• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

licht-doppel-reflektion = geisterbild???

ben80

Themenersteller
hallo forum,

hab noch nie verstanden was ein geisterbild ist, aber ich glaub ich hab eines erzeugt. war gestern nacht beim schanzen-(fest)-randale und hab mal nen bißchen geknippst.

sind das die spiegelungen des blaulichtes die da eigentlich gar nicht hingehören? und wie kann ich sowas vermeiden?

vorab schonmal danke für eure tipps
 
ja, war nen UV-filter drauf, tatsache. inwiefern kann der so etwas bewirken? und sollte man ihn lieber abnehmen, wenn man nachts fotografiert?

kann es auch was damit zu tun haben, dass ich mit offenblende 1.8 fotografiert habe?
 
Ein UV-Filter (insbesondere ein billiger!) kann Reflexionen deutlich verstärken.
Dennoch - bei solchen Einsätzen würde ich ihn als Schutzfilter schon empfehlen, außer, es war ein 100€-Objektiv.
 
Und auch hier, da es sich hiermit um den 5 Thread in den letzten zwei Wochen handelt wo sich die Leute die Bilder wegen UV Filtern kaputt gemacht haben:

Sonic320cdi schrieb:
Und wenn ich jetzt wieder feststelle, das man verdammt nochmal diese beschissenen Filter weglassen soll, dann springen gleich wieder ein paar Zeigenossen aus dem Gebüsch, und labern was davon, das es da auch ganz andere "Meinungen" gibt -.-

Wenn man die wirkung des Filters nicht gezielt benötigt (UV, Pol, Grau, oder Grauverlaufsfilter) dann lässt man den auch weg, denn auch ein Filter ist eine zusätzliche optische Hürde, die das Licht überwinden muss...

...wenn man seine Linse schützen will, dann nimmt man in erster Linie erstmal ne Streulichblende, und gut is...

Sonic320cdi schrieb:
Ich lebe von und mit meiner Kamera, und das schon seit einigen Jahren... Ich hab Motorsport fotografiert (ja, auch Motocross direkt an der Strecke), ich hab Outdoorsport wie Paintball und Airsoft Fotografiert, und mit der Kamera durchs Unterholz gerobbed, ich hab Party und Eventfotografie gemacht, ich hab bei Wind und Wetter mit der Kamera gearbeitet, und und und...
Und wenn ich eins gelernt habe, dann das sowohl die Bodies, alsauch die Objektive eine ganze Menge mehr wegstecken können als man ihnen so auf den ersten Blick zutraut.

Ich hab in der ganzen Zeit, in der ich Fotografiere nie einen Filter zum schutz der Frontlinse verwendet (ich weiss auch warum), und ich habe bisher nur ein einziges Objektiv mit deutlichen Kratzern (und da bin ich eine Trepper runtergefallen mit der Kamera in der hand und mit Objektv nach unten gelandet - bei dem Stunt is dann die Stereulichtblende mitsamt Filtergewinde abgebrochen - einen Filter hättes da auch abgerissen...), und trotz deutlicher Kratzer ist auf den Bildern nichts zu sehen, und die Abblidungsleistung hat absolut nicht gelitten.

Im Hinblick darauf, das mit diesem Thread hier, in den letzten zwei Wochen jetzt schon der 3. Problemthread aufgemacht wurde wo die klaren Bildfehler auf den Einsatz von Schutzfiltern zurückzuführen sind, so muss ich klar sagen, das ich die Empfehlung von Filtern zum schutz der Frontlinse eigentlich schon fast als fahrlässig empfinde...

Was Bringt dir denn der Filter inmitten von Randalen? Wenn du nen Wackerstein oder nen Gummiknüppel gegens Objektiv bekommst, bringt dir der Filter so ungefähr garnix...
 
ok, also lässt sich festhalten, dass es wirklich nur am filter lag?! gut zu wissen, hätte ja auch was anderes sein können (geisterbilder oder wie auch immer man das nennt zum beispiel)

danke euch!
 
Es liegt nicht NUR am Filter. Aber der Filter trägt ordentlich dazu bei, das sowas passiert. Neue und hochwertige Objektive haben Spezialvergütungen um solche Fehler zu vermeiden, aber in gewissen Lichtsituationen kann man sie nie vollständig eliminieren. Wie oben erwähnt lässt sich über den Sinn und Unsinn von Filtern als Objektivschutz streiten...
 
gut, das mit dem filter habe ich ja auch soweit kapiert. also immer ab, wenn ich ihn nicht wirklich brauche (also wenn ich nicht vorhabe, landschaften bei gutem wetter mache um den UV dunst rauszuholen)

gibt es trotzdem bestimmte voraussetzungen die dieses verhalten hervorrufen? will's halt nur wissen, damit ich es nächstes mal besser machen kann.

also, z.b. im dunklen fotografieren, filter drauf haben, voll aufblenden, ... etc ??
 
Beste Voraussetzung ist direktes Licht ins Objektiv, oder auch von der Seite falls die Streulichtblende nicht drauf ist. Da aber jedes Objektiv anders gebaut ist, muss man das selbst herausfinden, wann und wie Reflexionen und Geisterbilder aufs Foto kommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten