• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bild Effekt gesucht

Oh, stimmt. Ich sehe gerade, dass es Version 9 als Free-Variante gibt. Danke für den Tipp. Hatte gestern nur die Bezahldinger gesehen. ;)
Weil bei der Free-Variante ne Zeit lang ein Bug drinn war hat man diese von OnOne sogar durch die Vollversion ersetzt bekommen.
Evtl. lohnt es also die 8er Vollversion als Freeware zu suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefunden und Serial auch schon bekommen! :top: Wieder was zum Spielen. Obwohl ich ja nicht der Freund bin von irgendwelchen Plugins. Aber ich sehe es mir mal an. Ich frage mich, ob ARelaxEnd nochmal antwortet. :D
 
Aber die Farben aus dem Beispielbild eins (Typ mit Fluppe), habe ich bislang
noch nicht gesehen und so habe ich es versucht, mit dem Indian Summer
Look, wie in meinem ersten Post beschrieben. Musste dann aber schnell
einsehen, dass es das wohl tatsächlich nicht ist. ...
Man darf sich da nicht täuschen lassen die Jake vom Typ mit Fluppe ist nicht wirklich ursprünglich schwarz was man am schwarzen Pulli erkennt.
Die Gräser haben natürlich auch ne andere Farbgebung und Helligkeit als das Geäst in der Fahradbildvorlage.

Endversion mit etwas mehr Braun im Hintergrund:

IMG_0043c.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Man darf sich da nicht täuschen lassen die Jake vom Typ mit Fluppe ist nicht wirklich ursprünglich schwarz was man am schwarzen Pulli erkennt.
Die Gräser haben natürlich auch ne andere Farbgebung und Helligkeit als das Geäst in der Fahradbildvorlage.

Die Jacke ist doch blau? Wir reden hier von diesem Beispielbild, oder?

Und ich weiß immer noch nicht, wie die Farben funktionieren. Irgendwie sehen die für mich faszinierend aus. Ich bin immer noch nicht dahinter gestiegen. :grumble:

EDIT: Das ist schon zu viel braun, oder täusche ich mich?
 
Man darf sich da nicht täuschen lassen die Jake vom Typ mit Fluppe ist nicht wirklich ursprünglich schwarz was man am schwarzen Pulli erkennt.
Die Gräser haben natürlich auch ne andere Farbgebung und Helligkeit als das Geäst in der Fahradbildvorlage.

Ja, das stimmt. Ich finde es immernoch sehr schwierig, mit Farben umzugehen.
Also so, wenn man die Farbe quasi selbst bestimmen kann, ist alles ok, aber wenn es dann um Farben geht, die stimmen müssen (Haut, usw.) da bin ich dauernd am machen und tun und frickeln bis es mir so vor kommt, dass es stimmt. Ob die dann aber wirklich stimmen, ist wieder etwas anderes... :ugly:

Aber im Bild mit dem Typ mit Fluppe, da sind so krasse Brauntöne, vielleicht auch rostfarbende Töne oder Kupfer, deswegen dachte ich erst, das ist der Indien Summer Filter. Naja, muss eben noch üben. Alles nicht so einfach...

LG

Edit: @ Ultrazauberer, hattest du Post #38 gesehen, kann sein das der untergegangen ist, weil Andre und ich etwa zeitgleich gepostet hatten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, hab noch gar nix dazu geschrieben. Da ist mir der Hintergrund zu kräftig und zu warm von den Farben her. Für mich ist sowas echt schwierig haargenau zu bestimmen... :grumble:

Vielleicht sollte ich doch auf S/W umsteigen? :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab's auch nie erwähnt. ;) Das ist nur der Grund, warum ich manchmal an diesen HSL-Slidern so verzweifel... Ich sehe halt die feinen Nuancen nicht so gut. Da nützt mir auch das ganze Theoriewissen nichts. Vielleicht sollte ich mal mir irgendwelche coolen Hilfsebenen erstellen. :D
 
EDIT: Das ist schon zu viel braun, oder täusche ich mich?
Etwas zu viel, vor allem hätte ich die Lichter mehr schützen müssen.

Einen genauen Look zu treffen ohne das unbearbeitete Bild der Vorlage zu haben kann (ohne Graukarte im Bild) natürlich nie präzise ausfallen.

Was für die Kurvenbestimmung hilft ist ein Neutralgrauverlauf über den man die maskierten Gradationskurven legt:
 

Anhänge

Eine Kurve allein greift hier zu kurz, auch mit Lichterschutz.

Die Farben sind nur leicht gen teal/orange (wenn man es genau nimmt, nicht einmal das) verschoben,nicht Lichter und Schatten! Denn z. B. der trübe Himmel ist im Raucherbild noch eben erkennbar blau bzw. cyan, nicht gelb oder orange. Auch sind die dunklen Partien nicht global nach cyan verschoben, sondern nur das, was bereits irgendwie blau ist; gut erkennbar am gammeligen dunklen Gras und den Schatten am Kopf der Rauchers, was alles kein bißchen bläulich ist.
 
Desas, wie erreicht man das? Klar, man könnte das alles mit Masken machen, aber ich denke da wird eher was mit selektiver Farbkorrektur gemacht, oder?
 
Also, ich habe es jetzt extra noch einmal nachgestellt, hatte das PSD schon gelöscht. Habe es vielleicht nicht zu 100 % getroffen, aber hier ist das PSD zum Download. Die Raw Entwicklung ist ein Smart Object, du kannst jetzt also alles nachvollziehen. Die selektive Farbkorrektur sorgt für das Blau in den Schwarztönen, die Tonwertkorrektur für das leicht rötliche im Gras.

Der Kollege vom Referenzbild hat m.E. nichts maskiert, was man am Schärfungsgekrissel in den Grashalmen im Unschärfebereich auch gut erkennen kann.
 
Eine Kurve allein greift hier zu kurz, auch mit Lichterschutz.

Die Farben sind nur leicht gen teal/orange (wenn man es genau nimmt, nicht einmal das) verschoben,nicht Lichter und Schatten! Denn z. B. der trübe Himmel ist im Raucherbild noch eben erkennbar blau bzw. cyan, nicht gelb oder orange. Auch sind die dunklen Partien nicht global nach cyan verschoben, sondern nur das, was bereits irgendwie blau ist; gut erkennbar am gammeligen dunklen Gras und den Schatten am Kopf der Rauchers, was alles kein bißchen bläulich ist.

Kann man das in ACR mittels HSL erreichen? Ganz ehrlich: Ich hab zwar so einige Sachen in Photoshop schon drauf, aber an solchen einfachen Dingen beiß ich mir manchmal die Zähne aus.

@ARelaxEnd

Ich habe die PSD mal geladen und sehe es mir an. Vielen Dank dafür!
 
Kann man das in ACR mittels HSL erreichen?
Kommt darauf an, wie weit du die Farben verschieben willst bzw. mußt.
Um das Radfahrerbild den beiden anderen Beispielbildern anzugleichen, wird es mit den Blautönen kein Problem geben. Geländer und Gehölz in die gewünschte Richtung zu ziehen, werden die Hauttöne übelnehmen. Nicht grundsätzlich, aber eben beim Radbild; gerade das Geländer wohnt wie Haut eher in der orangen Ecke und ist sehr hell, das bekommst du mit ACR nicht so leicht karottig und dunkler, ohne daß dir die Haut um die Ohren fliegt. In Photoshop dürfte das letztlich eleganter funktionieren.
Würd’ mich aber kein bißchen wundern, wenn die farbliche Anmutung der Beispielbilder mit Nik und schon is’s schick o. ä. gezaubert ist. Kenne solch Filter im wesentlichen nur vom Hörensagen und weiß daher kaum, was damit möglich ist. Aber da heutzutage alles gestern fertig sein muß … Filter druff und gut. :angel:
 
Würd’ mich aber kein bißchen wundern, wenn die farbliche Anmutung der Beispielbilder mit Nik und schon is’s schick o. ä. gezaubert ist. Kenne solch Filter im wesentlichen nur vom Hörensagen und weiß daher kaum, was damit möglich ist.
Im CEP gibt es diverse Möglichkeiten bsw. über Vorlagen dazu, aber das ist ja langweilig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das würde mich aber auch interessieren! Danke für den tollen Input.

Mal von den Farben abgesehen, habe ich mal versucht mit der Schärfe das Objekt besser hervorzuheben:


My ride! by derultrazauberer, on Flickr

Das ist heute bei der Radrunde bei rausgekommen. Hab es nur in LR mittels Korrekturpinsel im Schärfebereich hervorgehoben und den Hintergrund leicht mit "Klarheit entfernen" weichgezeichnet. ;)
 
Wie genau hast du denn jetzt die Farben geändert um zu dem Look zu kommen?

Das würde mich aber auch interessieren! Danke für den tollen Input.

Mal von den Farben abgesehen, habe ich mal versucht mit der Schärfe das Objekt besser hervorzuheben:


My ride! by derultrazauberer, on Flickr

Das ist heute bei der Radrunde bei rausgekommen. Hab es nur in LR mittels Korrekturpinsel im Schärfebereich hervorgehoben und den Hintergrund leicht mit "Klarheit entfernen" weichgezeichnet. ;)
 
Wie genau hast du denn jetzt die Farben geändert um zu dem Look zu kommen?

Sorry, dass ich erst jetzt antworte. Also ich habe das Foto erstmal in LR nach meinem Geschmack angepasst. Da ich auf die Lichter belichtet habe, musste ich komplett den Vordergrund erstmal aufhellen und die Tiefen hochziehen.

Selektiv wurde dann geschärft, um das Fahrrad besser zur Geltung zu bringen. Ansonsten habe ich versucht die Grüntöne in Richtung Gelb und Orange zu bringen, weil im Januar das Gras noch nicht so toll aussah.

Zum Schluss hab ich alles in ColorEfex 4 geladen und dann ein wenig mit den analogen Film-Filtern herum probiert. Indian Summer dürfte auch noch mit dabei gewesen sein, damit das Gras noch gelber wird. ;)

Genauer kann ich mich leider nicht mehr dran erinnern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten