Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
Thema: "Kurven"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Trotz schlechtem Wetters wurde ein Mahonienstrauch als Bienenweide voll genutzt.
Habe mal versucht, so nah wie es mit dem Sigma 105 eben ging, an eine Biene heran zu kommen
Foto wurde leicht beschnitten, verkleinert und anschl. leicht nachgeschärft
Hallo ChriZ,
vielen Dank für Dein Kommentar und schön daß es Dir gefällt.
Zu Deiner Frage ; werden so ca. 30-35cm zwischen Biene und Sensorebene gewesen sein.
Beim Sigma 105 ists etwas schwer zu sagen von wegen Entfernung Objekt bis Objektiv
Durch den wahnsinnig großen Auszug verändert sich die Länge des Objektivs von 98mm bei Unendlich, auf ca. 149mm bei M 1:1
Hallo Martin,
bin gerade dabei mich an den Canon MacroTwinLite MT-24EX zu gewöhnen.
Deshalb sinds ein wenig viele Blitzreflexe.
Bei sich ruhig verhaltenden Gegenständen kann man sich die Blitze ja so einstellen wie man es am liebsten hat.
Bei der Biene war ich froh daß ich die Schärfe überhaupt so getroffen habe
Hallo Martin,
bin gerade dabei mich an den Canon MacroTwinLite MT-24EX zu gewöhnen.
Deshalb sinds ein wenig viele Blitzreflexe.
Bei sich ruhig verhaltenden Gegenständen kann man sich die Blitze ja so einstellen wie man es am liebsten hat.
Bei der Biene war ich froh daß ich die Schärfe überhaupt so getroffen habe
so so .. MT-24EX .. dann steht ja sicher auch bald ein MP-E an wa ?
Unfassbar was man für Geld da reinpumpt wenn erste Hemmungen erstmal überwunden sind. Ich bin ganz sicher ich hätte vor 5 Jahren nicht ernsthaft darüber nachgedacht 1.700 Mark für einen Makroblitz auszugeben
Lass' mich mal wissen wie zufrieden Du damit bist wenn Du Dich eingefuxt hast *schonmalTalerzählengeh*
Ich hab mich letzte Woche mit dem gleichen Objektiv auch mal versucht ... na ja, aller Anfang ist schwer und ein paar Bienen werde ich dieses Jahr wohl noch treffen
@DoubleM
vor 5 Jahren hätte ich da auch nicht dran gedacht.
Da hatte ich eine analoge SLR : Nikon Fe2 und als Blitz den SB15.
Als DSLR hatte ich eine Olympus Camedia C-2500L mit eingebautem Blitz
War für mich mit 2,5 Mil. Pixel schon was ganz besonderes, vor allem weil schon eine SLR
Zum MacroTwinLite MT-24EX kann ich schon mal sagen; fang an nicht nur die Taler sondern auch die Scheine zu zählen, der scheint richtig gut zu sein
@ Mogway96,
ist mir mit diesem Objektiv am Anfang auch so gegangen, doch heute liebe ich es.