Gast_338619
Guest
Ah, okay. Aber hier wurde ja nicht geäußert, dass es Spiegelungen sein könnten, sondern dass der UV-Filter (wohl durch Spiegelung) bewirkt, dass das bisschen, was man Objektive gegen Flare "absichern" kann, auch nicht mehr wirkt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Auf die Beweisführung, dass dieses flare zwingend nicht vom Filter kommt, bin ich mal gespannt.
...den kann nämlich nur der TO bringen.
(hätte bringen können, bei Vergleichsfoto)
...von der Lichtquelle in der Bildmitte dürfte er aber stammen.
Ansonsten: natürlich findet man lens flares bei einigen Situation und bei vielen Objektiven, wenn man es richtig anstellt.
Und einige sind auch hübsch, gewollt und peppen ein Bild auf - das hier gehört weniger dazu.
Wenn Du mit Deinem netten Lämpchen während einer Langzeitbelichtung in den Sucher strahlst...ach ja ... ein ständiger begleiter auf meinen "langzeitbelichtungstouren" ist meine stirnlampe !! das wird wohl der verdächtige sein ... obwohl es ja immer heißt der gärtner sei der mörder .... gg
Ich würde ja fast drauf wetten, dass man auf irgendeinem Deiner Bilder einen Effekt der Stirnlampe sehen kann.![]()
Ich würde ja fast drauf wetten, dass man auf irgendeinem Deiner Bilder einen Effekt der Stirnlampe sehen kann.![]()
Nicht umsonst liefern Hersteller Sucherabdeckungen für genau diesen Zweck mit. (Nikon zumindest)
Und letztendlich geht es hier doch genau um diesen "Kleinkram" der beim Fotografieren schief gehen kann - aber an den man im Leben nicht denkt, während man sich da auf sein Foto konzentriert...
Na das kannste aber einfach ausprobieren, ...
Wenn Du mit Deinem netten Lämpchen während einer Langzeitbelichtung in den Sucher strahlst...
Viel Spaß beim ausprobieren.
Ich würde ja fast drauf wetten, dass man auf irgendeinem Deiner Bilder einen Effekt der Stirnlampe sehen kann.
...und das jetzt kein Witz.
Mir geht es nicht um diese spezifische Sache sondern einfach darum, dass alle mögliche Sachen beim Fotografieren einen Einfluß haben können.
Und das hantieren mit Lichtquellen jeglicher Art gehört dazu - egal ob Blitztechnik im 5000 Watt Studio oder eben LED-Taschenlampe bei Nachtaufnahmen.
Es sollte ein Beispiel und ein Hinweis sein - nicht mehr, nicht weniger und auch kein Grund, das gleich bis ins i-Tüpfelchen zu zerpflücken.
...ausgehend vom Grundproblem, dass der TO schon nicht mit Fehlern durch einen UV-Filter rechnet, sollte man schon mal erwähnen, dass es da noch wesentlich mehr Fehlerquellen gibt - gerade wenn er das Beispiel selbst nennt.
Ich wette auch darauf, dass er den Sucher nie abdeckt bei seinen Nachtaufnahmen...
Aber das ist in erster Linie unterstellt und es muss auch keine Auswirkungen haben - 98% der Bilder bekommt man auch ohne abgedeckten Sucher in den Kasten...
...blöderweise sind 2% dann der Aufhänger für solche Threads, in denen man sich dann totdiskutieren kann.![]()
welche filter wurden verwendet ?? es wurde (noch) kein bild bearbeitet (außer verkleinert)
Flares gibt es unabhängig von der Tageszeit immer dann, wenn eine Lichtquelle deutlich stärker als die restliche Umgebung direkt ins Objektiv strahlt.
Bei deinen Bildern: #2 = normales Flare, #1 = CD ?
Bild 2 aus Post 32 gefällt mir übrigens!![]()
Um nochmals auf das Ausgangsbild zurückzukommen und mal ungeachtet dem Thema UV-Filter. Besagten Effekt kenne ich bestens von meinem 85/1.8 AF(D) von Nikon. Bei anderen Optiken gab es solche UFO-artigen Flares nie. Hier wirkten sie, sofern sie überhaupt auftraten, stets weiträumiger. Kurzum, das 85er hatte ich aus meinen Nightshot-Repertoire verbannt und Ruhe war.
Deshalb: erst die Erfahrung zeigt, welche Optiken für Nachtaufnahmen die geeigneteren sind ... und es sind häufig genug nicht die lichtstärkeren!
Sieht aus nach Sterneffekt oder Spektraleffekt. Der Übergang zwischen beiden ist ein bißchen gleitend, je nach Hersteller.