• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bibble 5 heißt jetzt Corel Aftershot Pro

DNG - doch


Also ich fotografiere mit meiner Pentax standardmäßig im DNG-Format und diese Dateien kann Aftershot laden und bearbeiten.

VG Max
 
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Maecenas porttitor congue massa. Fusce posuere, magna sed pulvinar ultricies, purus lectus malesuada libero, sit amet commodo magna eros quis urna. Nunc viverra imperdiet enim. Fusce est. Vivamus a tellus. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Proin pharetra nonummy pede. Mauris et orci.
Aenean nec lorem. In porttitor. Donec laoreet nonummy augue. Suspendisse dui purus, scelerisque at, vulputate vitae, pretium mattis, nunc. Mauris eget neque at sem venenatis eleifend. Ut nonummy. Fusce aliquet pede non pede. Suspendisse dapibus lorem pellentesque magna. Integer nulla.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die mit CHDK erstellten findet ASP auch nicht.
 
Habe es auch nochmal probiert, die mit Adobe erstellten DNGs funktionieren leider nicht. Aber wie gesagt, ich bin guter Dinge, auch wenn es sicher noch etwas dauern wird...
 
Es gibt meines Wissens einen Unterschied zwischen den Hersteller DNG's und Adobe gespeicherten DNGs. Die von Adobe gehen soweit ich weiß nicht.


Wenn das so ist, dann ist das "lustig" und für mich unverständlich. Jeder Open Source RAW-Konverter kann das.

Ich habe gerade eben mal ein Verzeichnis mit mehr als 100 Bildern im Pentax-DNG-Format importiert und entwickelt. Klappt problemfrei und zügig. Für wenig Geld ein gutes und leistungsfähiges Programm.

(Trotzdem werde ich Darktable und RAW Therapee weiter im Blick behalten)

Aber da meine Pentax K7 stärker rauscht als andere DSLRs ist mir ein guter Rauschreduzierer schon wichtig und das klappt gut, besser als in RT oder Darktable. Und jedes Bild einzeln durch Gimp zu schleusen ist mir meist zu aufwendig gewesen.

Nun kann ich mit Linux und der K7 und günstigem Aftershot erst einmal wieder ganz glücklich sein.

VG Max
 
Es gibt meines Wissens einen Unterschied zwischen den Hersteller DNG's und Adobe gespeicherten DNGs. Die von Adobe gehen soweit ich weiß nicht.

Die von Adobe generierten DNG haben einen Teil der Demosaicing-Routinen schon hinter sich. Wenn RAW also wirklich roh bedeutet, bedeutet Adobe-DNG sowas wie halbgar :D

Es ist auch so, dass Adobe-generierte DNG für jede Kamera und jede ISO eine eigene Profilierung in Bibble benötigen (neben der Profilierung bei jedem Kameramodell für RAW). Ein generisches DNG-Profil funktioniert wohl nicht. Oder jedenfalls nicht in den Qualitätsansprüchen der Bibbler. Und dafür hatte man (bisher) wohl nicht die Besetzung. Ist ja auch nur eine kleine Klitsche.
 
Wenn das so ist, dann ist das "lustig" und für mich unverständlich. Jeder Open Source RAW-Konverter kann das.
Ich würde nicht ausschließen, dass das Umfeld des DNG-Standards mit Patenten vermint ist. Gegen ein Open-Source-Prjekt vorzugehen kann durchaus schlecht ankommen -- auch bei den eigenen Nutzern -- aber einen kommerziellen Konkurrenten abschießen ist da was anderes.
 
Zudem können OpenSource-Projekte auf den Code anderer Projekte zurpckgreifen, müssen also nicht die Verwertbarkeit von DNGs jedesmal neu erfinden. Kommerzielle Unternehmen können nicht einfach den OpenSource-Code einsetzen und müssen es daher neu schreiben oder von Adobe kaufen (eine Lizenz wahrscheinlich sowieso).
 
Aber da meine Pentax K7 stärker rauscht als andere DSLRs ist mir ein guter Rauschreduzierer schon wichtig und das klappt gut, besser als in RT oder Darktable. Und jedes Bild einzeln durch Gimp zu schleusen ist mir meist zu aufwendig gewesen.

Das stimmt, selbst ohne NoiseNinja Lizens sind die beiden Entrauscher in Kombination (Standard NoiseNinja und der von ASP) sehr gut und weit besser als die Pendants von RT und DT. Nur Photivo kommt mit den neusten Algorithmen dagegen gut an - hat dafür aber leider andere Probleme..
 
Moin,

und noch etwas ist mir aufgefallen:

Bibble konnte es nicht und Aftershot auch nicht: RAF-Dateien, das sind die RAWs von Fuji. Schade, spekulierte ich doch mal mit einer X10, doch aufgrund des WDS habe ich die Kaufentscheidung verschoben. Nun weiss ich, ich kann keine RAWs der X10 oder anderer Fujis mit Aftershot entwickeln, schon mal wieder zwei Negativpunkte für die X10 und andere Hersteller haben auch gute Kameras.

VG Max
 
Mal eine Frage zu Noise Ninja: Was bringt einem denn die erweiterte Lizenz? Mit dem Standard erreiche ich wirklich tolle Ergebnisse, weitaus besser als mit LR. Würde es sich lohnen da zu investieren, und was würde der Spaß kosten?

gruß
Holger
 
Nicht eher für's Programm?


Grundsätzlich ja, aber in diesem Fall sehe ich das anders.

Fuji hat eine Technik entwickelt, die sie selber nicht beherrschen, siehe WDS und die andere nicht beherrschen, keine Entwicklung von Fujis RAF-Dateien bei Bibble/Aftershot (und andere können das Potential der Fuji Sensoren auch nicht vollständig heben).

Also eine Technik, die keiner richtig beherrscht ist für mich eher abschreckend und somit ist die X10 keine Kamera für mich.

VG Max
 
.dngs kann Aftershot nicht?

Definiere DNG!

Das DNG gibts leider genau so wenig wie das RAW oder das CRW/CR2 (wenn wir mal Canon nehmen wollen). Es ist bei DNG genauso die Frage welches Rohdatenformat drin steckt wie bei quasi jedem anderen RAW-Format auch.

Wenn DNG nicht direkt in der Kamera geschrieben wird bringt es gegenüber einer nativen RAW-File exakt Null Vorteile.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten