• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

bild/belichtungsfehler ODER objektiv defekt/staubig/... ??

af-pix

Themenersteller
gestern abend beim vollmond fotoshooting ...

ich lass mal meine bilder für mich sprechen .....

schaut es euch mal an ... bin neugierig was ihr dazu sagt ....
 
Keine Qualle, kein Ufo, sondern ein Lensflare.
 
Zuletzt bearbeitet:
einen uv filter hatte ich auf dem objektiv drauf ...

gedacht hab is ma e dass es irgendwas gewesen sein muss das am objektiv drauf war/ist ... kratzer/Staub oder was auch immer ... das waren meine gedanken beim heimfahren ...

gg jaja mein erster gedanke gleich nach dem das foto am display angezeigt wurde ging tatsächlich in richtung ufo :eek: :ugly:

tjo ... wie dem auch sei ... hatte noch nie einen solchen bildfehler auf einem foto ... und deshalb auch noch nie das bedürfnis gehabt mich über ?Lensflare? zu informieren ... ähm ... wie definiert man das genau ??
 
Schmeiß den UV Filter in die Tonne,sowas braucht kein Mensch.
Lensflares sind Spiegelungen innerhalb mehrerer Gläser.
Je schlechter die Vergütung der Gläser desto eher bekommst du es mit Lensflares zu tun.
mfg Michael
 
Schmeiß den UV Filter in die Tonne,sowas braucht kein Mensch.
Lensflares sind Spiegelungen innerhalb mehrerer Gläser.
Je schlechter die Vergütung der Gläser desto eher bekommst du es mit Lensflares zu tun.
mfg Michael

tjo .... diesen "Effekt" kenne ich ... finde ich bildgestalterisch hin und wieder sogar cool =) je nach foto und situation natürlich ....

jetzt weiß ich auch wie der fachausdruck für dieses Phänomen lautet den ich (hatte mich geirrt) doch schon öfftern hatte ... hatte bis jetzt keinen ausdruck dafür außer vil. sonnenflecken:D

tjo ... war halt das 18-105er mit dem i da gearbeitet hat ^^ hat mir bis jetzt eigentlich immer besste dienste geleistet (auch wenn es mit meinem 85er f1:18 (auf dem sich kein uv filter befindet) ned mithalten kann :rolleyes:)
 
Ein UV-Filter ist an einer DSLR komplett sinnfrei, weil man nichts filtern muss, was den Sensor eh nicht erreicht...

Sinnfrei nicht ganz. Schutz vor Kratzer und Staub auf der Linse. Ich verkratze mir lieber den UV Filter als die Linse. Bei Langzeitbelichtungen nehme ich aber auch alles ab was überflüssig ist.
 
... wie viele UV-Filter hast Du Dir denn bisher verkratzt? Bisher habe ich die Frontlinse meiner ca. 10 Objektive noch bei keinem beschaedigt. UV-Filter fuer alle diese Objektive (in vernuenftiger Qualitaet) wuerden vermutlich um die 400 EUR kosten. Dafuer kann ich notfalls auch mal eine Frontlinse tauschen lassen, sollte denn der extrem unwahrscheinliche Fall eintreten, dass ich mir eine Frontlinse verkratze (ich fotografiere keine Motocross-Rennen). Die Gegenlichtblende schuetzt ja auch.

Dagegen habe ich mit UV-Filter alle moeglichen lustigen Probleme. Von AF-Fehlern ueber generelle Unschaerfe und Lensflares bis zu zerschossenem Bokeh habe ich schon alles gesehen und teilweise auch selber erlebt (und daraufhin meinen einzigen UV-Filter schnellstmoeglich von der Linse verbannt).
 
Sinnfrei nicht ganz. Schutz vor Kratzer und Staub auf der Linse.

Okay, dann gehts aber nicht um "UV-Filter", sondern um "Schutzfilter". Ein Polfilter schützt ja möglicherweise auch vor Staub und Kratzern, trotzdem ist das nicht seine primäre Aufgabe.

Ein guter Protection-Filter ist aber nicht billig und die Diskussion über dessen Sinn oder Unsinn ist wahrlich häufig genug geführt worden, das kochen wir hier besser nicht erneut hoch. :evil:

cv
 
Vor allem: Wenn der UV-Filter mal durch ungünstiges Fallenlassen zerspringt, ist die Wahrscheinlichkeit, dass er dann auch die Frontlinse zerkratzt, nicht so gering. :)
 
Das ist keine Reflektion vom UV-Filter, die sehen anders aus. Solche Flares passieren auch ohne Filter, wenn eine starke Lichtquelle im Bild ist.
 
Das ist keine Reflektion vom UV-Filter, die sehen anders aus. Solche Flares passieren auch ohne Filter, wenn eine starke Lichtquelle im Bild ist.
Auf die Beweisführung, dass dieses flare zwingend nicht vom Filter kommt, bin ich mal gespannt.
...den kann nämlich nur der TO bringen.
(hätte bringen können, bei Vergleichsfoto)

...von der Lichtquelle in der Bildmitte dürfte er aber stammen.

Ansonsten: natürlich findet man lens flares bei einigen Situation und bei vielen Objektiven, wenn man es richtig anstellt.
Und einige sind auch hübsch, gewollt und peppen ein Bild auf - das hier gehört weniger dazu.
 
Auf die Beweisführung, dass dieses flare zwingend nicht vom Filter kommt, bin ich mal gespannt.
...den kann nämlich nur der TO bringen.
(hätte bringen können, bei Vergleichsfoto)

...von der Lichtquelle in der Bildmitte dürfte er aber stammen.

Ansonsten: natürlich findet man lens flares bei einigen Situation und bei vielen Objektiven, wenn man es richtig anstellt.
Und einige sind auch hübsch, gewollt und peppen ein Bild auf - das hier gehört weniger dazu.

Bei UV-Filterbildern werden die Lichtquellen in abgeschwächter Lichtintensität so gespiegelt, wie sie auch im Original aussehen (Problembilder mit Filter gab´s hier auch schon genug) und nicht in solchen pilzförmigen Gebilden wie beim Foto des TO oder meinen Beispielen, die auch ohne jegliche Filter entstanden sind. Gemacht mit dem Tamron 17-50 / 2,8. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=517435
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe deinen Beispielen keine Gleichartigkeit zwischen Lichtquelle und Flare? :confused:
 
Ich sehe deinen Beispielen keine Gleichartigkeit zwischen Lichtquelle und Flare? :confused:

Sind sie auch nicht, weil sie ohne Filter aufgenommen würden. Die Gleichartigkeit oder -förmigkeit der Spiegelungen bezog sich ja auf Fotos mit Filter wie das Beispielbild in dem Link, wo man sogar das rote Ampellicht als Spiegelung sieht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten