rudolfstark
Themenersteller
Einige weitere Versuche mit meinem neuen Makro 105 VR + TC 2.0 EII,
ich hoffe sie gefallen.
ich hoffe sie gefallen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Hallo, eine Frage
Offenblende bei allen bildern, Absicht oder Unwissenheit?
Die Schärfentiefe ist bei Offenblende für ein Makro völlig ungeeignet wie man an den Bildern sieht, so sind die Bilder leider unbrauchbar.
Hallo
Theoretische Werte und reale Werte sind zwei verschiedenen paar Schuhe
Du solltest dich einmal Fragen wie die anderen (nicht alle) User des Forums scharfe Makros mit annehmbarer Schärfentiefe hinbekommen
Dass das letze Bild keine Schärfentiefe zeigt hat den einfach Grund das die Biene bei 1/50sec. Bewegungsunschärfen erzeugt hat, und Bewegungsunschärfen lassen ein Bild bei großen als auch kleinen Blenden unscharf erscheinen.
Auf den ersten Blick mag der Unterschied bei den unterschiedlichen Blenden gering sein, wesentlich geringer als bei größeren Entfernungen wo der Unterschied in Metern gemessen werden kann, hingegen im Makrobereich nur wenige Millimeter, aber wenn man Tiere und Details fotografiert die selbst nur wenige Millimeter oder Zentimeter groß sind, dann zählen eben auch wenige Millimeter.
Ansatzweise ist die Schärfentiefe zu sehen, da aber nicht nur die Biene verwackelt ist, sondern auch die Blüte sieht man davon am Ende dann wieder nichts.Das letzte Bild mit der Bewegungsunschärfe der Biene habe ich genau aus diesem Grund eingestellt. Die Blüte vor der Biene ist scharf, eine entsprechende Tiefenschärfe ist jedoch nicht zu erkennen.
Ansatzweise ist die Schärfentiefe zu sehen, da aber nicht nur die Biene verwackelt ist, sondern auch die Blüte sieht man davon am Ende dann wieder nichts.
1/50sec. bei über 200mm Brennweite wird man ohne Stativ nicht hinbekommen ohne das zu verwackeln (auch wenn das Objektiv einen VR hat).
Ich würde empfehlen zum trainieren erstmal das 105er ohne den TC zu verwenden, eben weil 200mm schon schwer zu handhaben sind und man mit dem TC etwas Bildqualität verschenkt.
(..)
Ich werde unter anderem auch versuchen, den Aufnahmeabstand zu vergrößern --> somit größerer Tiefenschärfespielraum und dann per EBV auszuschneiden. Ziel bleibt jedoch, formatfüllend und tiefenscharf zu fotografieren.
Würde es was bringen mit Nahlinsen zu arbeiten?
Etwas weiter weg, größere Blende und mit Nahlinse?
Hallo,
mit einer Nahlinse muss man weiter ran. Der Bereich zum Fokussieren ist auch eingeschränkt, weil die Unendlichkeitsfokussierung nicht mehr gegeben ist. Je nach Objektiv/ Nahlinsekombination schwankt der Bereich.
Ein Telekonverter macht da schon eher Sinn. Vergrösserter ABM bei gleichem Abstand.
Nein, 2 Blenden verlierst Du mit einem 2x Telekonverter. Es gibt aber auch 1.4x mit dem Du nur 1 Blende verlierst. Daneben gibt es 1.5x, 1.7x...Bei Makro? Da büße ich mind. 2 Blenden ein.(..)
Somit hab ich ja, außer bei Gegenlicht immer ein "versoffenes" Bild.
Hab ich schon mal probiert, auch mit Bienenfotos, ein Konverter kann ich mir beim besten Willen im Makrobereich nicht vorstellen