer wählen. Mit der Aktion landest du am Ende bei einer von Dir festgelegten Bildgröße. Ich meine, dass das schon ein paar Details mehr zum Vorschein bringt. Andere sehen das anders und schärfen final mit einem Plug-in nach. Oder gar nicht.

Zu Deinem Punkt "auf die echten Farben achten": Die gibt es so direkt nicht. Denn der Weißabgleich ist nie objektiv richtig. Es kann nämlich auch sein, dass das Bild mit völlig falschem Weißabgleich Deiner Empfindung vor Ort viel näher kommt als ein "korrekter" Weißabgleich. Das kann aber nur der wissen, der das Bild gemacht hat. Der Weißabgleich ist also immer auch Geschmacksache.

Das Wichtigste ist einfach sehr gutes Ausgangsmaterial, sprich: Nicht verwackeln und einigermaßen richtig belichten. Wenn du in RAW fotografierst ist das schon mal sehr gut. Sehr kleine Blenden (16, 22, 32 etc.) solltest du auch vom Stativ aus vermeiden, wegen der Beugungunschärfe.

Gruß
Spicer
 
Mein Versuch; die "Dramatik" durch Bewegungsunschärfe etwas zu erhöhen und den blick mehr auf die Brandung zu lenken...

P3220057a.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten