• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bibble 5 heißt jetzt Corel Aftershot Pro

Das ist leider nur möglich wenn Du die Bilder importierst hast

Und genau das ist das Ärgerliche weil gerade die "Freiheit" nicht vorher importieren zu müssen, ein großer Vorteil von Bibble/ASP ist.

Diese fehlende Filterfunktion für den File explorer wurde übrigens auch schon im Corel Forum angemerkt.
 
Das Filtern über den Metadata Browser geht tatsächlich nur mit importierten Fotos. Ich sehe grade, dass im File Browser sogar die Suchfunktion fehlt... Das ist mir nie so bewusst geworden, da ich über den File Browser ohnehin immer nur gezielt Fotos ansteuere und meistens über den Katalog arbeite. Die eigentliche Filterfunktion lässt tatsächlich zu wünschen übrig, ich benutze daher fast immer den Metadata Browser. Vielleicht wird ja aber nun endlich nachgebessert. :)
 
Ich bin recht zuversichtlich. Der Unterschied von ASP zur letzten Bibble-Version, vor allem was Bugfixes (zumindest bei mir unter Linux...) betrifft, ist schon sehr groß. Da hat das Bibble-Team unter Corel schonmal einen großen Sprung gemacht, und ich könnte mir vorstellen, dass es jetzt mit besserer Finanzierung und mehr Leuten so richtig los geht. Corel muss sich nur zurückhalten mit seinem Einfluss auf Entscheidungen direkt zum Programm, das hat das Bibble-Team in meinen Augen schon ganz gut gemacht, nur haben wohl einfach die Leute gefehlt...

Hier übrigens mal ein Video zu ASP, für alle die Bibble nicht kennen oder mal den Unterschied (welchen? ;)) zu ASP sehen wollen. Also der Entwickler legt sich schon ganz schön ins Zeug :): http://youtu.be/cw56ajqlFas
 
Hat hier wer Erfahrungswerte mit 3000 oder mehr Bildern?

Ich habe noch nicht alles aus B5 übernommen, momentan 5 Kataloge (ich trenne pro Jahr) mit ca. 20.000 Bildern. Läuft auf nem Core2Duo mit allen Katalogen geöffnet immer noch sehr flüssig. Flüssiger als in B5.

Hier habe ich in div. Foren anderes gelesen. Der Katalog wird wohl lokal in einer SQLlite DB gespeichert und müsste dann immer syncronisiert werden. Auch ein gleichzeitiger Zugriff von 2 Rechnern sei nicht möglich. Lt. Bibble-Homepage soll das mit Bibble möglich sein.

Jein.

Du musst unterscheiden zwischen Katalog und Bilddateien.

Der Katalog liegt in einer SQLlite-DB. Die läuft nicht als echter DB-Server, sondern In-Process in der jeweiligen Programminstanz. Deshalb kann auch nur diese (eine!) Programminstanz die DB nutzen. Das war mit B5 nicht anders.

Was geht ist, das man mehrere Programminstanzen mit mehreren Katalog-Datenbanken auf ein identisches Bilddateien-Verzeichnis zeigen undzugreifen lässt. Das ist bei ASP so Standard und ging bei B5 auch schon so einzurichten.
 
(unter Linux, z.B. beim Löschen von Bildern hing das Prog einfach und wenns fertig war gings wieder. :D Vielleicht war das auch nicht normal).

War definitiv ein Bug in dem etwas wirren Katalog-Konstrukt. genau wegen solcher Sachen hat man sich da ja konzeptionell von einigen Dingen getrennt.

Beim festlegen von Stichwörtern würde ich mir eine Autovervollständigung beim Eingeben der Wörter wünschen, sowas gibt es z.B. in Lightroom.

Mach nen Feature-Request.

Mit ASP wurde die getrennte Verwaltung der Bilddateien von den Katalogdateien eingeführt, also die müssen nicht mehr im gleichen Ordner liegen. Habe das zwar nicht ausprobiert, aber man müsste das auch komplett auf verschiedene Laufwerke packen können.

Ja geht, und ja ging auch schon mit B5.
 
Das ist leider nur möglich wenn Du die Bilder importierst hast - beim reinen durchstöbern von Verzeichnissen geht das nicht.

Dann mach Dir doch nen temporären Katalog. Gerade jetzt, wo eh nur noch Referenzen verwaltet werden, ist das doch einfacher zu handhaben als in B5.

Alles was neu ist rein in den Work Catalog. Wenn der Kram fertig ist die XMP schreiben lassen und dann in den richtigen Katalog einlesen. Ist dann mit allen Einstellungen und Schlagworten drin. Du musst dann nur noch den Kram aus dem Work Catalog löschen lassen, natürlich ohne die Masterfiles....
 
Ja, das wäre zu hoffen.
Wobei sich noch die Frage stellt, wo Corel überhaupt seine Prioritäten setzt und wie schnell es z.B. Updates geben wird. Das muss sich halt alles noch zeigen.

Ich habe am 15. den Datumsformat-Bug in der EXIF-Anzeige gemeldet und am 19. ne eMail von Jeff erhalten, das es im aktuellen Entwickler-Build gefixt wurde. Zum nächsten Release hat er leider keine Angabe gemacht. Man tut aber zumindest was...
 
Jein.

Du musst unterscheiden zwischen Katalog und Bilddateien.

Der Katalog liegt in einer SQLlite-DB. Die läuft nicht als echter DB-Server, sondern In-Process in der jeweiligen Programminstanz. Deshalb kann auch nur diese (eine!) Programminstanz die DB nutzen. Das war mit B5 nicht anders.

Danke für Deine Antwort. Btw. Du hast einen interessanten Blog. Freue mich auf weitere Hands-On's zu ASP auf deiner HP :-)

Wenn ich nun den Katalog aufs NAS lege und auf 2 Rechnern ASP starte, die jeweils auf die Katalogdaten auf dem NAS zugreifen... Wird er dann meckern? Hab es leider gestern nicht mehr geschafft zu testen und heute Abend komme ich auch nicht dazu...
 
Eine knappe Stunde

"Webinar broadcast: Learn how you can streamline your photo workflow with AfterShot Pro"

mit Jeff Stephens auf Youtube (leider nur in Englisch):

http://www.youtube.com/watch?v=i633ZBya9Fc

Ich muß auch mal meinen Eröffnungsbeitrag revidieren und Abbitte tun. Sieht alles gar nicht so schlimm aus. Und die Jungs und Mädels (?) von Bibble haben scheinbar wieder mehr Zeit, um sich um die Entwicklung des Programms zu kümmern...

Ich hoffe, das bleibt so.
 
Danke für Deine Antwort. Btw. Du hast einen interessanten Blog. Freue mich auf weitere Hands-On's zu ASP auf deiner HP :-)

Werden kommen, dauert noch ein wenig...

Wenn ich nun den Katalog aufs NAS lege und auf 2 Rechnern ASP starte, die jeweils auf die Katalogdaten auf dem NAS zugreifen... Wird er dann meckern?

Wenn die Entwickler eine entsprechende Prüfung implementiert haben , dann ja. Ich würde trotzdem niemals mit zwei Programmen zeitgleich auf den gleichen Katalog zugreifen. Das kann nur in die Hose gehen. Sowas setzt einen echten DB-Server voraus.
 
Moin,

muss jetzt doch mal ein wenig meckern... :o

Die beste Werbung für Lightroom macht wohl die Konkurrenz.
Der Name und der Eigentümer von Bibble haben sich zwar geändert, ansonsten passiert aber nicht viel.
Ich habe mir Spaßeshalber jetzt mal X5 geholt, in der Hoffnung, dass es sich mit ASP ergänzt - Fehlanzeige. Tags, die in dem einen Programm vergeben werden erkennt das andere nicht. RAF-Unterstützung (Fuji Raws) - X5 ja, ASP nein. XMP-Sidecars von ASP werden von X5 ignoriert usw... Und irgendwelche Bugfixes, von Updates ganz zu schweigen, lassen auch auf sich warten.

Ansonsten wäre ASP wirklich zu gebrauchen!

Ob da wohl in näherer Zukunft noch mal was passiert?
 
Ich habe mir Spaßeshalber jetzt mal X5 geholt, in der Hoffnung, dass es sich mit ASP ergänzt - Fehlanzeige. Tags, die in dem einen Programm vergeben werden erkennt das andere nicht.
So schnell geht die Anpassung bestimmt nicht. Sind ja Programme völlig unterschiedlichen Ursprungs und werden auch (noch) nicht im Paket vermarktet.

Ob da wohl in näherer Zukunft noch mal was passiert?
Vor ein paar Wochen wurde bekannt, dass Corel das ganze alte Bibble-Entwicklerteam entlassen hat. Niemand weiß, was das nun bedeutet. Könnte sein, dass andere Programmierer das Programm grundlegend überarbeiten sollen. Könnte aber auch sein, dass es eingestampft wird. Da gehen jetzt wilde Spekulationen um, und Corel hat sich meines Wissens bisher nicht geäußert.

Die beste Werbung für Lightroom macht wohl die Konkurrenz.
Ich bezweifle, dass Lightroom die naheliegende Wahl für enttäuschte ASP-Nutzer ist. Ich zumindest würde eher auf Capture One setzten, weil es in Sachen Workflow und Geschwindigkeit ähnlich ist wie ASP.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob da wohl in näherer Zukunft noch mal was passiert?
Tja, genau diese Frage wollte ich Corel gestern auf der Photokina auch stellen. Die wissen schon, warum sie nicht da waren... Wie Beiti schon schrieb, das komplette verbleibende (und eh schon reduzierte) Entwicklerteam wurde entlassen. Es soll wohl eine ominöse Beta-Version geben, aber jegliche Information darüber: Fehlanzeige. Wäre ich auf Linux unterwegs wäre ich jetzt beunruhigt. So hat mich Adobe mit den neuen Lightroom-Preisen geködert. Der Katalogzwang geht mir zwar auf den Sack, aber man gewöhnt sich dran. Grüße Clari.
 
...
Der Katalogzwang geht mir zwar auf den Sack, aber man gewöhnt sich dran. Grüße Clari.

Genau das stört mich auch an den Adobe Bildverwaltungen (Lightroom + PSE). Capture one 6 hatte ich mal als express Version, das hat sich allerdings damals mit meiner Canon Software gar nicht vertragen und ich habe mich nicht wirklich damit befasst. Vielleicht sollte ich das doch nochmal probieren... :o

Ach ja, nach euren Antworten - danke dafür - werde ich ASP wohl ins Datennirvana schicken...
 
Wäre ich auf Linux unterwegs wäre ich jetzt beunruhigt.

Ich bin einer dieser beunruhigten Linux-Nutzer... Ich hoffe, dass sie wenigstens die neuen Fuji-Kameras noch einbauen werden, dann kann ich noch lange glücklich sein mit der aktuellen Version von ASP, aber ansonsten wird es sicherlich bald ein Problem bei mir geben einen geeigneten Nachfolger zu finden. Die Open-Source-Projekte sind zum Teil mittlerweile gut fortgeschritten, aber so richtigen Ersatz können sie glaube ich noch nicht bieten...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten