OGeith
Themenersteller
Hallo,
nachdem ich hier eine ganze Zeit nicht mehr aktiv war, melde ich mich hiermit zurück. Und das gleich mit einer doofen Angelegenheit.
Ich lasse absichtlich Namen weg und versuche meinen Fall zu beschreiben:
Vor ein paar Jahren habe ich ein Bild an einen ortsansäßigen Verein verkauft. (Nennen wir ihn "Verein A") Preis 50 Euro zur Verwendung in einem Flyer (Flyer als Beweisstück in meinem Besitz) Zu dem Verkauf gibt es keinen Vertrag.
Nun vor ein paar Monaten finde ich mein Bild wieder in einer Anzeiges des örtlichen Wirtschafts-Vereins (nennen wir Ihn "WV") in dem lokalen Käseblatt.
Es handelt sich dabei um eine Doppelseite mit Bilderbanner oben...Logos des "WV" und Text "Die WV-Seite" & " Wir sind Mittglieder beim WV" In dem Bilderbanner befindet/befand sich mein Bild.
...auf der Doppelseite sind Anzeigen der Mitglieder des Vereins (Die wohl direkt mit dem Verlag einzeln abgerechnet werden.)
Aus dem sehr unfreundlichen Tel-Gespräch mit dem Anzeigen-Verantwortlichen der Zeitung habe ich sinngemäß interpretiert, dass die WV für diese Doppelseite verantwortlich ist. Zitat "Was geht mich das an...was wollen sie überhaupt, die WV ist doch Mitglied in Verein A! Das würde doch als Legitimation für Verwendung des Bildes reichen.
Ich habe daraufhin ganz frech schriftlich eine Rechnung an den WV gestellt mit Frist usw...keine Reaktion.
Bis auf, dass mein Bild entfernt wurde in den Folgeausgaben. Außerdem steht dort nun ein Hinweis, wer die Rechte an den Bildern hat.
Daraufhin habe ich einen Anwalt eingeschaltet, der den WV abgemaht hat.
Reaktion: Die WV wäre nicht für das Bilderbanner verantwortlich, sondern das wäre redaktioneller Bestandteil der Zeitung. (Per PN zeige ich gern mal ein PDF der Zeitung ;-) Die Doppelseite sieht aus wie ein eingeheftetes Mediamarkt-Prospekt. Kein Hinweis auf redaktionelle Beiträge...sogar die Titelzeile "<Name der Zeitung>" die sonst auf allen Seiten (auch bei ganzseitigen Anzeigen) vorhanden ist fehlt hier.
Außerdem habe deren "Recherche" ergeben, dass ich das Bild mit allen Rechten 2003 verkauft habe.
Das Problem dabei...ich habe das Bild Sept. 2004 aufgenommen und 2005 verkauft ;-) Soviel zu der glaubwürdigkeit der "Recherche". Beweise für die volle Nutzungsübertragung haben die natürlich auch nicht.
Auf jeden Fall soll ich nun DEREN Anwaltskosten (Zur Abwehr der Abmahnung) in Höhe von 600 Euro zahlen ;-)
Daraufhin ging dann ein Schreiben von meinem Anwalt an die WV, dass sie dann zumindest es Störer haftbar sind und die Unterlassung zu unterschreiben und die Anwaltskosten zu übernehmen haben.
Auch dass hat die WV wieder abgelehnt...
Aktuell läuft eine Anfrage bei der Zeitung woher die Rechte für das Bild kommen...Danach bleibt mir eigentlich nur der Klageweg...oder hat noch jemand eine Idee ?
nachdem ich hier eine ganze Zeit nicht mehr aktiv war, melde ich mich hiermit zurück. Und das gleich mit einer doofen Angelegenheit.
Ich lasse absichtlich Namen weg und versuche meinen Fall zu beschreiben:
Vor ein paar Jahren habe ich ein Bild an einen ortsansäßigen Verein verkauft. (Nennen wir ihn "Verein A") Preis 50 Euro zur Verwendung in einem Flyer (Flyer als Beweisstück in meinem Besitz) Zu dem Verkauf gibt es keinen Vertrag.
Nun vor ein paar Monaten finde ich mein Bild wieder in einer Anzeiges des örtlichen Wirtschafts-Vereins (nennen wir Ihn "WV") in dem lokalen Käseblatt.
Es handelt sich dabei um eine Doppelseite mit Bilderbanner oben...Logos des "WV" und Text "Die WV-Seite" & " Wir sind Mittglieder beim WV" In dem Bilderbanner befindet/befand sich mein Bild.
...auf der Doppelseite sind Anzeigen der Mitglieder des Vereins (Die wohl direkt mit dem Verlag einzeln abgerechnet werden.)
Aus dem sehr unfreundlichen Tel-Gespräch mit dem Anzeigen-Verantwortlichen der Zeitung habe ich sinngemäß interpretiert, dass die WV für diese Doppelseite verantwortlich ist. Zitat "Was geht mich das an...was wollen sie überhaupt, die WV ist doch Mitglied in Verein A! Das würde doch als Legitimation für Verwendung des Bildes reichen.
Ich habe daraufhin ganz frech schriftlich eine Rechnung an den WV gestellt mit Frist usw...keine Reaktion.
Bis auf, dass mein Bild entfernt wurde in den Folgeausgaben. Außerdem steht dort nun ein Hinweis, wer die Rechte an den Bildern hat.
Daraufhin habe ich einen Anwalt eingeschaltet, der den WV abgemaht hat.
Reaktion: Die WV wäre nicht für das Bilderbanner verantwortlich, sondern das wäre redaktioneller Bestandteil der Zeitung. (Per PN zeige ich gern mal ein PDF der Zeitung ;-) Die Doppelseite sieht aus wie ein eingeheftetes Mediamarkt-Prospekt. Kein Hinweis auf redaktionelle Beiträge...sogar die Titelzeile "<Name der Zeitung>" die sonst auf allen Seiten (auch bei ganzseitigen Anzeigen) vorhanden ist fehlt hier.
Außerdem habe deren "Recherche" ergeben, dass ich das Bild mit allen Rechten 2003 verkauft habe.
Das Problem dabei...ich habe das Bild Sept. 2004 aufgenommen und 2005 verkauft ;-) Soviel zu der glaubwürdigkeit der "Recherche". Beweise für die volle Nutzungsübertragung haben die natürlich auch nicht.
Auf jeden Fall soll ich nun DEREN Anwaltskosten (Zur Abwehr der Abmahnung) in Höhe von 600 Euro zahlen ;-)
Daraufhin ging dann ein Schreiben von meinem Anwalt an die WV, dass sie dann zumindest es Störer haftbar sind und die Unterlassung zu unterschreiben und die Anwaltskosten zu übernehmen haben.
Auch dass hat die WV wieder abgelehnt...
Aktuell läuft eine Anfrage bei der Zeitung woher die Rechte für das Bild kommen...Danach bleibt mir eigentlich nur der Klageweg...oder hat noch jemand eine Idee ?