• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bild Geklaut was tun?

Ich finde das "kann" in diesem Fall entscheidend. Das ändere Fälle ganz andere Summen hervorbringen können, ist für mich klar, ´tschuldigung, wenn das mißverständlich war.
 
Ich finde das "kann" in diesem Fall entscheidend. Das ändere Fälle ganz andere Summen hervorbringen können, ist für mich klar, ´tschuldigung, wenn das mißverständlich war.

Du musst dich nicht entschuldigen. :)
Mir ging es nur darum, dass eben nicht den einen Betrag gibt und das somit keine Aussagekraft hat.
Dass es interessant wäre zu erfahren, was dabei rausgekommen ist – klar.
Aber genauso klar, dass der TE das für sich behalten wird.
 
Das mit dem Geld ist so eine sache für einen Profi sicher Lachhafft, für einen der sich Hobbymäßig damit beschäfftigt sicher echt viel.

ich habe 200€ pro Bild verlangt also insgesamt 400€ .

für mich ist das echt ne Menge Geld.

Ein grund warum ich auch so Sauer war das gerade das Schwalbe Bild geklaut wurde ist der das ich das Bild erstellt habe als vorlage für ein reales Projekt . Fals es jemanden Interessiert hier kann man den Umbau verfolgen. http://diy-community.de/showthread.php?25190-Wutzman%B4s-Simson-Schwalbe-Projekt

und die 400€ reichen jetzt für den Kompletten Umbau also kann man sagen das Bild hat seine schuldigkeit gethan.

Man muß allerdings auch sagen das einem der Anwalt da kaum eine hilfe ist, man sollte vorher wissen was man haben möchte.

Auf die 200€ pro Bild bin ich für meinen teil so gekommen ,es darf nicht zu wenig sein (es soll daraus ja auch eine lehre gezogen werden vom Bilderklau) und natürlich auch nicht zu viel dann wäre die Chance das es erst vor Gericht geht usw größer(und das will man sich wenn man ehrlich ist ja ersparen) Ich denke das war jetzt ein guter mittelweg. (das ist natürlich eine rein Persönliche entscheidung, jeder sieht das sicher anders)

gruß Wutzman
 
Danke für die Aufklärung. In Deinem Fall muss ich sagen, das der Verkäufer noch mal absolut glimpflich davon gekommen ist....
 
...vor allem dann, wenn man im Hinterkopf behält, dass das Ganze Methode haben könnte und sich "Anbieter" am laufenden Band bei fremden Arbeiten bedienen.
Da das weltweit klappt, hat man gute Chancen ungeschoren davon zu kommen.

Ganz allgemein, ohne auf den spezifischen Anbieter abzuzielen.
(immer davon abgesehen, ob der Anbieter selbst Schuld trägt oder ob zusätzlich jemand Dritter im Spiel war, der die Arbeit weitergegeben hat, etc. - wer sich strafbar macht ist für den Betrogenen erstmal irrelevant)

Dass Du keine größere Summe eingefordert hast, ist ja Deine eigene Entscheidung. Gierig im Sinne "amerikanischer Klageverhältnisse" an solch eine Sache ranzugehen bringt auch nichts...

Bleibt nur:
Augen offen halten und niemandem, sofern möglich, Datenklau durchgehen lassen!
 
Achja das habe ich ja total vergessen zu sagen. also für den der Abmahnt kostet der Anwalt keinen cent ,die Kosten muß der Abgemahnte übernehmen . Nur in dem Ungünstigsten Fall das es vor Gericht geht und man z.b. nicht nachweisen kann das man "bestohlen" wurde und ein Prozess verlohren geht muß man die Anwaltskosten selber tragen.

Also ein wenig mulmig ist es einem schon wenn man jetzt einmal gesehen hat wie extrem leicht das alles geht. Und wie schnell man abgemahnt werden kann (ob man nun schuldig ist oder nicht) eine menge ärger wäre aufjedenfall vorprogramiert. Meine Persönliche Meinung ist das es viel zu einfach geht (auch wenn ich jetzt froh bin das es für mich so schnell erledigt war) aber gibt ja auch sicher Situationen wo das alles nicht ganz so eindeutig wie bei Mir gewesen wäre .

Edit: was ich auch noch für wichtig halte in dem fall das ihr zum Anwalt gehen solltet . Ihr solltet erfragen was der Anwalt für die abmahnung von dem abgemahnten verlangt (ist für einen selber aus erster sicht uninteressant) aber das ganze hat natürlich einen gewissen einfluß darauf ob der Abgemahnte einem vergleich zustimmt oder nicht. in Meinem fall war der Anwalt echt günstig mit 100€ Abmahngebühr. Sicher auch ein grund warum das ganze sogar deutlich innerhalb der 2 Wochen frist erledigt war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ein wenig mulmig ist es einem schon wenn man jetzt einmal gesehen hat wie extrem leicht das alles geht. Und wie schnell man abgemahnt werden kann (ob man nun schuldig ist oder nicht) eine menge ärger wäre aufjedenfall vorprogramiert. Meine Persönliche Meinung ist das es viel zu einfach geht

Wäre es Dir lieber, wenn es so kompliziert wäre, daß es sich nur Konzerne leisten können abzumahnen oder ihre Forderungen durchzusetzen und selbst vor Forderungen anderer geschützt sind?
 
Danke für die Aufklärung. In Deinem Fall muss ich sagen, das der Verkäufer noch mal absolut glimpflich davon gekommen ist ....

Ja und nein. In einem aktuellen Urteil wurde ja die Schadensersatzhöhe darauf abgestellt, für welches Honorar der Kläger seine Bilder üblicherweise verkauft. Man kann sich also fragen, womit der Fredersteller einverstanden gewesen wäre, hätte der Schilderhersteller bei ihm auf Flickr höflich um Erlaubnis gebeten.
 
Das mit dem Geld ist so eine sache für einen Profi sicher lachhaft, für einen der sich hobbymäßig damit beschäftigt, sicher echt viel.

Profi oder Hobby - darum geht es nicht. Gesetzt den Fall, der Hersteller hätte nicht frech geklaut, sondern gefragt, dann hätte er sich die Möglichkeit erhalten, sich bei einem nach seiner Meinung zu hohen Preis einfach ein anderes Motiv zu suchen, welches er für die Summe kriegt, die er zahlen will.

Schau mal auf Fotolia oder istockphoto, für welche Beträge solche Illustrationen dort gehandelt werden ...

Man muß allerdings auch sagen das einem der Anwalt da kaum eine Hilfe ist, man sollte vorher wissen was man haben möchte.

Sicher. Denn Du würdest ihn ja dann dafür verantwortlich machen, wenn das schief geht. Den Bilderdieb mit Mondpreisen (und den daraus resultierenden Anwalts- und Gerichtskosten) plattzumachen, bedeutet ja auch, auf dem Teil dieser Kosten, der beim Unterlegenen nicht zu holen ist, selber sitzen zu bleiben. Da war der Deal so rum schon etwas geschickter.

Zudem ist es ja so, daß viele Leute in so einer kleinen Szene irrational reagieren und Dir das, falls sich der plattgemachte Händler da einiger Beliebtheit erfreute, bis zum jüngsten Tag übel ankreiden. Da muß man halt abwägen ...
 
Hallo! Erstmals Glückwunsch, dass dies alles so gut ausgegangen ist. Bastler und Fotograf in Einem? Nicht schlecht ;)

Ich hab da mal eine Frage, keine Ahnung ob das jetzt so klar ist - aber wieso ladet man die volle Auflösung ins Web hoch? Wenn man nur Fotos mit 1200xirgendwas oder gar 1024xirgendwas hochladet, kann man es nicht mehr so leicht klauen und dann ausarbeiten/ausdrucken.
 
Ich hab da mal eine Frage, keine Ahnung ob das jetzt so klar ist - aber wieso ladet man die volle Auflösung ins Web hoch? Wenn man nur Fotos mit 1200xirgendwas oder gar 1024xirgendwas hochladet, kann man es nicht mehr so leicht klauen und dann ausarbeiten/ausdrucken.
Wo ist denn die Grenze zwischen einer verwertbaren Auflösung und einer ungeeigneten? Genausogut hätte jemand das Bild mit 1024*786 px Auflösung für den Druck von Bierdeckeln o.Ä. ungefragt nutzen können.
Dann hätte es womöglich geheißen, dass er das Bild doch besser in 320*200 px hätte einstellen sollen.
Egal in welcher Auflösung es eingestellt wurde, die ungefragte (und vor Allem gewerbliche) Weiternutzung ist ja offensichtlich falsch.
Bei Texten, Abhandlungen, Ausarbeitungen im Internet stellt ja auch niemand seine Texte so verkrüppelt ins Netz, damit sie niemand sonst einfach kopieren und weiterverwerten würde (blödes Beispiel, ok).
 
Dann hätte es womöglich geheißen, dass er das Bild doch besser in 320*200 px hätte einstellen sollen.
Egal in welcher Auflösung es eingestellt wurde, die ungefragte (und vor Allem gewerbliche) Weiternutzung ist ja offensichtlich falsch.
Bei Texten, Abhandlungen, Ausarbeitungen im Internet stellt ja auch niemand seine Texte so verkrüppelt ins Netz, damit sie niemand sonst einfach kopieren und weiterverwerten würde (blödes Beispiel, ok).
Ich habe nicht gesagt, dass die Aktion okay war - ich wollte nur das mit der Auflösung hinterfragen. Ich hab schon oft bei Profi-Fotografen gesehen, dass die ihre Fotos nur in geringer Auflösung ins Web stellen ... wird bestimmt auch seinen Grund haben.
 
Ich habe nicht gesagt, dass die Aktion okay war - ich wollte nur das mit der Auflösung hinterfragen. Ich hab schon oft bei Profi-Fotografen gesehen, dass die ihre Fotos nur in geringer Auflösung ins Web stellen ... wird bestimmt auch seinen Grund haben.
Das wollte ich Dir damit auch nicht unterstellen. Ich meinte nur, dass selbst kleinere Auflösungen für diverse Dinge genutzt werden könnten und dass eine solche Maßnahme eben auch nicht vor den Undingen des Alltags schützt.
 
Also ein wenig mulmig ist es einem schon wenn man jetzt einmal gesehen hat wie extrem leicht das alles geht. Und wie schnell man abgemahnt werden kann (ob man nun schuldig ist oder nicht) eine menge ärger wäre aufjedenfall vorprogramiert. Meine Persönliche Meinung ist das es viel zu einfach geht (auch wenn ich jetzt froh bin das es für mich so schnell erledigt war) aber gibt ja auch sicher Situationen wo das alles nicht ganz so eindeutig wie bei Mir gewesen wäre.

Jeder kann ohne Grund abgemahnt werden, auch unschuldige aber wenn man abgemahnt wird bedeutet das nicht gleich das man ne Menge Ärger bekommt je nachdem. Viele "Anwälte" mahnen nach zufallsverfahren Leute ab die angbelich Software illegal runtergeladen haben o.ä., den manche zahlen diese Abmahnebühr einfach so aus schiss(Vllt haben sie ja echt was geladen kp).

Freut mich das es so schnell ging, ich hätte den Preis wohl etwas höher angesetzt(Nicht zu hoch klar aber kp:p).

mfg.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten